-
Posts
2538 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Rakuzard
-
Ne, der ist leider immer noch offline. Ich komm gerade leider einfach nicht dazu, die Festplatte auf Herz und Nieren zu prüfen oder das Dingen auf die andere Platte zu ziehen. Sorry!
-
https://www.black-hog.com/ Letztens durch Zufall entdeckt... ich glaube ich werde da zugreifen, weil ich die Möglichkeit der Halterung an den Monstertech Mounts sehr charmant finde. Damit würde ich den letzten verbliebenen Platz hier optimal ausnutzen :D
-
Bin ich der einzige, der Cobras Antwort(en) in dem verlinkten Thread gerade feiert? So muss man erstmal reagieren können. Respekt!
-
Kurze Antwort: ja. ;)
-
Das letzte erklärende Video ist lange her. Viel zu lange. Viel Spaß :) PcazAKnDxDY Aber eine Mini-Erklärung schulde ich euch dennoch - dieses Mal in Kurzform (versprochen!): Nach meiner Umzugsorgie am Anfang des Jahres und dem damit verbundenen Stress und der Einleb-Phase war die neu gewonnene Ruhe nur von kurzer Dauer. Meine bessere Hälfte war der Meinung, sie müsse sich eine frakturinduzierte Auszeit nehmen - auf gut Deutsch: sie hat sich das Sprunggelenk gebrochen. Das hat verständlicherweise nahezu 100% meiner Aufmerksamkeit in Beschlag genommen, weil ich mich um sie und auch noch alleine um den gesamten Haushalt kümmern musste. Alles neben meiner tagtäglichen Arbeit natürlich. Von meinen privaten Zeitfressern mal abgesehen wird auch langsam die Arbeit im Geschwader weniger. Also nein, sie wird nicht weniger, aber es ist langsam ein Status erreicht, in dem die Dringlichkeit der einzelnen Aufgaben abnimmt und ich behaupte, dass wir uns nicht mehr im Aufbau befinden. Die neu gewonnene Zeit wird definitiv wieder in Videos investiert. Die nächste Tutorialreihe für ein Modul ist schon lange geplant. :) Danke für die lieben Worte! :) Und entschuldige die späte Antwort... ich wollte dir unbedingt zusammen mit dem Video oben antworten. Hatte ich mir so in den Kopf gesetzt. :D
-
Laut Captain Orso ist das Zip bzw. der Mod OvGME-ready. Das heißt, du musst das Dingen prinzipiell nur in OvGME reinschmeißen. OvGME ist / war ein Modmanager, der mittlerweile vom originalen Ersteller nicht mehr weiterentwickelt wird. Irgendwo gab es aber noch Mirrors zum runterladen. Alternativ überschreibst du die originalen Dateien im Installationsverzeichnis mit den Dateien aus dem Mod. Der Mod bildet im Zip-Archiv die Ordnerstruktur deines Installationsverzeichnisses nach. Das hat allerdings den Nachteil, dass jedes Update von DCS die Dateien aus dem Mod wieder überbügeln wird. Ich kann hier also nur zu OvGME raten. JSGME (auch ein Modmanager) wäre noch eine Alternative, aber ich glaube dazu musst du die Ordnerstruktur im Zip noch ein wenig anpassen.
-
Ich bin geneigt zu behaupten, dass die Grafikeinstellungen leider nix bringen :noexpression: Wir hatten das gleiche Problem neulich bei eine unserer Übungen und das ist auch in meinem letzten Video zu sehen. So bei 6-7 NM Slant Range ist auf einmal alles "reingeploppt".
-
Der Fehlercode 0xc00000fd ist ein Stack Overflow. Der Stack ist Teil deines Arbeitsspeichers. Kannst du den Fehler (genau) reproduzieren? Wenn nein (und auch auf der Basis, dass quasi niemand anderes diesen Fehler hat), dann fang mal an deine RAM-Riegel einzeln durchzutesten. :) Nur weil ein RAM-Testprogramm keine Fehler schmeißt heißt das nicht, dass nicht doch irgendwo ein Speicherblock fehlerhaft ist. Ich hatte auf meinem Server mal ein fehlerhaftes RAM-Modul mit ähnlichen Symptomen. Eine DLL ist dauernd abgeschmiert, nach Löschen und Repair ging es wieder ein paar Stunden oder sogar Tage. Erst das dritte verwendete Testprogramm hat dann über Nacht Fehler gefunden, auf dessen Basis der Server-Support den RAM ausgetauscht hat. Falls du den Fehler doch genau reproduzieren kannst, dann verrate uns bitte wie. :)
-
Bleibt bitte bei News zu DCS. Mit Verweis auf die Forumsregeln stehen die Produkte anderer Firmen nicht zur Diskussion. :)
-
Aber man hat jede Menge von Jester gesehen. Ich mag die aufmüpfigen Kommentare jetzt schon!
-
Gibt es. Nennt sich VKB oder VPC :D Die haben ihre Basen ja aus gutem Grund kompatibel zum WH-Stick gemacht. Im Falle von VPC musste ich wirklich nur den Stick von der TM-Basis abschrauben und auf die VPC-Basis draufschrauben.
-
Das sieht interessant aus. Ich vermute, da ist eine Anleitung bei, wie man das Teil einbaut? Ist die auch durch einen handwerklichen Noob wie mich umzusetzen? Edit: vergesst das. Wer Webseiten lesen kann ist klar im Vorteil - die Anleitung steht da ja fett drauf :D
-
Dann wirst du mit der Viggen eigentlich deine helle Freude haben.
-
Ich vermute nein. Ich habe dein Touch-/Trackpad in Verdacht oder besser gesagt die Teiber dafür. Die Tastatur wird ja noch fehlerfrei erkannt und beim darauf folgenden Gerät, das DCS versucht auszulesen fliegt der Fehler. Wenn alle anderen Eingabegeräte abgestöpselt wurden kann es eigentlich nur noch das Pad sein. Sind die Treiber für dein Notebook, insbesondere für das Touchpad auf dem neuesten Stand? EDIT: Ah, sehr cool! Dann ignorier bitte das, was ich oben gesagt habe :) Ich würde an deiner Stelle jetzt diesen Treiber deinstallieren.
-
Öffne bitte mal den Geräte-Manager (Start --> Gerätemanager). Sind da irgendwelche Einträge direkt ausgeklappt mit einem kleinen Ausrufezeichen? Während DCS beim Start über deine angeschlossenen Eingabegeräte (HID, Human Interface Device) iteriert fliegt bei der Abfrage eines der Geräte der oben stehende Fehler. Daher meine Bitte, einfach mal alles abzuziehen. Ich vermute stark, dass eines der angeschlossenen "HIDs" bzw. der Treiber dahinter ein Problem hat. Ich vermute auch, dass du deine Tastatur und deine Maus aus offensichtlichen Gründen dran gelassen hast. :D Meine nächste Bitte wäre, alles außer der Tastatur abzuziehen, denn die funktioniert offensichtlich ("Device [Keyboard] created"). Dabei bitte nicht vergessen, dass TrackIR auch ein Eingabegerät ist. :) Was hast du für Eingabegeräte? Die Datei ffdriver64.dll scheint das Problem zu sein. Nach kurzer Google Suche ist das wohl ein Force Feedback Treiber der Firma Jess Tech. Hast du was von denen?
-
Versuch mal bitte, DCS ohne irgendwelche externen Geräte zu starten. Zieh einfach mal alles ab, was du abziehen kannst (Joystick, Throttle, sonstige Controller, externe Festplatten, was auch immer du noch hast - wirklich alles).
-
Welchen Control Type gibt dir der JTAC denn? Type 2 oder 3 können ein Hinweis darauf sein, dass der JTAC keine Sichtlinie hat. Im Zweifelsfall mal mit F7 in die Einheit reinschwingen und selbst schauen, was er sieht. 5,4 NM ( = 10 km), wenn man selbst per CA drin sitzt. Glaube bei der KI ist das nicht anders.
-
Ich habs mal an die passende Stelle geschoben :)
-
Es ist viel zu lange her, dass ich euch das letzte Mal mitgenommen habe... wurde Zeit. :) 670pQnkAGx0
-
Der nötige Schub bzw. die notwendige Stellung des Schubhebels ist aber auch abhängig von deinem Gewicht. Und während des Tankvorgangs werden deine Tanks gefüllt. Also steigt auch dein Gewicht. Je voller du dich auftanken lässt, desto mehr Schub musst du im Verlauf des gesamten Vorgangs geben, um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen. Das heißt es gibt "die eine" perfekte Position des Schubhebels zwar, aber nur für genau einen Moment. Es gibt auch nicht nur eine "richtige" Technik, um Schubhebel und Steuerknüppel zu bearbeiten. Jeder hat da eigentlich seine ganz eigene Technik, die allesamt richtig sind, so lange das gewünschte Ergebnis (also das Halten der Formation) erzielt wird. Ich zum Beispiel kann die Technik, die kreisch beschrieben hat, absolut nicht einsetzen. Ich bring mich ein paar Fuß hinter dem Tanker in eine stabile Position und arbeite dann mit Minimalausschlägen der beiden Schubhebel, bis ich dran bin. Ab dem Contact korrigier ich meist nur noch mit einem Schubhebel weiter. Gehör ich damit zu den 99% der Leute, die den Schubhebel falsch bewegen? Ich glaube nicht. :) Das Stichwort Formation passt ganz gut: Die Geschwindigkeit des Tankers ist eigentlich vollkommen irrelevant. Die ist nur ein nice-to-know beim Rejoin. Aber ob der Tanker jetzt 259 Knoten oder 265 Knoten fliegt ist mir ziemlich wumpe... Bei so ziemlich allen Diskussionen über Luftbetankung fällt irgendwann der Satz "das ist nur ein enger Formationsflug" - und der trifft sehr ins Schwarze. Beim Formationsflug geht es um das Verringern der Annäherungsrate in allen drei Achsen und das ist eine fortwährende Fehlerkorrektur, weil man die Rate nur extrem selten bis eigentlich gar nicht auf 0 Fuß pro Sekunde runterkriegt. Was mir die Augen geöffnet hat war der Moment, als ich nicht frontal vor mir einen Tanker hatte, an dem ich die Formation halten sollte, sondern meinen Lead ungefähr 30° rechts von mir. Da konnte ich es auf einmal knicken, die Geschwindigkeit meines Leads zu halten, weil ich meine eigenen Instrumente nicht mehr sehen konnte, ohne die Augen von meinem Lead zu nehmen. Ich konnte nur noch gucken, wie sich die Line-Of-Sight-Rate entwickelt und entsprechend agieren. Bewegt sich mein Lead relativ zu mir bzw. in meinem Sichtfeld nach "hinten"? Dann bin ich zu schnell und muss Schub wegnehmen. Und so weiter. Das führt dazu, dass man konstant Anpassungen mit dem Schubhebel und Steuerknüppel vornimmt. Am Tanker kann ich nur raten einfach mal das HUD auszuschalten und nicht auf irgendwelche Werte oder Instrumente zu gucken. Das Sichtbild in der Formation ist der eigentliche Schlüssel zum Erfolg.
-
Es kann sein, dass die Länge der der Sprachausgabe momentan noch auf die englischen Sprachdateien optimiert ist. Das wird sicherlich noch behoben. :)
-
Der Server ist gerade offline. Gab irgendwelche Probleme beim updaten und seitdem kann ich keinen DCS-Server mehr erstellen. Stürzt reproduzierbar mit einer kryptischen Fehlermeldung ab. Da ich (eigentlich schon länger) die Festplatte in Verdacht habe - unser Geschwaderserver läuft astrein auf einer anderen Platte - werde ich am Wochenende den Server umziehen auf die andere Platte. Mit etwas Glück schaffe ich das auch Donnerstag schon.
-
Ich fliege selbst mit einer 1080 und "nur" 16 GB DDR3. Damit habe ich keine Ruckler bei Sounds, beim Wechsel von Außen- nach Innenansicht oder beim Brrrrt - selbst bei einer Auflösung von 4k nicht. Von daher würde ich behaupten, dass man da was tun kann. :)
-
Hängt das alles an einem (aktiven) Hub? Wenn es ein passiver Hub ist, dann ist das vielleicht das Problem. Bei einer entsprechenden Anzahl an Geräten am Hub brauchst du halt eine externe Stromversorgung. Wenn es ein aktiver Hub ist, dann ist er vielleicht einfach kaputt. Das Problem hatte ich zumindest in letzter Zeit bei einem Hub, weil ich hier am falschen Ende gespart hab. Da fiel nach einiger Zeit der billig verbaute Controller aus und Windows hat die Geräte nicht mehr erkannt.