-
Posts
1721 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Volator
-
Two ideas: 1. Even though ED has said time and time again that NTTR is complete and will see no additional features in the future (which is a sad thing to he honest), people won't stop cluttering the forum with those wishes, so ED needs to keep it in a constrained area to keep the forum clean. 2. ED likes to torture people by making them believe a wishlist forum makes their wishes being heard and then making them feel the pain of being ignored while hoping in futility. Other theories?
- 12 replies
-
- 11
-
-
DCS World 2024 Screenshots and Video Thread
Volator replied to MiGCap1's topic in Screenshots and Videos
-
1./JG71 "Richthofen" - Cold War, full-real [für deutsche Piloten]
Volator replied to Volator's topic in Jets Squadrons
-
Da wird sich vermutlich auch nichts finden lassen, denn dieser Fall ist so gar nicht vorgesehen. Rein rechtlich fliegst Du als VFR'er ausschließlich in VMC und kommst gefälligst nicht in IMC ohne IR. Passiert es, hast Du einen Fehler gemacht und bist illegal unterwegs. Du hast ja oben selber geschrieben, dass dieses in der PPL-Ausbildung gern mal eingestreute Verfahren, mal einen GCA bei einem militärischen Platz auszuprobieren, nur damit begründet wird, dass man damit im absoluten Notfall - wenn man mal als VFR'ler unbeabsichtigt in IMC kommt (also durch "piss-poor planning") - nicht unausweichlich sterben muss, sondern dann eben einen GCA probieren kann. (Aus diesem Grund wird ja auch die 180°-Umkehrkurve in IMC geübt). Genauso gut kannst Du aber auch mal ein ILS völlig legal in VMC simuliert runterfliegen und könntest auch das dann im absoluten Notfall als letzte Rettung aus IMC versuchen. Sowohl beim GCA als auch beim ILS wirst Du als non-IR-Pilot aber hinterher ein paar Fragen beantworten müssen, wenn Du es in IMC lebend runter schaffst. Der GCA wird (oder wurde) in der PPL-Ausbildung deswegen ganz gern gemacht, weil man an militärischen Plätzen meist nicht stört (anders als an größeren Flughäfen, Ausnahme in meinem Bereich Bremen und Münster-Osnabrück) und sich die Lotsen freuen, wenn sie mal wieder einen GCA-Anflug (neudeutsch heute PAR approach) für ihre eigenen Lizenzen verbuchen können. Und ja, ich glaube, all das hier darf in "kurze Fragen, kurze Antworten"; es ist ja vielleicht bei unserem flugaffinen Publikum von Interesse.
-
@Gizmo03 Sorry, in aller gebotener Kürze, aber schon für Alle zur Klarstellung, nicht per PN: Phantom711 liegt da richtig. GCA ist ein Instrumentenanflug und ein IFR-Verfahren, das Du natürlich als VFR'ler simuliert (!) in VMC abfliegen darfst - genauso wie alle anderen IFR-Verfahren (z..B. ILS). "Under the hood" aber natürlich nur mit safety/IP, weil Du als VFR'ler nicht in IMC und nicht IFR fliegen darfst und rausgucken können musst. Und natürlich fliegst Du einen GCA nach Instrumenten: Speed, alt, heading, VSI, ADI. Das müsste Dir mit IR klar sein.
-
Naja, um aus dem Handbuch zu zitieren, muss ich das Flugzeug wohl nicht fliegen. Da ich deviation bars und einen flight director aus anderen, realen Flugzeugen kenne, hatte ich gehofft, auf Basis des offiziellen Handbuches etwas helfen zu können. Aber ich halte mich gerne zurück und überlasse Dir das Erklären.
-
Ich fliege die A-10C nicht, aber es sieht so aus, als wäre ILS nicht als Quelle auf dem Navigation Mode Select Panel (Handbuch S. 452, Version von 2015) für die Anzeige im ADI ausgewählt, denn sowohl der localizer als auch der glideslope sind zu weit "off" in Deinem screenshot. Bei der zu sehenden Ausrichtung solltest Du fast zentrierte Anzeigen haben. Laut Manual zeigen die bars im ADI im Modus ILS tatsächlich die deviation vom localizer/glideslope an, sind also kein Flight Director.
-
Yes, let's see if there will be NEW modules by RB for DCS after what happened.
-
reported Weapon weights differ in ME and MP loadout page
Volator posted a topic in Bugs and Problems
I set up an F-5 in ME with 2x AIM-9P3, 4x LAU-3 FFAR MK1, 100% fuel and gun ammo. Overall weight according to loading screen 18.356 lbs. When I set the same armament in MP, it only shows 17.831 lbs, so roughly 500 lbs lighter (tested on two different MP servers). Only one screenshot for the ME, as the two MP servers didn't seem to allow screenshots. -
Falls Dich der Kalte Krieg als Rahmen für die Fliegerei in DCS interessiert und Du Dir mal die F-4 Phantom zulegen möchtest und aktuell die F-5E im Hangar stehen hast, wäre vielleicht auch die 1./JG71 was für Dich:
-
Not sure how to help, just wanna say "Main" is the on setting for the main UHF radio, and the "Both" setting adds the guard freq. to be received in addition to the main UHF freq. So with the right frequency tuned either "Main" or "Both" should let you receive the messages. It's probably sth. with the advanced AI settings and not an F-5 specific problem. Frequencies and flight reports are all set correctly in the advanced AI options?
-
DCS World 2024 Screenshots and Video Thread
Volator replied to MiGCap1's topic in Screenshots and Videos
1/JG71 "Richthofen" DACT training with EC 31 "Rebels" -
1./JG71 "Richthofen" - Cold War, full-real [für deutsche Piloten]
Volator replied to Volator's topic in Jets Squadrons
07. April 2024 BFM training mit der EC 31 RWY 03R FLEX NORTH departure, BFM in ELGIN airspace, ACTON recovery RWY 21L -
How do the 'negotiations' between ED and RB affect the MiG-23 project? With the difficulties at hand, will the MiG-23 ever be introduced to DCS?
-
DCS World 2024 Screenshots and Video Thread
Volator replied to MiGCap1's topic in Screenshots and Videos
Impressions of a 1./JG71 night training sortie -
1./JG71 "Richthofen" - Cold War, full-real [für deutsche Piloten]
Volator replied to Volator's topic in Jets Squadrons
Impressionen von heutigen Trainingsflug der 1./JG71 bei der 425th TFTS. Das Programm heute: Single-ship night intercept exercise, Nellis AFB IFR departure FYTTR THREE, vectoring on target by GCI, IFR recovery to Nellis AFB TACAN RWY 21L, missed approach procedure, second TACAN approach, swingover RWY 21R. Die 1./JG71 sucht weiterhin Piloten, die u.a. Interesse an solchen Flügen haben. Falls Dich Bilder und Programmbeschreibung des heutigen Trainingsflugs ansprechen und Du Lust hast, solche Flüge auf der F-5 (und später auf der F-4) in einem Team zu fliegen und Mitglied einer virtuellen Staffel zu werden, melde Dich gerne per Direktnachricht. -
Diese tolle Bemalung gibt es nicht für die Öffentlichkeit?
-
1./JG71 "Richthofen" - Cold War, full-real [für deutsche Piloten]
Volator replied to Volator's topic in Jets Squadrons
Neuigkeiten April 2024 Nachdem die 1./JG71 nun mehrere Monate lang Trainingsflüge und scharfe Einsätze auf der F-86F Sabre durchgeführt hat in der Annahme, dass wir gegen Ende März endlich auf die F-4 umrüsten können, müssen wir auf unsere heiß ersehnte "Phantom" leider noch etwas länger warten. Um aber schon etwas zielgerichteter für die F-4 trainieren zu können, macht die 1./JG71 "Richthofen" nun offiziell ab April einen Zwischenschritt: 1./JG71 wird übergangsweise das Muster F-5E Tiger II im Flugbetrieb nutzen. Zwar ist die Tiger nie im Flugbetrieb der Luftwaffe geflogen, aber sie ermöglicht es, Verfahren zu trainieren, die näher an denen der Phantom sind, als es uns die Sabre bisher möglich machte. So können wir z.B. nun TACAN-Navigation und richtige IFR-Anflugverfahren nutzen, Luft-Boden-Angriffe mit depression tables durchführen usw. Durch die Verfügbarkeit eines Radars, eines RWR und countermeasures bietet die F-5 zudem etwas mehr "competitivity" bei Blue Flag, auch wenn wir die Manövrierfähigkeit der Sabre im "dogfight" vermissen werden. 1./JG71 wird daher in den kommenden Wochen eine Waffensystemausbildung bei der 425th TFTS simulieren, welche auch in Realität zahlreiche Piloten von Partnernationen auf der F-5 ausgebildet hat. Wie gewohnt findet dieser Flugbetrieb auf der Nellis AFB statt. -
DCS World 2024 Screenshots and Video Thread
Volator replied to MiGCap1's topic in Screenshots and Videos
-
F-4E Phantom II Development Update and Release Delay Announcement
Volator replied to IronMike's topic in DCS: F-4E Phantom
Wow, nice. That is a screenshot from "our" F-4 I hope? -
Hast Du Wind entsprechend eingestellt?
-
Die virtuelle 1./JG 71 "Richthofen" Die 1./JG 71 simuliert in der Flugsimulation Digital Combat Simulator (DCS) eine Jagdstaffel der deutschen Luftwaffe in Anlehnung an das reale Vorbild, die 1. Staffel des Jagdgeschwader 71 "Richthofen" in Wittmund. 1./JG 71 ist eine "Cold War"-Staffel, d.h. sie simuliert primär Szenarien, die historisch-technisch im Kalten Krieg angesiedelt sind. Das Hauptflugmuster ist die F-4E Phantom von Heatblur, die in der Rolle des "Tactical Fighter" betrieben wird, also sowohl in der Rolle als Jäger als auch als Jagdbomber. In dem in DCS verfügbaren Rüstzustand DSCG entspricht sie sehr gut einer deutschen F-4F der 1980er Jahre nach der "Peace Rhine"-Modifikation und ist perfekt für das, was wir in der 1./JG71 "Richthofen" simulieren wollen - den Höhepunkt der "klassischen" Luftkriegsführung in den 1980er Jahren, als es noch keine AMRAAMs, IRIS-T und AESA Radar gab, die Welt der "Bonner Republik" noch überschaubar war und die Schwarzwaldklinik über 20 Millionen Zuschauer pro Woche hatte. Weitere Module kommen in der 1./JG71 nach Bedarf und Qualifikation der Piloten in Einzelfällen ebenfalls zum Einsatz (z.B. wird im Rahmen von Blue Flag die UH-1 Huey hin und wieder genutzt). Bestandteile des Flugbetriebs der 1./JG 71 sind einerseits Übungsflüge auf einem eigenen Server, andererseits aber auch "scharfe" Einsatzflüge auf öffentlichen Servern (Blue Flag). In der 1./JG 71 wird auf relativ hohen Realismusgrad hinsichtlich fliegerischer und taktischer Verfahren Wert gelegt, die Limitierungen der Simulation werden aber berücksichtigt. Die Flüge werden planerisch vorbereitet und entsprechend der Flugplanung durchgeführt. Der Flugfunk wird durchgeführt in englischer Sprache mittels der offiziellen englischen Flugfunksprechgruppen und brevity codes sowie einsatzangepasster Sprechgruppen. Für den Flugfunk wird ausschließlich SRS genutzt, alle sonstige Kommunikation läuft über Discord. 1./JG 71 nutzt realistische Verfahren der Luftwaffe bzw. der NATO-Partner, soweit wir Zugang dazu haben. Ein Hauptbestandteil unseres Übungsflugbetriebes ist das Erlernen und Üben dieser Verfahren. Zum Flugbetrieb der 1./JG 71 gehören z.T. Flugverkehrskontrolle (ATC) und Gefechtsleitung (GCI/AWACS), welche durch Mitglieder dargestellt werden. Die 1./JG 71 kann aus Zeit- und Kapazitätsgründen keine grundlegende Flugausbildung anbieten, weswegen "ausgebildete Luftfahrzeugführer" gesucht werden, d.h. die F-4E soll grundlegend beherrscht werden (Selbststudium), eine intensivere Waffensystem- und Taktikausbildung erfolgt staffelintern. 1./JG 71 hat eine einfache Kommandostruktur mit flacher Hierarchie ohne militärische Ränge. Der Umgangston ist höflich, erwachsen und kameradschaftlich-freundschaftlich. Während der Briefings und Flüge sind wir gemäß unserer realen Vorbilder "all business, no nonsense", nach den Flügen gibt es aber an der virtuellen Staffelbar auch gerne mal ein Flugdienstabschlussbier und small talk. Wer Interesse hat, in der 1./JG 71 zu fliegen und Mitglied zu werden, möge sich bitte für weitere Informationen per Direktnachricht hier im Forum an mich wenden. Anforderungen für Bewerber Bewerber für die 1./JG 71 sollen die folgenden Anforderungen bei Beitritt erfüllen: Mindestalter 21 Jahre gute Beherrschung der deutschen Sprache (Muttersprachler) hinreichende Beherrschung der englischen Sprache (für Flugfunk und Kommunikation im internationalen Multiplayer-Rahmen) Bereitschaft zu einigermaßen regelmäßiger Teilnahme (das "wahre Leben" geht aber natürlich auch bei der 1./JG71 immer vor) fliegertheoretische Grundkenntnisse (Begriffe wie "downwind", "QNH" oder "IMC" sollten Dir nicht fremd vorkommen) fliegerische Grundbeherrschung der F-4E, d.h. Beherrschung von Normalflugzuständen und -verfahren in VMC und IMC, Notverfahren, Waffeneinsatz hohe Motivation zur Durchführung von Flügen auf Basis der aufgestellten Verfahren (Einhaltung der staffelinternen Verfahren, insbesondere der Flug- und Sprechfunkverfahren) und Bereitschaft zum "Leben in der Lage" Bereitschaft zur Übernahme von ATC- und GCI-Aufgaben Bereitschaft zum Selbststudium und zur selbständigen Vorbereitung von Flugabenden höfliches, besonnenes Auftreten benötigte DCS-Module: F-4E, Cold War Germany (Kola, Syrien und Nevada zusätzlich wären von Vorteil, da wir phasenweise auf andere NATO-Plätze verlegen) Für diejenigen, die unser Programm interessant finden, sich aber noch nicht fit genug fühlen, um auf diesem Level bei uns mitzufliegen, haben wir ein Dokument erstellt, mit dessen Hilfe man im Selbststudium die notwendigen Inhalte erlernen und üben kann. Ferner haben wir zu diesem Zweck einen Discordserver erstellt, wo man Fragen zur Waffensystemausbildung F-4F stellen und sich austauschen kann.
-
That's good news, I haven't come across that project so far. Looking forward for the -A.
- 71 replies
-
- 1
-
-
- fixed wing
- aircraft
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
If you follow the taxiway lines to RWY 28R, you cannot get into the EOR / "last chance" position properly.
- 1 reply
-
- 1
-
-
Taxiway signs say RWY 02/20, but runways are labelled 21. Also, magnetic heading would suggest RWY 20 would be correct.