-
Posts
733 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by DST
-
So, ich habe anscheinend gerade meinen Viper Throttle gebrickt. Die Kalibration auf der Schubhebelachse war aus unerfindlichen Gründen verstellt (mil power und max afterburner waren nicht an der richtigen Stelle, so dass ich die in diesem Post verlinkte Kalibrationsprozedur probiert habe: und nun habe ich das Problem, dass die Throttle Achse völlig spinnt, sobald ich ca. 3% nach vorne schiebe, springt der Schubhebel sofort auf die Afterburner-Position ohne Übergang dazwischen. Hab jetzt alles mögliche ausprobiert, um da irgendwas zu resetten, die Prozedur nochmal probiert, Rechner Neustart, An- und Abgesteckt, kein Erfolg. Sieht aus, als wäre da intern in dem Gerät irgendwas unwiderruflich überschrieben worden. Hat jemand dieses Problem mit dem Ding evtl. schon mal gehabt und kann eine Lösung präsentieren?
-
I lost calibration for my Thrustmaster TQS recently (mil power position was not quite at the corresponding position and max afterburner reached not 100%) and tried to recalibrate it using the method described here: Now I have the weird problem, that throttle axis z is completely out of bounds, when I push forward like 3 % it imediately jumps to the afterburner position with no transition inbetween. I tried everything to reset this but with no success. The calibration procedure above does nothing when repeated. Is this thing broken now?
-
Da habe ich komischerweise überhaupt keine Probleme mit. Ich nutze den rechten Schubhebel, nach vorne - Collective unten, aufwärts (nach hinten) - Collective nach oben, dann ist es ja fast wie ein äußerst kurzer, knubbeliger Collective-Hebel, die Bewegung stimmt ja im Grunde fast überein. Ein echter wär schon geil, aber hatte bis jetzt auch noch nicht die Muße gefunden, so'n teures Teil aus weit entfernten Ländereien liefern zu lassen vielleicht wenn Thrustmaster sowas mal via Amazon anbietet. Wo ich dadurch aber jetzt echt Probleme hab, ist die vertikale Landung mit dem Harrier, da verwende ich den rechten Schubhebel tatsächlich EXAKT andersherum im Schwebeflug als im Heli, da komme ich jetzt inzwischen überhaupt nicht mehr mit klar
-
Danke für die vielen super interessanten Antworten! Allgemein kann ich sagen, dass ich bei mir mit dem Warthog HOTAS ("missbrauche" leider nach wie vor den invertierten Schubhel als Collective, aber das funktioniert eben auch), TPR Rudern, und ner 20 cm Extension am Stick mit allen Helis inzwischen super klarkomme, auch mit dem OH6. Klar, minimale Eingaben sind das A und O, und das mit dem "Vorausahnen" der entsprechenden Stick- und Collective-Bewegungen mach ich auch inzwischen instinktiv. Was die Beurteilungen der jeweiligen Flugmodelle angeht, würde ich wirklich gerne mal einen real life Hubi-Piloten hören, was der zu den Helis in DCS sagt. Ich hab bis jetzt nur ein Video von einem gesehen, der anscheinend auch echter Heli-Pilot ist, und damals das verbesserte Flugmodell der Gazelle beurteilt hat, und sinngemäß meinte, es wär jetzt zwar besser, aber er würde immer noch auf den Flugsimulator warten, der Helis "richtig" simuliert, ihm wär noch immer keiner begegnet, er hat dann leider nicht weiter ausgeführt, was er damit jetzt konkret meinte. Denn was die meisten fixed-Wing Geräte in DCS angeht, hat "unsere" Sim ja schon von diversen real life Jetpiloten den "Ritterschlag" erhalten, schon recht nah am "real thing" zu sein.
-
Ja, so hab ich mir das angewöhnt bei DCS, den Stick z.b. nach vorne schieben, Trimbutton drücken, dann bleibt der "virtuelle" Stick dort "stehen" und ist für mich dann die neue "Nullstellung" wobei der echte Joystick natürlich wieder in seine Mittelstellung wandert, das geht ja nicht anders, bei den meisten normalen Joysticks. Aber meine Frage war ja, ob Sticks im Heli halt alle auch so ein "self centering" haben, und der Tenor bei den meisten bisher gefundenen Antworten im Netz scheint zu sein, dass dies nur der Fall ist, wenn ein "force trim" system vorhanden ist. Und der Stick dann halt in die jeweilige getrimmte Position wandert wenn man ihn loslassen würde
-
Es ging mir auch um die Formulierung in dem von mir zitierten Posting. Also kann man den "konventionellen Federstick" doch durchaus mit einem Heli-Cyclic vergleichen (mit entsprechender Stickextension und nicht ganz so starker Feder vielleicht)? Hab jetzt mal kurz im Netz recherchiert, und keine definitv befriedigende Antwort darauf gefunden ob Heli-Knüppel im echten Leben nun "self centering" sind oder nicht, eher mal wieder so ein Fall von "die einen sagen so die anderen sagen so"
-
Das hätte ich jetzt ganz gerne ein für alle mal gewußt: haben die Cyclics in Helis im echten Leben nun eine "Rückholfunktion" oder nicht? Also dass der Cyclic beim Loslassen von alleine in eine jeweilige "Nullposition" zurückgeht, Federn, Magnete, sonst was. Denn dann würde der Trim-Button, ja keinen Sinn machen. Oder gibt's eben etwas primitivere Helis wie den OH6, die sowas nicht haben, also bei denen der Cyclic an der Stelle stehen bleibt, in die man ihn schiebt oder zieht?
-
Wär ja theoretisch ein Day one Kauf für mich, wenn das Modul wirklich gleich bei Release sozusagen fix und fertig ist, und Helis kanns ja nicht genug geben bei DCS. Frag mich allerdings, ob sie's diesmal gleich mit einem vernünftigen Flugmodell hinbekommen, oder ob es wieder so lange dauert wie mit der Gazelle. Wie ich das verstanden habe, macht ja der Programmierer des verbesserten FM's der Gazelle jetzt mit Militech sein eigenes Ding.
-
Okay that sounds comprehensible. Don't plan to buy the Phantom right now, just wanted to wait how VR performance turns out. But you can place AI phantoms with all the skins in ME, even if you don't own the module, I forgot about that. So between 30 & 50 gigs for me I suppose.
-
Do you have Kola & South America map? These are the only maps I don't have. So hopefully it turns out less than 130 GB for me, as this would be exactly my left free space Liveries are only for the Gazelle. Maybe that Massun92-Asset-pack takes quite a load.
-
Hm okay. Very weird. I'm on steam, hopefully it will work. Even the 50 GB seem way to big for what's listed in the changelog, if you subtract the SA & Kola improvements.
-
Okay, this sounds like there's something wrong with download servers or so, these numbers can't be real, the changelog doesn't seem that massive
-
Ist das neue Update allen Ernstes 50 GB groß? So massiv liest sich das changelog doch gar nicht... Wird grad wieder eng hier auf der Platte. Dabei hab ich die SA & Kola maps noch gar nicht...
-
Why is this update 50 GB big? Is it because of the changes of SA & Kola maps? Will the update be smaller when you don't own these maps? Can someone maybe confirm this? (Can check for myself not until in a few days) Also running out of disk space here...
-
Das einzige Problem, was ich momentan habe, ich bekomme leider keinerlei Antwort, wenn ich (im Singleplayer) ATC anfunke, oder am Boden ein rearming möchte. Die entsprechenden Switches für Kommunikation sind alle "on", Volumes alle voll aufgedreht. Ich nutze ausserdem die easy-comm-Funktion, liegts evtl. daran? Also dass das wg. Mod-Beschränkung nur im realistischen Modus funzt? Hab auch schon gelesen, dass man für ein rearming den Heli bis auf die Batterie komplett runterfahren muss anscheinend. Macht total Laune die Eier abzuwerfen, "Zielen" geht zwar nur so pi mal Daumen, aber dafür schön rustikale Methode
-
Haha yes, the one feature I was looking forward most for about a year or so
-
From the current DCS changelog: "Hands are correctly positioned now on the stick and throttle in VR." Last time I checked, there was no body (not tried pressing Right Shift - P, as I still assumed there is none implemented) was there one added in recent updates? (sorry I cannot test for myself at the moment) That would be very nice surprise!
-
Au ja. Die Option, die Türen abzumontieren wie in der Gazelle, wär noch cool. Man kann natürlich mit offenen Türen fliegen, aber das sieht bei dem Teil irgendwie Scheisse aus der Lärm ist dann auch unfassbar, aber das ist glaub ich ein sehr realistisches Detail
-
Achso, eine Frage zum OH6 hätte ich noch... den "Trim Button" oder etwas ähnliches, wie es ja eigentlich alle bei DCS simulierten Helis haben, habe ich vermutlich korrekterweise bisher umsonst gesucht, oder ? Das Ding hat sowas einfach nicht, vermutlich auch im "real life"? Also so ein Heli, bei dem Cyclic und Pedale keine Rückholfeder haben?
-
Ok danke, hab jetzt auch noch mal ein eher kritisches Video zu der UH60 mod geschaut, naja, man merkt wohl speziell am Flugmodell und der Cockpitgrafik einen recht deutlichen Unterschied zu den Vollpreismodulen. Ich meine klar, ist kostenlos und alles, aber ich glaube, ich konzentriere meine rare Zeit dann doch lieber auf die professionellen Helis. Der Blackhawk ist ja auch ein eher komplexes Gerät eigentlich, ich glaube auch generell machen sich solche mods am besten wenn es sich um eher einfache Fluggeräte handelt wie die A4 oder den OH6. Mit dem werde ich allerdings noch ein bißchen Spaß haben, glaube ich.
-
Jetzt bin ich ja angefixt, was fliegbare Mods angeht. Hat jemand schonmal den UH60 ausprobiert? Scheint ja im englischen Forum auch viel Begeisterung auszulösen. Bin eh grad im Heli-Fieber, den muss ich mir wohl dann auch noch geben...
-
Okay, schönes Ding, gefällt mir! Mit ein bisschen Kurven auf dem Stick und den Pedalen und meiner 20 cm Stickextension komme ich gut zurecht. Bin auf den beiden Frachtschiffen gelandet, diversen Helipads und auf Andersen AB in einen Hangar reingeschwebt. Würde sagen es fühlt sich vom Fluggefühl an wie ne Mischung aus Gazelle und Huey. Wenn man erstmal Speed draufhat, fliegt sichs schön straight, aber beim Reduzieren, Hovern und Landen kanns ganz schön zickig werden, aber fühlt sich gut an, Flugmodell wirkt durchaus recht komplex gemacht. Für ne Mod jedenfalls absolut erstaunliche Qualität!
-
Boah, da hätte ich ja tierisch Bock drauf. Und die Performance in VR ist gut? Eine Frage hätte ich mal generell zum Thema "mods", da ich mich bisher noch nicht allzu sehr in die Materie vertieft habe: ich habe momentan nur die A4-mod, die befindet sich ja bereits in einem Ordner "mods" unter "gespeicherte Spiele/DCS". Kann ich die zip Dateien vom OH6 jetzt da einfach rein kopieren, oder muss ich einen neuen Ordner "mods" dafür anlegen?
-
Just stumbled across this problem, so a workaround would be to switch to "TPS/CAP" and read the correct heading to next waypoint from there?
-
Problems with pre entered waypoints via mission editor &NADIR navigation
DST replied to DST's topic in SA-342M Gazelle
Ok thanks, should have looked deeper into the forums topics I guess!