Jump to content

DCS World 1.5, 2.0 und 2.5


EagleEye

Recommended Posts

  • Replies 3.2k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Mich interessiert mal wie viele Leute bei ED arbeiten.

 

Schon älter, aber trotzdem interessant: Wags auf Studiobesuch in Moskau: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=45782&highlight=wags+moscow

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Link to comment
Share on other sites

Die Frage kam im englischen Forum vor paar Wochen mal auf, ich glaube es waren so um die 50 Leute, aber ich kann den Post gerade nicht finden.

 

 

Komplett alle, oder nur Programmierer?

Weißt du das vielleicht noch?

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Link to comment
Share on other sites

Komplett alle, oder nur Programmierer?

Weißt du das vielleicht noch?

So, gefunden:

 

http://www.thebattlesim.com/about/

 

Eagle Dynamic's staff is made up of 55 full-time employees, most of who have graduated in applied math and physics. Among them are five doctors of science. The staff includes experienced engineers, managers and artists who have worked in the military, software development and aerospace industries.

Link to comment
Share on other sites

So, gefunden:

 

http://www.thebattlesim.com/about/

 

Eagle Dynamic's staff is made up of 55 full-time employees, most of who have graduated in applied math and physics. Among them are five doctors of science. The staff includes experienced engineers, managers and artists who have worked in the military, software development and aerospace industries.

 

 

Super, dank dir

Edit: zweifach

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Link to comment
Share on other sites

@Rightstuff: kannst du mir vielleicht mal deine Quelle bzgl. Navaids auf der Kaukasus Karte geben? Während ich auf nttr ganz leicht 1k+ Navaids integrieren konnte, gab meine Quelle nur 52 für den Kaukasus her.

Da bin ich der falsche Ansprechpartner: Nicht 'mein' Gelände. ;)

 

Ich glaube aber bei den Downloads (User-Files von DCS) dazu mal was gesehen zu haben.

Link to comment
Share on other sites

Genug damit das nächste Modul immer in 2 Wochen erscheint ! :)

*lmao* ...wie geil! Hier bist du echt im richtigen Team! ;)

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Link to comment
Share on other sites

Gerüchteküche anfeuern?

Gerüchteküche anfeuern!

 

Belsimtek auf Facebook:

 

In the coming New Year the Belsimtek team will continue its support of existing products, will join the Eagle Dynamics team for a large new project, and will resume work on another project that had been suspended, which will be unveiled soon.
- Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Link to comment
Share on other sites

Schadensmodell für die Turbine wäre schon cool! ...aber der Shitstorm der losbricht, wenn alle lernen müssen, auf die EGT zu achten um das Triebwerk nicht zu grillen! :megalol:

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Link to comment
Share on other sites

Schadensmodell für die Turbine wäre schon cool! ...aber der Shitstorm der losbricht, wenn alle lernen müssen, auf die EGT zu achten um das Triebwerk nicht zu grillen! :megalol:

 

Nachdem ich den Huey ohne Öl geflogen bin war doch etwas verwundert warum der das so lange mitmacht. Hab erst danach gelesen das es den Huey in DCS nicht kümmert ob er Öl oder hat oder nicht

Link to comment
Share on other sites

Schadensmodell für die Turbine wäre schon cool! ...aber der Shitstorm der losbricht, wenn alle lernen müssen, auf die EGT zu achten um das Triebwerk nicht zu grillen! :megalol:

 

Die EGT bei der UH 1H mit T53 L13B Triebwerk kann man in aller Ruhe vernachlässigen, ist in DCS nicht richtig dargestellt.

Im Normalbetrieb steigt die EGT beim Triebwerkstart kurz über max, stabilisiert sich dann aber schnell wieder.

Beim zuziehen von Leistung, bis zum Maximalen Torque ( DCS Huey 50 psi), steigt bei der realen Huey im Normalbetrieb die EGT nicht über max.

Der begrenzende Faktor ist nicht die EGT sondern der Torque (Drehmoment).

In der realen Huey, kann man auch über 50psi Torque Leistung ziehen, ohne das die Drehzahl abfällt (in DCS nicht richtig dargestellt).

Wird die Leistung über den max Torque gezogen, kann es zu Beschädigungen am Getriebe, den Getriebeaufhängungen und der Zelle des Hubschraubers kommen.

Die Triebwerkleistung ist dem Getriebe und der Zelle der Huey weit überlegen.

Daher die Begrenzung (roter Strich in der Torqueanzeige)!

Deshalb kann man auch sagen, die Torqueanzeige, ist vielleicht das wichtigste Instrument im Cockpit der (realen) Huey.

Link to comment
Share on other sites

Die EGT bei der UH 1H mit T53 L13B Triebwerk kann man in aller Ruhe vernachlässigen, ist in DCS nicht richtig dargestellt.

Im Normalbetrieb steigt die EGT beim Triebwerkstart kurz über max, stabilisiert sich dann aber schnell wieder.

Beim zuziehen von Leistung, bis zum Maximalen Torque ( DCS Huey 50 psi), steigt bei der realen Huey im Normalbetrieb die EGT nicht über max.

Der begrenzende Faktor ist nicht die EGT sondern der Torque (Drehmoment).

In der realen Huey, kann man auch über 50psi Torque Leistung ziehen, ohne das die Drehzahl abfällt (in DCS nicht richtig dargestellt).

Wird die Leistung über den max Torque gezogen, kann es zu Beschädigungen am Getriebe, den Getriebeaufhängungen und der Zelle des Hubschraubers kommen.

Die Triebwerkleistung ist dem Getriebe und der Zelle der Huey weit überlegen.

Daher die Begrenzung (roter Strich in der Torqueanzeige)!

Deshalb kann man auch sagen, die Torqueanzeige, ist vielleicht das wichtigste Instrument im Cockpit der (realen) Huey.

Leider ist es nicht ganz so einfach.

Das haben bereits mehrere Piloten (auch ein aktiver Huey Pilot) angesprochen. Der eine hat auch viel Mühe investiert, die EGT Effekte in einer Trainingsmission per Trigger nachzubilden, damit die Maschine sich verhält, naja wie IRL...

 

Da du bei kurzem(...also einige Sekunden!) Flug am Anschlag der EGT beginnst, die Turbine zu beschädigen, wenn du den zweiten roten Strich (760°) erreichst, und auch darunter kumulativ die Turbine überhitzt (auch ohne die Torque limits je zu erreichen), ist das schon nicht ganz unwichtig.

 

Wenn du z.B. dauerhaft, mit kurzen Minuten Unterbrechungen, am Anschlag des grünen Bereichs (590°) fliegst, hast du ungefähr 30-40min maximal, bis langsam Schäden auftreten...

 

Natürlich fällt der Huey dann nicht sofort vom Himmel, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Turbine verreckt steigt, je länger die Temperatur im Grenzbereich oder darüber ist.

 

Wenn man dann einfach weiter so macht, wie sehr viele Huey Piloten, die gerne mit 110kts oder mehr, lange Strecken machen, kann (und sollte auch in DCS) es dann mal ne böse Überraschung geben.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Link to comment
Share on other sites

...wobei du natürlich auch Recht hast. Torque ist ein wesentlich kritischerer Faktor, da er direkt und mechanisch auf die Aufhängung und das Getriebe durchschlägt.

 

Da wäre ein bischen Feintuning auch sehr cool. ;)

 

Im Moment, kannst du die Mühle jedenfalls stundenlang jenseits der Belastungsgrenze durch die Landschaft quälen, ohne dass irgendwas so wirklich Schaden nimmt, ausser du manövrierst zu heftig (Mast Bumping)... :music_whistling:

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Link to comment
Share on other sites

Dann gibts vom Spiess aber auf den Hut! Wir ziehen selbst bei einem Hochstart meist nicht mehr als 40psi. Ich träum nachts schon vom Torquemeter....

 

Dazu hab ich übrigens ein geiles Doc bei googlebooks gefunden. Ist zwar die "B", aber schaut euch mal die psi an. Sieht man auch schön das Verhältnis zum Loadout.

 

0032a62be7057501a37c28ae671d914c.png

Link to comment
Share on other sites

Jupp, mit Waffen drauf, balanced man das Gewicht mit dem Treibstoff.

100% Sprit, 4*Minigun und Rockets, da würde die Maschine Schreien vor Schmerz! ;)

 

...es ging mir auch eher um die EGT, weil sie eben nicht so offensichtlich, aber eben auch nicht zu vernachlässigen ist. Du denkst, du cruised doch ganz entspannt mit 110 kts durch die Landschaft und wenn du genau schaust, überhitzt du die Turbine bereits seit 40-50min... Kann in echt gut gehen (Generalüberholung des Triebwerks ist trotzdem fällig), aber kann auch bei langen Flügen direkt zu Schäden führen.

 

Seit ich da ein Auge drauf habe, erwische ich mich, dass ich ganz automatisch unter 100kts fliege, bzw. nur kurz und mit einem Auge auf Torque und EGT irgendwelche Stunts ziehe.

 

Nur weiss ich halt nicht, ob ich das jetzt "gut" mache, oder sie in echt, trotz nur kurzer "Überlastung" Probleme machen würde.

Da würde ein Engine damage model echt helfen.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Link to comment
Share on other sites

Hmm, du meinst die EGT erreicht IRL bei 110kts nicht dauerhaft 610°C oder mehr?!

 

Weil nach real world Handbuch soll man das unbedingt über mehr als 20 min vermeiden, bzw. Bei der zweiten roten Marke (760°C?) nur für Starts oder extrem Situationen, aber nicht länger als einige Sekunden.

 

Wie gesagt, Schäden (höher Verschleiß) an der Turbine, heisst ja nicht dass du direkt vom Himmel fällst, aber wenn da z.B. explizit Zeiten aufgeführt sind von max. 15-20 sec bei 760°C oder 30-40min bei 580°C (oberes Ende des grünen Bereichs), würde ich nach 15 Minuten bei 750-760°C doch einen Effekt erwarten...

 

Mit 590°C bei 110kts kannst du bestimmt auch 3 Std. fliegen, nur musst du danach eigentlich die Turbine generalüberholen oder du riskierst bei folgenden Flügen, irgendwann einen Schaden, mitten im Flug.

 

Wie gesagt, hab ich auch nur von einem Huey Piloten, der damit Lufttaxi fliegt.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Link to comment
Share on other sites

Wie ich schon sagte Einschränkungen gibt es eigentlich nur durch das Torque Limit.

Leistung hat das Triebwerk ausreichend die EGT bleibt im grünen Bereich.

Da T53L13B ist ja in der Huey auf 1420PS gedrosselt.

In anderen Verwendungen leistet das gleiche Triebwerk bis zu 2000PS.

Link to comment
Share on other sites

Dann gibts vom Spiess aber auf den Hut! Wir ziehen selbst bei einem Hochstart meist nicht mehr als 40psi. Ich träum nachts schon vom Torquemeter....

 

Dazu hab ich übrigens ein geiles Doc bei googlebooks gefunden. Ist zwar die "B", aber schaut euch mal die psi an. Sieht man auch schön das Verhältnis zum Loadout.

 

0032a62be7057501a37c28ae671d914c.png

 

So ist es ja auch richtig- 9,9 psi Reserve................

Hoverpower berechnen, überprüfen, Reserve nicht vergessen, 8-10psi zuziehen und los gehts.

Link to comment
Share on other sites

Moin Jungs, ich habe mir ein NDB im ME erstellt (siehe Bild). Leider bekomme ich kein Signal (getestet mit der F-86). Frequenz im ADF steht auf 500 kHz.

 

Kann mir jemand sagen, warum es nicht funktioniert?

 

PS: Wenn ich es richtig verstanden habe, wird im ME unter "FREQ, kHz" kein Dezimaltrennzeichen verwendet. D.h. 500000 entspricht 500 kHz und nicht 500 MHz, oder?

PPS: Andere NDBs zum Beispiel inner/outer vom Airport (Senaki-Kolkhi in diesem Fall) sind kein Problem.

A warrior's mission is to foster the success of others.

i9-12900K | MSI RTX 3080Ti Suprim X | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | MSI MPG Edge Z690 | Samung EVO 980 Pro SSD | Virpil Stick, Throttle and Collective | MFG Crosswind | HP Reverb G2

RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss

Link to comment
Share on other sites

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...