Charmin2105 Posted November 3, 2019 Posted November 3, 2019 Hallo zusammen, da ich einige Fragen zum KA-50 habe und keinen passenden Thread gefunden habe, dachte ich mir ich erstelle mal einen. Meine Hauptfrage ist: Wie fliegt man das Ding? Mit dem Heuy komme ich ganz "Okay" zurecht. Bin zwar da kein Meisterpilot aber es geht. Mit dem Ka-50 allerdings bin ich etwas ratlos, da ich oft seitlich am driften bin. Kann mir wer da Tipps geben?
Bishop_DE Posted November 3, 2019 Posted November 3, 2019 (edited) Wenn der Flight Director und der Altitude AP aktiv ist kannst du den Ka-50 quasi ohne Rudereingaben fliegen. Dazu muss aber der Ka-50 vorher ausgetrimmt sein. Durch das aktivieren des FD werden quasi die Dämpfer für Pitch und Roll deaktiviert. Ich würde dir raten das Handbuch zum FD und den AP Funktionen genauer zu lesen dann wirst du merken das der Ka-50 sich fast wie ein Starrflügler fliegt. PS: Es gibt noch einen Bug bei den Knöpfen vom Pitch und Roll AP. Im Standard Cockpit ist der Pitch/Roll AP deaktiviert wenn die Lampen leuchten bzw. aktiviert wenn sie aus sind. Edited November 3, 2019 by Bishop_DE Rechner: AMD 2700X, 32GB RAM, 2x SSD (500Gb u. 128Gb), Warthog Joystick, Rift S, GTX 1080, Monstertech Flightstand
Steph-JJ Posted November 3, 2019 Posted November 3, 2019 Es gibt viele gute Tutorials, die das Flugverhalten aber auch die Handhabung verständlich erklären. Mir hat das sehr geholfen. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
BavarianPilot Posted November 3, 2019 Posted November 3, 2019 Wenn Du Lust hast, ich mache für einen Kollegen bald mal einen Schulungsflug. Wenn Du mit willst sag Bescheid. Kannst mich gerne per PN anschreiben. Zeige dir gerne paar Sachen. [sIGPIC][/sIGPIC] http://www.spare-time-pilots.de Twitch BavarianPilot Youtube BavarianPilot
Keks Posted November 3, 2019 Posted November 3, 2019 (edited) Die Beleuchtung der AP Tasten ist seit DCS 2.5 verbugged. Wenn die dunkel (aus) sind sind die an, wenn die leuchten sind die aus. Wird erst mit dem overhaul gefixt werden. Ansonsten fliegt sich das Ding nicht wirklich wie ein klischee Hubi, sondern sehr fly by wire orientiert. Du drückst quasi den Trimmer, sagst ihm was er machen soll und lässt dann den Trimmer los, stick mitte und lässt ihn machen. Edited November 4, 2019 by EagleEye Bleibe bitte sachlich, danke.
EagleEye Posted November 4, 2019 Posted November 4, 2019 Die Beleuchtung der AP Tasten ist seit DCS 2.5 verbugged. Wenn die dunkel (aus) sind sind die an, wenn die leuchten sind die aus. Wird erst mit dem overhaul gefixt werden. Es ist sicher ärgerlich, wenn diese Leuchten schon so lange nicht mehr richtig gehen. Mag sein, dass es aber mehr Sinn macht, wenn dieser Fehler gleich bei der Überarbeitung des Ka-50 mit behoben wird und nicht das alte Modul nochmal angefasst werden muss. Deutsche DCS-Flughandbücher SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals
QuiGon Posted November 4, 2019 Posted November 4, 2019 Hallo zusammen, da ich einige Fragen zum KA-50 habe und keinen passenden Thread gefunden habe, dachte ich mir ich erstelle mal einen. Meine Hauptfrage ist: Wie fliegt man das Ding? Mit dem Heuy komme ich ganz "Okay" zurecht. Bin zwar da kein Meisterpilot aber es geht. Mit dem Ka-50 allerdings bin ich etwas ratlos, da ich oft seitlich am driften bin. Kann mir wer da Tipps geben? Du hast quasi 2 Möglichkeiten das Ding zu fliegen: 1. Ohne Flight Director 2. Mit Flight Director Grundlegend solltest du immer mindestens die AP-Kanäle für Roll, Pitch und Yaw aktiviert haben. Der Altitude-Kanal hingegen ist nicht grundlegend nötig, sondern nur wenn du wirklich gerade auf gleicher Höhe fliegen willst. Das aktivieren dieser AP-Kanäle bewirtkt zwei Dinge: Zum einen werden Dämpfer aktiviert, die deine Steuereingaben abfedern und geschmeidig machen und zum anderen wird der AP auf den jeweilligen Kanälen aktiv, der automatisch versucht den Heli in der Spur zu halten (was ein AP nunmal so tut ;)). Und da kommt nun die Frage ins Spiel welche der beiden oben genannten Möglichkeiten du nutzten willst um den Heli zu fliegen: 1) Ohne Flight Director: Ohne FD ist der AP auf den jeweils aktivierten Kanälen aktiv und versucht wie eben schon gesagt den Heli in der Spur zu halten. Wichtig hierbei ist zu wissen, dass der AP nur 20% Autorität über Eingaben hat, wobei der Nullpunkt die derzeit getrimmte Fluglage ist. Sprich: Wenn du den Trim im Pitch auf -10° hast, dann kann der Autopilot im Pitch zwischen -30° und +10° selbstständig Flugkorrekturen durchführen. Daher ist es so wichtig immer möglichst ausgetrimmt zu fliegen. Das führt dann auch dazu, dass wenn du selbst die Fluglage verändern willst (z.B. eine Kurve fliegen), du dem Autopiloten sagen musst, dass du übernimmst. Das tust du indem du den Trimmer gedrückt hälst, denn der Trimmer tut nicht nur das Flugzeug trimmen, sondern auch den AP deaktivieren solange er gedrückt gehalten wird. Das heißt du hälst den Trimmer gedrückt, leitest die Kurve ein und erst wenn du auf neuem Kurs in eine stabile Fluglage gefunden hast, lässt du den Trimmer wieder los, damit der AP wieder übernehmen kann und die neue Fluglage beibehält. Tust du Flugmanöver durchführen ohne den Trimmer gedrückt zu halten, arbeitest du gegen den AP, der (mit seiner begrenzten 20%-Autorität) versucht gegen dein Flugmanöver gegenzuhalten. Das ist dann das Fliegen ohne FD, was halt sehr auf Fly By Wire ausgelegt ist und sich dementsprechend sehr unnatürlich (wie auf Schienen) anfühlt. 2) Mit Flight Director: Die zweite Möglichkeit die Ka-50 zu fliegen ist mit aktiviertem FD. Diesen aktiviert man zusätzlich zu den AP-Kanälen und er sorgt dann dafür, dass zwar der AP abgeschaltet wird (trotz der aktivierten AP-Kanäle), jedoch aber die Dämpfung aktiviert bleibt. In diesem Modus fliegt sich der Ka-50 wie ein normaler Hubschrauber von Hand, da der AP ja inaktiv ist. Das heißt du kannst auch ganz normal so mit dem Trimmer arbeiten wie du es vllt vom Huey kennst. Du kannst also frei Flugmanöver durchführen und musst den Trimmer nur dann mal kurz betätigen wenn du eine neue Trimmung definieren willst. Ich selbst fliege meistens ohne FD, außer ich fliege durch schwieriges (bergiges) Gelände oder auch im Formationsflug, wo ich dann mit FD fliege. 1 Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
ED Team Groove Posted November 4, 2019 ED Team Posted November 4, 2019 Ich muss mal wieder eine Runde mit der Ka-50 drehen. Our Forum Rules: http://forums.eagle.ru/rules.php#en
Charmin2105 Posted November 4, 2019 Author Posted November 4, 2019 Erstmal vielen Dank für die Antworten Wenn Du Lust hast, ich mache für einen Kollegen bald mal einen Schulungsflug. Wenn Du mit willst sag Bescheid. Kannst mich gerne per PN anschreiben. Zeige dir gerne paar Sachen. Wenn ich Zeit finde nehme ich gerne das Angebot mal an. Die Beleuchtung der AP Tasten ist seit DCS 2.5 verbugged. Wenn die dunkel (aus) sind sind die an, wenn die leuchten sind die aus. Wird erst mit dem overhaul gefixt werden. Ansonsten fliegt sich das Ding nicht wirklich wie ein klischee Hubi, sondern sehr fly by wire orientiert. Du drückst quasi den Trimmer, sagst ihm was er machen soll und lässt dann den Trimmer los, stick mitte und lässt ihn machen. Du hast quasi 2 Möglichkeiten das Ding zu fliegen: 1. Ohne Flight Director 2. Mit Flight Director Grundlegend solltest du immer mindestens die AP-Kanäle für Roll, Pitch und Yaw aktiviert haben. Der Altitude-Kanal hingegen ist nicht grundlegend nötig, sondern nur wenn du wirklich gerade auf gleicher Höhe fliegen willst. Das aktivieren dieser AP-Kanäle bewirtkt zwei Dinge: Zum einen werden Dämpfer aktiviert, die deine Steuereingaben abfedern und geschmeidig machen und zum anderen wird der AP auf den jeweilligen Kanälen aktiv, der automatisch versucht den Heli in der Spur zu halten (was ein AP nunmal so tut ;)). Und da kommt nun die Frage ins Spiel welche der beiden oben genannten Möglichkeiten du nutzten willst um den Heli zu fliegen: 1) Ohne Flight Director: Ohne FD ist der AP auf den jeweils aktivierten Kanälen aktiv und versucht wie eben schon gesagt den Heli in der Spur zu halten. Wichtig hierbei ist zu wissen, dass der AP nur 20% Autorität über Eingaben hat, wobei der Nullpunkt die derzeit getrimmte Fluglage ist. Sprich: Wenn du den Trim im Pitch auf -10° hast, dann kann der Autopilot im Pitch zwischen -30° und +10° selbstständig Flugkorrekturen durchführen. Daher ist es so wichtig immer möglichst ausgetrimmt zu fliegen. Das führt dann auch dazu, dass wenn du selbst die Fluglage verändern willst (z.B. eine Kurve fliegen), du dem Autopiloten sagen musst, dass du übernimmst. Das tust du indem du den Trimmer gedrückt hälst, denn der Trimmer tut nicht nur das Flugzeug trimmen, sondern auch den AP deaktivieren solange er gedrückt gehalten wird. Das heißt du hälst den Trimmer gedrückt, leitest die Kurve ein und erst wenn du auf neuem Kurs in eine stabile Fluglage gefunden hast, lässt du den Trimmer wieder los, damit der AP wieder übernehmen kann und die neue Fluglage beibehält. Tust du Flugmanöver durchführen ohne den Trimmer gedrückt zu halten, arbeitest du gegen den AP, der (mit seiner begrenzten 20%-Autorität) versucht gegen dein Flugmanöver gegenzuhalten. Das ist dann das Fliegen ohne FD, was halt sehr auf Fly By Wire ausgelegt ist und sich dementsprechend sehr unnatürlich (wie auf Schienen) anfühlt. 2) Mit Flight Director: Die zweite Möglichkeit die Ka-50 zu fliegen ist mit aktiviertem FD. Diesen aktiviert man zusätzlich zu den AP-Kanälen und er sorgt dann dafür, dass zwar der AP abgeschaltet wird (trotz der aktivierten AP-Kanäle), jedoch aber die Dämpfung aktiviert bleibt. In diesem Modus fliegt sich der Ka-50 wie ein normaler Hubschrauber von Hand, da der AP ja inaktiv ist. Das heißt du kannst auch ganz normal so mit dem Trimmer arbeiten wie du es vllt vom Huey kennst. Du kannst also frei Flugmanöver durchführen und musst den Trimmer nur dann mal kurz betätigen wenn du eine neue Trimmung definieren willst. Ich selbst fliege meistens ohne FD, außer ich fliege durch schwieriges (bergiges) Gelände oder auch im Formationsflug, wo ich dann mit FD fliege. Sehr hilfreich werde ich mir mal näher anschauen
Survival Posted November 5, 2019 Posted November 5, 2019 Ich verwende die Ricardo HD mod da werden dir die Lichter angezeigt. Zumindest war es vor 2Wochen noch so:music_whistling: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/602834/
Hobel Posted November 5, 2019 Posted November 5, 2019 Ist immer noch so^^ Ich hätte da auch mal eine Frage zum KA-50 und zwar bin ich die Tage mal auf BF unterwegs gewesen, da werden im KA50 ja ab Start einige Feindeinheiten vorallem Radars angezeigt. Darunter sogar Igla Einheiten, wurden diese Einheiten zuvor aufgeklärt und wenn ja wie und von was? Werden auch neu Gesetzte Einheiten angezeigt?
Endmonster Posted November 6, 2019 Posted November 6, 2019 Darunter sogar Igla Einheiten, wurden diese Einheiten zuvor aufgeklärt und wenn ja wie und von was? Werden auch neu Gesetzte Einheiten angezeigt? Dabei handelt es sich um ein "Feature" des Ka-50. Das kann man leider nicht nur für den Ka-50 abstellen. Mit "Hidden on the map" werden alle Einheiten für jeden unsichtbar, also auch für den eigenen GCI. Wird eine feindliche Einheit nach dem Start des Ka-50 aufgestellt, wird diese Einheit nicht im Ka-50 angezeigt. Insgesamt frustrierend für diejenigen, die Verteidigungseinheiten transportieren. Win10Pro, i7-4770K, 32GB, RTX-2070S OC, VPC WarBRD Base, VPC Mongoos T-50CM2, Warthog Throttles, MFG Crosswind, TrackIR 5
QuiGon Posted November 6, 2019 Posted November 6, 2019 Die Hornet hat übrigens das gleiche Feature, allerdings auf SAM-Einheiten beschränkt. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
xfirf Posted June 26, 2022 Posted June 26, 2022 Hi, kann man einen Navigationpoint (WPT) irgendwie zu einem Targetpoint (NAV/TGT) machen?
QuiGon Posted June 26, 2022 Posted June 26, 2022 9 hours ago, xfirf said: Hi, kann man einen Navigationpoint (WPT) irgendwie zu einem Targetpoint (NAV/TGT) machen? Nicht das ich wüsste. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
xfirf Posted June 27, 2022 Posted June 27, 2022 Ich habs befürchtet. Schade. Wäre eine feine Sache gewesen.
derneuemann Posted February 7, 2023 Posted February 7, 2023 Ist das der einzige KA 50 Diskussionsthread? Kann man irgendwo noch den Black Shark 2 kaufen, oder gibt es nur noch den 3. zu kaufen? Die Frage rührt daher, das ich beim Testen des ah64 feststellen durfte, das die Module doch sehr unterschiedlich VRam fressen ;). Ich fliege nur noch in VR und habe aktuell lediglich 8GB VRAM. Alternativ kann mir gerne auch jemand mit einer Nvidia Karte, mit 8GB mitteilen wie die VRam dedicated usage aussieht. (Beim KA50 B.S.3) in VR. Wenn einer etwas dazu schreiben kann, möchte, gerne mit verwendetem VR Headset und Auflösungseinstellung I5 13400F, 32GB DDR5 6200 CL30, RTX4070ti Super 2x 1tb m.2 (PCIe4.0)
QuiGon Posted February 7, 2023 Posted February 7, 2023 (edited) 5 hours ago, derneuemann said: Ist das der einzige KA 50 Diskussionsthread? Ja. Wozu brauch es denn mehrere allgemeine Diskussionsthreads für einen Flugzeugtypen? 5 hours ago, derneuemann said: Kann man irgendwo noch den Black Shark 2 kaufen, oder gibt es nur noch den 3. zu kaufen? Es ist nur noch BS3 zu kaufen. In dem Modul ist aber doch auch der ältere Ka-50 enthalten, so wie beim Modul A-10C II auch die ältere A-10C enthalten ist oder täusche ich mich? Edited February 7, 2023 by QuiGon 1 Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
xfirf Posted February 7, 2023 Posted February 7, 2023 vor 22 Minuten schrieb QuiGon: Ja. Wozu brauch es denn mehrere allgemeine Diskussionsthreads für einen Flugzeugtypen? Es ist nur noch BS3 zu kaufen. In dem Modul ist aber doch auch der ältere Ka-50 enthalten, so wie beim Modul A-10C II auch die ältere A-10C enthalten ist oder täusche ich mich? Ja genau. Wenn man jetzt den BS-3 kauft kann man im Missionseditor auch den BS-2 auswählen. 1
Homelander Posted February 7, 2023 Posted February 7, 2023 (edited) @QuiGon Hast du die Möglichkeit jemanden von ED zu kontaktieren betreffend den Userfiles vom Ka-50 BS3? Es gibt keine eigene Kategorie für den BS3 – bei den A-10s gibt es für jedes Modul Auswahlmöglichkeiten. Vor allem für die Anstriche und Mods wäre es hilfreich. Besten Dank im Voraus. Edited February 7, 2023 by Homelander Modules: F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier • Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf • Hardware: AMD Ryzen 9 7950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6400 CL 32, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 6TB (3x2 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, Seasonic Prime TX-1000 (1000W / Titanium), Lian-Li 011 Dynamic XL, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K Display • VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
QuiGon Posted February 7, 2023 Posted February 7, 2023 (edited) 10 minutes ago, Homelander said: @QuiGon Hast du die Möglichkeit jemanden von ED zu kontaktieren betreffend den Userfiles vom Ka-50 BS3? Es gibt keine eigene Kategorie für den BS3 – bei den A-10s gibt es für jedes Modul Auswahlmöglichkeiten. Vor allem für die Anstriche und Mods wäre es hilfreich. Besten Dank im Voraus. Nein sorry, ich bin bloß Tester für das Spiel. Mit der Webseite habe ich nichts am Hut. Wenn dich diese fehlende Kategorisierung aber so stört empfehle ich dir einfach selbst mal hier darauf hinzuweisen: https://forum.dcs.world/forum/61-forum-and-site-issues/ Edited February 7, 2023 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
derneuemann Posted February 8, 2023 Posted February 8, 2023 vor 13 Stunden schrieb QuiGon: Ja. Wozu brauch es denn mehrere allgemeine Diskussionsthreads für einen Flugzeugtypen? Es ist nur noch BS3 zu kaufen. In dem Modul ist aber doch auch der ältere Ka-50 enthalten, so wie beim Modul A-10C II auch die ältere A-10C enthalten ist oder täusche ich mich? Habe nur gefragt, weil hier quasi länger keine Aktivität war. Da der BS3 gerade erst frisch ist, hätte ich gedacht, das hier mehr los ist. Daher die Frage. Bist du den BS3 in VR schon mal geflogen? Der BS2 ist ja sehr genügsam vor 13 Stunden schrieb xfirf: Ja genau. Wenn man jetzt den BS-3 kauft kann man im Missionseditor auch den BS-2 auswählen. Ok, dann wäre das ja ein entsprechender Fallback, wenn der BS3 nicht mit 8GB VRam läuft. I5 13400F, 32GB DDR5 6200 CL30, RTX4070ti Super 2x 1tb m.2 (PCIe4.0)
QuiGon Posted February 8, 2023 Posted February 8, 2023 (edited) 1 hour ago, derneuemann said: Habe nur gefragt, weil hier quasi länger keine Aktivität war. Da der BS3 gerade erst frisch ist, hätte ich gedacht, das hier mehr los ist. Daher die Frage. Alles klar 1 hour ago, derneuemann said: Bist du den BS3 in VR schon mal geflogen? Der BS2 ist ja sehr genügsam Ich bin kein VR-Flieger von daher sind mir Performanceprobleme generell fremd (was auch mit der Hauptgrund ist wieso ich nicht VR nutze, da ich DCS in maximaler Grafikpracht genießen möchte). Edited February 8, 2023 by QuiGon 1 Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
derneuemann Posted February 8, 2023 Posted February 8, 2023 vor 42 Minuten schrieb QuiGon: Alles klar Ich bin kein VR-Flieger von daher sind mir Performanceprobleme generell fremd Achso, was ein Glück für dich Oder auch nicht. Triple 4k + 1 tough usw. DCS kann immer alles klein kriegen I5 13400F, 32GB DDR5 6200 CL30, RTX4070ti Super 2x 1tb m.2 (PCIe4.0)
xfirf Posted February 8, 2023 Posted February 8, 2023 Ich hab auch ohne VR manchmal Performanceeinbrüche. Aber das ist ein Thema für einen anderen Thread.
Recommended Posts