Jump to content

Kurze Fragen, kurze Antworten......


Recommended Posts

Posted
2 hours ago, gaspasar said:

beyerdynamic mmx300

oder ein guter geschlossener hifi kopofhörer + Antlion mod mic. Das Antlion Mic hatte ich jahrelang mit einem Sennheiser HD25 ist wirklich empfehlenswert.

lässt isch auch gut mit dem beyerdynamic dt770 kombinieren. Einziger nachteil sind die 2 Kabel die du dann hast.

aktuell verwende ich ein Sennheiser HMD27. Das klingt super, aber man darf selber nicht zu laut hören sonst sprichts über.

 

Danke. Der Sennheiser klingt interessant. Evtl. findet man den auch mal in einem Store zum probieren.

 

What goes up, must come down !

Intel Core i7-8700, 32 GB-RAM, Nvidia GTX 1060, 6 GB GDDR5, 1TB HDD, 1000 GB 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, Windows 10/64, A10-C,

VKB Gunfighter IV  Ultimate, Persian Golf, F/A-18 Hornet, Tankkiller

Posted (edited)
Am 17.7.2023 um 13:21 schrieb ex81:

Um mein MP Erlebnis optimal zu starten hätte ich gern Empfehlungen für ein GUTES Headset. Preis ist nicht so von Bedeutung. DANKE

 

Hi ex81


Ich bin vom Beyerdynamic MMX300 V2 und einer Soundblaster G6 Soundkarte auf das Maxwell Headset von Audeze umgestiegen. Das neue Headset, liefert für meinen Geschmack, den besseren Sound als meine alte Kombi. Des Weiteren handelt es sich beim Audeze Maxwell um ein wireless Headset (BT, Dongle, 3,5mm, USB) mit einer «extremen» Betriebsdauer von bis zu 80h + pro Ladung – dies kann ich aus Erfahrung bestätigen.
Kauft man die "Xbox" Version, dann gibt es eine Lizenz für Dolby Access dazu.


Grüsse Homelander

Edited by Homelander

Modules:  F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier    Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany  •  Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K  Display VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Space Mutt Signature.png

Posted
vor 6 Stunden schrieb gaspasar:

beyerdynamic mmx300

oder ein guter geschlossener hifi kopofhörer + Antlion mod mic. Das Antlion Mic hatte ich jahrelang mit einem Sennheiser HD25 ist wirklich empfehlenswert.

lässt isch auch gut mit dem beyerdynamic dt770 kombinieren. Einziger nachteil sind die 2 Kabel die du dann hast.

aktuell verwende ich ein Sennheiser HMD27. Das klingt super, aber man darf selber nicht zu laut hören sonst sprichts über.

 

Ich verwende den Beyerdynamic DT990 Pro zusammen mit dem Antlion ModMic Wireless. 

Beste Kombi die ich je hatte. 

Das DT990 ist ein offener Kopfhörer, was mir gut gefällt, da ich die Umgebung noch hören kann und nicht in einer "BLASE" sitze. 

So kann ich die Außengeräusche auf die Lautsprecher legen und habe den Funk und alle Cockpittöne auf dem Kopfhörer. Finde ich von Sounderlebnis super. 

System: Asus ROG STRIX X570 , Ryzen 9 5900X , ASUS ROG STRIX LC 240 , 64 GB GSkill 3200 Trident Z , Powercolor Red Devil RX 6900 XT , Running SSD only

Input: Thrustmaster HOTAS Warthog , Saitek Pro Flight Rudder Pedals , Track IR 5, VoiceAttac with Vaicom Pro, HP Reverb G2

DCS Open Beta , Nevada NTTR Map, Persian Gulf Map , Syria Map, F-14 Tomcat , F/A-18C Hornet , F-16 Viper, AV-8B Harrier, Supercarrier

Posted

achte bei den Kopfhörern aber auf die Ohm-Zahl. Das DT990 Pro kommt z.B. in einer 250 Ohm-Variante. Damit wirst du an einer normalen Soundkarte keinen Spaß haben, sondern brauchst ein entsprechendes Audiointerface oder Kopfhörerverstärker. Wenn das nicht vorhanden lieber zur 80 Ohm-Variante greifen.

  • Like 1
Posted

Wo es hier gerade um Headsets geht:

Gibt es auch Empfehlungen in Verbindung mit VR-Brillen (in meinem Fall der HP Reverb G2)?

Büchse: Ryzen 7 5800X 3D || X570 AORUS Elite || AORUS 1TB PCIe 4.0 NVMe || 64GB G.Skill Trident Z Neo 3600 || Zotac RTX 4090 AMP Extreme
Zeuch: TM Grip on VPForce Rhino || Winwing Orion 2 w. F15EX/ F16EX Throttle || VKBSim Rudder || HP Reverb G2 || PointCNTRL || ACES II Seat
Air: A-10C II || F-4E || F-5E || F-14 || F-16C Viper || F/A-18C || UH-1H  || FW-190D      Ground: ALL

Posted
vor 52 Minuten schrieb T0niM0ntana:

Wo es hier gerade um Headsets geht:

Gibt es auch Empfehlungen in Verbindung mit VR-Brillen (in meinem Fall der HP Reverb G2)?

Die Kopfhörer und das Mic der Reverb G2 sind doch auch echt gut. Ich denke da braucht es keine extra Sachen.

 

 

  • Like 2

System: Asus ROG STRIX X570 , Ryzen 9 5900X , ASUS ROG STRIX LC 240 , 64 GB GSkill 3200 Trident Z , Powercolor Red Devil RX 6900 XT , Running SSD only

Input: Thrustmaster HOTAS Warthog , Saitek Pro Flight Rudder Pedals , Track IR 5, VoiceAttac with Vaicom Pro, HP Reverb G2

DCS Open Beta , Nevada NTTR Map, Persian Gulf Map , Syria Map, F-14 Tomcat , F/A-18C Hornet , F-16 Viper, AV-8B Harrier, Supercarrier

Posted
vor 2 Stunden schrieb BoFrost:

Die Kopfhörer und das Mic der Reverb G2 sind doch auch echt gut. Ich denke da braucht es keine extra Sachen.

 

 

Kann ich so bestätigen, werde immer gut verstanden und habe immer guten Sound. Die G2 ist da echt super

 

Posted

noch eine anmerkung bzgl der Headsets.

Wie Counterfeit schon angemerkt hat gibt es bei Hifi und Studio Kopfhörern häufig verschiedene Ohm Zahlen.

Je höher die Ohm zahl desto leiser der Kopfhörer. vereinfacht gesagt.

 

On 7/18/2023 at 1:16 PM, ex81 said:

Danke. Der Sennheiser klingt interessant. Evtl. findet man den auch mal in einem Store zum probieren.

 

falls du den HMD27 meinst, beachte bitte das das Mikrofon im headset einen XLR Anschluss hat und einen Mikrofon Eingang mit Phantomspeisung braucht. PC interne Gamingsoundkarten haben soetwas nicht. Ich betreibe ihn an einer MOTU Ultralite.

  • Like 1
Posted
1 hour ago, gaspasar said:

noch eine anmerkung bzgl der Headsets.

Wie Counterfeit schon angemerkt hat gibt es bei Hifi und Studio Kopfhörern häufig verschiedene Ohm Zahlen.

Je höher die Ohm zahl desto leiser der Kopfhörer. vereinfacht gesagt.

 

falls du den HMD27 meinst, beachte bitte das das Mikrofon im headset einen XLR Anschluss hat und einen Mikrofon Eingang mit Phantomspeisung braucht. PC interne Gamingsoundkarten haben soetwas nicht. Ich betreibe ihn an einer MOTU Ultralite.

DAnke, wird berücksichtigt,

What goes up, must come down !

Intel Core i7-8700, 32 GB-RAM, Nvidia GTX 1060, 6 GB GDDR5, 1TB HDD, 1000 GB 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, Windows 10/64, A10-C,

VKB Gunfighter IV  Ultimate, Persian Golf, F/A-18 Hornet, Tankkiller

Posted
vor 19 Stunden schrieb BoFrost:

Die Kopfhörer und das Mic der Reverb G2 sind doch auch echt gut. Ich denke da braucht es keine extra Sachen.

 

 

Grundsätzlich schon, aber etwas mehr Tiefen wären doch auch schön oder?

Ich find datt fehlt irgendwie komplett an den Speakern...oder kommt das eher durch die offene Bauweise?!

Da war meine Idee ein geschlossenes Headset zu benutzen....hatte ich schon mal mit meinem Musik-Headset probiert....bekomme aber nicht beides zusammen vernünftig auf meinen Kopf.

Büchse: Ryzen 7 5800X 3D || X570 AORUS Elite || AORUS 1TB PCIe 4.0 NVMe || 64GB G.Skill Trident Z Neo 3600 || Zotac RTX 4090 AMP Extreme
Zeuch: TM Grip on VPForce Rhino || Winwing Orion 2 w. F15EX/ F16EX Throttle || VKBSim Rudder || HP Reverb G2 || PointCNTRL || ACES II Seat
Air: A-10C II || F-4E || F-5E || F-14 || F-16C Viper || F/A-18C || UH-1H  || FW-190D      Ground: ALL

Posted

Wenn es hier gerade um Kopfhörer geht, könnte folgendes interessant sein. Es geht um einen universalen Equalizer (gleich zu beginn des Videos). Ich habe nach sowas gesucht, da ich die Corsair Software nicht installieren will und mein Wireless Headset dadurch "default" eher mau klingt.

https://sourceforge.net/projects/equalizerapo/

 

 

"Muß ich denn jedes Mal, wenn ich sauge oder saugblase den Schlauchstecker in die Schlauchnut schieben?"

Posted (edited)

HI @Hiob,

Hast du mal Dolby Access ausprobiert?

Grüsse Homelander

Edited by Homelander

Modules:  F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier    Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany  •  Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K  Display VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Space Mutt Signature.png

Posted
26 minutes ago, Homelander said:

HI @Hiob,

Hast du mal Dolby Access ausprobiert?

Grüsse Homelander

 

Eine Lizenz war glaub ich bei dem Corsair dabei, aber das ist eins von den Tools, die sich widerlich tief im System verankern und permanent im Hintergrund laufen (genauso wie die beknackte iCue Software). Deswegen habe ich den ganzen Kram wieder rausgeschmissen.

"Muß ich denn jedes Mal, wenn ich sauge oder saugblase den Schlauchstecker in die Schlauchnut schieben?"

Posted
On 7/20/2023 at 9:35 AM, T0niM0ntana said:

Grundsätzlich schon, aber etwas mehr Tiefen wären doch auch schön oder?

Ich find datt fehlt irgendwie komplett an den Speakern...oder kommt das eher durch die offene Bauweise?!

Da war meine Idee ein geschlossenes Headset zu benutzen....hatte ich schon mal mit meinem Musik-Headset probiert....bekomme aber nicht beides zusammen vernünftig auf meinen Kopf.

Hab es nicht ausprobiert, aber man kann angeblich die Kopfhörer von der G2 abschrauben. Aber Vorsicht, die Schrauben/Gewinde sind angeblich auch recht empfindlich. Aber vielleicht würde das helfen.

Posted
Am 21.7.2023 um 16:28 schrieb Whirley:

Hab es nicht ausprobiert, aber man kann angeblich die Kopfhörer von der G2 abschrauben. Aber Vorsicht, die Schrauben/Gewinde sind angeblich auch recht empfindlich. Aber vielleicht würde das helfen.

Jarnüscht mal so blöde die Idee 😉

Ich habe Tante Google beauftragt und sogar eine Anleitung original von HP zur Demontage der Kopfhörer gefunden (Anleitung ist eigentlich zum Austausch des Kopfbandes).

Das werde ich mal ausprobieren...merci.

Büchse: Ryzen 7 5800X 3D || X570 AORUS Elite || AORUS 1TB PCIe 4.0 NVMe || 64GB G.Skill Trident Z Neo 3600 || Zotac RTX 4090 AMP Extreme
Zeuch: TM Grip on VPForce Rhino || Winwing Orion 2 w. F15EX/ F16EX Throttle || VKBSim Rudder || HP Reverb G2 || PointCNTRL || ACES II Seat
Air: A-10C II || F-4E || F-5E || F-14 || F-16C Viper || F/A-18C || UH-1H  || FW-190D      Ground: ALL

  • 1 month later...
Posted

Hi,
ich versuche aktuell aus folgenden Formeln schlau zu werden (siehe Apache Manual , Seite 465):
image.png

Und zwar was ist der unterschied zw. Fuel LB & Total Fuel? Im Missionseditor wird einem ja 'nur' Fuel Weight angezeigt.

**************************************

DCS World needs the Panavia Tornado! Really!

**************************************

Posted (edited)
5 minutes ago, kotor633 said:

Hi,
ich versuche aktuell aus folgenden Formeln schlau zu werden (siehe Apache Manual , Seite 465):
image.png

Und zwar was ist der unterschied zw. Fuel LB & Total Fuel? Im Missionseditor wird einem ja 'nur' Fuel Weight angezeigt.

Fuel LB/HR ist der Treibstoffverbrauch und abhängig von vielen verschiedenen Faktoren. Den Verbrauch gibt es im realen meistens im Handbuch in Tabellen oder schon in Flugvorvereitungssoftwares eingegeben. In DCS müsstest du den entweder im Flug ablesen, oder selber Tabellen erstellen, falls du die echten nicht finden kannst. 

Total Fuel ist der Treibstoff, den du geladen hast. 

Edited by razo+r
Posted
2 hours ago, razo+r said:

In DCS müsstest du den entweder im Flug ablesen, oder selber Tabellen erstellen, falls du die echten nicht finden kannst. 

Jap, genau. 👍

Wobei gerade der Apache einem da ja eine riesige Hilfe bietet: Die Endurance, also die Ausdauer, die ganz einfach in Stunden und Minuten ausgedrückt wird und die sich immer der aktuellen Fluglage (oder besser gesagt: dem aktuellen Treibstoffverbrauch) anpasst.

END 1:30 hieße halt, dass man mit den aktuellen Parametern eine Stunde und 30 Minuten fliegen kann. Naja, und wenn ich dann mit 100 Knoten fliege (ein Glück, dass das so eine Runde Zahl ist 😄 ) schaffe ich 150 nautische Meilen, bis mir der Sprit ausgeht.

Die Endurance auf dem TSD habe ich auch viel öfter im Blick als den Treibstoffverbrauch, den man auf der Engine- oder der Performance-Page findet, wenn ich mich recht erinnere. 

3 hours ago, kotor633 said:

Und zwar was ist der unterschied zw. Fuel LB & Total Fuel?

Kleine Ergänzung noch zur razo+r: Fuel LB ist natürlich das Treibstoffgewicht in Pfund, und das Treibstoffgewicht in Pfund entspricht dem Gesamttreibstoff an Bord. Fuel LB/HR hingegen ist der Treibstoffverbrauch in Pfund pro Stunde, und damit kann man dann ausrechnen, wie lange bzw. wie weit man noch fliegen kann. Aber wie oben gesagt, die Endurance zeigt einem das eh im TSD (wenn man es nicht wegkonfiguriert), und das macht den Rest der Überschlagsrechnungen viel leichter. 😉

Posted

Hi,

erstmal ein Dankeschön an euch beiden für die ausführliche Erklärung.

Dasselbe steht auch im Handbuch der F-16 oder F-18. Finde es auch gut das ED diese Formeln mit aufgenommen hat. Aber es geht mir hier um die Mirage 2000C. Ich bastle aktuell an einer Kampagne & möchte hier ein klein wenig mehr Realismus reinbringen. Nicht einfach den Schieberegler auf 100% stellen

**************************************

DCS World needs the Panavia Tornado! Really!

**************************************

Posted
42 minutes ago, kotor633 said:

Hi,

erstmal ein Dankeschön an euch beiden für die ausführliche Erklärung.

Dasselbe steht auch im Handbuch der F-16 oder F-18. Finde es auch gut das ED diese Formeln mit aufgenommen hat. Aber es geht mir hier um die Mirage 2000C. Ich bastle aktuell an einer Kampagne & möchte hier ein klein wenig mehr Realismus reinbringen. Nicht einfach den Schieberegler auf 100% stellen

Dieselbe Formel kann man auch für Flugzeuge anwenden. 

Bei der Mirage ist allerdings speziell, sie zeigt dem Piloten den Verbrauch in Kg/nm an. Also sieht man genau wieviele Meilen fliegen kann, mit ein bisschen Rechnen natürlich. 

Aber auch hier wieder müsstest du die echten Performance-Daten entweder aus dem echten Handbuch entnehmen oder die Daten selber erfliegen. 

Als grober Richtwert kannst du davon ausgehen, das so ein Flieger sicher 1h in der Luft sein kann, wenn der Pilot nicht immer bei 100% Schub in Bodennähe herumfliegt. 

  • Like 1
Posted

Ich hätte mal eine Offtopic Frage. Bitte seht es mir nach.

 

Ich bin Sammler der Buchreihe "Die Jagdfliegerverbände der deutschen Luftwaffe 1935-45" von Prien / Stemmer / Rodeike / Bock
Weiß zufällig jemand von euch wann der Band 14 erscheinen wird? Er scheint mir schon lange überfällig zu sein. Bei Amazon gibt es ihn nicht, soweit ich sehen konnte....  

Ich benutze keine Signa...dingens..gedöns...

Posted
6 minutes ago, JG5_Wolke said:

Ich hätte mal eine Offtopic Frage. Bitte seht es mir nach.

 

Ich bin Sammler der Buchreihe "Die Jagdfliegerverbände der deutschen Luftwaffe 1935-45" von Prien / Stemmer / Rodeike / Bock
Weiß zufällig jemand von euch wann der Band 14 erscheinen wird? Er scheint mir schon lange überfällig zu sein. Bei Amazon gibt es ihn nicht, soweit ich sehen konnte....  

https://www.zinnfigur.com/Buecher-Medien/Buecher/Luftfahrt/Deutschland/Prien-Jochen-Stemmer-Gerhard-Bock-Wilfried-Balke-Ulf-Die-Jagdfliegerverbaende-der-deutschen-Luftwaffe-1934-1945-Teil-14-Einsatz-im-Mittelmeer-1-1-bis-15-9-1944.html

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...