QuiGon Posted November 5, 2021 Posted November 5, 2021 (edited) 38 minutes ago, Viper1970 said: Na das sieht ja stark danach aus, das ich einiges hier so gar nicht umsetzen kann, schade. Ich dachte das würde größtenteils funzen. Wie kommst du plötzlich darauf, dass dem nicht so ist? @Lt_Jaeger und @Slant haben lediglich beim Inlet-Ramps-Switch gesagt, dass er nicht implementiert sei. Alles andere ist doch funktionsfähig bzw. höchstens unbekannt. 38 minutes ago, Viper1970 said: Die A-10C, also der originale Warthog dürfte ja so passen wie er ist, hoffe ich. Nicht ganz. Der graue Throttle Friction-Regler ist in der A-10C nicht simuliert und der schwarze Friction-Regler existiert da gar nicht Edit: Die Inlet Ramps sind allerdings sehr wohl simuliert, weshalb ich mal davon ausgehen würde, dass auch der Switch funktionieren sollte: On 4/8/2019 at 10:53 PM, fat creason said: The inlet ramps do indeed work, and they influence the amount and quality of airflow entering the engine among other things. We are matching level acceleration according to automated flight tests taken from the performance manual. Variances in OAT do affect the amount of power the engine can produce due to changing air density with temperature. Selbst kann ich das leider nicht beurteilen, da ich in dem Ding nur hinten fliege. Edited November 5, 2021 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
xfirf Posted November 5, 2021 Posted November 5, 2021 Wenn ich das richtig verstehe kann ich mir doch die Campagne der A-10C einfach kopieren, im Editor das Flugzeug auf A-10CII umstellen und dann entsprechend mit der "II" spielen, oder?
QuiGon Posted November 5, 2021 Posted November 5, 2021 (edited) 5 minutes ago, xfirf said: Wenn ich das richtig verstehe kann ich mir doch die Campagne der A-10C einfach kopieren, im Editor das Flugzeug auf A-10CII umstellen und dann entsprechend mit der "II" spielen, oder? Sollte gehen, ja. Ggf. müsste aber die Bewaffnung nochmal angepasst werden. Edit: Um genau zu sein, geht das editieren meines Wissens nur mit einzelnen Missionen, so dass du jede Mission der Kampagne einzeln editieren und dann fliegen müsstest. Inwieweit das Editieren auch geht, ohne dass die Kampagnenstruktur verloren geht weiß ich gar nicht, da nie probiert. Edited November 5, 2021 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Slant Posted November 5, 2021 Posted November 5, 2021 1 hour ago, Lt_Jaeger said: Danke für deine Korrekturen! Das sind sicher hilfreiche Informationen. Persönlich hatte ich tatsächlich noch nie die Notwendigkeit von Airstarts oder Triebwerksproblemen. Die F-14 ist mE etwas binär, entweder alles ist in Ordnung, oder eine Missile ist in der Nähe explodiert und beide Wings fehlen, minus geschrotete Triebwerke hehe. Ich hoffe noch, dass das in Zukunft etwas differenzierter wird mit dem Schadensmodell. http://www.csg-2.net/ | i7 7700k - NVIDIA 1080 - 32GB RAM | BKR!
Slant Posted November 5, 2021 Posted November 5, 2021 1 hour ago, QuiGon said: Edit: Die Inlet Ramps sind allerdings sehr wohl simuliert, weshalb ich mal davon ausgehen würde, dass auch der Switch funktionieren sollte: Ich glaube die Inlet Ramps sind simuliert, aber der Schalter macht nichts. War mein letzter Kenntnisstand, es kann sich inzwischen geändert haben. http://www.csg-2.net/ | i7 7700k - NVIDIA 1080 - 32GB RAM | BKR!
Viper1970 Posted November 5, 2021 Posted November 5, 2021 @ QuiGon Ach der Friction Lever, ja ne echt oder Aber trotzdem Danke an alle nochmal. Ich weiß ich muss selber fliegen, aber die PC's müssen erst noch teils aufgesetzt werden und auch der Strom fehlt noch im Sim-Zimmer. Leider ist da brutale Steckdosen-Not und ich muss das alles mit Steckerleisten und Kabelverlegung in Kabelschächten machen. Ist suboptimal geht aber nicht anders, ausser ich lasse hier die Wand aufreissen. Am HTPC läuft Win7, was aber sogar noch gehen würde, hab ich grad gesehen, da man auch in Steam auf Ver.2.5.6 zurückgehen kann. Leider hab ich aber keine 256GB auf dem Rechner frei oder auch nur annähernd was ich mindestens bräuchte. Die Kiste, da sie momentan als Arbeitsrechner herhalten musste, ist total voll und hat grad mal 18GB frei. Wird also nix anderes übrig bleiben als im Sim Zimmer jetzt schon komplett loszulegen. Dann kann ich auch gleich mal die G2 richtig ausprobieren und nicht nur am PC meines Stiefsohns kurz auf Funktion überprüfen, wie es bisher geschehen ist. Eigentlich war das ja schon viel eher vorgesehen, aber ich mag es nun mal nicht wenn ich Dinge noch nicht abgeschlossen habe, deshalb hab ich halt erstmal den ganzen 3D Kram noch am HTPC fertig gemacht. CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
QuiGon Posted November 5, 2021 Posted November 5, 2021 2 hours ago, Slant said: Ich glaube die Inlet Ramps sind simuliert, aber der Schalter macht nichts. War mein letzter Kenntnisstand, es kann sich inzwischen geändert haben. Hmm, eigene Erfahrung habe ich mit dem Switch wie gesagt nicht und im Forum findet man dazu leider kaum etwas (weder dafür noch dagegen). Das einzige was ich gefunden habe ist folgender Kommentar, nachdem der Inlet Ramps Switch durchaus auswirkungen hat: Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Viper1970 Posted November 5, 2021 Posted November 5, 2021 (edited) Ich werd's jetzt einfach mal offen lassen und erst mal schauen dass ich DCS ans laufen krieg. Die Faceplates kann ich ja dann immer noch machen und die entsprechenden Schalter einsetzen. Wollte halt direkt an den Throttles immer die Engine bezogenen Sachen haben und anderes dann in den Konsolen. Ist einfach besser umzusetzen in dem universellen Pit, obwohl auch das nicht immer geht. Ist halt eine Kompromiss-Sache das Ganze. Edited November 5, 2021 by Viper1970 CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
Slant Posted November 5, 2021 Posted November 5, 2021 15 minutes ago, Viper1970 said: Ich werd's jetzt einfach mal offen lassen und erst mal schauen dass ich DCS ans laufen krieg. Die Faceplates kann ich ja dann immer noch machen und die entsprechenden Schalter einsetzen. Wollte halt direkt an den Throttles immer die Engine bezogenen Sachen haben und anderes dann in den Konsolen. Ist einfach besser umzusetzen in dem universellen Pit, obwohl auch das nicht immer geht. Ist halt eine Kompromiss-Sache das Ganze. Ah, deine Idee gefällt mir an sich, wenn du genug andere Button Boxes hast. Ich habe nur zwei (dritte kommt nächstes Jahr), von daher muss ich da noch bissel priorisieren. 1 http://www.csg-2.net/ | i7 7700k - NVIDIA 1080 - 32GB RAM | BKR!
ex81 Posted November 8, 2021 Posted November 8, 2021 Hier ne ganz andere Frage: Hornet, GBU Abwurf im TOO, Precise Mode, manuelle Auslösung was ist die optimale (oder auch die Mindesthöhe) für den Abwurf ? Das man möglichst schnell fliegen soll, ist klar. What goes up, must come down ! Intel Core i7-8700, 32 GB-RAM, Nvidia GTX 1060, 6 GB GDDR5, 1TB HDD, 1000 GB 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, Windows 10/64, A10-C, Rhino X55, Persian Golf, F/A-18 Hornet
Slant Posted November 8, 2021 Posted November 8, 2021 2 hours ago, ex81 said: Hier ne ganz andere Frage: Hornet, GBU Abwurf im TOO, Precise Mode, manuelle Auslösung was ist die optimale (oder auch die Mindesthöhe) für den Abwurf ? Das man möglichst schnell fliegen soll, ist klar. Bei ner GBU-12 sind schrapnelle noch bis 2000 Fuß zu erwarten, GBU-10 sinds schon fast 3000 Fuß. Du kannst die Bomben also praktisch in jeder Höhe abwerfen und deine größte Sorge sind Luftabwehr und Wetter. http://www.csg-2.net/ | i7 7700k - NVIDIA 1080 - 32GB RAM | BKR!
Viper1970 Posted November 9, 2021 Posted November 9, 2021 On 11/5/2021 at 7:54 PM, Slant said: Ah, deine Idee gefällt mir an sich, wenn du genug andere Button Boxes hast. Ich habe nur zwei (dritte kommt nächstes Jahr), von daher muss ich da noch bissel priorisieren. Ist aber auch nicht so ganz easy. Platz ist schon da, links und rechts hab ich je 37x18,5cm Boxen (mach die Buttonboxen/"Konsolen" ja selber), aber das Entscheiden was wichtig ist und was nicht bzw. dann auch noch für unterschiedliche Fluggeräte (Helis, Jets etc.) ist gar nicht so einfach. Und so viel Platz ist es dann auch wieder nicht. Wenn ein Paar Schalter und Drehregler drin sind und die Beschriftung auch noch dazu kommt ist da schneller Schluss als man denkt. CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
Bananabrai Posted November 9, 2021 Posted November 9, 2021 On 10/27/2021 at 10:32 AM, Bremspropeller said: Moin, zwei Frage an die versierten Missioneditior-Virtuosen: 1) Wie kann ich einen Flugplatz in einer Multiplayermission "capturen", sodass ich nicht nur Services in Anspruch nehmen kann, sondern auch Flugzeugslots habe? Bisher bakam ich dann immer "Ihr Flug verzögert sich". Als Kür oben drauf: Kann man irgendwie einen FARP (incl. Slots) auf diese Art spät-aktivieren? 2) Kann man ein Schiff (konkret: Tarawa) so resupplyen, sodass nach jedem Versorgungsflug mehr Waffenoptionen verfügbar werden? Dito FARP/ Flugplätze (s. Punkt 1). Beispiel: Drei Versorgungsflüge mit Mi-8 notwendig: Nach dem Ersten habe ich Sprit, nach dem Zweiten habe ich Dumb Ammo, nach dem Dritten habe ich Smart Ammo... Würde auch mich interessieren Alias in Discord: Mailman
Sperrfeuer Posted November 9, 2021 Posted November 9, 2021 (edited) Mein Ansatz für 1): - Client Slots am Flugplatz auf "Late Activation" - Triggerzone X auf den Flugplatz - Falls Flieger auf Flugplatz landet und in die o.g. TZ rollt, über "Repetitive Action" einen FLAG Zähler starten (d.h. jede Sekunde +1). - Wenn der FLAG-Wert den gewünschten Stand (z.B. 200) erreicht hat, die Client Slots scharf schalten und entsprechende Meldung einblenden. Das sollte auch mit einem Farp klappen. Zu 2) kann ich nichts sagen. Edited November 9, 2021 by Sperrfeuer I7-7700k 4,2 / 32 GB RAM / Geforce 2080 TI / 2x M2 500GB SSD / 1 TB SSD / Pimax 5k / WinWing Stick and Throttle Server: [Wolfpack] Germany 93.186.198.98 Port 10308 IG Callsign: Fenris
Bremspropeller Posted November 9, 2021 Posted November 9, 2021 1 hour ago, Sperrfeuer said: Mein Ansatz für 1): - Client Slots am Flugplatz auf "Late Activation" - Triggerzone X auf den Flugplatz - Falls Flieger auf Flugplatz landet und in die o.g. TZ rollt, über "Repetitive Action" einen FLAG Zähler starten (d.h. jede Sekunde +1). - Wenn der FLAG-Wert den gewünschten Stand (z.B. 200) erreicht hat, die Client Slots scharf schalten und entsprechende Meldung einblenden. Das hatte ich in Olf Orote schonmal probiert - mit einem Objekt, das aus einer Herc ausgeladen wird* und über Zonen und aktive Gruppen (solange Gruppe *Bradley* in bestimmter Zone => aktiviere Einheit) gesteuert. Aus dem Mission-Builder heraus hat das auch geklappt, aber als das dann über einen Server gehostet wurde, war das unbekannten Gründen nicht mehr darzustellen. ___ * Die Herc lädt nur Statische Objekte aus, weswegen ich dann einen Umweg über "statisches Objekt spawned ein bewegliches Objekt" (in dem Fall war es ein Bradley) gehen musste. Hatte es nach dem ersten Fehlversuch dann ohne den Umweg über das statische Objekt gemacht, also Herc in Zone => spawned Bradley => aktiviere Einheit. Beide Male "Ihr Flug verzögert sich". So ein Feuerball, JUNGE!
ex81 Posted November 9, 2021 Posted November 9, 2021 14 minutes ago, Bremspropeller said: * Die Herc lädt nur Statische Objekte aus, weswegen ich dann einen Umweg über "statisches Objekt spawned ein bewegliches Objekt" (in dem Fall war es ein Bradley) gehen musste. Hatte es nach dem ersten Fehlversuch dann ohne den Umweg über das statische Objekt gemacht, also Herc in Zone => spawned Bradley => aktiviere Einheit. Beide Male "Ihr Flug verzögert sich". Das klingt sehr interessant. Kannst du das mal erklären ? Was soll ich machen, das die Herc einen Bradley lädt ? What goes up, must come down ! Intel Core i7-8700, 32 GB-RAM, Nvidia GTX 1060, 6 GB GDDR5, 1TB HDD, 1000 GB 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, Windows 10/64, A10-C, Rhino X55, Persian Golf, F/A-18 Hornet
Bremspropeller Posted November 9, 2021 Posted November 9, 2021 Die Herc lädt keinen Bradley aus (obwohl das vllt. als Loadout möglich ist?), aber das Ausladen eines Loadouts (statisches Objekt) kann wiederum einen Bradley per Trigger spawnen. Obacht: Ich rede von der Mod-Herc! Jene diese: Hintergrund war: Zu Beginn der Mission laden zwei, drei Leute je eine Herc voll und landen vor Ort oder droppen ihre Ladung. Per lua-File (mitgeliefert) bleibt die ladung dann tatsächlich stehen. Diese Ladung spawned dann den Bradley (oder welches bewegliche Objekt auch immer) und dieses bewegliche Objekt dient dann als Bedingung für die Aktivierung des FARP/ Flugplatzes. So weit in der grauen Theorie. So ein Feuerball, JUNGE!
Sperrfeuer Posted November 9, 2021 Posted November 9, 2021 (edited) Nochmal zu 1) , Airfield und Slots übernehmen...siehe Miz im Anhang: Ausgangslage: - Kutaisi ist ROT - Auf dem Flugplatz stehen vier FA-18 Clients mit "Late Activation" - Hubschrauber KI im Anflug (hab festgestellt, dass C-130 KI nicht auf dem Flugplatz landet?!) Die Trigger: - Hubschrauber KI landet (temporär) beim Tower und löst beim Einflug in die TZ den Timer auf FLAG 1 aus. Zur Kontrolle wird Nachricht ausgegeben. - Zur Kontrolle des Timers nach 30 Sekunden grüner Rauch und Nachricht - Zur Kontrolle des Timers nach 120 Sekunden oranger Rauch und Nachricht - Zur Kontrolle des Timers nach 240 Sekunden roter Rauch und Nachricht - Nach 300 Sekunden explodiert der LKW "ROT", ein Panzer "BLAU" spawnt und die FA-18 Clients werden freigeschaltet - Nach 330 Sekunden switcht Kutaisi auf "BLAU" CAU_Capture_Airfield.miz Edited November 9, 2021 by Sperrfeuer I7-7700k 4,2 / 32 GB RAM / Geforce 2080 TI / 2x M2 500GB SSD / 1 TB SSD / Pimax 5k / WinWing Stick and Throttle Server: [Wolfpack] Germany 93.186.198.98 Port 10308 IG Callsign: Fenris
QuiGon Posted November 9, 2021 Posted November 9, 2021 (edited) 22 hours ago, ex81 said: Hier ne ganz andere Frage: Hornet, GBU Abwurf im TOO, Precise Mode, manuelle Auslösung was ist die optimale (oder auch die Mindesthöhe) für den Abwurf ? Das man möglichst schnell fliegen soll, ist klar. Was für GBU? Lasergelenkte Bomben (LGBs) oder INS/GPS-gelenkte Bomben (JDAMs)? So oder so gilt bei GBUs: Je höher desto besser, da es der Waffe mehr Zeit zum einsteuern auf das Ziel gibt und somit mehr Zeit für Kurskorrekturen. Unter 3.000 ft AGL würde ich keine GBU einsetzen. Idealerweise sollte man sie aus 10.000+ ft abwerfen. On 10/27/2021 at 10:32 AM, Bremspropeller said: Moin, zwei Frage an die versierten Missioneditior-Virtuosen: 1) Wie kann ich einen Flugplatz in einer Multiplayermission "capturen", sodass ich nicht nur Services in Anspruch nehmen kann, sondern auch Flugzeugslots habe? Bisher bakam ich dann immer "Ihr Flug verzögert sich". Als Kür oben drauf: Kann man irgendwie einen FARP (incl. Slots) auf diese Art spät-aktivieren? 2) Kann man ein Schiff (konkret: Tarawa) so resupplyen, sodass nach jedem Versorgungsflug mehr Waffenoptionen verfügbar werden? Dito FARP/ Flugplätze (s. Punkt 1). Beispiel: Drei Versorgungsflüge mit Mi-8 notwendig: Nach dem Ersten habe ich Sprit, nach dem Zweiten habe ich Dumb Ammo, nach dem Dritten habe ich Smart Ammo... 6 hours ago, Bananabrai said: Würde auch mich interessieren Zu 1: Dazu müssen alle feindlichen Einheiten vom Flugplatzgelände entfernt (vertrieben/vernichtet) werden und eigene Einheiten dieses Gelände betreten. Zu 2: Das geht meines erachtens höchstens mit Scripts, vorrausgesetzt es gibt LUA-Methoden um das Warehouse zu manipulieren, wo ich mir jetzt auch nicht sicher bin. Was Trigger-Funktionen angeht, so bin ich mir hingegen recht sicher, dass es da (noch) keine Funktionen gibt um das Warehouse zu manipulieren. Edited November 9, 2021 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
kotor633 Posted November 9, 2021 Posted November 9, 2021 Guten Abend, Wo plaziert man am besten Bullseyes? Ich designe mir aktuell eine eigene, kleine Mission zusammen. Ich habe einen festes Airfield von dem ich meine Mission starte. Und im Gebirge hat sich der Gegner in einem kleinen Dorf verschanzt. Ich hätte nun vermutet für meine Koalition (Blue) am besten über meine Airbase, das Bullseye vom Gegner in diesem Fall über dem Dorf? Ist das neutrale Bullseye in DCS von Bedeutung? Ich habe schon im DCS Handbuch nachgeschlagen aber zu meinen Fragen keine Antwort erhalten. Auf youtube suche ich aktuell habe aber bisher noch keine Antwort auf meine Frage erhalten. ************************************** DCS World needs the Panavia Tornado! Really! **************************************
Slant Posted November 9, 2021 Posted November 9, 2021 2 hours ago, kotor633 said: Guten Abend, Wo plaziert man am besten Bullseyes? Ich designe mir aktuell eine eigene, kleine Mission zusammen. Ich habe einen festes Airfield von dem ich meine Mission starte. Und im Gebirge hat sich der Gegner in einem kleinen Dorf verschanzt. Ich hätte nun vermutet für meine Koalition (Blue) am besten über meine Airbase, das Bullseye vom Gegner in diesem Fall über dem Dorf? Ist das neutrale Bullseye in DCS von Bedeutung? Ich habe schon im DCS Handbuch nachgeschlagen aber zu meinen Fragen keine Antwort erhalten. Auf youtube suche ich aktuell habe aber bisher noch keine Antwort auf meine Frage erhalten. Bullseye packst du am besten in die Nähe des Zieles auf eine markante Landmarke (damit man auch visuell ausm Cockpit schauen kann wo Bulls grad ist, Seen oder Berge sind da günstig). Du willst, dass die Bullseye Angaben besonders sinnvoll sind, wenn du die auf deine eigene Airbase machst und der Gegner z.B. immer aus nördlicher Richtung kommt, sind die Informationen nicht sonderlich differenziert. 2 http://www.csg-2.net/ | i7 7700k - NVIDIA 1080 - 32GB RAM | BKR!
ex81 Posted November 26, 2021 Posted November 26, 2021 Bitte, welche MIGs können auf dem russischen carrier landen und starten ? Danke ! What goes up, must come down ! Intel Core i7-8700, 32 GB-RAM, Nvidia GTX 1060, 6 GB GDDR5, 1TB HDD, 1000 GB 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, Windows 10/64, A10-C, Rhino X55, Persian Golf, F/A-18 Hornet
QuiGon Posted November 26, 2021 Posted November 26, 2021 2 hours ago, ex81 said: Bitte, welche MIGs können auf dem russischen carrier landen und starten ? Danke ! Nur die MiG-29K, aber die haben wir in DCS nicht. 1 Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Cupra Posted November 28, 2021 Posted November 28, 2021 Am 9.11.2021 um 20:48 schrieb kotor633: Wo plaziert man am besten Bullseyes? Da wo sie am schnellsten umzusetzen sind. Ideale Punkte sind welche die jeder in der Mission kennt und auch ne Referenz dazu hat. Je näher und zentraler am Geschehen desto einfach ist es, weil du dann quasi die vollen 360 Grad nutzen kannst. Wenn das irgendwo in ner Ecke weit weg ist werden die Angaben sehr schwer zu berechnen und auch extrem ungenau. 1 Grad Winkel ist auf 20NM halt was anders als auf 200NM.... 1 DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie: Candidate - 480th VFS - Cupra | 06
Recommended Posts