All Activity
- Past hour
-
Harlikwin started following Metric/Imperial options , Hate the SPO15 :/ and MiG-29 - The good, the bad, and the ugly
-
That might be wrong. There is a maintenance manual that has a section on "blanking" the RWR for use with the radar correctly. At a guess the reversion mode is to turn it off if its not blanked right, and probably wasn't often done right/well IRL by 3rd party operators at a guess after the SU collapsed. Also a story from a serbian pilot that got SPO warning while locking up some allied jet during the balkan wars. Working on it. Actually in Vietnam the USAF didn't have GCI early on over north Vietnam. While the navy did have it with their red crown awacs, and its one of the reasons the Navy did better than the USAF early on. Later the US copied/worked with the Navy on it.
-
Yep I’m running on the Pimax crystal super too
-
MiG-29 - The good, the bad, and the ugly
Harlikwin replied to av8orDave's topic in DCS: MiG-29A Fulcrum
Well "a few 29's" but yeah. And at least in the gulf and the balkans the F15's were mostly still "cold war" era (ish). But most people don't realize that all the fancy radar modes etc on the F15 only came in the late 80's. So, early on it would have been a bit more challenging for NATO. Not to mention there were only 2-3 squadrons of F15's in europe total. Per soviet doctrine, 29's weren't supposed to fight F15's anyway unless it was a GCI directed ambush. Vipers are another story. -
I'm no longer able to export displays while in VR. This is on a new computer, clean DCS install with the latest patch. It could be an issue with the new patch, or just an error on my part setting this all up again. I'm able to export as expected when not in VR. This is my monitor config I'm using in VR. It's the same file I ran with the old computer, before it ran off to college with my son. When not in VR, I use the same file as below, minus the VR_MIRROR section and VR_allow_MFD_out_of_HMD = true What I see on the 2nd monitor, is just my desktop background image. _ = function(p) return p end name = _('Helios') description = 'Generated from compatible Helios Profiles' function reconfigure_for_unit(unit_type) if unit_type == "FA-18C_hornet" or false then FA_18C_CENTER_MFCD = { x = 3303, y = 690, width = 410, height = 390 } FA_18C_IFEI = { x = 2579, y = 773, width = 614, height = 188 } FA_18C_LEFT_MFCD = { x = 2631, y = 245, width = 410, height = 410 } FA_18C_RIGHT_MFCD = { x = 3982, y = 244, width = 410, height = 410 } FA_18C_RWR = { x = 4044, y = 747, width = 165, height = 165 } return end -- _FA-18C_hornet end -- reconfigure_for_unit() Viewports = { Center = { x = 0, y = 0, width = 2560, height = 1440, aspect = 1.77777777777778, dx = 0, dy = 0 } } VR_MIRROR = { x = 0, y = 0, width = 2560, height = 1440 } UIMainView = Viewports.Center GU_MAIN_VIEWPORT = Viewports.Center -- Added by Helios Monitor Setup Script Appender VR_allow_MFD_out_of_HMD = true
-
MiG-29 - The good, the bad, and the ugly
av8orDave replied to av8orDave's topic in DCS: MiG-29A Fulcrum
Just saying… it is easy to see how the F-15 has been the end of many MiG-29’s… and why the roles were never reversed. -
Wer das Handbuch aus irgendeinem Grund nicht findet, DCS nicht installiert oder was auch immer. Es ist, wie alle anderen Handbücher, auch in der Dokumentation auf der Webseite zu finden. https://www.digitalcombatsimulator.com/en/downloads/documentation/filter/aircraft-is-mig-29/apply/
-
MiG-29 - The good, the bad, and the ugly
Harlikwin replied to av8orDave's topic in DCS: MiG-29A Fulcrum
So, I think ED got the RWR wrong in the regard that the SPO 15 was not "blind" in the frontal arc, there is a maintenance doc that talks about properly "blanking"/synching the SPO-15 when using the radar. But I think this maintenance tended not to be done by some allied countries (or they lacked spare parts), and the reversion mode just shuts it off if its out of synch. There is also a serbian account of a mig29 pilot that was trying to lock up a western jet when his RWR went off and he was able to evade the missile. -
I can confirm what everyone else is saying. Just received my Crystal Super 57PPD. Flying the same missions that OP posted about - Rampagers Mission 3 at night in Syria, the entire HUD and bascislly interior of F18 even with all dimmers turned down to the absolute minimum, there is a white/grey haze around everything. Hurts the eyes to be honest. On the other hand, flew mission 9 or 10 on the V for Victory campaign and everything wasn’t blown out like it was in Syria with the F18… I wonder if it’s the lack of cloud moon lighting along with a bright cockpit (even on minimal brightness with gamma at 1.8). Followed Tallymouses video, using quad views companion, DLSS through nvidia prospector. Everything looks great during the daylight over Syria with the F18 but this mission is a mess without moonlight. Has anyone found a fix? Anything from @Calvin.Pimax?
-
Can we get this as part of the module setting instead of using the global ones. I use Imperial for all the western jets and want to use Metric for the Mig29... And its a PITA to switch it globally constantly. Thank you for your attention in this matter.
-
- 1
-
-
investigating mk82, 83 bombs explosion radius too large after update?
gmangnall replied to SalakauHeadman's topic in Weapon Bugs
Yeah - pieces of metal can do a long way. But at 20 metres your unlikely to be killed. At 200m there will be zero change of being killed...and a fairly low chance that a stray frag hitting you ...and if it did, you'd get a nasty cut..,or even blinded if it hit your eye. So yeah - absolutely hide when within 200metres...but that's very different to killing every living thing within 20m -
cannot produce and mssing track file Getting ILS to Work
Sabreliner replied to Sabreliner's topic in Bugs and Problems
Lately, I have been flying in the Marianas exclusively, and I have had no luck with PRMG there. Will try Caucasus. -
The new fuzing (and skins) is only enabled on single racks not dual racks and by default the single racks open after 1.2 seconds....dual racks dont open so quickly. The OP fuzing doesnt work on the Harrier..I guess that would need Razbam to implement...but am not sure. You can fix this by using the "copy to pylons with the same weapons"....but surely they should default to the same. Rockeye Broken1.trk
-
I would support an updated Mig21 of any variant. But if a developer like Heatblur was to announce a MIG 23 project instead, I could live with the current Mig21 BIS.
-
Non credo che il significato che l'AMX può aver avuto per noi o per i Brasiliani, sia sufficiente a giustificare economicamente lo sviluppo di un modulo Full Fidelity
-
Would be nice to have some official statement from the dev team about status of 1.2. Surprised how quiet it is. Are they all talking on discord or something?
-
Thanks for the reply at last. Using another USB mouse with macros just for this action looks like a good idea, however in my case it leads another problem: I am on my USB limit and adding another device adds quite some instability. Having a working ejection handle between my legs feels better than a mouse button.
-
Yeah, I must be getting old or something. I setup all of my aircraft and I absolutely did not remember having to do this for each one. It has been awhile since I bought an aircraft module, so I must have just forgotten. Checked all my aircraft, and there were a couple that didn't have it checked, and sure enough the forces were not correct on them. I can't believe I didn't notice. Thanks for the fix, and if you ever need a copy of the correct dinput8.dll to fix the zoom stutter let me know.
-
reported GB-6-SFW is incorrectly correcting for wind
tekwoj replied to Gronank's topic in Bugs and Problems
I've launched the replay to see if maybe it was stealth fixed. Nope. Also copying wpt 1 to 36 and launching the bombs in PP mode somehow makes it even worse... But hey, it's marked as reported over half a year ago and soon we can launch an anniversary party for this thread. @BIGNEWY invited. This time I won't go asking on discord why they won't let 3rd party devs deal with weapons. -
Так МиГ в раннем доступе. Технически, ещё не вышел, получается
-
-
19. September 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Der Tag der DCS: MiG-29A Fulcrum ist gekommen! Wir freuen uns, den Early-Access-Start des ersten russischen Jagdflugzeugs in voller Detailtreue bekannt zu geben. Dieser leichte, hochleistungsfähige Jet der frühen vierten Generation wurde weltweit zur Legende. Seht euch das Veröffentlichungsvideo an. Seit seinem Debüt in den frühen 1980er Jahren diente die MiG-29A (9.12A) in 39 Luftwaffen, und etwa 100 Maschinen sind noch aktiv. Erlebt diesen exzellenten Dogfighter, der hohe G-Kräfte und Anstellwinkel beherrscht, zusammen mit der potenten Kombination aus der R-73-Rakete für den Nahkampf mit hohem Abfeuerbereich und dem Helmvisier. Die Fulcrum kann auch Gefechte jenseits der Sichtweite mit den Raketen der R-27-Serie führen und Bodenangriffe mit ungelenkten Bomben, Behältern und Raketen durchführen. Die Fulcrum bietet ein reines und intensives Luftkampferlebnis, und wir können euer Feedback, eure Videos und Bilder kaum erwarten. Viel Spaß! Dieses Update beinhaltet die neue Fulcrum und eine Fülle von Verbesserungen am DCS-Kern, ebenso wie Updates und Fehlerbehebungen für Luftfahrzeugmodule und wesentliche Verbesserungen an mehreren Karten, einschließlich: Irak, Kaukasus, Sinai, Südatlantik und Deutschland im Kalten Krieg. Bitte beachtet, dass wir am Montag, dem 22. September 2025, Teile unserer Infrastruktur aktualisieren werden und es zu Ausfällen der Dienste für bis zu 10 Minuten kommen kann. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics MiG-29A Fulcrum Veröffentlichung Die Fulcrum in voller Detailtreue trifft in DCS mit Hardcore-Level-Fokus auf Flugzeugsysteme, Flugmodell, Sensoren, Waffen und herausragende Grafik ein. Entworfen als Luftverteidigungsjäger, kombiniert die Exportvariante 9.12A ein leistungsfähiges Radar und ein Infrarot-Such- und Verfolgungssystem (IRST) mit einer agilen Plattform und tödlichen Waffen. Das Ergebnis ist eine Maschine, die für den „Merge” lebt, aber auch in Gefechten jenseits der Sichtweite tödlich bleibt. Warum ist die Fulcrum so wichtig? Seit ihrer Einführung wurde die MiG-29A zu einem Grundpfeiler vieler Luftstreitkräfte des Kalten Krieges und der Zeit danach. In fähigen Händen kann die Fulcrum ein gefährlicher Gegner sein, sogar für andere moderne Jets der vierten Generation. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Konfrontation westlicher Kampfpiloten mit der Fulcrum, wurde schnell klar, was für ein mächtiger Gegner sie im Nahkampf dank ihrer R-73 "Archer"-Raketen und dem Helmvisier sein kann. In DCS wird die Fulcrum insbesondere in Szenarien des Kalten Krieges ein äußerst gefährlicher Gegner sein, der nur halbradargelenkte und infrarotgelenkte Raketen einsetzt. Die MiG-29A wird betrieben von: Russland, Polen, Bulgarien, der ehemaligen DDR/Deutschland (später an Polen übergeben), der Tschechoslowakei/Tschechischen Republik/Slowakei, Ungarn, Rumänien, Moldau, dem ehemaligen Jugoslawide/Serbien-Montenegro, Indien, Bangladesch (Exportversion 9.12B), Usbekistan, Turkmenistan, Mongolei, Nordkorea, Myanmar, Syrien, Iran, Irak, Algerien, Ägypten, Sudan, Aserbaidschan, Jemen, Eritrea, Kuba; und die Vereinigten Staaten erwarben eine kleine Anzahl für Evaluierungs- und Gegnertrainingszwecke. Viele dieser Lackierungen sind in DCS enthalten. Early Access Highlights Voll interaktives Cockpit, erstellt aus 3D-Laserscans und Photogrammetrie mit präziser Schalteranordnung und Beschriftung. Hochdetailliertes Außenmodell und Pilot mit Helmvisier. Umfassende Systemsimulation einschließlich des Radarwarnempfängers SPO-15LM Beryoza und der Fackel-/Düppel-Werfer. Feuerleitradar mit Luftsuch- und Verfolgungsmodus. IRST mit Laser-Entfernungsmesser (LRF), der Nahkampfmodi sowie Luft-Luft- und Luft-Boden-Entfernungsmessung unterstützt. Helmvisier (HMS), das Luft-Luft-Raketen allein durch Blick auf das Ziel auslösen kann. Luft-Luft-Raketen: R-27R, R-27ER, R-27T, R-27ET, R-73, R-60, R-60M und die 30-mm-Kanone GSh-30-1. Bodenangriffsmodi für ungelenkte Bomben, Kanister und Raketen, einschließlich vorab festgelegter, nicht vorab festgelegter und zufälliger Abwürfe. Navigationssuite mit den Modi „Point-to-Point“, „Return“, „Landing“ und „Traffic Re-Entry“. Programmierung von bis zu drei Flugplätzen, drei Wegpunkten und drei RSBN-Baken mit Unterstützung für Datenübertragungskarten (DTC). Gyrosystem mit schneller und langer Ausrichtung, grundlegender IFF-Modellierung, Early Access Guide und interaktiven Trainingsmissionen. Kyrillische und englische Cockpit-Beschriftungen und Avionik-Optionen. Die Maßeinheiten können entweder metrisch oder imperial sein. In der ersten Woche tauscht der Patch für die MiG-29A die Animationen für Kanonen- und Raketenauslösung aus, korrigiert die Animation der Einlassklappen, fügt einen optionalen Cockpit-Textursatz mit niedrigerer Auflösung hinzu, verfeinert die Düppel- und Fackeln-Sequenzierung, stellt die Steuerungsanzeige wieder her, behebt das Reparaturverhalten nach Bauchlandungen und bietet eine englische HUD- und HDD-Option. Ein Problem mit dem IFF-Client auf dedizierte Server wurde identifiziert und zur Behebung in die Warteschlange gestellt. Zu den bekannten Punkten, an denen gearbeitet wird, gehören visuelle Schwankungen des Autopilot-Sticks bei niedriger Geschwindigkeit, Leckagen bei Lande- und Rolllichtern, die Sichtbarkeit des Bremsfallschirms für andere Clients, die FCR-Starthemmung ohne LA-Signal, die Optik von Auswurf und Mündungsblitz, die CAJ-Logik mit Störsignalen, eine Anomalie des imperialen IAS-Indikators und eine umfassende 3D-Detailüberarbeitung, die Texturen, Schablonen, Buchten, IRST, Behältern, Sitzen, LODs, FLIR-Texturen, zusätzlichen nationalen Lackierungen, verbesserten Pylonen, Kabinenhaubenreflexionen und einem verbesserten Pilotenmodell. Was kommt als Nächstes? Ground-Control-Intercept-(GCI)-Befehlssystem. Vollständige IFF-Modellierung und vollständiges Flughandbuch. Optionen für den kooperativen Modus von Radar und IRST. Eine Eagle-Dynamics-Kampagne, weitere Missionen und Lackierungen. Wie fliegt man damit? Die MiG-29A verfügt über einen äußerst wendigen Tragflügelkörper, eine beeindruckende Nasensteuerung und ein hohes Schub-Gewichts-Verhältnis, wodurch sie im Kampf ihre Energie aufrechterhalten kann. In Kombination mit dem HMS und der hohen Off-Boresight-Fähigkeit der R-73 wird sie für jeden Gegner eine Herausforderung darstellen. Das IRST und seine Störungsunempfindlichkeit machen sie außerdem zu einem tödlichen Scharfschützen. Nutzen Sie die Modi „Rückkehr“ und „Landung", um schnell nach Hause zu kommen und zu landen, selbst auf nicht programmierten Flugplätzen (Lande-Modus). Beherrscht die Stärken der Fulcrum, und ihr werdet verstehen, warum die Fulcrum zu einer Ikone geworden ist. Mehr Informationen Wir werden während der gesamten Early-Access-Phase aktuelle Screenshots aus der Entwicklung nach dem Start veröffentlichen. Matt „Wags“ Wagner hat außerdem sein Video „Aerial Combat Instruction“ veröffentlicht, in dem er sich eingehend mit den Sensoren und Luft-Luft-Waffen der MiG-29A befasst. Videos zu Bodenangriffen und Verteidigungssystemen folgen in Kürze. DCS Update Entwicklungsfortschritt DCS-Kern Die Aktualisierung dieser Woche führt neue spezielle Bodeneinheiten ein, zusammen mit ihrer jeweiligen Symbologie und Einstellungen. Ihr könnt diese Landehilfesysteme überall auf jeder Karte platzieren (Hinweis: Die MiG-21bis von Magnitude 3 ist noch nicht kompatibel). Beachtet, dass der Kaukasus und Deutschland des Kalten Krieges integrierte RSBN- und PRMG-Landehilfen haben. Lest dazu bitte diese Anleitung: RSBN/PRMG ground units usage guide. Das Currenthill Asset Pack wurde zahlreichen Verbesserungen unterzogen, die Modellaktualisierungen, Fahrzeugparameter und Verfeinerungen der Interaktion umfassen. Für Waffen wurde die R-27-Raketenfamilie vollständig überarbeitet, mit einem auf Computational Fluid Dynamics (CFD) basierenden aerodynamischen Modell, authentischen Steuerungssystemen, aktualisierten Suchkopf- und Leitlogiken, neuen Datenlink-/INS-Verhaltensweisen und realistischen Einschränkungen. Weitere Änderungen umfassen die Hinzufügung der Mk-83AIR-GP-HD-Bombe, Laser-PRF-Code-Anpassungen für die GBU-54, erweiterte Zünderoptionen für sowjetische und chinesische Bomben, korrigierte Zündereinstellungen für US-Waffen und Genauigkeitsverbesserungen bei Streu- und Penetrationsmunition. Mehrere Fehlerbehebungen behandeln Detonations-, Flugbahn- und Suchkopfprobleme, während visuelle und funktionale Verbesserungen auf GMLRS und andere Munition ausgeweitet wurden. Bezugnehmend auf die Terrain-Engine wurde das ineffiziente Laden von 3D-Modellen optimiert, sodass nur diejenigen geladen werden, die im aktuellen Kontext benötigt werden, was die Leistung im Missionseditor und beim Missionsstart verbessert. KI-Flugzeuge erhielten wie üblich einige gezielte Verhaltenskorrekturen, die im Änderungsprotokoll vermerkt sind. Quality-of-Life-Funktionen wie Dezimaleingaben wurden dem Missionseditor hinzugefügt, sowie Texteingabefelder für die Suche im Bewaffnungsfenster. Die Multiplayer-Spawn-Fenster wurden ebenfalls verbessert. Der Quick Action Generator randomisiert nun feindliche Einheiten und KI-Fertigkeiten basierend auf dem ausgewählten Missionstyp. Module DCS: F-16C Viper erhielt zahlreiche Korrekturen, einschließlich des Speichers für den Notabwurfmodus, der Duplizierung der Schubachsen bei VPC-Hardware, der Textklarheit des Bullseye auf der FCR-Seite, der Beleuchtung des Fahrwerkshebels, der ECM-Behälter-Modusübergänge, der Verwendung der KI-Zielbehälter (ATP), des Maverick-Langsamschwenkens, der Emitterüberlappung von HARM-Zielsensor (HTS) und HATM-Angriffsdisplay (HAD), des HOTAS-A-G-Kanonenumschalters und des ATP-Verhaltens im A-A-Track-While-Scan (TWS). DCS: F/A-18C stabilisiert die Multi-Sensor-Integration (MSI) in TWS und Range While Search (RWS), behobene JDAM-EFUZ-Optionen und Täuschkörper-Bypass-Zählungen, behobene AIM-120C-MSI-Desynchronisation und KI-Engagement-Zurückhaltung, korrigierte Suchkopfhinweise und Reichweiten in BST und HACQ, neu positionierte Schließgeschwindigkeits-Symbologie und bereinigte L&S und DT2 beim Wechsel in den ACM-Modus. DCS: AH-64D, reduzierte pedalbedingtes Gierflattern durch SCAS-Abstimmung und behob eine George-KI-Suchschleife. DCS: Mi-24P Hind, räumt Texturblöcke aus der Seitenschützenansicht. DCS: Mi-8MTV2 Magnificent Eight, fehlende Seitennummern wiederhergestellt. DCS: F4U-1D Corsair, drei RNZAF-Lackierungen hinzugefügt und das Verhalten des Flug- und Schadensmodells, die Widerstandsfähigkeit des Fahrwerks, Anzeigen, Spiegel, Steuerbefehle und Motorgeräusche angepasst. DCS: JF-17 Thunder, Fehlerbehebung bei einem eingefrorenen BRM-1-HUD-Pipper, Verbesserung der SPI-Konsistenz über Seiten hinweg und Anpassung der INS-Drift. DCS: OH-58D Kiowa Warrior, behoben wurden Probleme mit der NAV-Datenentkopplung, der Reaktion der PERF-CALC-Taste, Schleifen im HOG-Menü, der Sichtbarkeit des DIR-WPT-Cursors und einem Absturz des Multiplayer-CPG-Slots. DCS: MiG-21bis Fishbed, die Kneeboard-Seiten wurden neu organisiert und RSBN- und ARK-Daten für die Karte „Deutschland im Kalten Krieg“ hinzugefügt. Flaming Cliffs 4, erweitert mit Sofortstartmissionen für die DCS: Su-33 Flanker D und die Irak-Karte. DCS: AJS-37 Viggen von Heatblur, das Update überarbeitet und verbessert viele zentrale und grundlegende Systeme. Das größte Highlight ist das neue elektrische System, das eine Vielzahl neuer Warnungen und Fehlermeldungen, eine Sicherungsfunktion, Instrumentenfehleranzeigen, eine verbesserte RAT- und AC/DC-Fehlermodellierung und vieles mehr mit sich bringt. Außerdem wurde das Problem behoben, das die Verriegelung der Raketen RB-24 und RB-74 verhinderte, und wir entschuldigen uns aufrichtig für die Unannehmlichkeiten. Weitere Verbesserungen umfassen unter anderem ein aktualisiertes RWR und eine aktualisierte Datenbank, den wiederhergestellten automatischen KB-Modus, wichtige Korrekturen an der RUTA-Anzeige sowie Verfeinerungen bei der Verwaltung von Instrumenten, Patronen und WP. Insgesamt bietet dieses Update eine Vielzahl von Korrekturen und Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit. Eine vollständige Liste der Änderungen findet ihr im aktuellen Änderungsprotokoll! Karten DCS: Iraq wurde durch neue Flugplätze in Al-Kut, Mosul International, H-2, H-3 Southwest, H-3 Main, H-3 Northwest und den H-3 Highway Strip erheblich erweitert. Die Flugplatzszenen wurden mit verbesserter Beschilderung, Rollwegen und Oberflächen auf allen wichtigen Flugplätzen versehen. Das Straßennetz wurde erweitert und die Oberflächentexturen im Norden und Süden verbessert. Es wurden weitere Seen und Flüsse hinzugefügt, die FLIR- und Radarvisualisierung für mehrere Objekte wurde verbessert, die Detailstufen (LOD) und Lebenseinstellungen wurden optimiert. Zahlreiche einzigartige Sehenswürdigkeiten wurden hinzugefügt, darunter neue Stadien, Denkmäler, Terminals, ATC-Türme, Feuerwachen und historische Stätten. DCS: Caucasus umfasst nun RSBN- und PRMG-Kanäle und -Frequenzen an mehreren Stützpunkten. Die Texturauflösung für Boden und Objekte wurde verbessert, die Darstellungsentfernung für Bäume und Wälder wurde erweitert, fehlerhafte Szenerien in mehreren Städten wurden korrigiert und die Lebensdauer von Objekten sowie die Feuerparameter wurden angepasst. DCS: Sinai von OnReTech verlässt den Early Access mit TACAN-Korrekturen, erweiterten Parkmöglichkeiten für schwere Flugzeuge, korrigierten Markierungen auf wichtigen Flugplätzen, verbesserter KI-Auswahl der Landebahnrichtung, größerer Wassertiefe in Alexandria für das Anlegen von Schiffen, zusätzlichen Stützpunkten in der Nähe von Tabuk, Bereinigungen der Stadttexturen, flüssigeren Übergängen zwischen Stadt- und Bodentexturen, neuen Hangars an mehreren israelischen Stützpunkten und einem VHF-HI-Update in St. Catherine sowie mehreren neuen Flugplätzen und einzigartigen Szenen in Ägypten, Jordanien und Israel. DCS: South Atlantic von Specter Studios verlässt ebenfalls den Early Access. Das Standarddatum des Editors wurde auf den 1. Oktober 2024 verschoben, um standardmäßig Sommertexturen darzustellen. Zahlreiche Flugplätze und POIs wurden überarbeitet, Flugplätze erhielten eine VRAM-Optimierung, die Qualität der Landebahn- und Straßentexturen wurde vervierfacht, die Gebäudetexturen wurden verdoppelt, die Vegetationsverteilung wurde modernisiert, Probleme mit Schnee und Kacheln wurden behoben, das Gelände in Argentinien und Chile erhielt verbesserte Normal Maps, Flugplätze profitieren von animierten Radargeräten, neue kartenspezifische animierte Windkraftanlagen, korrigiertes PAPI in Ushuaia, modernisierte Beleuchtung, die auf Start und Landung reagiert, sowie F10-Kartenverbesserungen mit Grenzen und Hubschrauberlandeplätzen. DCS: Cold War Germany von Ugra Media überarbeitet die RSBN- und PRMG-Rufzeichen und die Kanalisierung in vielen älteren Bereichen und entfernt veraltete Frequenzen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Stellt sicher, dass ihr das neueste Update installiert, um alle diese Korrekturen und Verbesserungen zu genießen. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
MiG-29A started crashing only in VR
Raven (Elysian Angel) replied to Redacuragsr's topic in Bugs and Problems
I did not. It crossed my mind, but I looked for the file and my foggy head couldn’t find it. Then I realised I don’t mind it gets reset so I just deleted the folder anyway. -
orejasdetrapo started following Manual De Fundamentales De Vuelo Para DCS
-
Totally agree with this. It's just strange that it happens randomly for a handful of users.