Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Schau mal hier, Rakuzard hat da mal ein Review über den VIRPIL Controls Mongoos T-50CM3 gemacht. Vielleicht hilft dir das weiter. (Ab 29:46 min)
  3. Well, that‘s just how it is on an aeronautical chart. Assuming you are talking about CTRs, Restricted Areas and such. I think it‘s still realistic, that these charts would be used. If you happen to be at war with that particular country, then you simply ignore their „Restricted Areas“ of course. Drawings from the DTC would still have a different appeal, so it‘s unlikely to get mixed up. Where are these maps located in the file structure actually?
  4. Yesterday's Newsletter.
  5. I cannot find any announcement about the zero fighter. What info have you seen about it?
  6. The poor readability comes in part from the fact that the map beneath the green symbology is made with colors that do not make the symbology pop. That is in fact not "correct as is" but a function of what kind of map is loaded onto the aircraft. There is no reason the map under the symbology would have to be a color that hides the symbology given that the AMPCD is a full color screen. On your second point yes, I would love to have the ability to "bake" drawings from the ME that would then show on the map. But there is an issue there: the current maps (example: Caucasus) already has stuff baked into the map itself that you cannot remove without modifying the map beneath. In the end both would need to be implemented. But if only one was, then the ability to alter the maps would allow for the same functionality that your suggestion would, with the added benefit of customising everything else regarding the moving maps as well. It would be more cumbersome for sure. Besides ED removing IC from the maps would be a really easy step for them versus building a system where they alter the maps on runtime based on ME drawings. Regards, MikeMikeJuliet
  7. I will try it. Thanks.
  8. Must be something on your end because I don't see that when running your track.
  9. Hallo, weil ich einfach keine Deutschen Erklärvideos oder Anleitungen finde, schreibe ich meine Fragen mal hier her. Vielleicht kann ja jemand einen Tipp geben oder hat gar eine Anleitung parat Ich versuche mich gerade an der Einrichtung in der Virpil Software mit meinem neuen Control Panel 2. Bis zu den Buttons und Schaltern will ich mich gar nicht vorwagen, weil ich eher nicht der Typ für ewige Einstellerei bin. Da reicht mir das gebotene aus. Was aber schon Geil wäre, wenn ich die Beleuchtung vom Fahrwerkshebel entsprechen der Zustände ändern könnte. Also einfach alle entsprechenden Lampen auf Grün, wenn das Fahrwerk zb. eingefahren ist, oder Rot bei ausgefahren - Blau bei Neutral. Kann man Gruppen von Lampen einem Schaltzustand zuweisen? Ich Danke allen, die helfen wollen/können. PS: Englisch hilft mir nicht so recht weiter. Sollte schon Deutsch sein.
  10. It would be nice to have one day a FF early block P-38J-5-LO with earlier type of windscreen from P-38E-G.
  11. Good morning from UK. Crystal Super inbound . Can you please recommend which version of Pimax Play I should actually download and use?? Is it V1.40.4.138? Regards
  12. Things are not as simple as that. In Vietnam many missiles failed because of wrong maintenance procedures, faulty wiring or simply the pilots not being trained enough on the limitations so they fired outside of the missile’s parameters (no tone, out of range, too high angle-off, etc). But other than that, yes deploying countermeasures in DCS is a simple dice roll.
  13. Доброго времени. Понял, попробую сделать как и Вы, спасибо.
  14. ну ты камрад суров... вот, накидал тебе в помощь программку. сама пробегает поочередно по всем ядрам. AffinitySwitcher.exeAffinitySwitcher_src.zip
  15. I just recieved my PCL and am blown away with the clarity compared to my Quest 3. I'm still tweaking and wear glasses so will be ordering VR Wave lenses, I'm also waiting on a facepad kit. On thing I did notice though was the FOV seamed to be less than my Quest 3 and it also felt like I was standing in the mouth of a tunnel looking out. Like a black frame all around limiting the FOV. Anyone else come across this? Thnx
  16. Today
  17. As far as I know. In DCS world, when you shoot chaff or flares, you are just starting some random generator which generates a random number which is used then to calculate the chance of missile to brake the guidance or something like this. So its not really a simulaton of missile's guidance system guided to the plane's engines heat but some kind of made-up guidance simulation. And that's the reason why most of the missiles behaves like this in DCS world. The AIM 120C missile alghorythm was totally overhauled for example. So it might behave totally diffrenetly then other missiles which weren't tuched for years.
  18. Hey, glad to hear that works. Sadly i couldnt figure out how to get mcu-dotnet lib working. cause essentially all id want to do is also get it to communicate with DCS Bios. If someone could point me in the right direction here on how to get the PFP 3N to work with the mcu-dotnet lib, that would be grately appreciated
  19. Out for Delivery DPD UK On its way to local North Wales Depot !!
  20. Took me some time, here is a .trk of the shrikes on my local server not tracking even though they almost hit by accident. They do track in the very same mission flown in SP. server-20250809-084604.trk
  21. Agree! [emoji1303] Sent from my SM-A536B using Tapatalk
  22. I am not sure the Herc will be any less complex than A-10 (or any other fighter/attacker we have in DCS). Quite the opposite actually. The question is how much of the complexity you can disregard and still get it flying. It will be interesting for sure!
  23. Now the old WW2 asset pack should at least be renamed as WW2 ETO asset pack because it does non represent all assets of that period. Inviato dal mio Tapatalk
  24. No, I did not know. Thanks for the info. That's probably a big limitation. However, still useful for individuals to download in addition to the upcoming PTO. Bought it on day one as well and one of the most challenging, but fun warbirds to fly. No regrets.
  25. 08. August 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns sehr, euch eine vollständige Liste der Module vorstellen zu können, die im Pacific Theatre of Operations (PTO) Assets Pack enthalten sein werden. Parallel zu anderen Modulen wie die DCS: F4U-1D Corsair, der kostenlosen Karte DCS: Marianas WWII und der in Kürze erscheinenden DCS: F6F-3 Hellcat bietet das PTO Assets Pack eine reichhaltige und detaillierte Auswahl an Luft-, Boden- und Marineeinheiten der Vereinigten Staaten und des japanischen Kaiserreichs im Sommer 1944 im Pazifikkrieg. Viele dieser Einheiten sind bereits fertiggestellt, andere befinden sich noch in der Entwicklung. Wir freuen uns auf euer Feedback. Wir machen stetige Fortschritte bei unserer zuvor veröffentlichten Funktion „Mission Save State“. Lest den folgenden Bericht, um zu erfahren, wie wir diese äußerst nützliche Funktion verbessern. Darüber hinaus haben wir unser kostenloses Testprogramm um mehrere fantastische Module erweitert. Ihr könnt diese Luftfahrzeuge und Karten kostenlos und unverbindlich ausprobieren. Testet sie noch heute! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Pazifischer Kriegsschauplatz 1944 Neues zum Assets Pack Seit der Veröffentlichung der kostenlosen Karte DCS: Marianas WWII und der DCS: F4U-1D Corsair von Magnitude 3 möchten wir euch über die umfangreichen Bemühungen informieren, dieses Szenario mit dem PTO Assets Pack zum Leben zu erwecken. In Anlehnung an einige der Szenarien aus dem europäischen Kriegsschauplatz konzentriert sich das PTO-Szenario darauf, einen umfassenden Schlachtplan für die US-amerikanischen und japanischen Streitkräfte im Sommer 1944 zu erstellen und eine genaue Darstellung der Schlacht um die Marianen und der Schlacht im Philippinischen Meer zu bieten. Zu den neuen Spielerflugzeugen für dieses Szenario gehören sowohl die F6F-3 Hellcat als auch die A6M5 Zero. Seit unserem letzten Update zu diesem Projekt können wir euch nun die spezifischen Luft-, Land- und See-Einheiten vorstellen, die für das PTO Assets Pack entwickelt werden und die Besitzer des bestehenden World War II Assets Pack mit einem Rabatt von 30 % erwerben können: PTO-KI-Assets: Flugzeuge der Vereinigten Staaten F6F “Hellcat” SB2C “Helldiver” TBF “Avenger” SBD-5 “Dauntless” PBY “Catalina” P-38L “Lightning” Schiffe der Vereinigten Staaten Flugzeugträger Enterprise Leichter Flugzeugträger der Casablanca-Klasse Leichter Flugzeugträger der Independence-Klasse Schwerer Kreuzer der New-Orleans-Klasse Schwerer Kreuzer der Baltimore-Klasse Leichter Kreuzer der Cleveland-Klasse Zerstörer der Fletcher-Klasse Transporter der Liberty-Klasse Öler der Cimarron-Klasse Bodeneinheiten der Vereinigten Staaten Panzer M4A2 Sherman Leichter Panzer M3A1 “Stuart” Kettengetriebenes Amphibienfahrzeug LVT-4 Kettengetriebenes Amphibienfahrzeug LVT(A)-4 Amphibien-Lkw DUKW-353 US-Marineinfanterist Personal der US-Marine-Flugzeugträger Seemann der US-Marine Kaiserlich-japanische Flugzeuge A6M5 “Zero” D4Y “Judy” D3A “Val” B6N “Jill” Kaiserlich-japanische Schiffe Flugzeugträger Shokaku Leichter Flugzeugträger Chitose Schlachtschiff Kongo Schwerer Kreuzer Mogami Leichter Kreuzer der Agano-Klasse Zerstörer der Yugumo-Klasse Zerstörer der Kagero-Klasse Transporter der Kashino-Klasse Kaiserlich-japanische Bodeneinheiten Tankette Typ 94 Panzer Typ 95 Ha-Go Fahrzeug Kurogane Typ 95 Panzer Typ 97 Te-Ke Panzer Typ 97 Chi-Ha Panzer Typ 97 ShinHoTo Amphibischer Panzer Typ 2 Ka-M 47-mm-Panzerabwehrkanone Typ 1 20-mm-Luftabwehrkanone Type 98 Type 91 10-cm-Haubitze Type 92 70-mm-Haubitze Type 10 120-mm-Luftabwehrkanonen Soldat der kaiserlichen japanischen Armee Seemann der japanischen Marine Speicherung des Missionsstatus Entwicklungsfortschritt Nach der ersten Veröffentlichung der Funktion „Speicherung des Missionsstatus“ haben wir euer Feedback gesammelt, um weitere Verbesserungen vorzunehmen. Auf dieser Grundlage haben wir eine API-Funktionsanfrage an unsere talentierte Skripting-Community gestellt, die sehr positiv aufgenommen wurde. Eine häufig geäußerte Anfrage war die Speicherung des Zustands zerstörter Einheiten auf dem Schlachtfeld. Wir haben uns nun mit diesem Problem befasst, und zerstörte statische Objekte werden anstelle jedes zerstörten Bodenfahrzeugs, Flugzeugs, jeder Infanterieeinheit oder jedes statischen Gebäudes (keine Gelände-/Kartengebäude) im Missionsspeicher-Status erstellt. In diesem Sinne bleiben die Trümmer auf dem Schlachtfeld dort, wo die Zerstörung stattgefunden hat. Mit dem Missionseditor erhalten diese Objekte automatisch einen „versteckten“ Parameter, um die Kartenansicht nicht zu überladen. Wenn ihr sie jedoch aufgrund eurer Handlungswahl aus der Mission entfernen möchten, könnt ihr sie in der Einheitenliste des Missionseditors finden und löschen. Wir werden diese Verbesserung in einem kommenden Update veröffentlichen, sobald die Tests vollständig abgeschlossen sind. Aufgrund eures Feedbacks wird unsere nächste Aufgabe zur Verbesserung des Missionsspeicherzustands darin bestehen, die Wegpunktparameter einer Gruppe zu speichern. Diese Arbeit ist noch im Gange und umfasst die Möglichkeit, bestimmte Parameter von Bodenfahrzeugen wie ROE und mehr zu speichern. Neue Module zum kostenlosen Ausprobieren Entdeckt neue Luftfahrzeuge und Karten kostenlos Um euch dabei zu unterstützen, neue Inhalte zu entdecken, erweitern wir unser kostenloses Testprogramm. Ihr könnt nun alle sechs Monate die folgenden zusätzlichen Module 14 Tage lang kostenlos testen. Neue Module zum Probieren: Südatlantik-Karte Kola-Karte Sinai-Karte CH‑47F F‑5E Remaster NS 430 F‑5E Flaming Cliffs MiG‑15bis Flaming Cliffs F‑86F Flaming Cliffs Flaming Cliffs 2024 Navigiert einfach zur Seite „Try ‘n’ Buy“ im DCS-Launcher und sucht nach der Schaltfläche „TRY“! Ihr könnt auch kostenlose 14-Tage-Lizenzen über die kostenlosen Testversionen auf der DCS-Website aktivieren. Nachdem ihr eure Auswahl getroffen habt, installiert ihr das ausgewählte Modul über den Modul-Manager. Weitere Informationen findet ihr in der Anleitung zur Installation von Modulen. Wir hoffen, dass ihr diese Gelegenheit nutzt, um neue Module und Karten völlig kostenlos zu entdecken. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  26. Спасибо, дружище! Ну что-ж, после такой прекрасной новости будет не лишним выпить, за здоровье разработчиков, чашку-другую сакэ и крикнуть троекратное "банзай!!!" Чем, собственно, сейчас и займусь.
  27. Im sad to report that after a good stretch of shooting myself off of CVN 73 in the Tomcat with no problems they seem to be back. Odd thing was that the first time it happened again I launched twice in a row within 5 min and the only thing that had changed was the loadout. (All in multiplayer) 1st. time just sidewinders, no bags and low fuel = no shake 2nd. time heavy AG loadout = SHAKE! Since then it just seems to be back. Timing seems to work roughly with the latest update but unsure. Sadly CVN 73 is not the safeshot I thought it would be.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...