Jump to content

Yurgon

ED Beta Testers
  • Posts

    11121
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Everything posted by Yurgon

  1. Tipp fürs nächste Mal: DCS deinstallieren und neu installieren ist eigentlich ziemlich unnötig; dafür gibt es die Reparatur, die super zuverlässig ist. Was aber weder eine komplette Neuinstallation noch eine Reparatur anrühren ist dein DCS-Ordner in "Gespeicherte Spiele", in dem du auch die Log-Datei findest, die dief47 oben anspricht. Lad das Log ruhig mal hier hoch. Wenn du im Log nicht fündig wirst, würde ich einmal "Gespeicherte Spiele\DCS" umbenennen und es nochmal probieren. Die meisten hier im Forum nutzen DCS direkt von ED (Standalone) und nicht über Steam. Du kannst alle deine bei Steam gekauften Module in eine Standalone-Installation übertragen (andersrum geht aber nicht - wenn du ein Modul direkt bei ED kaufst, kannst du das nicht bei DCS in Steam nutzen). Es gibt immer mal wieder Berichte, dass Spieler Probleme mit Steam-DCS haben und die Probleme verschwinden, wenn sie DCS Standalone nutzen. Das wäre also eine weitere Option, falls auch das Umbenennen von "Gespeicherte Spiele\DCS" nichts bringt.
  2. It's a bit of a historic mess. ED have learned a lot about keybinds and our needs, demands and requirements, from the casual gamer who will remember a couple of keyboard combos to cockpit builders who need clearly defined commands for each switch position (and not just "increment" and "decrement" keybinds, for example). ED have tried to make modules and switch behavior consistent, but are of course also trying not to implement breaking changes that would require us to do the whole controller setup all over again. Long story short, not all modules use the same keybinds and not all modules are consistent. Some, especially those in Early Access, may still change, and relatively new features like ED's own VOIP may also see changes and updates as player feedback makes its way back to ED. With a bit of finesse and sometimes lua-file hacking, it's usually possible to achieve what we need, and reasonable requests may also warrant a wishlist-thread to let ED know what we'd like to see implemented in the future.
  3. See the other thread, it is possible to set it up like that. Besides, why would you mark your own post as the solution to this thread when it clearly doesn't answer your own question?
  4. Nope. As MAXsenna already said, this is for ED's own Voice Chat. It's always been ED's stance that DCS doesn't care for non-licensed mods and certainly won't include default bindings for tools like SRS. This stance might change in the future, but currently that's just the way it is. This depends on a bunch of options and settings. If I understand correctly, SRS will use the DCS "HOTAS Mic Switch Aft/Down/Forward (VOIP)" as PTT when: SRS -> Settings -> Controls / Cockpit Integration -> ALWAYS allow SRS Hotkeys if set to OFF SRS -> Settings -> Controls / Cockpit Integration -> Allow INCOCKPIT DCS Controlled PTT is set to ON In this scenario, you will not be able to use the HOTAS Mic Switch for both SRS and the in-game radio menu. Obviously, the same is true when using DCS' own Voice Chat. You could still use a modifier like any of the Shift or Ctrl keys or define one of your joystick or throttle buttons as a modifier and bind the in-game radio menu accordingly. The alternative is to ignore DCS' VOIP buttons and define your radio PTT keys within SRS. SRS will use its own Controls Configuration as PTT when: SRS -> Settings -> Controls / Cockpit Integration -> ALWAYS allow SRS Hotkeys if set to ON SRS -> Controls -> Radio 1 is set to your HOTAS Mic Switch Forward (or whatever button you intend to use) SRS -> Controls -> Radio 2 is set to your HOTAS Mic Switch Down (or whatever button you intend to use) SRS -> Controls -> Radio 3 is set to your HOTAS Mic Switch Aft (or whatever button you intend to use) So in this scenario, SRS doesn't care for whatever VOIP keys are set up within DCS, allowing you to leave the VOIP ones unconfigured and bind the HOTAS Mic Switch Aft/Down/Forward commands (without the VOIP-addendum) to an appropriate switch on your HOTAS. All that said, I've got the setup from the second scenario, and recently unbound the in-game radio overlay from the PTT-keys, because I find it rather annoying to get the overlay pop up whenever I talk to anyone via SRS (or more precisely, I now use a modifier for the in-game radio overlay with my HOTAS Mic Switch). Muuuuuuch better for my taste.
  5. Great post, thanks! Do you think you could generate 2 short tracks showcasing the issue, if you still have an old DCS installation available? Otherwise, just one track would be helpful to be able to at least have a baseline scenario to test against. Also, can you tell which DCS version introduced the change?
  6. Hier findest du einen guten Überblick zum Einstieg:
  7. That should be correct. The TGP doesn't necessarily "know" whether there's a clear line of sight, plus the laser and the CCD aren't located in the exact same spot. All of that means that the laser won't fire when there's a risk of lasing your own jet, or your external stores. In order to account for what's actually loaded on the pylons, there are different masking shapes - but in DCS, we've historically only ever had one of them (M4), which means even with nothing loaded on adjacent pylons, the TGP might still indicate being masked with the "M" indication, and might drop from AREA or POINT track down to the inertial INR A or INR P. All that said, I've heard from quite a few players who feel that masking is now more prevalent than it used to be in DCS, so maybe something changed and the masking shape is more prohibitive than it used to be - I'm not sure whether or not that's the case. Either way, you should experiment with masking and try to fly such that you know when to expect and how to avoid it, particularly when lasing weapons.
  8. Maybe I didn't make myself clear before. CCRP always requires the pilot's consent to release, and in turn also requires a release constraint. For unguided bombs, this will always be 5 MIL, for guided bombs this will always be 3/9. You might want to brush up on the CCIP and CCRP chapters in the manual. For CCIP, by default there is no release constraint and the bomb is either pickled when the weapon release button is pressed, or it isn't. CCIP Consent to Release is only used when this is set in the IFFCC to offer pilots more flexibility, should they need it under specific circumstances. With the edit to your first post, the answer should be self-explanatory by now. CCIP CR doesn't impact CCRP, simple as that. I guess the real question is: Why did you think it would?
  9. Took quite a bit of going through the track and trying the same myself to figure out what's (probably) going on. I can't say with absolute certainty how setting the HMCS as SPI is supposed to work. But if you experiment a bit, you'll find that in DCS right now, setting the HMCS as SPI on an object like a waypoint won't stick, the SPI will reset as soon as the crosshair is moved away from the object (exactly what you're describing). However, when you hook the object first and then hit the "Make SPI" HOTAS command, the hooked object will be SPI. You can then shift the SPI across the HMCS by hooking other objects (waypoints, EPLRS transmitters, your own HDC if it's uncoupled from the crosshair). One of the things that I often get wrong is that you can also set the SPI on the HDC if nothing was hooked before. Hooking an object after doing so won't set the SPI on the hooked object. In order to set the SPI on the hooked object, the "Make SPI" HOTAS command needs to be pressed again with HMCS as SOI (and then it pretty much doesn't matter where the pilot looks at). So the gist of it is, with the HMCS it's possible to designate the HDC as SPI when nothing was hooked prior to pressing the "Make SPI" HOTAS command. Or if any object is already hooked in the HMCS, then pressing "Make SPI" will make the hooked object the SPI, and from then on hooking other objects will make them SPI. Pointing at a HMCS object to make it SPI without hooking it first doesn't work in DCS, and may or may not work in real life.
  10. The screenshot shows CCRP. The consent to release is a given in this delivery method and, naturally, can't be removed. Can you confirm and possibly show with a screenshot that the consent to release is also shown in CCIP with CCIP CONSENT OPT set to OFF? Even better would be a short track showing the issue.
  11. I'd rather see loss of hydraulics in case of engine failure implemented. As far as I've read, a windmilling fan (and connected low pressure turbine) wouldn't be able to power the accessory gearbox driven by the high pressure compressor/turbine. Yet in case of engine failure the hydraulic pressure never drops and in turn the manual reversion flight control system is basically never needed in flight - by the time hydraulics loss occurs, the damage to the aircraft will be so catastrophic that the flight time remaining will be determined by height above ground level and terminal velocity rather than pilot action. Long story short, I don't care much for such new features, especially when they add little or nothing to gameplay and, in the worst case, might introduce new issues or bugs.
  12. Also ich für meinen Teil habe mit voller Überzeugung den Kriegsdienst verweigert. Zu einer Zeit, in der ich schon genau so wie heute mit großer Hingabe Pixelhaufen erschossen habe (und auf viele weitere kreative Arten getötet, ermordet, zerteilt, verbrannt, ...). Ich finde es bis heute schwer zu erklären, warum ich einerseits so sehr von Ballerspielen und Militärtechnik fasziniert bin, dass ich nicht unerhebliche Teile meiner Freizeit mit Shootern, Rollenspielen und Kampfflugsimulation verbringe, und mir andererseits eine Welt wünsche, in der wir absolut nichts davon brauchen. Insofern würde ich erstmal niemandem vorschreiben, sich von gewalthaltigen Computerspielen fernhalten zu müssen, wenn man im echten Leben für eine Welt ohne Krieg einsteht. Und was ist der Grund, dass du das jetzt öffentlich diskutieren möchtest? Hättest du dir ja genau so sparen können. Es ist doch super, wenn Spieler hier mit der Community interagieren und ihre Gründe mitteilen, warum DCS nichts für sie ist. Einerseits kann es sein, dass wir an der Stelle für DCS Werbung machen und auf Aspekte hinweisen können, die vielleicht gar nicht bekannt waren. Und andererseits, auch wenn hier im deutschen Teil des Forums meines Wissens keine der Entwickler mitlesen (Nachtrag: Sorry, da habe ich natürlich Groove komplett vergessen, der ist Community Manager und liest meines Wissens zumindest ab und zu hier mit), ist es ja auch für ED als Betreiber der Simulation immer interessant, so etwas zu erfahren und sich zu überlegen, ob man perspektivisch andere Spielergruppen ansprechen kann und will, die mehr Wert auf andere Aspekte als den Waffeneinsatz legen - und als Basis für solche Perspektiven ist es ja immer hilfreich, zu wissen, was denn die Spieler bewegt. Da lohnt sich immer ein Blick in die User Files (Benutzerdateien). Mit etwas Suche habe ich diese hier gefunden, die vielleicht für dich interessant sein könnten: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/3335712/ https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/3326640/ https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/3315022/ https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/3314828/ https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/2098242/ https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/1581703/ https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/1579250/ Falls du dich irgendwie mit Hubschraubern anfreunden kannst, gibt es ziemlich coole Missionen und Kampagnen für UH-1H und Mi-8MTV2, beispielsweise diese DCS-Version einer Kampagne aus Take On Helicopters: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/3316986/
  13. Das ist natürlich schade, dass DCS nichts für dich ist und du auf dem Weg dahin unnötig Geld ausgegeben hast. Wobei man in DCS meiner Ansicht nach sehr wohl realistisch fliegen kann, ohne Waffen einzusetzen. Im einfachen Single Player beispielsweise mit den Schnellstartmissionen ist das mit dem Realismus ohnehin so eine Sache. Diese Missionen sind eher lose von der Realität inspiriert, um es höflich zu formulieren. DCS als solchem fehlt auf jeden Fall eine vernünftige Simulation der Luftverkehrskontrolle. Es gibt inzwischen viele Kampagnen, die das mit seeeehr viel Detailarbeit nachbilden, allerdings sind das natürlich allesamt kampforientierte Kampagnen. Auf der anderen Seite ist es aber natürlich auch so, dass DCS für seine Module jeweils ein sehr realistisches Flugmodell bietet, das eben nicht da endet, wo man den sogenannten kontrollierten Flug verlässt. Für nicht wenige Flugplätze in DCS findet man mit ein wenig Recherche reale An- und Abflugverfahren, die man ggf. nur auf die in der Mission vorherrschende magnetische Variation anpassen muss (maßgeblich ist das Datum der Mission, und soweit ich weiß verfügt DCS hier über historische Daten für mehrere Jahrzehnte in die Vergangenheit!). Im Multiplayer ist es möglich, mit anderen Enthusiasten zusammen zu fliegen, und es gibt nicht wenige Communities, die dafür auch Luftverkehrskontrolle zur Verfügung stellen. Für Spieler, die sich wirklich gar nicht mit simuliertem Waffeneinsatz anfreunden können, ist DCS vermutlich wirklich nicht die erste Wahl. Aber der Umstand, dass man genau diese Wahl wirklich hat und dass DCS ja auch eine Reihe an Luftfahrzeugen bietet, die auch zivil/unbewaffnet genutzt werden (UH-1H, Mi-8, CH-47, hoffentlich bald die C-130, die Prop- und Jet-Trainer), kann diese Simulation ja durchaus für Spieler interessant machen, die eben nicht für den Waffeneinsatz dabei sind. Aber auch wenn du nicht bei DCS dabei bleibst, Flugsimulationen sind ja auf jeden Fall ein fantastisches Hobby und ich wünsche dir viel Spaß, worauf auch immer deine Entscheidung fällt.
  14. Yurgon

    Autopilot-Probleme

    Und natürlich die Master Caution und das Caution Light Panel. Seit einigen Patches ist es in der A-10C so, dass der EAC-Switch auf dem LASTE-Panel direkt hinter den Throttles nach dem Aufsetzen in die OFF-Position springt. Das wurde zunächst als Bug gemeldet, allerdings kam sehr schnell die Rückmeldung, dass das im echten Flugzeug durchaus passieren kann und keinesfalls ungewöhnlich ist. Insofern könnte es also sein, dass es sich um ein Feature handelt, das nur im Changelog nie erwähnt wurde. So oder so, vor jedem Takeoff muss man natürlich prüfen, dass das Flugzeug auch startklar ist, und dazu gehört selbstverständlich, das Caution Light Panel zu überprüfen, auf dem keine einzige Caution zu sehen sein sollte. Falls es am EAC liegt, würde hier eine entsprechende "EAC"-Caution zu sehen sein, die sich im einfachsten Fall beheben lässt, indem der EAC-Switch auf dem LASTE-Panel wieder in die ARM-Position bewegt wird. Danach ist unbedingt zu kontrollieren, dass EGI im Navigation Mode Select Panel gewählt ist - sollte dort beispielsweise HARS gewählt sein, würde das soweit ich mich erinnere keine Caution auslösen, allerdings wäre auch in diesem Fall der Autopilot nicht verfügbar. Und bitte, bitte, bitte mit Zucker oben drauf: Vor dem Absenden zweimal prüfen, ob alle wesentlichen Infos mitgereicht werden.
  15. Definitiv spannende und gute Bücher dabei! Ich hoffe da finden sich schnell Interessenten. Auch von mir nochmal besten Dank für die Arbeit, die du in die Community investiert hast. Als ich neu bei DCS war, waren deine Videos eine riesige Hilfe!
  16. Again, if you can create a short track, we might be able to provide more specific help. You can use any of the the Instant Action missions or the Mission Editor to get an air start, demonstrate the issue, then quit the flight. In the debriefing screen hit "Save Track" and upload that here (or upload it to a file sharing service and share the link here). I don't always understand your phraseology; I guess by "HMCD" your referring to a "helmet mounted cueing device"? In the A-10C that's called "HMCS" or "helmet mounted cueing system". "POI" = "Point Of Interest"? If so, I'm still unsure what you mean when you say you have to look at that point in order to be able to make the HMCS SPI. Would definitely need to see that in action to make sense of this.
  17. That looks pretty weird. I can't see any obvious reason for the SPI to be reset to STPT in your video. When I run the same mission, I can move the HDC and/or my head without the SPI Generator resetting - unless I look above the horizon and slew the HDC, in which case the HMCS is no longer a valid SPI source and the SPI will then reset to STPT. My best guess so far is that you have a stuck key or some kind of keybind issue, maybe a double binding. The HOTAS command to reset the SPI to STPT is TMS Aft Long, so I'd check the TMS bindings first. Also, in case you've added any controllers recently, like maybe an Xbox controller or a racing wheel, I'd check those for any unintended bindings. If the issue persists, a track would be much better than a video; a) the bitrate in your video is so low that at 4K resolution, I'm hardly seeing anything other than compression artifacts and b) in a track we can actually check which keys are being pressed, potentially pointing to a smoking gun.
  18. I'm not quite sure I understand your description. So far I haven't observed any changes to the A-10C (or A-10C II) sensors in recent patches. Can you show the issue in a short track or a short video?
  19. This setting is now mentioned in the A-10C II manual (but wasn't in the original A-10C manual back in 2015).
  20. Das Menü "Rearming and Refueling" bezieht sich immer nur auf das Flugzeug des Spielers, der das öffnet. Wie du schon richtig gesehen hast, kannst du darin zwar die Bort-Number an deinem Flugzeug ändern, aber nichts davon hat irgendeinen Einfluss auf deine Flügelmänner. Es gibt seit geraumer Zeit einen Wegpunktyp "LandingReFuAr", der naheliegenderweise "Landen, Auftanken, Aufmunitionieren" bedeutet. Ich habe mich aber noch nicht damit beschäftigt, ob und wie gut der funktioniert und ob das überhaupt klappt, wenn ein Spieler Bestandteil so einer Gruppe ist. Probier doch mal aus, dir bei Airbase B eine solche Aktion auf den Landewegpunkt zu legen, vielleicht tanken und munitionieren deine Flügelmänner dann tatsächlich auf, anstatt ihre Flugzeuge auszustellen und dich alleine weiterfliegen zu lassen. Ich vermute, die KI-Flieger laden und tanken in jedem Fall nur das nach, was sie zu Beginn der Mission geladen hatten, man wird also vermutlich keine andere oder neue Bewaffnung laden lassen können.
  21. As far as I'm aware, the airspeed indicator is fed by the pitot-static system and is completely independent of the CDU and the jet's more modern functions and systems. A CDU warm start, the INS alignment status, EGI and EAC - none of these should have the least amount of impact on the airspeed indicator (both the steam gauge and what's shown in the HUD). In fact, if you take an air start machine like in the Instant Action Free Flight missions and switch off all the fancy avionics (EAC, CDU, EGI), the airspeed indicator should be entirely unaffected. My first guess was that this might be a case of pitot tube icing, but the second screenshot shows PITOT HEAT ON. That leaves us with probable damage to, or blockage within, the pitot static system. If you have a track or a recording, I wouldn't be surprised to see the pitot tube missing or bent on the right wingtip. This is further backed up by the lack of any caution on the caution light panel and the fact that EGI is selected on the NMSP, plus you do have a TVV visible in the HUD. The only way to get the airspeed indication back in such a case would be to repair the jet on an airfield. However, provided that EGI is up and running and aligned, you could switch the IFFCC menu to the test position and there select the HUD airspeed indication to show GS or ground speed, then switch IFFCC back to ON. This speed readout in the HUD is then fed by the GPS/INS and should be fairly accurate. Especially when you have a somewhat accurate weather report and know the prevailing winds at various altitudes, you should be able to fly at a suitable airspeed based purely off of the ground speed readout. Just be super careful because wind will have a massive effect here; if you're used to flying an approach at, say, 150 knots, and now you're desperately trying to maintain 150 knots groundspeed, your actual airspeed, depending on wind, might be as high as say 200 or as low as for example 100 knots (if there was a very, very strong head- or tailwind), meaning you'd either have a very hard time to land, or have an even harder time staying airborne.
  22. Ich war lange Zeit Fan von Sennheiser. Allerdings hatte ich beispielswese mit meinem letzten Sennheiser PC 350 das Problem, dass das Kunstleder auf den Ohrpolstern und oben am Bügel nach und nach zerbröselt ist. Das hatte ich dann dauernd an den Ohren und in den Haaren. Gut, okay, Verschleißteile. Sennheiser bot mir an, das Headset einzuschicken und sie würden das dann in 3, 4 Wochen für mich fixen (soweit ich mich erinnere). Wahlweise gab es ein Set Ersatzteile für circa 50 Euro - für ein paar Polster mit Kunstleder, bei einem Neugerätepreis oberhalb von 150 Euro (soweit ich mich erinnere). Beim Chinamann findet man Ersatzpolster für unter 20 Euro, und da hatte ich dann auch welche, die erheblich länger hielten als die Originale. Aber ehrlich, da komme ich mir veräppelt vor. Super Sound, gutes Headset, schön langes Kabel - und für so Verschleißteile soll man dann so tief in die Tasche greifen? Habe jetzt ein Corsair Void Elite USB. Tut seinen Job, das Mikro ist soweit mir das meine Mitspieler bestätigen recht gut, aber der Sound ist im Vergleich zu Sennheiser eher nur so okay. Der Mikro-Arm ist recht labberig, wenn das Headset runterfällt kann der leicht brechen (ich hab's mit Tesafilm gefixed). Außerdem hab ich ab und zu deutliches Knistern im Headset, das sich durch Ab- und Anstecken am USB-Anschluss beheben lässt - keine Ahnung ob das ein Problem des Headsets oder meines USB-Anschlusses ist. Vorher hatte ich immer Klinkenstecker und da hatte ich dieses Problem nie. Ich hoffe regelrecht dass du hier ein paar richtig gute Empfehlungen bekommst, weil ich nichts dagegen hätte, mir bei Zeiten auch wieder ein ordentliches Headset zuzulegen. Es muss ja nur geilen Sound und ein gutes Mikro haben, stabil sowie möglichst gut wart- und reparierbar sein, günstige Ersatzteile über einen langen Zeitraum bieten und sollte nicht zu teuer sein. Kann ja nicht so schwer sein...
  23. Can you show that in a short track?
  24. Ich habe den Report gerade gebumped. Das mit den Lichtern bei Nacht ist auf jeden Fall ein wichtiger Aspekt. Wobei ich meine, dass ich vor zig Jahren schon ein Wishlist-Item geschrieben habe dass es total super wäre, wenn man die Flughafenlichter per Trigger ansteuern könnte. Vielleicht kommt das ja auch mal irgendwann.
  25. Yes. Make sure DCS isn't running when renaming this folder. The standard path is: C:\Users\{Your Username}\Saved Games\DCS You can rename this "DCS" folder to "DCS.backup" or so. In case you ran the OpenBeta, the folder would be called "DCS.openbeta" and you can rename it in an analog fashion. Depending on the outcome of the test, stop DCS, delete the new "DCS" folder that was automatically created, and rename your "DCS.backup" back to "DCS". Not sure what your screenshot should show; it's tiny and I can't make head or tail of it, other than that it's the DCS control assignment screen.
×
×
  • Create New...