-
Posts
11122 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
13
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Yurgon
-
Wat?! Hast du anderen Nebel als ich? Ich habe auch nur eine handvoll Testflüge gemacht (die meisten in der Kaukasus-Karte), und ich finde den Effekt komplett fantastisch. Die Beschränkung der Sichtweite abhängig vom Nebel funktioniert total hervorragend, und wenn man den Nebel mal komplett übertrieben per Trigger wachsen oder schrumpfen lässt, sieht man gut, wie der von "leichter Dunst" bis "komplette Suppe noch in mehreren tausend Fuß" alles abdecken kann (siehe hier für ein Video mit einer Detailbeschreibung). Nein, ich wüsste in Moment nicht, dass Nebel als lokaler Effekt gesetzt werden kann; aktuell ist das eine globale Einstellung für die gesamte Mission. Ich meine, ich kann das ja nachvollziehen, dass man gerne von allem immer mehr haben will, aber wer hinreichend Englisch versteht, dem kann ich echt nur empfehlen, mal das Volumetric Weather White Paper zu lesen, das vor zwei Wochen im Newsletter verlinkt war. Der neue Nebel ist als Basis für künftige Erweiterungen schon ein echt großer Wurf, und "läuft okay" sagt sich halt so eben dahin als wäre das ja völlig klar, aber ich glaube manche Leute machen sich echt keine Vorstellung was es für ein Aufwand ist, so einen Effekt auch noch performant einzubauen (ich gehöre übrigens dazu, von sowas habe ich keine Ahnung, aber ich kann mir ganz grob vorstellen was das für die Grafikengine für einen Zusatzaufwand bedeutet, die Farbe jedes einzelnen Bildpunktes anhand einer teiltransparenten, dicken atmosphärischen Schicht anzupassen). Klar wäre es super, wenn man Nebel als Effekt pro Triggerzone platzieren oder entfernen könnte und wenn die Engine bei der Automatik noch Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc. berücksichtigen würde. Vielleicht kommt sowas ja auch noch irgendwann. Ich kann nur sagen, fürs erste finde ich den neuen Nebel im direkten Vergleich mit dem alten Nebel komplett hervorragend.
-
Spaß bei Seite, reproduzierbare Crashes sind wirklich großartig, weil sie Eagle Dynamics erlauben, das Problem einzugrenzen und dann zu beheben. Kannst du einen Bugreport einreichen, am besten vermutlich hier im Game Crash-Unterforum? Alternativ, kannst du deine Mission hier teilen oder sie mir schicken, dann kann ich prüfen, ob es bei mir auch crasht.
-
Ein lokal gehosteter Server startet normalerweise in der Pause und oben rechts sollte ein dezentes Pause-Icon pulsierend angezeigt werden. Drück einmal auf die "PAUSE"-Taste oben rechts auf deiner Tastatur (bei Notebook-Tastaturen vermutlich eher irgendwo verstreut mit FN zusammen) und der Server sollte entpausiert werden. Suchst du denn im richtigen Ordner? Offenbar ist die Mission ja vorhanden und du kannst sie ja ansonsten finden. Eventuell musst du dich beim Hinzufügen einer Mission zu einem MP-Server erst durch das Dateisystem hangeln, um in den richtigen Ordner zu kommen. Ohne zu wissen, wie du deine Dateien für DCS strukturierst, ist das aber etwas Blindflug, da jetzt zu mutmaßen was genau das Problem sein könnte.
-
Das sollte kein Problem sein, DCS als solches kommt problemlos mit gemischter Hardware von den unterschiedlichsten Herstellern klar. In manchen Fällen hat es Vorteile, wenn alles aus einer Hand kommt, beispielsweise weil man dann ein einzelnes Programm für die grundlegende Konfiguration nutzen kann (kalibrieren, zu virtuellem Gerät zusammenfassen, Einstellungen sichern und auf neuem Windows wieder importieren, sowas in der Art), aber notwendig ist das nicht. Ich nutze beispielsweise einen TM-Warthog Grip auf einer Virpil-Base zusammen mit dem Warthog Throttle, und unter dem Schreibtisch stehen MFG Crosswinds.
-
Oh wow, das ist komplett an mir vorbeigegangen, danke für den Hinweis! Zugegebenermaßen konnte ich den nie nutzen, als ich Kunde wurde gab es diesen Rabatt noch nicht, deshalb war ich da wohl nicht so auf dem Laufenden.
-
Ja, diesen Bonus für den ersten Kauf gibt es, aber ich bin mir nicht sicher, wie der sich mit anderen Sonderangeboten wie dem aktuellen Sale verträgt. Ich glaube nicht, dass die Rabatte sich dann noch addieren bzw. multiplizieren. So gesehen ist es dann egal, wo die 50% Rabatt auf die Huey herkommen, die im Sale ja auch gerade nur die Hälfte vom Standardpreis kostet.
-
Was stellst du dir unter einer eindeutigen .exe vor? Die Forderung verstehe ich nicht. Du erwartest im Prinzip vom Händler, dass sein Produkt bei Amazon bitte eindeutig sein soll, damit Amazon mit den Vorschlägen nicht durcheinanderkommt. Für die meisten "großen" Programme dürfte es bei den Antivirus-Anbietern Ausnahmen geben, damit man nicht versehentlich z.B. das MS-Office-Paket oder sowas lahmlegt. Bei "kleinen" Anwendungen wie DCS mit ein paar zehntausend oder so Benutzern lohnt sich der Aufwand für die AV-Leute nicht, zumal die dafür DCS installieren und testen müssten, was sie vermutlich nicht tun. Also hat ihre Heuristik (sprich: Mustererkennung) freie Hand, die ausführbare DCS-Datei nach Gutdünken zu klassifizieren. Dabei kommt es immer wieder zu sogenannten False Positives, also Falscherkennungen. Vermutlich könnte sich ED bei allen AV-Anbietern anmelden und sich gegen eine kleine Gefälligkeitszahlung freikaufen (ist nur eine Mutmaßung meinerseits, dass AV-Hersteller sowas anbieten, aber es wäre plausibel), aber bei der schieren Anzahl an AV-Lösungen läppert sich das dann auch schnell wieder. Der positive Nebeneffekt, wenn du die beiden wichtigen DCS-Verzeichnisse (C:\Programme\Eagle Dynamics sowie C:\Benutzer\{Dein Windows Benutzername}\Gespeicherte Spiele\DCS) in die Ausnahmeliste für dein AV aufnimmst: DCS wird danach garantiert nicht langsamer laufen, und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit flüssiger. Aber letztlich ist das deine Wahl, ob du irgendwelche komischen Forderungen an ED stellst oder lieber den AV deiner Wahl einhegst.
-
Ja. Bei modernen Jets sind die Pedale nicht ganz so wichtig, aber bei Hubschraubern mit traditionellem Hauptrotor + Heckrotor sind Pedale eine riesige Hilfe für immersives Fliegen. Je nachdem was dein Geldbeutel sagt, kann man probieren, mit Buttons zu arbeiten oder irgendwo eine Achse mitzubenutzen, aber das ist beides schon eine ziemliche Krücke. Der Tip von Bealdor ist super, gerade für den Anfang können Sim-Racing-Pedale eine gute Übergangslösung sein. Aber perspektivisch würde ich einen Satz richtige Ruderpedale (EN: Rudder Pedals) kaufen, und wenn du nicht nur Huey fliegen willst, dann am besten solche mit Toe Brakes, also eingebauten Bremspedalen. Von Hubschraubern mit Fahrwerk (Apache, Chinook) über Jets bis zu Props kannst du die Bremsen in praktisch jedem Modul brauchen (eine Ausnahme wären russische Jets, die gerne den Bremshebel am Stick haben und die keine Möglichkeit zum differentiellen Bremsen bieten, da stören die Bremspedale aber auch nicht). Von WinWing habe ich bisher nur Gutes gehört, das scheint mir eine erstklassige Wahl zu sein. Da findest du auch Ruderpedale, optional gleich mit eingebautem Dämpfer, was sich wohl nochmal sehr viel besser anfühlen soll als ohne (ich habe noch nie Pedale mit so einem Dämpfer benutzt, aber praktisch alle, die es ausprobieren, schwören darauf). Eine Alternative wären die MFG Crosswinds von Milan Flight Gear, die habe ich und kann die nur wärmstens empfehlen, allerdings liegen die aktuell preislich ein bisschen über WinWing (zumal wenn man ein Dämpferkit dazubestellt). Willkommen auf jeden Fall bei DCS, und viel Spaß mit der alten Dame Huey, das ist nach all den Jahren immer noch eins meiner Lieblingsmodule.
-
Also ich kenne "Currently in Use" nur als Hinweis, damit man sieht, ob die neu zuzuweisende Tastenbelegung schon wo anders im Einsatz ist, so wie hier im Screenshot: Wenn ich diesen Dialog mit "OK" bestätige, wird die alte Tastenzuweisung automatisch entfernt, damit es nicht zu einer Doppelbelegung kommt, und die neue Belegung wird zugewiesen. Im Anschluss muss man noch den ganzen Tastenzuweisungsdialog mit einem weiteren "OK" bestätigen, und dann sollte es im Cockpit funktionieren. Ich habe noch nicht verstanden, welcher dieser Schritte bei dir nicht funktioniert.
-
If you're asking whether the A-10 (operated by the US Air Force and the Air National Guard, but never by the Army) can home in on VHF FM sources, yes, as far as I'm aware it could always do that. Just not in DCS, this feature is not implemented in DCS.
-
KC-135 der USAF betankt Suchoi Su-30 Flanker https://www.flugrevue.de/militaer/premiere-fuer-amerikanischen-stratotanker-kc-135-der-usaf-betankt-suchoi-su-30-flanker/
-
Die 4070 Ti sollte eine Leistungsaufnahme bis 285 W haben, und man soll ein Netzteil nicht über 80% seiner nominellen Leistung beanspruchen. Das heißt die Graka nutzt dann unter Volllast schon das halbe Leistungsbudget. Der 9700K Prozessor hat eine TDP von 95 W, das heißt für Mainboard, Festplatten/SSDs, Chipsatz, Lüfter und (non-powered-) USB-Geräte bleiben dann grob 200 W. Wenn ich das richtig sehe, dass du 2 SSDs und keine HDD im Rechner hast, sollte das Netzteil noch reichen. Aber wenn du beispielsweise externe Festplatten per USB anschließt und Anwendungen wie DCS plötzlich die obskursten Fehler produzieren, wäre es durchaus denkbar, dass das Netzteil an die Grenzen kommt. Ist deine Peripherie (HOTAS, Pedale etc) direkt am Mainboard angeschlossen? Wenn ja, würde ich dafür einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung anschaffen, um das PC-Netzteil an der Stelle zu entlasten, und würde den Hub dann auch für sonstige Peripherie verwenden. tl;dr vermutlich passt es, aber es wird potenziell eng mit dem Leistungsbudget.
-
Best setting for sensor slew? (for axes)
Yurgon replied to jonfog's topic in DCS: A-10C II Tank Killer
These are options that can be set from the cockpit; the Special tab allows players to set the default value when entering the cockpit (as far as I'm aware - I've never actually changed these). I seem to recall it was a bit counterintuitive and a higher value would lead to slower slewing; maybe just give it a try. I believe the slew rate is always relative to the zoom level. However, if you've zoomed in so far that you can see individual bolts and rivets on your target, it may be that slewing seems excessively fast. As a rule of thumb, there are 2 axis settings worth looking at if you want to approach it from this side: Curvature Saturation A positive curve means more fine grained control near the center and much faster slewing near the axis maximums. A value in the 30s might be a good starting point. Saturation limits the "length" of a virtual axis - so with saturation at, say, "80", it means full deflection on your physical axis translates to only 80% deflection in-game. I believe "Saturation Y" is the value that's of interest here. You could try a combination of a 35 curve and a 75 Y-saturation for starters. That should make control near the center much more precise, it should also limit the maximum slew rate and lead to much better control overall, at the cost of slightly slower slewing. Depending on the actual hardware and the HOTAS setup, if you get a lot of unintentional slew movement when depressing the button (can it be depressed? Never had a WinWing in my hands), you might need to add a center deadzone (that's the case for my TM Warthog with Delta Sim's slew cursor mod in the F/A-18C, for example). Give it a try and let us know how it goes. -
Ich würde sowieso immer die Specs in der eigentlichen Frage aufschreiben, auch wenn sie in der Signatur auftauchen. Wenn OP in zwei Wochen sein System und seine Signatur aktualisiert, ist für ihn das Thema durch. Alle, die es danach im Forum lesen, kratzen sich am Kopf, warum er ausgerechnet CPU und/oder Graka aufrüsten wollte, oder so in der Art. Edit: Und hier der Vollständigkeit halber das aktuelle System von OP, ausweislich der Signatur:
-
Speed Brake Mapping and WinWing f16ex
Yurgon replied to Blackhawk163's topic in Controller Questions and Bugs
Sorry, can't help you with the actual button setup problem, I'm flying with a mixed Virpil/TM setup. Just a word of caution, landing configuration in the A-10 is gear down, flaps full, and 40% speedbrake (give or take, since there's no indicator anywhere ). With the setup you're looking for, it looks like you might not be able to land an A-10 "by the book". -
Ah, besten Dank. Hatte ich wirklich noch nie von gehört, aber wenn man mal einen Rechner durchchecken will, dessen Antivirus vielleicht längere Zeit nicht aktualisiert wurde oder der gerade nichts ans Netz kann, klingt das gar nicht so schlecht. Auf jeden Fall super, dass dein DCS jetzt wieder läuft.
-
Schau mal, ob dir die Problemlösung aus diesem Thread hilft, wenn du die dort verlinkte Visual C++ Runtime Distributable installierst. Ich bin jetzt kein Antivirus-Experte, aber davon habe ich noch nie gehört. Gemeinhin ist der Windows-Virenschutz unter dem Namen "Windows Defender" oder "Virus & Threat Protection" bekannt. Hat dieser Safety Scanner sowas wie eine Quarantäne? Wenn ja, erstell am besten eine Ausnahme für deine DCS-Verzeichnisse. Das ist sowieso sinnvoll, weil es einerseits immer mal wieder False Positives gibt, und zum anderen bremst so eine dauernde Antivirus-Prüfung Programme wie DCS auch noch ganz ordentlich aus. Vor allem müsste die Ausnahme standardmäßig diese Verzeichnisse umfassen: C:\Programme\Eagle Dynamics\DCS World C:\Benutzer\{Dein Windows Benutzername}\Gespeicherte Spiele\DCS Falls es noch nicht läuft, kannst du danach eine neue Reparatur versuchen. Nein, eine Neuinstallation ist Zeitverschwendung. Die Reparatur erledigt das gleiche in einem Bruchteil der Zeit. Aktivierungen verlierst du sowieso nicht, die sind an deinen Account gebunden, nicht an irgendeine Installation.
-
Schreib doch lieber eine Antwort auf deinen existierenden Thread, anstatt einen zweiten Thread mit dem gleichen Titel zu eröffnen, bei dem zunächst niemand weiß, wovon du redest.
- 1 reply
-
- 3
-
-
Possible to edit WP coords using offset?
Yurgon replied to GTFreeFlyer's topic in DCS: A-10C II Tank Killer
I observed that in the offset page, where it would make sense (because waypoints can't b edited in that page). I haven't tested this feature in the waypoint page, which is shown in your picture. BTW, nice piece of hardware! -
Possible to edit WP coords using offset?
Yurgon replied to GTFreeFlyer's topic in DCS: A-10C II Tank Killer
This function is actually one of the few usability gripes I have with the Hog. With normal waypoints, they need to be selected first, and then their coordinates can be changed. With offset waypoints, the initial waypoint needs to be selected first, then the offset, and then a new offset waypoint can be created. Until a new offset waypoint is created, setting an offset doesn't do anything, whereas changing the coordinates of an existing waypoint in the waypoint page will immediately update its coordinates. The difference between the two workflows is a bit confusing IMO. -
Possible to edit WP coords using offset?
Yurgon replied to GTFreeFlyer's topic in DCS: A-10C II Tank Killer
Great question! Not that I'm aware of. When using the "Copy Action" LSK with "?N" (N being a number), a new mission waypoint will be created. When the name of an existing waypoint is entered into the CDU scratchpad prior to hitting this LSK, a new waypoint will be created with the given name and a numerical suffix (as in: "BANDIT" will become the waypoint "BANDIT1"). On the upside, you could consider this a very neat feature where all your offset waypoints might draw a nice line on the TAD - that hopefully doesn't point straight to your own location. -
AGM-65D "confused" by Power Line Poles in Caucasus Map
Yurgon replied to LeCuvier's topic in Weapon Bugs
I just filed an internal report. In testing this against the only other module in which I'm familiar with Mavericks, it turns out in the F/A-18C the AGM-65F seems to be able to hit the intended target just fine even if the target is obstructed by a powerline pole (in the same scenario as the A-10C II test). I crosschecked this against A-10C II with an AGM-65G and its larger warhead (compared to the D and H models) and found that the G model will still track and hit a powerline pole with perfect accuracy and will damage a tank right behind it to 50%, which might be considered a mission kill, but definitely not a k-kill. Of course another workaround is to sacrifice one Maverick for a powerline pole, which will then be destroyed/removed, and allow to actually track and destroy the intended target with a second Maverick, provided the target doesn't move away after the pole was destroyed... -
I'm seeing almost the same (also in 2.9.8), except that for me the IR Pointer sometimes has 2 beams, not 3. But I only tried it in one scenario, maybe I would eventually have seen 3 as well. Reported internally.
-
AGM-65D "confused" by Power Line Poles in Caucasus Map
Yurgon replied to LeCuvier's topic in Weapon Bugs
Having lit roads between cities and villages is a huuuuuuge bonus in the current version of the map. Removing the poles and, in turn, the road lights, would be a massive step backwards IMHO. The best way to fix this would be to adjust the tracking-box or hit-box for the poles. And I have no idea if this is simple or complicated and what side-effects could come out of such a change. In either case, I share your frustration, and I'm not sure if this has been reported; it probably has, but let me double-check and create a new internal report if need be to hopefully see this addressed in a future update. -
AGM-65D "confused" by Power Line Poles in Caucasus Map
Yurgon replied to LeCuvier's topic in Weapon Bugs
Unfortunately, that's an ages old problem. For whatever reason, Mavericks in DCS just love all sorts of poles (power line poles, lamp poles) and tend to prefer them over much juicier objects like main battle tanks. I assume the invisible hit-box or tracking-box of these things is just too large and it's probably not an easy fix. In order to work around the issue, I guess you'll have to circle around the targets until the poles are no longer in front of them. The crosshair. Tracking an object with a Maverick doesn't update the SPI (unless the Maverick is set as SPI Generator, which in your track I think it wasn't).