Jump to content

Yurgon

ED Beta Testers
  • Posts

    11121
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Everything posted by Yurgon

  1. I use two of those MFD frames and they keep working fine here. I'd suggest you a) run a DCS repair b) rename your entire folder Saved Games\DCS and try with a bare minimum config Does either of these steps solve the issue?
  2. Me neither; if this knob ever affected the AoA, this would have been a pretty severe bug in the module. I don't follow the Hornet changelogs too closely, but I'm not aware of such a bug having been reported or fixed. On a sidenote, I read your initial post at least 3 times before responding and I could have sworn you wrote that you do NOT understand AoA. Certainly read that wrong. Anyway, the only controls that should affect AoA in a normal aircraft are stick fore and aft, pitch trim, lift and drag devices (aka flaps and slats, speed brakes, spoilers, landing gear), and possibly backup systems like mechanically connected trim tabs. Some aircraft do have backup trim controls in the cockpit, but the AoA Indexer Brightness knob really, really shouldn't affect the flight of the aircraft in any way, shape, or form whatsoever. Langewiesche's book is a highly recommend read. In an age before YouTube and discussion forums, he made sure to explain topics from different angles and made sure he got the point across before moving on. As far as I'm concerned, everyone with even a moderate interest in aviation should read it. Check your profile settings; there you can add a bunch of data that'll be displayed either in your profile or as a signature below all your posts.
  3. Just to confirm, is this the control you're referring to? I do have an old DCS 2.9.5 installation available and I can observe no effect on the aircraft's angle of attack whatsoever when manipulating this knob. It also doesn't matter whether I rotate it with the mouse of via a keyboard control. We could go into a arbitrary amounts of detail here, but seriously, do yourself a favor and read "Stick and Rudder". By page 35 or so you'll have understood AoA, and by the end of the book you'll be a better pilot, regardless of virtual, model or real flying.
  4. Another option, if you want to practice your steam gauge flying, is to dim the HUD all the way off with the INTEN rocker on the UFC, meaning you can get all the symbology back with a long press on the INTEN rocker in the other direction (I believe left is dim, right is bright).
  5. Achtung, der Ordner "bin-mt" ist mit der aktuellen Version 2.8 veraltet und beinhaltet jetzt nur noch eine Kopie der Multithreading-Binaries aus dem "bin"-Ordner, und "DCS.exe" ist ebenfalls veraltet, die Verknüpfung sollte auf "DCS_Updater.exe" zeigen. Der Ordner "bin-mt" soll mit einem künftigen Update komplett entfallen. Ab sofort sollte man alle Verknüpfungen wieder auf den bin-Ordner legen, standardmäßig ist das also: C:\Programme\Eagle Dynamics\DCS World\bin\DCS_Updater.exe Wenn man DCS anderswo installiert, könnte der Pfad z.B. "D:\DCS\bin\DCS_Updater.exe" lauten.
  6. Nein, das Funkgerät funktioniert einwandfrei. Du darfst aber natürlich nicht einfach mitten drin auf ein anderes wechseln.
  7. Duplicate. Also, wrong forum, this refers to the A-10C II module and is not specific to the legacy A-10C module, where this was posted.
  8. Die Info ist so etwas unvollständig. Im echten Leben nutzen JTACs tendenziell eine Frequenz aus dem VHF FM Bereich von 30 bis 76 MHz. Die allermeisten DCS-JTACs sind auch so eingestellt, und dann kann man das ARC-186 VHF FM nutzen, das in der Tat das dritte bzw. hintere Funkgerät in der A-10C ist. In deiner Mission sehe ich bei der Einheit "jtac" einen Task "FAC" und einen Task "FAC - Assign Group". Ich bin mir nicht sicher, ob sich diese beiden Tasks nicht möglicherweise überlagern oder in die Quere kommen. Ich würde einen der beiden löschen. Aber der eigentliche Punkt ist, dass beide Tasks für den JTAC "Axeman 1" die Frequenz 133 MHz AM verwenden. Die fällt in den VHF AM Frequenzbereich, den in der alten A-10C das ARC-186 VHF AM (Funkgerät 1 bzw. das vordere Funkgerät) und in der A-10C II das ARC-210 (ersetzt dort das alte ARC-186 VHF AM und ist deshalb ebenfalls Funkgerät 1 bzw. das vordere Funkgerät) anfunken kann. Du musst also die Frequenz 133 MHz im vorderen Funkgerät eindrehen (im ARC-210 zusätzlich auf die Amplitudenmodulation aka "AM" achten!) und zum Kontaktieren des JTAC das Funkmenü mit dem HOTAS MIC Switch Forward aktivieren.
  9. Ich kann die Mission leider nicht öffnen, da sie ein "HMMWV Mission Pack" erfordert.
  10. So your issue is not with in-game comms to AI assets like ATC, AWACS, tankers and the like, and is instead related to DCS Voice Chat? In that case I would recommend to report that in the appropriate place; this thread seems to be related to comms with AI units.
  11. What do you mean when you say "no comms"? Does the comm menu not open at all? Can you not select items from the comm menu? Is there no response from the unit you're calling? All I can say is, the radio menu and radio system both work okay for me and I'm not aware of any open issues in DCS regarding comms.
  12. Schau mal im Handbuch unter Cockpit Controls -> Throttle. Dort findest du den abgebildeten "Mic Switch", und direkt darunter listet die Tabelle die Funktionen auf. Das vordere Funkgerät (A-10C: ARC-186 VHF AM; A-10C II: ARC-210) wird mit Mic Switch Forward aktiviert. Das mittlere Funkgerät (ARC-164 UHF AM) wird mit Mic Switch Down aktiviert. Das hintere Funkgerät (ARC-186 VHF FM) wird mit Mic Switch Aft aktiviert. Du kannst in der Tastenbelegung in DCS die Kategorie "Throttle" auswählen und dann dort schauen, welche Belegung am ehesten passt. Edit: Oder was QuiGon schreibt.
  13. A couple of questions come to mind. Can you confirm you're using the proper Mic Switch, the proper radio and have tuned the correct frequency for the receiver in question? Is this mission specific? Please upload a short track of such a thing happening Have you tried a DCS repair? Have you uninstalled all mods (if any)? Can you try to rename your Saved Games\DCS, try again with a minimal config, and check if the problem persists?
  14. Nicht dass ich wüsste (aber ich weiß es auch einfach nicht ). Die Außenansichten stoppen alle an der Hitbox des Flug- bzw. Fahrzeugs, damit man nicht plötzlich mitten in einem holen 3D-Modell steckt und alles ganz schrecklich aussieht. Bei Fahrzeugen und bei Flugzeugen am Boden gibt es dann noch die Hitbox des Bodens, damit man nicht unter einer Ebene von Texturen steckt. All dies kann man teilweise durch Glitches sehen, oder durch kreative Benutzung der freien Kamera, und das sieht teilweise schon extrem doof aus. Deshalb ist eine geschickte Nutzung der freien Kamera immer eine gute Möglichkeit für richtig gute Screenshots, solange man nicht in ein 3D-Modell eintaucht. In Kombination mit der Pause funktioniert die sehr gut. Und in der freien Kamera kann man das Mausrad benutzen, um der Kamera selbst einen Bewegungsvektor zu bewegen. Damit ist es sogar möglich, quasi in Formation mit Flugzeugen oder Fahrzeugen zu gehen und dann, wenn man in Position ist, richtig geniale Videos oder Bilderserien aufzunehmen.
  15. Yurgon

    A10 Maverick

    Weil du ein Glückspilz bist? Meist lautet die Kritik, dass die Maverick überhaupt nichts trackt. Grundsätzlich versuchen die Infrarot- und TV-Suchköpfe der verschiedenen Maverick-Varianten, beim Schwenken (en: to slew) Objekte mit hinreichendem Kontrast zu tracken. Im echten Leben könnte das also auch ein angefeuerter Grill oder eine von der Sonne aufgeheizte Fassade sein, oder für den TV-Sucher ist genau so denkbar, dass der ein Gestrüpp trackt statt den gut getarnten Schützenpanzer nebenan. Der Sucher der Maverick ist normalerweise nicht auf den Boden stabilisiert, flitzt deswegen gerne mal weg und trackt das erste Ding mit hinreichend Kontrast, das er findet. Wenn du im A-10C II-Modul DMS Forward Long gedrückt hältst, während die Maverick SOI ist, sollte das als Gyro Stabilize fungieren, also gyroskopische Stabilisierung. Soweit ich mich erinnere, verhindert das Gedrückt-Halten von DMS Forward das Tracken von Objekten in der Maverick, und du kannst dann die Maverick gezielt über deinem Ziel loslassen. Nach dem Loslassen von DMS Forward sollte sie - hoffentlich - das korrekte Ziel tracken. Wir DCS-Piloten sind aber oft verwöhnt und suchen das Ziel mit dem TGP aus, slaven dann die Maverick darauf und kommandieren anschließend mit TMS Forward Short das Tracken des Objekts in der Mitte vom Zielkreuz der Maverick. In DCS wäre noch zu erwähnen, dass meines Wissens das Tracken von Objekten mit Kontrast im optischen oder Infrarot-Spektrum wohl implementiert sein soll, aber letztlich trackt die Maverick Objekte in der Welt von DCS. Und da springen beispielsweise Laternen- und Stromleitungspfähle gerne mal in den Vordergrund, obwohl dahinter ein viel kontrastreicheres Ziel steht oder fährt. "Unser" Problem ist also ein etwas anderes als in der echten Welt, aber im Prinzip müssen wir das gleiche machen wie echte Piloten: Lernen, wie das System funktioniert, was seine Schwächen sind, und wie wir uns dessen Stärken zu Nutze machen können.
  16. The entire map is available to fly over right now. This is what Kabul looks like in DCS 2.9.7 (obviously the textures get very mushy when getting closer to the ground): Yup. This screenshot is looking eastward towards Pakistan:
  17. 7500 hours, holy cow! All the best to him for his new job. Edit: Those of you who haven't listened to it yet, Karl Marks was on Episode 26 of the Low Level Hell podcast. A highly recommended listen, of course.
  18. Time for some classical music. Metallica - Fight Fire With Fire
  19. Recently, some parts of the forum were given an introductory text with information for new players. Lots of really great content there and it answers a bunch of frequently asked question. However, this takes up a lot of real estate and I can't see any way to hide or remove these blocks. This means the actual content that I'm here for only begins near the bottom of my browser window. Is there a way to hide/remove these blocks of content?
      • 1
      • Like
  20. Yurgon

    Flaming Cliffs

    Genaugenommen ist es der Ursprung von DCS. Anders als bei DCS-Modulen umfasst Flaming Cliffs als Paket inzwischen fast ein Dutzend Flugzeuge, die allerdings allesamt weniger detailliert simuliert sind. Sie beinhalten kein klickbares Cockpit, und viele Schritte sind automatisiert. Das Starten eines Flaming-Cliffs-Flugzeugs erfordert typischerweise nur ein paar Tastendrücke und das geht auch alles relativ fix, also kein Vergleich zu einem modernen DCS-Modul, wo man in der richtigen Reihenfolge Elektrik, Treibstoffpumpen, Triebwerke, Avionik und so weiter anschalten muss. Zusätzlich zu Flaming Cliffs kam gegen Ende der Nuller-Jahre dann das erste DCS-Modul (Ka-50 Black Shark), und da Eagle Dynamics seitdem den Fokus ganz klar auf DCS legt, ist Flaming Cliffs nun ein Bestandteil von DCS. Wenn man will, kann man die Flaming-Cliffs-Flugzeuge auch einzeln erwerben, aber finanziell lohnt sich das nur, wenn man sich mit einigen wenigen davon begnügt. Sofern du DCS nicht über Steam spielst, sondern von ED direkt runtergeladen hast, kannst du das komplette Flaming-Cliffs-Paket für 2 Wochen in der kostenlosen Trial ausprobieren. Eine kurze Übersicht findest du auf der Shop-Seite für das aktuelle Flaming Cliffs 2024. Bei Flaming Cliffs werden immer wieder Verbesserungen vorgenommen. Vor einigen Jahren haben Flaming-Cliffs-Flugzeuge ein neues und deutlich realistischeres Flugmodell bekommen. Auch an den externen Modellen wird immer wieder gearbeitet. Genau wie bei allen Modulen profitierst du von den Verbesserungen, soweit sie externe Aspekte betreffen, also etwa ein realistischeres Flugmodell, das man auch von außen (z.B. im Formationsflug mit einer KI-Maschine) sehen kann, und natürlich wenn 3D-Modelle aufgepeppt oder neue Skins zur Verfügung gestellt werden.
  21. TrackNP? Nie gehört. Es gibt ja einen ganzen Haufen Alternativen zu TrackIR, manche sind mit etwas Gebastel verbunden, andere funktionieren wie TrackIR out of the box. TrackNP sagt mir überhaupt gar nichts. Falls du es nicht zum Laufen bekommst, würde ich über Rückgabe unter Berufung auf das Fernabsatzgesetz nachdenken - was ist aktuell die Frist, 2 Wochen oder 4 Wochen? Und dann nächstes Mal vor dem Kauf drauf achten, was genau du da erwirbst.
  22. Great to see you back on the forum! I just sent you a message.
  23. Okay, folgende Situation: Befreundete Infanteristen mit einem zugeordneten JTAC befinden sich in einem Gebäude. 1000 Meter östlich rücken feindlichen Bodentruppen vor. Zwei Initial Points wurden bereits vor dem Einsatz festgelegt: Spider, etwa 5 Meilen westlich, und Lion, etwa 5 Meilen südlich. Die vorrückenden feindlichen Einheiten sollen mit ungelenkten Raketen bekämpft werden. Welchen IP wählt der JTAC für die CAS-Flugzeuge? Und auf welcher Grundlage entscheidet der DCS-In-Game-JTAC, welchen der IPs er vorgibt?
  24. Ich habe ewig keine Änderungen beim JTAC mehr im Changelog gesehen. Soweit ich mich erinnere gibt es ein neues JTAC-Soldatenmodell, das man aber in Combined Arms nicht als JTAC nutzen kann. Ich meine mich zu erinnern dass der JTAC so funktioniert, wie du ihn beschreibst. Aber das könnte mit dem konkreten Setup zusammenhängen, da müsste man also eine Mission sehen, um das zu beurteilen. Und falls es nicht mehr so funktioniert wie früher, vermute ich, dass eine Korrektur sehr niedrige Priorität hätte. Wenn du eine Möglichkeit findest, mit anderen im Multiplayer Close Air Support zu fliegen (bzw. das erst einmal mit und von anderen zu lernen), wirst du den In-Game-JTAC nicht mehr vermissen. Mehrere Schritte im CAS-Workflow fehlen in DCS vollständig, andere sind nur in Ansätzen korrekt umgesetzt. Der ganze Workflow wird im Wesentlichen auf Check-In, Gameplan, 9-Line und Remarks + Restrictions verkürzt, und die Restrictions sind auch noch recht willkürlich. Schon die Wahl eines Initial Points für den finalen Anflug fehlt in DCS, ist aber in echt meist ein super wichtiger Bestandteil, um die CAS-Flugzeuge auf das gewünschte Final Attack Heading zu bringen. Nichts geht über einen guten Target-Talk-On, den DCS sowieso nicht leisten kann, es sei denn man trainiert eine "echte" KI, die aber dann vermutlich nicht einfach so auf einem PC läuft, selbst wenn es ein fetter Gaming-PC ist. Will sagen, im Single Player den DCS-JTAC zu benutzen ist auf jeden Fall ein valides Tool, um Verfahren zu üben und das eigene Flugzeug einzusetzen, aber ich würde nicht zu viel Detailarbeit darauf verwenden, weil das Ganze letztlich extrem limitiert ist.
  25. I certainly hope so, but I don't know.
×
×
  • Create New...