

Phantom711
Members-
Posts
1211 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Phantom711
-
Woher kommt immer wieder diese Wahrnehmung? Dieser Artikel hier zeichnet zumindest ein anderes Bild: https://mixed.de/vr-boom-in-deutschland-37-millionen-menschen-haben-eine-vr-brille/#:~:text=Laut einer repräsentativen Umfrage des,grundsätzlich an der Technologie interessiert. Oder wenn es etwas seriöser sein soll: https://de.statista.com/themen/2534/virtual-reality/#topicOverview Wann hat sich denn eine Entwicklung, die für den Nutzer ja einen spürbaren Mehrwert bietet, wieder zurückentwickelt? Meinst Du wirklich, in 5 Jahren treffen wir uns hier und sagen alle „wisst Ihr noch damals…VR? Das war ja ’ne verrückte Zeit, aber was für ’ne Fehlentwicklung…“? Wie bei so vielem, flacht die Entwicklungsstufe halt etwas ab. Der Sprung vom Nokia 3210 zum iPhone war halt riesengross, wohingegen die Sprünge jetzt nicht mehr so wahnsinnig gross sind. Man man man…MT ist doch gerade mal seit einem Jahr draussen! Und soweit ich weiss, ist doch die Entwicklung zu Vulkan nicht eingestellt worden, oder? Zumindest weiss ich noch, dass Vulkan damals bei XPlane11 einiges an Performancegewinn gebracht hat (das war bei mir aber noch in 2D). Man kann also weiter gespannt bleiben.
-
Das sollte jetzt auch kein Plädoyer für USB C oder Quest Link sein. Es ging mir um die Vergleichbarkeit und dass Deine Vorrerdner ja Recht haben, dass eine 4090 damit schon an ihre Grenzen kommt.
-
Ja, aber bei Quest Link wird ja komprimiert…
-
@Landei Motto für die Light war nunmal „Alles muss raus, dafür so günstig wie möglich“. Eye Tracking doch irgendwie drin zu lassen, wäre vmtl dahingehend wirtschaftlich zu viel Kompromiss gewesen. Ich persönlich folge durchaus Deiner Logik, und würde mir trotz bereits vorhandener 4090, keine Light holen. Aber nun zockt ja auch nicht jeder nur DCS. Für andere „Spiele“ sieht die Rechnung ja ggf vllt anders aus. Und auch mit den bald vmtl erscheinenden 50er Karten (oder zumindest der 5090), verschiebt sich die Logik ja ggf wieder etwas.
-
At first I would suggest you try it with the cable, if you have it, and the official Quest Link connection. In that case you have to install the Meta Quest App on your PC and also on your cellphone. Then you start Quest Link within your headset menus. Don‘t worry, that it says „Rift S“ there. if you want to try Virtual Desktop, you also need the „Virtual Desktop Streamer App“ running on your PC. You also need a solid (meaning: fast) WiFi 6 router. Ideally that router would be just there for the purpose of connecting the PC with the headset. The PC should be connected to that router via ethernet cable. Personally I tried with a WiFi 6 mesh extender and that works as well, but note, that there is noone else on my WiFi causing traffic.
-
Nein. Der Fanghaken ist bei allen Phantoms der Gleiche. Der Rest war richtig.
-
not a bug GBU - Change the Lasercode in flight
Phantom711 replied to maikchaos's topic in Bugs and Problems
Not at my PC this weekend, but just out of curiosity: Is the laser code in the STORES page automatically set to whatever one has set in the rearm menu (or ME)? Or is it set at the lame old 1688 and you have to set it yourself if you want to have it look nicely? -
You are definitely putting less radar energy at that target, but there still might be some. If his RWR would still be triggered to show NAILS simply depends on his RWR system. How well all that is simulated in DCS might be another story. As already suggested…try it out in MP. Another question would be, what you actually intend to achieve with that technique? You can as well just press the „silent“ button (SIL) on the Radar DDI.
-
1) Man braucht deren Zusatzhardware, die wohl erst Ende des Jahres erscheint. 2) Nein, die Light hat nicht den dafür nötigen Anschluss. Wenn Du wüsstest, was mein Lieblingsspielzeug ist…. Nochmal…ich hab keine Quest3…mir ist der Passthrough daher relativ egal. Er ist besser als bei meiner QPro, soviel kann ich sagen. Anders als Du immer behauptest, bin ich auch nicht komplett verballert bzw fehlt es mir nicht an der „nötigen Kapazität“. Ich wünschte z.B. Meta würde einfach mal die Codecs anbieten, die VD hat. Komfort könnte auch besser sein, aber geht so. Auflösung könnte auch besser sein, aber das wusste ich ja vorher. Meine Kritik an meiner QuestPro. Zufrieden? Meine Kritik war ausdrücklich, dass Du das hier immer und immer wieder schreibst…obwohl hier doch sowieso fast immer die gleichen Leute sind. Aber hey…klar…freie Meinungsäusserung… Ich glaube, das war schon sehr offensichtlich als Scherz gemeint. Ja…aber sie war halt einige Zeit einfach komplett verschwunden.
-
@Landei Hast Du Dir das Video überhaupt angeschaut? Er kritisiert doch die Kommunikation von Pimax. Was daran soll man jetzt nicht trauen? Und wir sind doch hier ein recht überschaubarer Haufen…Wie oft willst Du uns noch vor „Proll-Thomas“ und dem Passthrough der Quest 3 „warnen“? Und immer wieder mit den gleichen „lustigen“ Formulierungen… War das ein irgendwie traumatisches Erlebnis für Dich? I‘m asking for a friend.
-
One more idea: Get a floor protection mat. They are usually available in clear plastic. Take one that is large enough to put the weight of your desk on, so it won‘t slide. Now you can combine that with the other ideas of taping the rudderpedals on there or using velcrotape etc… Your rug and flooring will remain unharmed.
-
As an interim solution, you could remove the spring. You loose the centering function, but you would also use less force from your legs and hence not push the whole construction over your floor. Maybe you could have someone 3D print something for you…something that has some kind of sawteeth on it, that dig into your rug!? I agree, that the options that WW came up with were unsatisfactory…but I also don‘t see any other unintrusive or „pure weight“ option that they could have come up with.
-
@maikchaos Es ist jetzt halt erstens endlich realistisch und zweitens auch einheitlich wie bei der F-16. Wozu das Feature noch in den DDI Menüs vorhanden ist, erschliesst sich mir aber auch nicht.
-
Und mal noch ein Aspekt: In Deutschland (bzw. der gesamten EU) ist das auspreisen von Nettopreisen an den Endverbraucher nicht zulässig. In z.B. den USA ist das zwar Gang und Gebe in jedem Supermarkt, aber hier wirkt das auf mich dann schon etwas unseriös.
-
-
Deine CPU ist 11 Jahre alt. Ich würde Deine Probleme mal hauptsächlich darauf zurückführen.
-
Unlike @speed-of-heat I would say the F/A-18 throttle grips are a solid choice even for other modules unless you are eyeing the A-10 or F-15 modules as well. There is simply no second guessing on which button to bind for the Hornet. As for the throttle base: it is not meant to be a Hornet replica but is still a little Hornet inspired. You might still want to choose to map buttons differently from what the base labels say. If you can squeeze out a bit more money, also take a look at Winwings Take-off panel (PTO2). It gives you a nicer gear lever and it frees up some more buttons/switches on the throttle base. The layout is also relatively realistic for the left front quarter panel. I‘ve never owned a Winwing stick, so I can‘t say much about them. Thrustmaster (TM) also has a Hornet stick, but the buttons on that are a bit lower quality. It‘s not too bad though. TM also just releases a new stick base, the AVA base, which seems to be quite good. Other than that, a TM stick can also be put on Virpil bases.
-
Meta Quest 3 Link Cable Version 65 failure
Phantom711 replied to wraith76's topic in Virtual Reality
Are you sure, your Meta PC App is set as the OpenXR runtime? -
@Qcumber Totally agree on your comparison of ASW vs SSW. Turbo mode worked without issues for me with Quest Link and also in conjunction with ASW. To me it looked, as if it cured some microstutters. I will try using VD with SSW off for now. I wish Meta would just incorporate the better codecs into Quest Link. HEVC 10 looks great to me.
-
Das wird erst mit dem Update in der zweiten Jahreshälfte diesen Jahres zum Problem. laut diesem etwas älteren Link musst Du DCS Steam wohl auch über Steam starten. Wie und ob Du dann trotzdem SteamVR umgehen kannst, weiss ich aber nicht.
-
Ich habe jetzt auch seit ein paar Tagen nochmal VD probiert, da ich mir jetzt einen WiFi6 Repeater geholt habe. Das funktioniert soweit auch sehr gut. Aber die MR von Quest (heisst ASW) ist aus meiner Sicht um Welten besser als das SSW von VD. Das ist natürlich ein Dilemma, weil die Bildqualität sonst mit VD wiederum besser ist.
-
@Voodoo_One Hast Du denn nicht „OpenXR toolkit for Windows Mixed Reality“ installiert? SteamVR benutzt doch kein Mensch mehr, wenn er nicht muss. Was hast Du denn für eine Grafikkarte? DLSS funktioniert meiner kurzen Internetsuche nach nur mit Nvidia Karten ab der 20er Serie.
-
Update: I asked in the VD discord and got a reply very quickly. The problem was the Turbo mode that I had activated, not in the OXR toolkit companion but in the Quad Views settings. Deactivating it, made SSW to work properly in automatic mode. I don‘t know if this was otherwise common knowledge already.
-
I am just saying, what I observed. It was not meant to be judgemental. I would be glad if someone told me that all I needed to do is to change some setting and then it would work…