-
Posts
1026 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Bananabrai
-
Storm Shadow would be nice, because that would mean we get a british Typhoon.
-
Glaube was von einem Jahr gelesen zu haben. Keine ahnung ob das lang oder kurz ist. Je nach dem wie viele Mann-Stunden halt auch rein geflossen sind. Also eher großes 1x1 mit imaginärem Anteil. Aber wie gesagt, sollte keine Kritik sein. Ich kanns halt an den Bilder nicht erkennen. Der Bobel = PIRATE Ich geh da mal nicht genauer drauf ein, da wurde im dedizierten TrueGrid Teil des Forums schon viel zu geschrieben. Ich persönlich bete das wir es bekommen. Verstehe immer noch nicht wie die Luftwaffe das nicht kaufen konnte.
-
Ich hab wie schon vor ein paar Seiten geschrieben auch auf AMD gesetzt und bin mittlerweile echt zufrieden. Nach einem BIOS Update habe ich um den Jahreswechsel mit dem AI Tweaker den Basis-Takt meines 3800X auf 4,1 GHz angehoben. Im Gegenzug habe ich über Ryzen Master 4 Kerne ausgeschalten, um die vorherige Temperatur wie bei 3,8 GHz und 8 Kernen zu halten. Läuft trotz meiner alten 980Ti bei hohen Einstellungen und 1080p sehr flüssig, auch in großen Missionen. Sobald mein Rig und den Keller kommt, kommt die Wasserkühlung an den Prozi. Dann werde ich versuchen an die 4,5 oder weiter zu kommen. Und ich hoffe nach wie vor auf Vulkan die nächsten 1-2 Jahre und vielleicht BigNAVI (Gamma) von AMD noch diesen Herbst...
-
Kenne da noch ein Geschwader das dabei ist :music_whistling:
-
Wie kann man denn den Entwicklungsstand (an den Bildern) sehen? Da arbeitet doch jeder in seinem Tempo. Manche hätten ein 3D Modell vielleicht nach 2 Jahren fertig, andere früher oder später... Abgesehen davon möchte ich dir auf gar keinen Fall widersprechen. Die Bilder sind sicher noch nicht aussagekräftig für das fertige Modul.
-
That would be pretty cool, SH3 or SH4 level under water. How much disk space did SH4 use? It had a lot of the pacific already. Would really already love Operation Flashpoint type (also graphical) gameplay for Land stuff. But maybe it's just to much for DCS, we can only hope for that.
-
Interessant. Würde mich mal genauer interessieren, wie sie das angestellt haben. Bzgl. C2: Ich gebe dir recht, aber ich sehe nicht, dass das in einem einsitzigen Flugzeug gut möglich ist. Ich vertrete nach wie vor die Ansicht einer nötigen dedizierten C2-Platform, die dafür ausgelegt ist. Vielleicht noch ein zweisitzer. Aber ich bin kein Experte Ich glaube das die F35 durch die Eigenschaften 'single-engine', 'single-pilot', 'short-ranged' ihre stealth Vorteile wieder verspielt, in einigen Gebieten. Nun gut, wir werden sehen was die Deutschen beschaffen, und auch wann, und ob der Tornado doch noch 2040 fliegt.
-
No offense to your decision, but that makes it even harder for me to understand, why the Viggen wasn't participating in the first, nor why it isn't in the second trial. (at least for a fraction of the time) I have met very few Viggen pilots so far, which frustrates me a little bit. The reason why people don't buy it, so I hear most of the time, is that the design an philosphy is so different from other designs. And people don't buy what they don't know and can't unserstand, especially with all those US models and their similiar philosophy being in the game. I have the assumption there would be fewer to loose/risk, with the Viggen beeing the older modell you developed. More people could see that it is maybe that different from other designs, but in a good way. I wanted to show the Viggen to some friends. Now I will fly it alone for quite some more time I guess. Nevertheless, all the best wishes from my side for the future.
-
:robot: Oh man that would be so cool! 2nd hope would be an early GR.4 but late GR.1 (and maybe sub-variants A and B) would be awesome :joystick:
-
@ schmiefel: Sehe ich genauso. Ich denke du hast das mit A-Waffen gut und detallierter dargestellt. Eine Ergänzung, sie würden von Duetschen Crews eingesetzt werden. Daher könnte man bei einer ASMP sogar von Erst- statt Neubeschaffung sprechen. @ Gui Gon: Ich denke du stellst dir das mit der F-35 zu leicht vor. Stealth heißt nicht, dass du "straight and level" unsichtbar auf eine S-400 zufliegen kannst. Die Eigenschaft mag hilfreich sein, genauso wie Senor Fusion, aber das ist nicht Alles. Andere entwickeln ihre Technologien auch weiter. Ob die F-35 wirklich diese Fähigkeiten (SEAD, ELINT/SIGINT, "Strike", etc.) wirklich gut kann, hat sich noch garnicht gezeigt. Sie müsste mit all diesen Fähigkeiten genauso wie der EF erstmal ausgestattet werden. Woher weißt du das sie SEAD kann? Ist eine ARM integriert worden? Davon habe ich nichts gehört. Und eine ARM ist ja nicht das einzige worum es bei SEAD / D-SEAD geht. Und wenn du externe Jammer dran hängst, kannst du dir stealth sparen, sowohl in bezug auf die Signatur, als auch der Strahlung halber. Man will diese ja auch einschalten können. Und sie ist ziemlich teuer für ein unerprobtes Gerät. Ich persönlich halte nicht so viel davon das jedes Flugzeug ein C2 sein soll (dafür wirbt man hier auch viel mit FCAS/NGWS). Mir gefällt auch dieses ganze Szenario, dass der Russe auf einmal wieder der böse ist nicht. Es kommt mir manchmal so vor, man bräuchte wieder einen Grund um mehr zu verkaufen, dazu noch mit so offensiver herangehensweise... Als ob man einen "Erstschlag" planen würde. Genauso wie von der A-Teilhabe, ich denke die Schweden zeigen gut, dass man sein Militär auch defensiv gut austatten kann. Aber ich mag mit einigen oder allen Punkten komplett falsch liegen. Was die Briten angeht, dieses eine Beispiel mag eine Ausnahme sein. Schon beim Tornado waren sie allen anderen Nationen immer voraus. Und das hat sich beim Typhoon wiederholt. Alleine schon der Ansatz eine bessere Grundaustattung zu beschaffen hat sich immer ausgezahlt. Ein paar Gegenbeispiele: DIRCM und RWR der Briten (A400M) ist wesentlich besser als das Deutsche (bzw. einiges davon ist das selbe wie bei den Spaniern...) Precision guided munition Fähigkeit GR.1 (~1990) vs. GAF (</= ASSTA 1, ca. 2000) (Tornado) (Waffen-) Fähigkeiten des GR.4 >> ASSTA 4.1 (frühe 2000er vs. noch nichtmal in der Truppe) (die SW und ECR mal außen vor gelassen) Eurofighter: siehe oben
-
Interessante Gespräche hier. Ich Arbeite nun ja schon seit ein paar Jahren in der Firma, die der BW gerne so viele neue EFs wie möglich verkaufen möchte. Dennoch trage ich hier wohl eine recht seltene Meinung. Ich muss dazu sagen, ich glaube das Ganze mehr aus Operativer Sicht sehen zu können, als so manche Kollegen. Mein Vater ist selbst 16 Jahre Tornado geflogen, in einem JaBoG, er hätte also die Waffe eingesetzt. Zudem kenne ich ein paar die sich mit dem Thema kontrovers auseinander setzten, weitere Tornado Piloten, -Fluglehrer (so genannte hobby WSOs) und wir alle sprechen da oft drüber. Zum Thema ECR: Das man hier in ETSI gerne mehr EF's verkaufen möchte, kann ich gut verstehen. Aber rein technisch gesehen, müsste ein ECR Typhoon erst einmal komplett entwickelt werden. Natürlich sagt die Firma, der Flieger wäre schnell fertig. Aber ganz so einfach ist es nicht. Bspw. war die Entwicklung von Hornet zu Super Hornet fast eine Neuentwicklung. Unser Engineering weiß das. Die Manager sehen nur, dass das Flugzeug im Prospekt genauso ausschaut. Wir sprechen hier von einem Zweisitzigen Eurofighter, der mindestens hinten ein komplett neues Cockpit erhalten würde. Mit neuer Avionik, Mission Computer, Defensive Aids Comupter und System, neue Verkabelung, neue Prozessoren -> eine komplett neue Avionik halt => Das alles muss neu Zertifiziert werden, und erprobt werden. Und das ist nicht mal so eben getan. Garnicht erst erwähnt habe ich den Jammer, zu dem es noch nicht einmal ein detailiertes Technical Design Proposal gibt, etc. Natürlich sind die Jammer der Growler die alten der Prowler. Sprich hier müsste man so oder was beschaffen oder entwickeln. Die E/A-18G dagegen ist ein fertiges und erprobtes Flugzeug. Ohne meine Meinung mit einzumischen, das hat seinen Reiz für die Bundeswehr. Nun meine Meinung: Airbus hat es versäumt mal ohne Aufforderung in etwas Vorleistung zu gehen. Für alles will man Geld sehen, noch vor Schritt 0. Dabei hätte man frühzeitig zeigen können, dass man den ECR ersetzten kann. Aber man wollte halt auch zeigen, dass man dem Kunden auch den alten Tornado auf Trapp halten kann. Und dann war wohl die Zeit zu schnell um... Zu den N-Waffen: Ich gebe dir völlig recht Schroedi, die B61 ist nicht zeitgemäß. Eine ASMP statt einer B61 wäre auch meine "Wunschvorstellung". Ich habe mich auch gefragt, warum man statt 30 Hornet nicht einfach 30 Rafale mit ASMP für die nukleare Teilhabe beschafft. Dies würde aber eine Neubeschaffung von Nuklearwaffen mit sich ziehen (Und so stünde es auch in der Presse). Jeder kann sich das politisch vorstellen, denke ich, daher keine Erläuterung. Nüchtern betrachtet ist es doch so. Die Waffen haben nur einen einzigen Zweck: Das wir in der nuklearen Planungsgruppe der NATO bleiben. Wie gut die Waffen eingesetzt werden können, das interessiert wenn überhaupt die höchste Rangebene der BW. Das ist keine Vermutung, wenn man sich mit der Materire befasst, wird man das schnell begreifen. Jeder weiß wie schlecht die B61 in einem Szenario heutzutage einsetzbar wäre. Daher wird sich in dem Bezug auch nichts ändern, wir werden die B61 behalten, meine Prognose. Ich denke Airbus wird schon ein paar EFs verkaufen. Aber ich finde die Entscheidung mit der S-H/Growler gut. Erstens, ich denke es ist keine gute Entscheidung auf nur ein Muster zu setzten. Die BW hatte bisher eigentlich immer 2 verschiedene Hauptmuster, oft waren auch Amerikaner dabei. Der EF mag Multi-Rolle fähig sein, aber gebaut wurde er als Jäger, und das spiegelt sich in System, Struktur, FCS, etc. einfach wieder. Auch die S-H kann ihre Legacy Hornet Gene nicht komplett verbergen. Zweitens, ich sehe auch wie die BW, dass man einfach ein einsatzfertiges Flugzeug bekommt, und der EF stand schon öfter in schlechtem Licht. Die BW will das Image los werden. Die BW mag ggf. selbst daran Schuld sein. Aber Airbus hat da nicht gerade geholfen und auch sein übliches zu getan. Und das zeigt die BW halt auch, und das finde ich gut. Ob man günstiger und langfrisitg fähiger ist oder nicht, das ist sehr schwer, wenn überhaupt, abschätzbar. Ich bin da halt nicht so patriotisch. Möge das bessere Produkt gewinnen. Und wir haben halt noch keines...
-
The Finnish ordered AIM-120B (later the C), GBU-31 (-38?) and AGM-154 JSOW for their Hornets as far as I know. Sidewinders and Fuel Bags as well of course... No Mavs, AIM-7, HARM, etc., so pretty limited. Not sure for the Swiss, I think they are using it for A-A only (never saw AIM-7 on a Swiss Hornet) No idea about the USMC. Google is your friend.
-
Richtig, bei den Deutschen Maschinen sind die Außenlaststationen nicht freigegeben. Ob sich das mit den neuen Flügeln ändert weiß ich nicht. Das wurde mal überlegt. Das mit den Torpedos war eine Vermutung (daher habe ich "müsste" geschrieben). U-Boote zählen evtl. nicht zu Schiffen, dennoch sind es wahrscheinlich am ehesten die zitierten Seeziele, bzw. zählen zur Seekriegsführung. Daher dürfte die P-3 diese Fähigkeit abdecken, obwohl dies dann bei der Marine läge, und nicht bei der LW. Ob die Torpedos der P-3 auch "surface-vessles" aufschalten und bekämpfen können, und wenn ja, auf welche Entfernung, davon hab ich keine Ahnung. Aber ob dann noch so viel Unterschied zu den JDAM's ist, was dann die Kampfentfernung angeht, da bin ich mir auch unsicher. Abgesehen das ein Tornado natürlich wesentlich wendiger, schneller und kleiner ist... Nun, womöglich hast du dort eine Falschmeldung des BMFV entlarvt, QuiGon. Es scheint, keiner von uns weiß wodurch diese Rolle abgedeckt sein könnte. Außer sie planen B61 auf befeindete verbände zu werfen, wobei selbst diese im TOSS/LOFT noch aus relativ geringer Entfernung geworfen werden müssen...
-
Habe mein DCS auch auf deutsch, leider. Das führt manchmal zu echt weiten Umwegen, und ich kenne schon viele Fachbegriffe, sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch. Weiß nicht ob es mir was zerschießt, wenn ich die Sprache nachträglich ändere. Ich finde die controls/mappings sollten alle die englischen Namen haben, wenngleich der Rest des Menüs, etc dann auf Deutsch ist. Im Cockpit ists ja dann auch auf Englisch... Habe mich im SC-guide auch öfter verlesen und war sehr verwundert.
-
Musst du die MFG wohl auch noch bestellen und es uns mitteilen :pilotfly:
-
I thought IDS would be without question :megalol: But which sub-variant do you guys want? I would opt for a very late GR.1 + GR.1A + GR.1B (1995-2000) Could live with all the other variants, somehow at least :joystick: But 4* ALARMs in loiter mode + the belly free for more toys causes me wet low-level-retro-dreams... .
-
Have you had a look at used stuff? I hated my X52 from the beginning on, and it was new. So much, that I abondoned buying new cheaper stuff and instead bought used better quality stuff. Now I earn my own money, but as a student that was the best option.
-
HARM is not doing a lot of damage IRL. But its fragments make most radars INOP pretty quickly. That would require a hughley improved damage model though. Gladly its been confirmed, locking forward.
-
Die Außenlaststationen der P-3 sind nicht freigegeben. Die Flügel sind schon relativ alt und zeigen Ermüdungen, daher gibt es auch das Re-winging programm. Alle 8 deutschen P-3C's bekommen neue Flügel. Es gab Überlegungen die "neuen" Flügel für Außenlasten freizugeben, keine Ahnung ob das was geworden ist/ob das noch was wird. Ist auch die Frage ob unsere Maschinen das richtige Feuerleitsystem dafür haben. Da fällt mir aber ein, die deutschen P-3 müssten Torpedos haben. Sprich die A-Ship-Rolle müsste trotzdem, und zwar auschließlich von den P-3s, abgedeckt sein. (und nicht vom Tornado) Außer LJDAM > Torpedo :pilotfly:
-
Auf der Wiki Seite vom Taurus steht, durch den 2-Wege Datenlink könne man auch bewegliche Ziele wie Schiffe oder Panzerverbände angreifen, und es gibt einen Low-Level-Pop-up modus. Aber ob das für richtige Schiffe reicht, da hab ich keine Ahnung von. Ich könnts mir so halb vorstellen, zumindest für Schiffen im Hafen, aber sonst...
-
Interessante Neuigkeiten. Ich hab mich mit dem Bericht des BMVG mal bei meinen Kollegen umgehört. Der TAURUS bestitzt keine Anti-Shiff Fähigkeit, zumindest laut Kollegen die damals bei der Integration mitgewirkt haben. Es gibt zwar Prospekte von MBDA mit Proposals, aber das wurde nicht beschafft/integriert. Hier ist Meinung geläufig, Kormoran wurde erstzlos ausgemustert. Wenn man etwas anderes integriert hätte, wüsste man es. Ist ja hier schließlich der Bereich dafür. Also wohl sehen die wohl doch LJDAM- toss/loft oder irgendwas anderes als A-S capability. Kannst ja mal hin schreiben, ist ne öffentliche Behörde, im Prinzip müssen sie dir antworten.
-
Wollte noch etwas mit euch teilen, da jemand gefragt hat. Einen Bericht über die Electronic Warfare Capabilites beim britischen Tornado. Auf der letzten Seite ist ein Artikel über die ALARM. Evolution of Tornado EW - Page 1.pdf Evolution of Tornado EW - Page 2.pdf Evolution of Tornado EW - Page 3.pdf Evolution of Tornado EW - Page 4.pdf
-
Moin, habe mich falsch ausgedrückt. meines wissens nach wird diese Rolle von dem TAURUS abgedeckt. Das Teil hat ja ein IR Sensor für 'terminal guidance'. Vielleicht hat der ne Datenbank für Schiffe. Man kann ja den Sprengkopf auch austauschen bei dem Teil. Keine Ahnung ob das gut funktioniert, aber kann mir das so halbwegs vorstellen. Hab zum Taurus ein Heft hier neben mir liegen, muss ich mal genau rein schauen... Der Kormoran hatte schon sehr kurze Füße, eher wie so eine RB04. Die Sea Eagle war da schon besser. Beide mal war es aber grob gesehen so: Als die Storm Shadow kam, wurde die Sea Eagle bzw. der GR.1B ausgemustert... Es gab nie einen GR.4B, nur GR.4 und GR.4A Taurus kam 2004 zur GAF, die Kormoran wurde dann nichtmehr alzulange genutzt. Könnte was heißen... Man will zwar den TAURUS am EF, aber das ist halt schon ein riesen Eumel. Es gab immer wieder Überlegungen die RBS (verbesserte RB15) am EF zu integrieren, gab auch Tests dazu. (weiß nicht obs Flüge gab, kenne nur Fotos vom Ground Test) Eine alternative über die auch hin und wieder mal gesprochen wird ist die norwegische JSM (Joint Strike Missile, eine Variante der NSM = Naval Strike Missile). JSM und RBS sind halt nicht so schwer. Denke das wird erst dann ein Thema werden, wenn der Tornado dann geht. Glaub nicht das wir dann Harpoons kaufen werden. Diese Optionen sehe ich: TAURUS am EF | RBS/JSM am EF | JSM an der Super Hornet. Das sind meine Tips, können ja 10-15 Jahren auf den Post zurück kommen :megalol:
-
F14 Skinners thread (Paintkit in 1st post)
Bananabrai replied to David A Sell's topic in DCS: F-14A & B
Looking forward to those skins and the skin of the "CVA-01", it's the Falklands that we need finally. -
True, forgot those. I dropped the 1000L SFT, thought that as obviouse. Copletely forgot the ARP, we have that on the Tornado as well. The GAF ARP and LDP(TGP) are very similiar, originating from an equal design and layout. Both Rafael pods. FPR and GPS seemed also not very important for me. If introduced for DCS, I doubt the will have much functionality, what do you think?