

dahui
Members-
Posts
389 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by dahui
-
Ohne die F15 zu kennen. Kann man mit dem Joystick den AP übersteuern? Falls Ja, ist er evtl. nicht in der Mitte? Evtl. mal die Deadzone erhöhen?
-
Selection of rope length and attachment points via the armament menu.
dahui replied to [DE] T-Bone's topic in Wish List
I would like to add regarding the Ropes: More lenght than 100ft. up to 300 maybe? Vertical Reference analog the Mi8 -
Bin mir nicht mehr sicher. Ich hab in Erinnerung, dass es keine Rolle spielt. Wobei ich die RPM im Grünen Bereich halte. Ich versuche es heute Abend nochmals zu testen. Betreffend Vario: Ja macht den Anschein, dass DCS die Geschwindigkeit in jeweils alle Richtungen anzeigt.
-
In der Realität würde in der Vertikal Autorotation 0 stehen und der Pedalweg reicht aus um die Richtung zu halten, sowie nach Links und Rechts zu drehen. Mit Deiner OH6 geht das nicht. Kein Wind eingestellt
-
Mir ist noch aufgefallen: Bei der Autorotation, wenn man die Geschwindigkeit auf 0 zurücknimmt, reicht full right Peda nicht aus und der Hubi dreht sich nach Links Desweiteren zeigt der Speed Indicator immer mind ca. 30 kias
-
Das meine ich ja, im Anflug, Hot and High, NR Drehzahl fällt durch viel LEistungsbedarf ein wenig ab (da reichen schon 2 - 3 % und der Heckrotor verliert seine Wirkung
-
LTE heisst ja loss of tr efficiency was ja bei eines drehzahlverlustes eigentlich stimmt. Ich rede vom stall und vortex am heck. Nur weil es in den flugschulen eingetrichtert wird, muss das nicht bedeuten dass es stimmt, siehe settling with power = vortex speziell in den usa
-
Beim Thema LTE scheiden sich die Geister (Gleich wie Vortex - Settling with Power) Nach unzähligen Diskussionen mit FI's, ua. auch mit "pro's" wie Vuichard und auch selbst ein wenig Hirnen ist meine Meinung folgende: Sowas wie Heckrotor Vortex oder Stall gibt es nicht. Warum? Weil, sobald die Strömung am Heck abreist, der Heckrotor durch die Drehung sofort wieder in die "saubere" Luft kommt. Sprich, wenn Du zum Richtung halten (bei gleichem Powersetting) genug Heckrotor leistung zu Verfügung hast, solltest Du die Drehung auch wieder Stoppen können. Bei den meisten Unfällen, wo angeblich ein TR Vortex oder Stall Ursache war, war die tatsächliche Ursache, einfach zu wenig ins Pedal getreten zu haben. Warum drehen sich dann gewisse Helis bei der Landung trotzdem? Weil halt einfach die Leistung aufgrund der Density Altitude nicht mehr reicht. Durch die Beginnende Drehung um die Hochachse, kriegt der Pilot Panik, fängt an rum zu rudern (kostet auch Leistung) Zieht womöglich noch zusätzlich am Kollektive, die Drehzahl fällt zusammen, (weil ja sowiso schon an der Leistungsgrenze) Heckrotor verliert aufgrund der zusätzlichen NR Reduktion noch mehr an Wirkung und so weiter. Ich würde das ganze eher Settling with Power am Heckrotor nennen. Man muss aber auch dazu sagen, die Effizienz des TR je nach Typ unterschiedlich ist. R44 / R66 unschlagbar, Jetranger eher bescheiden, wobei seit dem Upgrade auf den grösseren oder sogar mit den VanHorn Heckblättern keine Probleme mehr auftreten. Hughes 300 auch eher Bescheiden, Bell 407 wieder super. MD kenne ich nicht. Hab aber nie was negatives vom Heck gehört. lg
-
Meiner Meinung nach, gibt es schon noch einige Sachen die Gefixt werden sollten. Finds jetzt aber nicht so einen Weltuntergang wie viele meinen. Lassen wir die Jungs (und Mädels?) Zeit Patches raus zu geben, und bringen ihnen dafür auch gutes und Konstruktives Feedback mit Hand und Fuss. Soundtechnisch stimmt da schon einiges nicht. In der Realen Welt gibt es im Schwebeflug bei Lageänderungen kein Bladeflapping. Startupsound ist auch nicht grad so der Brüller. Der Aussensound stimmt auch nicht wirklich. Man sollte eigentlich viel mehr den Haupt- Heckrotor als die Turbine beim Vorbeiflug hören. siehe hier ab min. 16 Ich finds auch komisch, dass beim Starterknopf/hebel drücken, sofort die Zündung kommt. Muss mich aber mal ins System einlesen. Bin ich der einzige, der das Gefühl hat, dass mit 60kn das Ding viel zu gut gleitet? Mit dem Torque stimmt auch was nicht: In Flight gibt es Entweder 0 oder 23 - / 25, dazwischen nichts. Bei Leistungsreduktion im Flug mit Vorwärtsfahrt ist bei Collective Full Down ca. 25% angezeigt. Sobald man mit Cyclic zurück ein wenig Entlastet, steht 0 Dort. Ich versuche mal einen Track zu machen.
-
The danger of VRS is real and should be taken seriously. But on the MI8 it comes too quickly. Of course the „treshold“ of falling into it depends on the model (diameter, profile of blades etc)
-
What did I think of Kiowa? It needs to improve in some areas!
dahui replied to ThorBrasil's topic in DCS: OH-58 Kiowa
You can buy an SAS (HeliSAS from Genesys) But it will not actively smooth out your flying. You either have it turned on, where you then have heading and alt or NAV hold or you fly manually. (Have the System OFF) When its OFF you have no mechanical connection between the SAS System and the FlightControls due to Magnetic Clutches disengage. The 407 is by far more "nervous" than an UH1 but as it is with every helicopter the same: The Less you do, the more stable it is. Bought the KIOWA (Danke SWEN und Team!) and will test it tomorrow. Curious about the (none)similarities between the 407 and KW greetings- 591 replies
-
- 1
-
-
.. like in the real one
-
Der Torque / TOT oder halt auch der Untergrund wegen Hängenbleibens. Jedenfalls in der Realen Welt. Gibt viele Private mit eigenem Heli die Angst vor dem Boden haben (Schnell Weg vom Boden und dann in einem Meter Höhe stabiliseren) Wobei halt dort eher der FI Schuld war. Schnell noch meine Meinung zur OH: Für eine Freeware gibt es absolut nichts zu meckern. Wenn ich aber Wünschen dürfte: - Ich habe das Gefühl, dass sie um die Mitte rum irgendwie hängt? Als ob ein AFCS reinsteuert. Keine Ahnung ob das Sinn macht. - Ein bisschen zu Agil im Schwebeflug finde ich sie. Ich habe gehört, die MD ist eigentlich recht eigenstabil. (Eigentlich jeder Heli) - Der Engine Start ist ein wenig zu langsam. Normalerweise Beschleunigt ein RollsRoyce Triebbwerk von 12% bis 30% recht zügig, und man hat bei etwa 20% den ersten TOT Peak (je nach einstellung) bei ca. 750 - 800°C, dann geht die TOT wieder um ca. 50 - 100°C runter und bei ca. 40% kommt der zweite Peak. Danach verlangsamt die Beschleunigung bis 58% RollsRoyce "schreibt" oder bessergesagt empfiehlt schnelle und heisse Starts. Werde mich aber schon noch mehr mit der Kiste auseinandersetzen Nochmals Vielen Dank für der Gerät!
-
Found it see Attachment [aviation] - [manuals] - TM 1-1520-248-10 - Technical manual Operator`s manual for army OH-58D (1).pdf
-
where can i find that TM? I tried to goolge it, but without luck
-
I still have the problem, where the the tail is cracking
-
Hello Here is the track, where the Mi8 break its tail without any reason after hooking the load. DCSMI8_cargo_bug.trk Mi8Cargo2.miz
-
I have the same problems, sometimes, and sometimes not. It is like a 50/50 Chance if it will work without bugs or not in my case. Also if something is not working, the Mi8 loses its tail and crashes on the ground.
-
I also finished it last week and im really happy about the fact, that for once you dont have to mess around with weapons, like cowboy mentioned it. A few suggestions from my side: The missions are all pretty similar to each other ( pick up, bring, fly back) for me it would be fun to have bad weather sometimes (low visibility, storm, rain, snow or all together ^^) Or fly at night things like that. Or a mission, where one engine quits for example and you have to fly home with only one engine. Just a few things, that came in my mind, when i did the campaign. I hope there will be more campaigns like that. For the Mi8 and the huey greetings from Switzerland!
-
Hi Thanks for your suggests Ive tried everything. Even with "cheating" (unlimited ammo). And ive also failed when running out of ammo and only bomb one building. I guess the problem here is that the second building (the square one) never stops exploding? the first and third one starts to burn and also explodes but after a few explosions it stops but the second one never stops burning and exploding. i only needed one bomb for each building and with the rest of them ive bombed the second building a second time. it also not worked.
-
Hi Ive just bombed the three buildings in the mission "shturm" but nothing happens after it? The Commander said "buildings destroyed" but when i fly back to the Base nothing happens. The Sqare Building is destroyed but explodes the whole time. Anyone else got the problem?
-
Hello Does anyone has the issue, that when you install just the helipads, the loads which are includet in the DCS Update dissapear?
-
Meistens wird das Seil am Heli schon eingehangen, wenn er noch am Boden ist, da höchst selten die Last, zb. ein Netz, direkt am Heli eingehängt wird. die Longline oder das Fix seil (12, 20, oder 30m) kommt dann zum Flughelfer und wird in die Hand geflogen. Diese "Greifhilfe" ist keine Greifhilfe sondern primär eine Erdungsstange, da bei den grösseren Kalibern (Super Puma oder Kamov) praktisch immer eine Mords Statische Aufladung stattfindet. In feuchtem Wetter ist es bei der Lama oder AS350 schon schmerzhaft. Verdammt Schmerzhaft sogar ;-) )
-
Die Trimmung ist im Prinzip, genau so wie bei einem Flugzeug, nichts anderes als den Ruderdruck zu entfernen. Bei einer Hughes 300 fast wie ein Autopilot :smilewink: Das mit dem Neutralen Punkt ist nicht so einfach, da der Winkel vom Hubschrauber zur Luft (oder wie auch immer) am Boden nicht dem entspricht wie wenn er in der Luft still steht. Darum brauchts manchmal ein wenig mehr Steuerausschlag um ihn perfekt vom Boden weg zu ziehen. (Bei einer AS350 Hinten Rechts) Komischerweise macht es bei der DCS Huey von der Fluglage im Schwebeflug keinen Unterschied, ob du ganz leer (wenig Sprit und "ein Pilot") oder voll (viel Sprit und eine ganze Truppe an Leuten) bist. Wäre generell mal interessant zu wissen, wie und ob der CoG bei den DCS Helis auch simuliert wird oder nicht. Denn die tendenzielle Nose Up Attitude ist meistens nur bei leerem Hubschrauber.