-
Posts
20854 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
8
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by QuiGon
-
Ich würde mit dem EF nicht vor 2025 rechnen.
-
Optimistisch dürfte da noch eine Untertreibung sein
-
I was not able to reproduce this
-
I was his gunner and this happened on the Buddyspike BlueFlag server (so a dedicated server). We were both running MT. DCS hard freezed for both of us at the exact same moment, but I don't recall having done anything at that moment that might have caused it. I was not pushing any buttons or so at that moment, as I was looking for our wingman who was struggling to get over a mountain. I too had the log line that @TOViper mentioned in my log file, but nowhere near the end. It appeared somewhere way earlier in the log, like 10 minutes before the crash or so, so I didn't put any value in it.
-
Die unterbrochene Linie kommt dann, wenn du in den Slewable-Sub-Mode wechselst. Den aktivierst du, indem du erst in den Boresight-Modus wechselst und dann anschließend den Cursor umherslewst. Dadurch wird die Linie gestrichelt und ein Kreis erscheint, der dir anzeigt wo du den Scanbereich hinslewst. Es wird automatisch ein Kontakt aufgeschaltet, sobald dieser sich dem Kreis annähert (anstatt der Mitte des Fadenkreuzes). Um wieder in den normalen zentrierten Boresight-Modus zu wechseln einfach nochmal kurz TMS UP drücken. Wenn du dauernd unabsichtlich in den Slewable-Sub-Mode wechselst solltest du mal die Achseneinstellungen deines Cursor-Mappings checken und eventuell den Totberreich vergrößern.
-
TacView ist ein eigenes Programm, das unabhängig von DCS ist, dementsprechend werden die TacView-Trackfiles auch nicht im DCS-ordner abgelegt. Standardmäßig speichert TacView die Trackfiles in folgendem Verzeichnis: C:\Benutzer\benutzername\Dokumente\Tacview
-
Wie gesagt, es hängt viel von den genannten Faktoren ab. Wenn du und dein Gegner in dünner Luft auf 40.000ft mit M1.2 aufeinander zufliegen, dann sind auch durchaus Treffer aus Distanzen von 20-30nm sehr gut möglich.
-
20nm ist schon eine relativ große Distanz. Je nachdem wie die anderen von mir genannten Faktoren sind, kann die maximale Reichweite einer Sparrow sogar nur 3nm betragen. Aber ohne die anderen Faktoren zu kennen lässt sich das wie gesagt nicht sagen. Daher wäre ein kurzes Replay Gold wert.
-
Distanz? Annäherungsgeschwindigkeit? Höhe? Art des Radar Locks? Was für ein Ziel? Aspect? ... Das alles und noch weitere Aspekte haben einen großen Einfluss auf die Trefferwarscheinlichkeit. All das geht aus deinem Post aber nicht hervor, von daher kann man das anhand der mageren Infos nicht bewerten was da schief läuft. Kannst du mal ein Track-Replay zur Verfügung stellen, so dass man sich das bei dir mal anschauen kann? Dann könnte man auch weiterhelfen Denn generell funktioniert die Sparrow durchaus.
-
Und damit hier dann doch leider ziemlich OT...
-
Ergänzend zu @razo+r's Antwort: https://en.wikipedia.org/wiki/Transporter_erector_launcher
-
It truly is an odd airplane, but in a good way
-
Erstmal ein nachvollziehbarer Gedankengang, aber wer weiß wie DCS das intern handhabt und was beim Herunterfahren des FLugzeugs und vor allem bei der Reperatur des Flugzeugs alles "resettet" wird. Ein NORM Alignment mit manueller Eingabe der Positionskoordinaten hat bei mir in so einer Situation bisher eigentlich immer funktioniert.... anders als das STD HDG Alignment. Das klingt schon irgendwie nach Bug, lässt sich aber ohne Track-Replay nicht genau sagen.
-
Brauchen tut man das gar nicht. Jo, dem ist so.
-
Was das INS angeht, so empfehle ich nach dem erneuten Hochfahren der Bordsysteme ein normales Alignment durchzuführen. Dabei ist wichtig, dass du auf der INS-Page des DED die Koordinaten deiner aktuellen Position eingibst, so dass das Alignment auch korrekt funktioniert. Die Gun sollte aber so oder so funktionieren
-
Latest DCE News: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/news/newsletters/6c7a187cc544c421702c1e7eaad58edd/ And a little bit here as well: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/news/newsletters/a6204cbc7d5df25e887acb434b2f8e1b/
-
Indem du DCS im Singlethreading startest: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/news/changelog/openbeta/2.8.3.37556/
-
Neues Lern-Video zur Strike Eagle, diesmal zum A-G-Radar mit Fokus auf dem Real beam Mode. Mich begeistern die A-G-Radarfähigkeiten der F-15E und deren Umsetzung durch RAZBAM enorm und fand das Video daher auch extrem spannend. Das hat mich jetzt nochmal ziemlich gehyped und jetzt kann ich es kaum noch abwarten selbst damit zu hantieren
-
Er ist natürlich vordergründig ein Attacker, kein Jäger, nicht dass hier wieder Missverständisse aufkommen. Ich habe lediglich der Aussage widersprochen, dass er ausschließlich für Air-to-Ground zu gebrauchen sei, sondern eben auch ganz passable Air-to-Air-Fähigkeiten hat.
-
Feedback Thread AJS-37 Viggen - Update 10th March 2023
QuiGon replied to IronMike's topic in DCS: AJS37 Viggen
Yeah, that makes more sense -
Dementsprechend sind F-5E Tiger oder F-104 Starfighter auch keine Jäger? Den die haben tatsächlich nur 2 Sidewinder, während der Harrier 4 hat Und die F-117 war dementsprechend ein Jäger weil "F"? Mal im ernst, wenn man sich in DCS auf Multiplyer-Servern mal so umsieht, findet man jede Menge Piloten, die den Harrier als Jäger fliegen, weil er eben für einen Jäger auch ganz gute Flugeigenschaften hat, anders als z.B. eine A-10 die auch 4 Sidewinder hat.
-
Ja, die DCS-eigenen .trk-Files werden von TacView nicht unterstützt. Das was du da versuchst geht also gar nicht. Du musst TacView erlauben selbst eigene Aufnahmen in dessen eigenen .acmi-Dateiformat mitzuschneiden (sollte standardmäßig aktiviert sein wenn du TacView installierst) und diese Dateien dann zum Abspielen laden.
