Jump to content

chrisrucksack

Members
  • Posts

    329
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by chrisrucksack

  1. Ja, RED ist leider traditionell in der Unterzahl und haben dadurch i.d.R. weniger GCI und Teamplay als BLUE. Ich habe die letzten Tage für RED den GCI gemacht, aber nur die Häfte der Piloten konnte etwas damit anfangen. Vielleicht warst Du auf dem GCI-Kanal, da bekommt jeder Informationen vom GCI - nicht nur die "Reapers". Die Frequenz (Achtung Vermutung) kannst Du in FC3 über das SRS-Overlay ändern. Die "Knöpfe" sind etwas unscheinbar, siehe Anhang. Tipp: Auf der HP http://gadget.buddyspike.net/ kannst Du links oben nicht nur die aktiven Piloten sehen, sondern auch welches Muster sie fliegen, welche Kanäle sie gerastet haben und ob sie mit SRS verbunden sind.
  2. das Problem hat sich von Geisterhand behoben.
  3. über die Kommandozeile kannst Du jedes Modul herunterladen https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=114030 DCS_Updater.exe install F-86F P.S. die F/A-18C gibt's noch nicht
  4. Wer von euch alles fliegt denn Operation blue flag? Für diejenigen, die blueflag nicht kennen: - Livemap - Forum - Tacview -Aufzeichnungen stehen sieben Tage zum download bereit - Tacview Caucasus - unoffial user manuel - SOP - Discord - Wiki
  5. Wir haben das Problem seit dem letzten update nur in der openalpha. Siehe z.B. https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=198325
  6. Über die Feiertage habe ich auf meinen Rechner Windows neu installiert. Zuvor habe ich unter user\save games\ alle drei DCS-Versionsprofile gesichert. Nachdem alles installiert war muss man noch die Geräte-ID (F16 MFD 3 {F701EAD0-EE28-11e7-8004-444553540000}.diff.lua) aktualisieren. Da jeder Dateiname händisch geändert werden muss (8 Module * 6 Geräte * 3 DCS-Versionen) ist das eine echte Arbeit: Meine Geräte-ID war für alle sechs Geräte identisch (!?). Wer Pyhon 3.6 hat kann mit den paar Zeilen Code den Rechner die Arbeit überlassen: #Usereingabe ID_neu = "F701EAD0-EE28-11e7-8004-444553540000" # z.B. für {F701EAD0-EE28-11e7-8004-444553540000} Verzeichnis = "C:\\Users\\steffens\\Desktop\\Input\\" # jeder Backslash (\) als Doppelbackslash (\\) Beispiel: "C:\\Users\\steffens\\Desktop\Input\\" #Variable global Verz #Funktion // Austausch der ID def ID_Austausch(Verz): ID_A = "{" ID_E = "}" try: for f in os.listdir(): file_name1, file_ext1 = os.path.splitext(f) file_name2, file_ext2 = os.path.splitext (file_name1) f_device, f_ID2 = (file_name2.split("{")) f_ID, f_rest = f_ID2.split("}") ID_final = ID_A + ID_neu + ID_E new_name = ("{}{}{}{}".format(f_device, ID_final, file_ext2, file_ext1)) print("---Neue ID: " + new_name) os.rename(f, new_name) except Exception: print("+++Datei konnte nicht geändert werden: ", f) import os try: os.chdir(Verzeichnis) except Exception: print("+++Gewähltes Verzeichnis existiert nicht: ", Verzeichnis) for Pfad, Modul, Dateien in os.walk(Verzeichnis): if "joystick" in Modul: Verz = Pfad +"\\joystick" os.chdir(Verz) print(Pfad) ID_Austausch(Verz)
  7. Crash Laobi :lol:
  8. die "normale Geschwindigkeit" kann ich dir nicht nennen. Unsere Tanker fliegen zwischen FL180 - FL220 mit ~ 300KIAS. Unter 250KIAS hast Du in der Mirage zu wenig Gefühl, sodass man wie eine Ziehharmonika tankst.
  9. chrisrucksack

    Radios

    Ich vereinfache mal unter der Maßgabe, dass ich nur Halbwissen besitze: Je höher die Frequenz, desto geringer die Reichweite (bei gleicher Sendeleistung). UHF: 300MHz - 3000MHz VHF: 30MHz - 300MHz Da wir in DCS nicht die Sendeleistung der Geräte kennen, können wir uns erstmal nix daraus ableiten. Wir und das 132vW nutzen in unseren Staffeln in der Mirage das UHF (obwohl da eine Frequenz von ~ 150MHz eingestellt wird?!) für inflight. Flight-Übergreifend (AWACS) wird dann das V/UHF der Mirage auf ~250MHz eingestellt. Bei uns ist das historisch bedingt gewachsen, da DCS den AWACS auf 251MHz setzt.
  10. Super - danke euch beiden! Das ist genau der Anstoß, den ich gesucht habe.
  11. Hallo zusammen, für unseren Staffelbetrieb würde ich gerne eine Mission erstellen, in der die Anzahl der KI-Gegner abhängig von der Client-Anzahl ist. Bsp: Drei Spieler gegen X Gegner oder Fünf Spieler gegen Y Gegner, usw. Ich kann via MissionEditor folgende Abfrage kreieren: Tigger Once(Spieler1) -> Unit(Spieler1) in Zone -> Flag1 increase (value+1) Tigger Once(Spieler2) -> Unit(Spieler2) in Zone -> Flag1 increase (value+1) ... Tigger Once (value1) -> Flag is more (value=1) -> Aktion1 ausführen Tigger Once (value2) -> Flag is more (value=2) -> Aktion2 ausführen ... Gibt es noch eine elegantere Abfragemöglichkeit im MissionEditor? Auf eine Eingreifen via COM->F10->Aktionsauswahlliste->Aktion ausführen würde ich gerne verzichten wollen. Da ich mich noch nicht mit dem scripten beschäftigt habe, wie würde so eine Lösung via Script aussehen? Vielen Dank!
  12. Meine Erfahrung auf dem open conflict Server besagt, je weiter ich von einem Tanker entfernt bin, desto eher erkenne ich nur einen Radarkontakt. Und andersherum: Je dichter im am Tanker bin, desto eher erkenne ich mehrere Kontakte. Aber wo die genau Grenze liegt, kann ich nicht beantworten. Jedoch meine ich, bei 30nm schon mehrere Kontakte erkannt zu habe. Aber natürlich wusste ich bei meinen Beobachtungen nie, was der Gegner gemacht (Tanken, Anflug oder Abflug).
  13. Film à la top gun von 1981: Red flag - the ultimate game und der Klassiker: Art of the kill
  14. Probier einen neuen Monitor auf jeden Fall vorher aus! Ich habe mir letztes Jahr einen 32"-Monitor gekauft und war von dem Riesenmonster erschlagen. Ist also alles eine Geschmacks-und Gewöhnungssache. Habe ihn dann innerhalb der Rückgabefrist wieder zurückgeschickt. Fliege jetzt weiter mit meinem 19"-Monitor.
  15. thx! When I fly the M-2000C, I'm using a class 4 alignment (needs 4min). Because I need my right heading to understand bogey dopes from AWACS. But I see a lot of pilots flying without alignment, they need to add XX° to their heading to interpret the AWACS call or using the emergency compass for interpretation. and I saw this on BlueFlag-Server: to reduce airquake by lone wolfes you need to refuel your aircraft - this was a pretty good idea I thought! When I fly online with my mates, we wait for each other (class 4 alignment, reload, checklist). Another idea is to not allow external tank - you can't fly all the distance with full AB. To stay longer in the air you need A2A-reflueling.
  16. DCS Wetter / weather Ich habe mal für uns den Quatsch zusammengeschrieben. DCS Wetter.pdf
  17. performance chart Thx 4 updating the "problem child! I'm missing turn performance chart of my lovely M-2000C.
  18. Hi Mirknir, the conversation above is ~ 1year ago. What do you think to put WP1 for BE now? For the M-2000C you can enter BE to WP in mission editor (additional properties for aircraft). At rush our the regular M-2000C slots are full. What do you think to put more slots for this beautiful aircraft? And is it possible to reduce tacview playback delay to 5min?
  19. Hello! When I'm flying BFM and the bandit is behind me, my RWR tells me only, that the bandit is very close (see picutre)! a) is this realistic? b) or is there an area, where the RWR-spike can not enter? e.g. one spike cycle away from my aircraft cross?
  20. Dem schließe ich mich an. Alternativ ist auch eine Rose am Revers möglich.
  21. Ich versuche ebenfalls zu kommen.
  22. und nicht nur da: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/599/
  23. Ich denke, dass es hier keine allgemein gültige Einstellung geben wird. Zum Einen hängt es von Deinen persönlichen Vorlieben ab, zum Anderen von der Qualität der Potentiometer, die in dem Stick verbaut sind. Sie Sättigung gibt an, wie viel 100% realer Ausschlag in DCS verarbeitet wird. Steht die Sättigung nur z.B. auf 50%, dann wird von DCS Dein Vollausschlag nur mit 50% verarbeitet. Die Krümmung gibt an, wie Deine Steuereingaben (gerade bei wenig Ausschlag) bewertet werden. +50%, Du kannst größere reale Ausschläge machen, DCS bewertet es als kleinere Ausschläge. Wiederrum bedeutet -50%, dass bei wenig realem Ausschlag DCS viel Ausschlag bewertet. Wenn Du meinst, dass der Flieger ruhig zackiger fliegen sollte, Krümmung reduzieren. Wenn beim Air-to-Air-reflueling der Flieger zu zacking ist, Krümmung erhöhen. Sind Deine Potis vom Stick älter, wirst Du Spiel um den Nullpunkt haben, das bedeutet Totbereich erhöhen.
  24. Eine - vielleicht nicht ganz aktuelle - Übersicht der deutschen Geschwader/Staffeln findest Du hier mit den Verweisen auf die jeweilige homepage. "Leider" ist DCS eine recht anspruchsvolle Simulation. Meine persönliche Meinung ist, dass man, je mehr man sein Flugzeug beherrscht umso mehr Spaß damit haben kann. Dies allerdings bedeutet, dass man sich Dinge aneignet, diese übt und später aus dem Effeff beherrscht, sprich lernt. Aber wie will man seinen Ausbildungsfortschritt dann bewerten können? Wenn Du "nur" fliegen möchtest, such Dir einen halbwegs vollen Multiplayer-Server und schau auf deren Teamspeak rein oder reaktiviere diesen thread.
  25. Kleiner Tipp: Nimm den Track (oder besser gleich aus der DCS) als Video auf. Dann kannst Du spulen und auch mal Dir eine Szene mehrfach anschauen.
×
×
  • Create New...