-
Posts
1095 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by AstonMartinDBS
-
Cold start procedure changed, buggy or user error?
AstonMartinDBS replied to AstonMartinDBS's topic in DCS: F-16C Viper
-
Update: Habe vor kurzem (31.01.2022) die Nachricht erhalten, dass mir in den kommenden Tagen eine neue Schalterplatte für den Throttle zugesandt wird. Eine Montageanleitung wurde bereits als Anhang mitgesandt. Jetzt muss das Ersatzteil also nur noch bei mir ankommen.
-
v1.6.0 hochgeladen (Check für Triebwerksstart hinzugefügt, HMCS hinzugefügt, eine weitere Testroutine entfernt, um eine zweite Seite zu vermeiden, v1.3.0 und 1.5.0 stehen weiterhin zum Download bereit; Tutorial zum HMCS-Alignment sh. https://youtu.be/6qmf7dwF0ZQ?t=127)
-
Cold start procedure changed, buggy or user error?
AstonMartinDBS replied to AstonMartinDBS's topic in DCS: F-16C Viper
You're right - it was just an user error. I've never noticed the SEC caution light until now. Thanks for reviewing my tracks @Northstar98. -
Cold start procedure changed, buggy or user error?
AstonMartinDBS posted a topic in DCS: F-16C Viper
Since last OB (2.7.10.18996) I'm unable to start up my cold and dark viper as usual. Pre 2.7.10 we had to set the JET FUEL switch into position 2. APU spools up to > 20 % as usual, but since 2.7.10 nothing happens, when I move the Throttle to the IDLE POSITION, as soon as the RPM gauge moves >= 20 %. F-16C ColdStart JETFUEL2.trk The Viper only starts up when I set the JET FUEL switch to 1. F-16C ColdStart JETFUEL1.trk There is no related note in the OB Changelog. Is the current behaviour a bug or is it correct, that we have to set the JET FUEL switch to position 1 instead of 2? Or am I doin' something wrong? -
If you use the Steam version of DCS then run a repair via Steam (rightclick on DCS/Properties/Local Files/Check files). Note that the options listed may be different on the english language client - I'm using the german version of Steam.
-
not planned In-game difference between ALQ-184 and ALQ-184 long
AstonMartinDBS replied to Linx's topic in Wish List
Obviously not. The F-16C Early Access Guide has been last updated on 24th October 2021. -
Do you have the same problem with other modules or only with the Viper? Did you try to restart DCS? Did you try to run a repair of your DCS installation?
-
Thank you @Flappie - I've already noticed it in the OB changelog
-
reported earlier Deck Markings Missing in ME
AstonMartinDBS replied to mmoccio's topic in Bugs and Problems
Hard to believe... is this bug really so complicated that it cannot be fixed within a few weeks? -
cannot reproduce MAV PRE does not handoff in TGP AUTO
AstonMartinDBS replied to vctpil's topic in DCS: F-16C Viper
Thank you for the reference to Chuck's F-16C guide! After studying the steps in section 2.6.3 I've finally managed to get a successful auto hand-off and deliver an AGM-65D onto a moving target. My previous main errors were: distance of hand-off attempt > 8 nm MAV FOV not set to narrow I tried to hand-off by pressing TMS fwd long (instead TMS fwd short) - cannot remember which tutorial was the origin of this wrong information I've attached my simple MAV training mission for Syria with some moving targets (vehicle convoy) on the road near STPT 1. F-16C AGM-65 hand-off training.miz -
Geht doch: Habe (25.01.2022) heute eine Antwort vom Support mit einem Lösungsvorschlag erhalten.
-
Danke, aber ich kenne den Unterschied zwischen (der freiwillig gewährten Hersteller-)Garantie und (der gesetzlich vorgeschriebenen) Gewährleistung. Auch wenn ich auf der Homepage von Thrustmaster nichts entsprechendes gefunden habe, so steht jedenfalls auf meiner Rechnung ausdrücklich "24 Monate Garantie"... ...und sinngemäß dasselbe steht auch im Onlineshop des Händlers bei den Produktdetails zum TM HOTAS Warthog: Wie auch immer - jetzt heißt es ohnehin abwarten. Werde euch auf dem Laufenden halten. PS: Ich wollte eigentlich nur eure Erfahrungen im Hinblick auf die Reaktionszeit des Thrustmaster-Supports wissen.
-
Falsch. Ich berufe mich auf die (Hersteller-)Garantie. Und die beträgt beim TM HOTAS Warthog glücklicherweise zwei Jahre. Das mache ich üblicherweise auch. Da ich den Warthog nicht bei Amazon gekauft habe, ist es nun leider etwas komplizierter. Auszug aus den FAQ des betreffenden Onlinehändlers: Wenn Ihr bei uns gekauftes Gerät defekt sein sollte, können Sie unser Reparaturannahmeformular unter [Link entfernt] nützen. Sollte sich das Gerät noch innerhalb der Garantie befinden und Sie möchten einen Garantieanspruch geltend machen, dann wenden Sie sich bitte direkt an den entsprechenden Hersteller. Wir unterstützen Sie aber bei der Geltendmachung etwaiger Garantieansprüche auf Ihren Wunsch, vor allem durch Rücksendung an den Hersteller zur Prüfung des Garantieanspruchs sowie Information über die diesbezügliche Entscheidung des Herstellers.
-
Danke für die Info. Bin gespannt, wann/wie die Geschichte weitergeht. Klar, aber es wird ja sicher nicht gleich das komplette Support-Team über einen Zeitraum von mehr als einer Woche ausgefallen sein. Wenn das Management nicht völlig versagt hat, dann sollte ein Großteil der Support-Mitarbeiter seine Arbeit eigentlich längst aus dem Home-Office verrichten, um eben einen derartigen Stillstand zu vermeiden. Aber was weiß schon ein Außenstehender...
-
Was verstehtst du unter "schnell"? Ich habe am 10.01.2022 für meinen defekten TM HOTAS Warthog Throttle (Boat Switch Aft defekt/Wackelkontakt) ein Support-Ticket eröffnet und dort bereits sämtliche fehlerrelevanten Angaben gemacht, alle erforderlichen Dateien hochgeladen (Rechnung als .pdf, Fotos der Etiketten mit Produkt-/Seriennummern) und auch den YouTube-Link von dem Video, der das Problem (auch mit dem TARGET Device Analyser) zeigt, übermittelt. Die automatisierte Bestätigungsmail langte binnen weniger Minuten ein. Am 14.01.2022 erhielt ich dann vom TM Support eine Mail mit folgendem Inhalt: Danke dass Sie uns hinsichtlich Ihres Anliegens kontaktiert haben. Bitte bestätigen Sie uns in diesem Fall folgende Daten (um die Bearbeitung zu vereinfachen am besten auch in diesem Format): Telefonnummer E-Mail-Adresse Vorname Nachname Straße Straßennummer falls zutreffend Firmennamen PLZ Stadt Land Bitte schicken Sie uns auch eine kurze Videoaufnahme über unsere Cloud, wo das Problem genau in dem Device Analyser der TARGET Software mit abgestellten TARGET Profilen erkannt werden kann. Ihren Cloud Ordner finden Sie in Ihrer Interface auf unserer technischen Supportseite. Desweiteren schicken Sie uns über den Cloud Ordner folgende Dateien: - Foto von dem Kaufbeweis des Produktes auf dem man Produktnamen, Datum, Preis und Händlernamen identifizieren kann - Foto vom Aufkleber auf dem USB Kabel des Gerätes in welches man Produktnamen und dessen Seriennummer erkennen kann Sobald wir die Daten erhalten, werden wir die optimalste Lösung für Sie finden können. Gut, ich habe dann noch am selben Tag das verlinkte YouTube Video direkt in die TM Cloud hochgeladen, die geforderten persönlichen Daten bestätigt und sicherheitshalber Kaufbeleg und die Fotos der Aufkleber nocheinmal per Mail übermittelt, obwohl die beiden letzten Daten bereits in der Cloud evident waren. Seitdem warte ich auf eine Antwort vom Support (heute ist der 23.01.2022). Ist das etwa normal? Kaufdatum war der 10.04.2020, ich bin also noch in der Frist für die Zwei-Jahres-Garantie. PS: Falls es jemanden interessiert, hier der Link zum Video, der das Problem mit dem Boat Switch zeigt: https://youtu.be/ED3nuo3Jk-4.
-
That's correct. If you already installed/purchased DCS/modules via steam, you can transfer to the standalone version. But it's not possible to transfer from standalone to the Steam version. If you purchase DCS modules via Steam, ED doesn't get 100 % of your money. So if you wanna support ED 100 % purchase the modules directly at ED. All about transferring from Steam to standalone: https://forums.eagle.ru/topic/195824-steam-transfers-now-available-via-dcs-account-profile/?do=getNewComment Steam FAQ: https://forums.eagle.ru/topic/94423-steam-frequently-asked-questions-faq-and-steam-specific-issues/?do=getNewComment Obviously I missed something. Which issues are you talkin' about?
-
100 % agree. 25 years was a long time, but I think, we'll be happy when the AH-64D arrives to DCS in a few weeks...
-
-
Good to know, this works in the F-16C as well (I've tested it just now)! I didn't know about this function so far.
-
Sadly not! Great to read, that you found your solution!
-
Multiple aircraft variants and input config files
AstonMartinDBS replied to DimSim's topic in DCS: P-51D Mustang
I had the same problem right now. Since my purchase of the P-51D on 5th january 2022 all input config settings have been saved in the folder P-51D - until today. About two hours ago I've started a training mission and was wondering that all input settings have been resetted to default. I've restarted DCS and even Windows 10 several times, restored my input config backup into the P-51D directory and ran a DCS repair, but all configs for the P-51D seemed to be lost. After the re-assignement of my input settings for the P-51D I recognized, that a new config folder P-51D-30-NA has been created beside the old P-51D folder, which still containes my initial configs. That's very strange, because I played exactly this training mission several times (what means: with the same P-51D) without any problems and didn't make any changes at the DCS installation... IMHO this thread should be moved into the "Bugs and Problems" subforum. -
Micro-stuttering / hitch & Frametime spikes issue
AstonMartinDBS replied to Rachmaninoff's topic in Game Performance Bugs
For me those two simple changes have been the solution to eliminate the micro stuttering completely (nVidia 2080 SUPER): deactivate VSync in the DCS options and set "Vertical Synchronisation" in the nVidia Control panel to "Fast" ("Schnell" is german and means "fast"): This are my current DCS settings. System specification see signature.