-
Posts
2994 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by VTJS17_Fire
-
Wahlberliner.
-
Aus Alt mach Neu: Das vTJG-17 "Flying Knights" stellt sich vor
VTJS17_Fire replied to VTJS17_Fire's topic in Deutsch
Richtig. Die F-5 wird teilweise für DACT genutzt. Jedoch nur als Zweitmuster. Im Grunde könnte man aber auch die Grundausbildung (staffelübergreifend) in der Tiger II absolvieren. Dann müssen jedoch beim Umstieg auf unser Hauptmuster einige Checkflights wiederholt werden. -
Diskussion: Staffelübergreifend oder Gärtchendenken
VTJS17_Fire replied to Peacemaker1's topic in Deutsch
Aber auch dann brauchst du jemanden: - der die nötige Software hat (z.B. LotATC und Radio Tool) - der die Software vernünftig bedienen kann - der (englischen) Funk beherrscht - der Ahnung vom controllen hat - der die SOPs kennt - evtl. noch weitere, die ich vergessen habe -
Diskussion: Staffelübergreifend oder Gärtchendenken
VTJS17_Fire replied to Peacemaker1's topic in Deutsch
Beim 132nd läufts ja auch nicht anders: Wer da mit Staffel mitfliegen möchte, muss sich deren SOPs aneignen. -
Diskussion: Staffelübergreifend oder Gärtchendenken
VTJS17_Fire replied to Peacemaker1's topic in Deutsch
Richtig. Aber in einem Spiel/Staffelkampf der mit dem gleichen Muster oder ebenbürdigen Mustern und Spielern auf gleichem Level ausgetragen wird, entscheiden letzten Endes die Taktiken. Diese und das dafür nötige Teamplay. Kennt jeder alles und kann jeder alles, endet es bei den typischen "wir-treffen-uns-an-der-Mittellinie-und-beschiessen-uns-bis-alle-Waffen-weg-sind" Matches. Auch beim Amateur eSport, bei dem kein oder wenig Geld verdient wird, gilt dieses Prinzip. Nichts verraten, wenn nicht nötig. Und kopieren, was funktioniert. Da halte ich gegen. Das sieht man nämlich bei anderen Manövern, die aus dem realen Leben kommen, wie Crank und Notch. Die wurden auch übernommen. Warum? Weil sie funktionieren. Das, was funktioniert, wird von den Spielern natürlich auch angewandt. Dazu gehören auch Taktiken. Zu guter letzt möchten wir ja auch die Realität abbilden, in unserer Simulation. Dazu gehören nunmal auch Dinge, die nicht jeder mag. Verschwiegenheit zu internen Abläufen zum Beispiel. Das der Spaß darunter leidet glaube ich kaum. Wie du selber sagst, erarbeitet jede Gruppe auch eigene Prozesse und Taktiken. Das man sich übergeifend auf einheitliche Standards einigt, halte ich für schwierig. Weniger wegen der Geheimhaltung, eher aus Prinzip. Jede Staffel hat andere Quellen für ihre SOPs. NATO, US Navy, Luftwaffe, US Airforce - alle hier und da unterschiedlich. Sich da auf einen Nenner zu bringen, ist sehr sehr schwer bis unmöglich, weil eben auch unterschiedliche Luftwaffen oder Teilstreitkräfte simuliert werden. Das ist/war eben auch das Ziel der COMAO. Nicht alles was in DCS verfügbar ist, einzubauen. Und eben - zumindest auf der blauen Seite - nach NATO Standards zu operieren. Und hier werden Flugzeuge eben fast immer in Elements (2-ship) oder Flights (4-ship) zusammen gefasst. Kommt auf die Aufgabe drauf an. Wenn man jemand bräuchte/hätte, der ausschießlich für das Jamming zuständig ist, genügt hier eine single ship. -
Diskussion: Staffelübergreifend oder Gärtchendenken
VTJS17_Fire replied to Peacemaker1's topic in Deutsch
Gleiches Level heißt nicht gleicher Kenntnissstand im Bezug auf Taktik/ Strategie. Das sieht man gut bei den großen, internationalen Events. Dort gibt es einige Staffel die auf gleichem Level fliegen, aber unterschiedliche taktische Ansätze verfolgen. Guter Widerspruch. Warum dann verbreiten, wenn sich jeder seinen Kram bastelt? Und warum übertrieben? Zeig mir mal im real life eine Luftwaffe, die ihre aktuellen Taktiken im Netz verbreitet. Sogar bei etwas taktisch limitiertem und harmlosen wie Fussball werden Taktiken möglichst lange geheim gehalten, damit sie der Gegner nicht darauf einstellen/vorbereiten kann. Da ich lange Wettkampfsport betrieben habe, sage ich: Gefechte dürfen gerne ausgeglichen, müssen/ sollen aber nicht fair sein. Abgesehen von cheating. Ich möchte ja letzten Endes gewinnen. Und das geht nicht mit Fairness auf jedem Level. In einer 2vs1 Situation werde ich einen Teufel tun und meinen Wingman RTB schicken, damit die letzten beiden sich "fair" gegenüber stehen. Im Rahmen der Erstellung der Briefing Unterlagen wird es auch SOPs geben. Eine kurze aber wichtige Liste an Brevities ist schon fertig. Unsere Ground und IFR Procedures sind nicht geheim und werden dann ebenfalls zur Verfügung gestellt. Da wären wir wieder bei der COMAO. Auch wenn das Missiondesign der ersten COMAO dies nicht hergibt. Da kommt es immer drauf an, wie die Übung ausgerichtet ist. Bist du bei einer reinen NATO Übung herrschen dort die Procedures der NATO, ggf. lokale SOPs des Flugplatzes von dem aus geflogen wird. Von der Red Flag weiß ich, dass diese Jungs (zumindest die taktischen Controller) eigene Procedures haben. Diese weichen, z.B. auch bei den Brevities, von den NATO Vorschriften ab. Die sind wohl so gut und innovativ, dass deren Ideen es immer wieder schaffen, für die ganze US Airforce übernommen zu werden. -
Aus Alt mach Neu: Das vTJG-17 "Flying Knights" stellt sich vor
VTJS17_Fire replied to VTJS17_Fire's topic in Deutsch
Ja, kann man. Wir haben einen großen öffentlichen Bereich im Forum und einen internen. Gäste sind gern gesehen und herzlich willkommen. -
Diskussion: Staffelübergreifend oder Gärtchendenken
VTJS17_Fire replied to Peacemaker1's topic in Deutsch
Ja zum einen geht es um Geheimnisse. Zumindest bei uns und wenn es um Taktiken geht. Da halte ich es wie im realen Leben. Je weniger davon (detailliert) nach außen dringt, desto höher ist die Chance bei Staffelkämpfen oder Events ein Ass im Ärmel zu haben. Zum anderen hat das Verbot der Doppelmitgliedschaft bei uns einfach den Hintergrund die Aktivität für das Geschwader zu erhöhen. Wir haben zweimal pro Woche feste Trainingszeiten. Viele aus dem Geschwader machen neben dem fliegen noch etwas anderes für das Geschwader (Programmierung, Missionbuilding&Planung etc.) und haben darüber hinau auch noch Familie/Kinder. Wenn da noch eine zweite Staffel hinzukommt, leidet die Aktivität für eine von beiden nunmal drunter. Diese Erfahrung haben wir in den letzten Jahren mit mehreren Mitgliedern gemacht. Nicht zu vergessen sei, dass viele auch noch andere Hobbies neben DCS haben. Und der Tag hat nunmal nur 24 Stunden. -
Aus Alt mach Neu: Das vTJG-17 "Flying Knights" stellt sich vor
VTJS17_Fire replied to VTJS17_Fire's topic in Deutsch
Hi Maxxs, von welcher Anmeldung/ Bewerbung sprichst du konkret? Auf unserer Homepage ist das Bewerbungsformular derzeit deaktivert, weil wir aktuell keine neuen Piloten aufnehmen. Und weil es noch nicht ganz fertig ist. :D Dort ist eine Registrierung aber auch nur nötig, um sich zu bewerben. Ansonsten bleibt nur noch das Forum. In beiden Fällen werden neue Benutzer derzeit noch manuell aktiviert. Im Forum ist jedoch keine Info, dass da was vorliegt. Gruß Fire -
Aus Alt mach Neu: Das vTJG-17 "Flying Knights" stellt sich vor
VTJS17_Fire replied to VTJS17_Fire's topic in Deutsch
Ja, das ist korrekt. Mit der F/A-18C haben wir ein breites Spektrum an Waffen für SEAD und DEAD Einsätze. Bis dahin haben wir noch unseren Syllabus, den noch nicht alle Piloten durchlaufen haben. Grundausbildung und BFM/ACM müssen alle Piloten lernen, auch die aus der zweiten Staffel. Abgesehen davon, lässt sich auch mit der Mirage und deren Bewaffnung in begrenztem Umfang DEAD fliegen. Das ist dann zwar so wie Mitte der 1960er Jahre, aber dort entstanden ja geläufige Taktiken, die auch heute noch Gültigkeit haben. Genau gesagt betreiben wir, wenn in der jeweiligen Mission möglich und nötig, ELINT. Da wir mit LotATC arbeiten, lässt sich dort einiges im Rahmen der Kommuniktionsaufklärung machen. Aber auch in DCS ist einiges an Signalen, was sich lohnt aufgeklärt zu werden. Was nicht ingame geht, kann man mit LUA Scripts machen. Hier stehen wir jedoch noch am Anfang und der Fokus liegt auch eher bei SEAD/DEAD. -
Hallo alle zusammen, aufgrund dessen, dass wir in den letzten Wochen mit dem Aufbau unseres neuen Geschwaders zu tun hatten, verschiebt sich die COMAO auf Februar 2017. Bis auf diesen neuen, recht groben Termin ändert sich nichts. Die Viggen wird auch dann aus mehreren Gründen nicht eingeplant werden. In der nächsten COMAO (voraussichtlich 2. Quartal 2017) wird sie - und andere Muster - aber einen Platz finden. Gruß Fire
-
Aus Alt mach Neu: Das vTJG-17 "Flying Knights" stellt sich vor
VTJS17_Fire posted a topic in Deutsch
"First In, last Out." Wir stellen uns heute offiziell der deutschen Community vor. Wir, das sind die Mitglieder des virtuellen taktischen Jagdgeschwaders 17. Gegründet aus der zweiten Staffel des vJG-16 "Mad Bulls" wollten wir zukünftig mehr, als nur Luftkämpfe austragen. So haben wir uns überlegt wohin wir wollen und ob das innerhalb der bestehenden Strukturen möglich ist. Die Antwort war: nein. In Zukunft möchten wir unsere Kernkompetenzen als Jagdflieger um die Aufgaben SEAD/DEAD erweitern und diese durch anti-access/aerial denial Fähigkeiten komplettieren. Unser Ziel ist es, den kompletten Support für Air-to-Ground Operationen zu stellen. Dies spiegelt sich auch in der Struktur unseres neuen Geschwaders wieder. Bei den "Flying Knights" werden wir folgende Bereiche aufbauen: 1. Staffel - Jagdstaffel [CAP, Sweep, QRA] Unsere Jungs aus der ersten Staffel sind für gewöhnlich als zweites im Einsatzgebiet und sorgen in der Luft für die Lufthohheit. Hier ist uns jedoch wichtig, dass der Schutz der eigenen Lufteinheiten immer im Mittelpunkt steht. Wir schauen nicht auf unsere K/D Ratio und machen uns in brenzligen Situationen aus dem Staub. 2. Staffel - Electronic Combat [sEAD, DEAD, SIGINT] Die Piloten der zweiten Staffel sind stets die ersten im Einsatzgebiet und unterdrücken bzw. zerstören gegnerische Boden-Luftstellungen. Denn auch dies gehört dazu, um die Lufthoheit zu erlangen und zu halten. Unsere Piloten sind dabei begrenzt in der Lage, sich selbst zu schützen. Signalaufklärung wird hier ebenfalls betrieben. FlaRak Gruppe 3 [Verteidigung Einsatzgebiet und Hochwertziele] In dieser dritten Staffel ist zukünftig das nicht-fliegende Personal gruppiert. Dazu zählen in erster Linie die taktischen Kommandeure, welche mittels FlaRak das eigene Gebiet im Einsatz und die Flugplätze verteidigt. Innerhalb des Trainings sind diese Mitglieder Sparingspartner für die zweite Staffel. Unser GCI/ATC Support ist hier ebenfalls zu finden. Du suchst? Noch im ersten Quartal 2017 werden wir voraussichtlich 4 neue Piloten einstellen. Hier hat sich nichts geändert: Sobald wir neue Rekruten einstellen, werdet ihr detailliertere Informationen auf unserer Homepage finden. Mit einer Platzrunde könnt ihr jedoch nach wie vor rechnen. Bewerber für die FlaRak Gruppe [sAM Operator, ATC, GCI] können sich unabhängig vom Syllabus und unseren Recruting Zyklen bewerben. Was wir bieten? + freundliches Miteinander und viel Spaß + Level full real vom Briefing bis zum De-Briefing + 2x Training pro Woche mit anspruchsvoller Lernkurve + Website, Forum, persönliche Flugstatistik, TS3 und exklusive Videothek + die Möglichkeit, ein interessantes Projekt mitzugestalten Wo ihr uns findet? www.vtjg-17.de -
Ich wünsche euch auch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg und Spaß in 2017. :pilotfly:
-
Viggen in Depth - 02 - ARAK Pop-Up Attack
VTJS17_Fire replied to Cobra847's topic in DCS: AJS37 Viggen
Bought it yesterday in the pre-sale. I'm looking forward to this aircraft. Another sierra hotel DLC by Leatherneck. Thanks for the video, Cobra. :thumbup::pilotfly: -
Bei Flaming Cliffs habe ich damals wie folgt angefangen: 1. Einmal in jedem Cockpit sitzen, da merkt man schon schnell welches einen anspricht 2. Ab in die Optionen: Steuerung, Schub, Landeklappen und Fahrwerk eingestellt bzw. Tastenkommandos notiert 3. Handbuch oder Trainingsmission: Wie man den Vogel startet 4. Rundflug mit rumprobieren ... wie schon erwähnt, werden im Handbuch für Flaming Cliffs mehrere Flugzeuge thematisiert. Auch die ein oder andere Info zum Spiel selbst ist dort verfasst. Es sind also deutlich unter 50 Seiten pro Flugzeug. Bevor ich ernsthafte Themen wie Navigation und Kampf angegangen bin, bin ich oftmals stundenlang einfach herum geflogen: Loopings, Kurven, steigen, sinken. Da bekommt man ein gutes Gefühl für die Maschine und merkt auch schnell was geht und was nicht. Wie auch immer du startest: Herzlich willkommen und viel Spaß. Gruß Fire
-
Ich sehe das anders: Sie war halt einfach verfügbar und konnte non-combat geflogen werden. :music_whistling: In der Qualität gebe ich dir jedoch Recht: Das setzt Leatherneck einfach mal neue Maßstäbe. Razbam kommt vom FSX, da behaupte ich mal, ist die Qualität unter der von DCS. Die müssen - und hoffentlichen werden - sich einfach hochschrauben. Btw: Schöne Weihnachten euch allen. :)
-
Ich bin echt froh, dass ich Anfang des Jahres keine Tutorialreihe angefangen habe. Da hat sich ja so viel verändert bzw. ist hinzugekommen. Der weitere Vorteil wird sein: Wenn die Mirage dann mal fertig ist, kann ich 85% der Tutorialreihe aus dem ff drehen, also ohne große Vorbereitung. Das spart enorm viel Zeit.
-
Nein, nicht in die erste COMAO. Aktuell weiß keiner ob die Viggen bis dahin released wird und falls doch, ist es dann planungstechnisch schon zu spät. Demnächst beginnen ja die Arbeiten an den Briefingunterlagen. Zudem ist unklar, welche Bugs auf uns lauern und kurz nach dem Release wird keiner so sicher mit dem Jet sein, dass man damit ein vernünftiges Event veranstalten könnte. Aber in der nächsten COMAO auf jeden Fall!
-
Are we going to get at least Flaming Cliffs fidelity SAM?
VTJS17_Fire replied to dpatt711's topic in DCS: Combined Arms
Same here. But the current SAM radar interface is clickable, so why should later versions of that be FC like? I would also like to track multiple targets, if the SAM system can do it so in real life. Plus, shooting missiles ballistic (without radar guidance) and a function, to destroy them on command. -
Und dennoch ernst gemeint. ;)
-
Ich weiß nicht, ob es hier rein passt aber: Wie stehen eigentlich die deutschsprachigen Jagdbombergeschwader zur Viggen? Die meisten fliegen doch aktuell die A-10C, welche ja ein Angriffsflugzeug und kein Jagdbomner ist. Steigt ihr um? Mal ein bisschen schnell fliegen und so?! :D:D:D
-
Aktuell nicht. Ich arbeite nebenbei an der Mission. Ich werde nächste Woche ein paar Terminvorschläge setzen.