-
Posts
2994 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by VTJS17_Fire
-
Yes. There are some dried out lakes, where you can land with fast jets.
-
Wish List: New airfields with no aprons. Can't start cold.
VTJS17_Fire replied to Tucano_uy's topic in DCS Core Wish List
I disagree with the feature request. Developers time should be spend on more important (already planned) features for the map and modules/DLCs. -
Thanks for the update. Didn't played CA for a while. Any other interesting news/ updates?
-
Das kann so aber nicht stimmen. Denn: Die Normandy Karte soll ja noch vor DCS 2.5 released werden. Dies wurde seitens ED kommuniziert und auch andere Tester im englischen Teil schreiben immer wieder, dass es sich bei "2.5" um eine erweiterte Grafikengine mit neuen Shadern etc. handelt. Den multi-map Support bietet demnach bereits DCS 2.0. Das ist schwer zu sagen. Zwar sollen wohl noch einige Flugplätze (z.B. China Lake Naval Test Center) folgen, diese wurden jedoch erst dieses Jahr bekannt gegeben. Eine "Feature" Liste gab es ursprünglich nie, die Map war ja auch nur als Beiwerk zur A-10C gedacht. Somit sind zwar noch einige Dinge geplant, aber nur wenig hat direkt mit der Map zu tun. Und diese sind eben als "Add-on" zur damals geplanten Map zu sehen.
-
Nevada Airport Directory
VTJS17_Fire replied to Backy 51's topic in DCS: Nevada Test and Training Range
Yeah, good to hear. Still waiting to the naval test center in the south-west corner and maybe, some other airports in that region. -
Nevada map and the 17 airport diagrams
VTJS17_Fire replied to piXel496's topic in DCS: Nevada Test and Training Range
Great, thanks. -
Is the naval test center in the south-west corner of the map still planned?
-
Ja, ILS nur auf der 21L. Und es sind nun die realen Tower Frequenzen. Somit können die realen Charts genutzt werden.
-
NTTR Expansion Pack - Airfield Details
VTJS17_Fire replied to Phantom453's topic in DCS: Nevada Test and Training Range
A squadron mate said, DCS now uses the real Tower frequencies. :thumbup::thumbup::thumbup: Thanks, ED! Great! :) -
Oh, schon fertig mit updaten? Na hoffentlich haben sie gleich die echten genommen.
-
Läuft. :D
-
Das mit Klebeband versorgte TIR sieht aus wie meins. :D Unglaublich, dass man bei einem so "hoch-preisigen" Produkt solch eine wichtige und zerbrechliche Mechanik mit dem günstigsten Material ausstattet. Das sollte NaturalPoint bei der stetigen Konkurenz durch VR-Brillen echt mal überdenken. Zumindest bei dem Preis des aktuellen TIR5. Viel wichtiger ist: Der Gesetzgeber räumt dir eben dieses Recht bei einem Online Kauf ein, da du die Ware eben nicht vorab (wie im Laden) testen kannst. Warum also Gewissensbisse haben? :)
-
Können alle Air Refueling mit der Mirage? Wenn nicht, dann am besten üben.
-
Das hängt vom großen Nevada Update ab, aber wahrscheinlich Creech AFB für die Flanker und Tonopah Test AFB wird das Ziel, sowie die Homebase für die MiG-21 und F-5.
-
Der erste Post wurde um einen vorläufigen Comms Plan erweitert. Die genauen Frequenzen/ Kanäle folgen für jede Seite mit dem Briefing bzw. eine Woche vorab.
-
Wir sind in der Staffel in den letzten Wochen etwas ähnliches geflogen und da kann man die Mirage mit 4 Mk-82SE tatsächlich nicht bis an die Grenzen treiben. Ab Mach 0.92 tritt ein ziemlich starkes vibrieren auf, was danach passiert habe ich noch nicht getestet. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass bei höheren Geschwindigkeiten etwas kaputt geht. Und da man mit zwei Zusatztanks eh mit der A/G Konfiguration (FBW) unterwegs ist, ist sie dann eben auch nicht sonderlich wendig. Die MiG-21 ist um einiges schneller. In Vietnam wurden eben auch Grounder (F-105, F-4) von hinten abgeschossen, weil die Fishbed so schnell da aber auch wieder weg war. Diese Eigenschaften hat sie erst kürzlich in einer realen Red Flag zur Schau gestellt: Dort wurden die MiG-21 mit Jammer Pods ausgestattet und haben den F-22 große Probleme bereitet, weil da auf einmal - ganz schnell - "Störer" da waren, die die Sensoren der Raptor gestört haben.
-
Ja, so ist das im realen Leben nunmal. Da werden militärische Operationen entweder still und heimlich durchgeführt (wie oben erwähnt bieten das die israelischen Luftangriffe hier und da gute Beispiele) oder man macht es mit Masse und technologischer Überlegenheit. Das hat schon Sun Tzu vor langer, langer Zeit erkannt. Einen gleichwertigen Gegner greift man nicht frontal an, schon gar keinen Überlegenen. Hin und wieder kommt es natürlich vor, dass man denkt dass man mit Masse gewinnen kann, es am Ende jedoch anders aus geht. Ein gutes Beispiel dafür ist der gemeinsame Angriff (Ägypten, Syrien, Jordanien) gegen Israel im Sechstagekrieg. Sollte man sich mal rein lesen, was die ein Seite richtig und die andere falsh gemacht hat. Taktik nicht mit Strategie verwechseln. Taktiken kann man dennoch trainieren, z.B. empfehlen sich gerade bei der F-5E diverse Taktiken aus dem Buch "Fighter Combat" von Shaw. Als Beispiel nenne ich mal den Pincer. Sowas muss man natürlich üben, zwecks Timing und Absprachen. Und es trifft euch ja nicht ganz kalt. Ihr habt GCI (der Typ, der euch sagt, wo die Gegner sind und wann ihr z.B. vom Radar des Gegners verschwindet und wann und wo ihr wieder auftaucht.) und unser EW-Radar gibt uns ja auch Bescheid. Auf welche Range ihr hoch geschickt werdet, wird in der Feinplanung ausgearbeitet. Ich freue mich auf jeden Fall, dass dieses ungewöhnliche Prinzip bzw. Missiondesign verstanden worden ist. Wie gesagt: Fighter sind hier nur Kanonenfutter, wie in Echt. Fast. Alles auf das Strike Package. :pilotfly: Genau das ist die Aufgabe von Red Air. Ihr seid keine Gegner im klassischen Sinne, sondern Sparringspartner.
-
DCS: Roadmap (unofficial - NO DISCUSSION HERE)
VTJS17_Fire replied to Silver_Dragon's topic in DCS 2.9
"Everything is subject to change." TM -
Richtig. Simuliert werden soll hier ein Überraschungsangriff, z.B. so eine Art Operation wie sie die Israelis in den letzten 50 Jahren immer wieder geflogen sind. D.h. natürlich, dass Red Air A) nicht wirklich vorbereitet ist und B) so schnell nicht viele Kräfte mobilisieren kann (deswegen in Unterzahl). Das Su-27 CAP ist quasi eine Art Standard Luftkampfpatrouille (weil man mit dem Nachbarn ohnehin nicht gut befreundet ist), der Rest steht bereit um per GCI gescambled zu werden und dann eben zum Ziel geleitet zu werden. Zudem sind die Ziele bei Rot durch leichte Flugabwehr (AAA, SHORAD) geschützt, Blue Force kann sich also nicht alles erlauben und nicht ewig da rum kreisen. Die Striker bei Blue Force haben nur Magic II zum Selbstschutz dabei, müssen also tatsächlich von den restlichen Fightern beschützt werden. Und da stehen 8 (blau) gegen 6 (rot). Inwieweit die Su-27 eine Restriction für ihre Bewaffnung bekommen, wird noch besprochen. Es herrschen ja quasi Friedenszeiten und da geht man kaum mit vollem, scharfen Payload raus. Das ist aber gar nicht so schlimm. Denn: Für Rot ist die Mission erfolgreich, wenn die Jagdbomber abgeschossen wurden oder ihre Ziele nicht treffen konnten (verfehlt, Jettison). Viel interessanter wird: Schafft blau es, die Jagdbomber zum Ziel zu bringen und die Ziele in dieser Stresssituation zu treffen? Und wie hoch fallen die Verluste für Blau aus, die ja den Überraschungseffekt und die Überzahl auf ihrer Seite haben. Selbst wenn Rot komplett hopps geht, solange die Ziele am Ende noch stehen ist das Ziel erreicht bzw. für Blau nicht erreicht. Um Überleben geht es hier nicht: Zumindest nicht für die Fighter. :D
-
Das wird schon. Ich stelle zeitnah noch ein wenig Lesestoff hier ein, damit man sich in ein paar Dinge einlesen kann (für die, die z.B. noch nicht mit einem Bullseye gearbeitet haben). Und wie zuvor schon gesagt: Es wird mindestens ein gemeinsames Training vorab geben, vllt. auch nur einzelner Gruppen der jeweiligen Seite zusammen, um z.B. einen Trockendurchlauf zu fliegen. Aktuell sieht es so aus, als ob Blue Force 8 Fighter stellt und drei den eigentlichen Strike fliegen. Wenn sich hier noch ein bis zwei Su-25T Piloten für SEAD finden, wäre das schick. Wenn nicht, auch nicht tragisch. @Jabog: Wollt ihr das als virtuelles Jabog übernehmen? :D Oder möchtet ihr lieber als Fighter agieren? Red Force scheint aktuell ein Su-27 CAP zu bekommen. Die übrigen MiG-21 und F-5 werden gescambled (QRA). Ich überhme wie gesagt auch den Controller, damit die Abfangjäger wissen, wohin sie müssen.
-
Die Liste der voraussichtlich teilnehmenden Piloten wurde ergänzt. Damit die Unterzahl von Red Air dennoch eine Herausforderung darstellt, habe ich alle bisher gemeldeten F-5 Piloten auf Red Air verschoben. Die Blue Force besteht somit aktuell nur aus M-2000C Piloten.
-
I never managed a re-lock with the Super 530D. Tried it with re-locking the target from one to 5 seconds after the frist lock broke. Not even, if the target was straight ahead of the missiles seeker. Is it a secret or do you have the gimbal limits for re-lock for us? :music_whistling::D Same for the time, the target can be reaquired.
-
Na ja, die Zahlen sprechen für sich. Zwar waren die Verluste auch bei den Starrflüglern hoch, allerdings nicht so sehr wie für die Hubschrauber. Im Link sind alleine die Verluste der Hueys aufgeführt. Es gibt zahlreiche Berichte, wonach die CSAR Helikopter bei der Rettung von Piloten selbst noch abgeschossen wurden oder aufgrund der zu hohen Bedrohung keinen CSAR Einsatz fliegen konnten. Und da sind die Helis nur selten Route Pack 5 oder 6 geflogen. Soweit mir bekannt, kamen in Grenada mit der 160th nur UH-60 Blackhawk Hubschrauber zu Einsatz, die bei dieser Operation ihr Debüt hatten. Hast Du eine Quelle für den Einsatz von Hueys? Sprechen wir hier wirklich von UH-1? Also wenn es in Mogadishu einen hohen Threat Level gab, fress ich einen Besen. Wir sprechen hier von SA-2 oder ähnlichem, nicht von MANPADS oder Handfeuerwaffen. Und wie Du in deinem Beispiel schon aufführst: Richtig, auch bei dieser schlecht ausgebildeten Miliz gingen Hubschrauber zu Boden. Wobei ich auch hier von keinem UH-1 gelesen habe, lediglich von UH-60 und AH-6 "Little Bird". "Etwas mehr Leistung" ist wohl stark untertrieben. Neben der gehörigen mehr Power bietet der UH-1Y ein viel, viel moderneres Avionik Paket, als der UH-1H. Und natürlich war das Threat Level nach "Shock and Awe" (den ersten 48h) geringer, dazu war diese Phase ja gedacht. Zudem war mein Kommentar dem UH-1H gewidmet, keine moderneren und damit überlebensfähigeren Version (Venom!, nicht Huey). Genau so wenig, wie der UH-60. Diese sind ja immerhin zusammen mit AH-64 am 17. Januar 1991 als Speerspitze in den irakischen Luftraum eingedrungen und haben Radaranlagen angegriffen. Das waren aber eben keine "alten" H-Model Hueys. ;)
-
Wenn das Gefahrenlevel "niedrig" oder drunter ist, ja.