Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und in der Kampffliegerei.

 

Habe mir dazu "Flaming Cliffs 3" gekauft und muss sagen, sehr anspruchsvoll. Wenn ich mir alleine das PDF Handbuch anschaue, das hat 328 Seiten, verliere ich aber schon den Mut.

 

Daher meine Frage. Wie habt ihr mit der Fliegerei angefangen? Muss man sich da wirklich durch dieses ellenlange Handbuch quälen, oder gibt es Tutorials die einem die Sache ein wenig erleichtern.

 

Mir ist schon klar - ohne Fleiß keinen Preis - aber 328 Seiten?!?!

 

Wäre lieb, wenn ihr mir schreiben könntet wie ihr angefangen habt und was einem den Einstieg in die Kampffliegerei so ein wenig erleichtert.

 

Danke schon jetzt

 

Spatzerl:pilotfly:

Posted

Hi und Willkommen!

Meiner einer hat mit der A10C angefangen und ja ich hab auch das Handbuch gelesen! Es bedarf einiges an Durchhaltevermögen und Geduld denn reinsitzen und ballern ist hier (DCS) nicht! :)

Leg Dich auf ein Muster fest das dir zusagt und lerne die Feinheiten! Der Rest kommt dann von selbst!

Die Community hier ist sehr nett und es wird einem gern geholfen!

Also dann...

Happy Hunting

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Posted

Video-Tutorial gibt es mittlerweile zu jedem Muster in Hülle und Fülle.

 

Ich gehe sehr gern wie folgt vor.

 

Oft schaue ich mir als erstes nen Video an indem das Flugmuster und insbesondere das Cockpit vorgestellt wird, dann habe ich schonmal einen ersten Eindruck wie das Pit angeordnet und aufgebaut ist und welche Besonderheiten zu berücksichtigen sind.

 

Anschließend besorge ich mir Checklisten für Startup und Co und begebe mich daran den Startup zu lernen (im Pit).

Da merkt man sehr schnell das Übung schnell fruchtet.

Das ist bei den Flaming Cliffs Modulen natürlich nicht nötig.

 

Dann geht's meist an die ersten Versuche in die Luft zu steigen, wie verhält sich der Koffer am Boden, wie beim heben der Nase auf der Runway und dann halt in der Luft.

 

So bekomme ich immer ein wenig Gefühl für das Handling.

 

Dann arbeite ich mich anschließend in die Navigation mit dem Flugzeug ein, finde das ist immer der wichtigste Punkt und oft auch sehr umfangreich, erst wenn das einigermaßen sitzt dann fange ich mit Dingen wie den Waffen an.

 

So gut wie jeden Abend liege ich mit Handy oder Netbook im Bett und schaue mir entweder noch Videos/Tutorials an oder lese in der Manual und am nächsten Tag versuche ich das Ganze umzusetzen.

 

Und ich finde sowas sollte einen nicht den Mut nehmen sondern Lust auf mehr, ich freue mich eigentlich immer wenn ich ein neues Muster gekauft habe und den einfachen Startup lernen/üben zu können.

Posted

Hallo und willkommen!

 

 

Ich persönlich habe mit dem Black Shark meines erstes DCSModul erworben. Nachdem man ein paar der Basics wie das StartUp und das Bedienen der wichtigsten Systeme kennengelernt hat, folgt der Rest wie von allein.

Sich durch das Handbuch durchzupflügen ist sehr empfehlenswert und wenn du ein Standalone Modul eingehend studieren möchtest, wirst du darum nicht herumkommen, aber für den Einstieg lass dich davon nicht abschrecken! Es ist keinesfalls notwendig das ganze Ding durchzulesen, bevor du selbst Luftkämpfe bestreiten kannst, besonders weil es - wie bereits erwähnt - so ein großes Angebot an Tutorials gibt.

 

Hier mal eines für den RampStart der F15 verlinkt:

Posted

Angefangen? Angefangen hab ich... gar nicht mit DCS ;) Ging schon in sehr frühen Tagen mit einem der damaligen MS FS los. Schön Pixelgrafik. :D

Als ich DCS entdeckt hab, hab ich natürlich kurz die Su-25T geflogen (wie vermutlich jeder andere auch), die aber auch direkt zugunsten der A-10C und F-15C wieder ad acta gelegt.

Erfahrungen mit der virtuellen Fliegerei an sich hatte ich dadurch schon sehr sehr lange und die haben den Einstieg hier auch deutlich erleichtert. Was für mich neu war, war eine überaus realistische Flugphysik und im Falle der A-10C die Möglichkeit und Notwendigkeit, die einzelnen Schalter wirklich klicken zu können und auch zu müssen. Im Gegensatz zum FC3-Handbuch hat das A-10C Handbuch (in der deutschen Fassung) ganze 708 Seiten.

 

Neben den schon angesprochenen Tutorialvideos habe ich aber auch einfach eine ganze Menge selbst herumexperimentiert. Der Lerneffekt dabei (wenn man ein wenig gesunden Menschenverstand besitzt ;) ) ist unglaublich hoch und macht auch ziemlich viel Spaß. Das Gefühl, wenn die erste Bombe erfolgreich den Pylon verlässt... und dann auch noch trifft! :pilotfly:

Was natürlich auch immer hilft ist, das ganze mal in thematische Häppchen zu zerteilen. Und nicht das ganze Handbuch auf einmal zu lesen und direkt alles verstehen und verinnerlichen wollen. ;)

 

Tutorials auf YT gibt es zu DCS reichlich. Im deutschsprachigen Raum sind der Fire und meine Wenigkeit (siehe meine Signatur) wohl eine gute Anlaufstelle, hab ich mir sagen lassen. ;) Im englischen Sprachraum gäbe es da noch pickinthatbanjo, xxJohnxx, Bunyap und bestimmt noch viel mehr, die ich vergessen habe.

 

In diesem Sinne herzlich Willkommen bei uns Verrückten!

- Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Posted

Bei Flaming Cliffs 3 sind im Handbuch ja 6 Flugzeuge beschrieben - also sind es nur rund 50 Seiten pro Flugzeug :music_whistling:

Da ist das 'reine' fliegen auch nicht so schwer - die interpretation deiner Sensoren (aka Radar, RWR, MK1 Eyeball) ist das interessante und herrausfordernde - und wenn du dann noch mit Wingman (menschliche Mitspieler) unterwegs bist, wird es komplex.

 

Am Einfachsten ist das erlernen, wenn du einer Gruppe von anderen Fliegern online beitriffst. Da ist normalerweise immer einer, der dir schnell eine Antwort geben kann, wenn du mal eine Frage hast. Natürlich bleibt das Selbststudium nicht aus.

 

Zur Abschreckung :megalol: die Flaming Cliff Flugzeuge sind doch recht 'einfach' von der Bedienung, alle anderen Flugzeuge/Hubschrauber sind komplexer - z.B. hat das Handbuch der A-10C 671 Seiten. Zum reinen Fliegen, braucht man nicht alle Teile des Handbuchs gelesen haben (Außerdem gibt es auf Youtube eine Reihe guter Tutorials)!

Playing: DCS World

Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof.

Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh

Ghost0815

Posted (edited)

Hattu Teamspeak? Machst du Online Multiplayer...

 

 

WO IST MEIN TEXT??? Alter! Ich hab gerade einen Roman verfasst und schwupps, nur der erste Satz gespeichert? Ich breche gleich ins Essen...

Edited by shagrat

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Ich würde mit dem Quick Start Manual und den SU-25T (wegen Flaming Cliffs 3) Trainingsmissionen anfangen. So habe ich das auch mit der sehr komplexen A-10C gemacht.

Windows 10 64bit, Intel i9-9900@5Ghz, 32 Gig RAM, MSI RTX 3080 TI, 2 TB SSD, 43" 2160p@1440p monitor.

Posted (edited)

Wie habt ihr angefangen?

 

Moin und willkommen.

Ich denke mit FC3 hast du schon den ersten richtigen Schritt gemacht. Nun suche dir erstmal eines der Schiffe aus und beschäftige dich intensiv damit. Mit Fire und Rakuzard findest du da sehr sehr gute Hilfestellung auf YT. Bitte am Anfang nicht die Geduld verlieren. Irgendwann erreichst du vielleicht den Punkt wo dir das Handbuch nicht mehr weiterhelfen kann, dann hast den "Break Even" erreicht und du wirst davon nicht mehr lassen können.

Btw, ich für meinen Teil nutze die Manuals eher als Nachschlagewerk, wenn ich mal wieder etwas vergessen habe oder in der Hoffnung noch etwas genauer zu finden. Ich habe noch nie eines von vorn nach hinten wie ein Roman gelesen. Chuck's Guides (siehe The M) haben mir auch immer über die ersten paar Stunden geholfen. Lino hat ein tolles "Buch" zum Thema Luftkampf hier zusammengestellt.

Also viel Erfolg und immer eine handbreit Luft unter der Kufe (oder wie sagt man gleich?)

Edited by Hammer_nine_seven
Posted

Hiermit habe ich abgefangen:

 

 

Konzentriere dich einfach auf kleine Schritte und nicht auf das ganze. Suche dir ein Muster aus und lerne damit einen kleinen Abschnitt. Wenn der nicht klappt such dir einfach einen anderen. Nicht verbeissen, lernen macht Spass.

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

Unsere Facebook-Seite

Posted

Angefangen hab ich mit Blackshark 1, hab die ingame Tutorials gespielt, versucht etwas rumzufliegen, nach 3-4h hab ich genervt aufgegeben und hab das Spiel deinstalliert :D

 

2-3 Jahre später hab ich dann die A-10 bei Steam gesehen und testweise mal gekauft.

Hab mir dann aber zuerst eine Staffel gesucht die auch Neulinge aufnimmt, und hab von der ersten Minute an im Multiplayer zusammen mit anderen Leuten gespielt und gelernt. Das Handbuch habe ich nur als Nachschlagwerk benutzt.

So hat es dann sehr gut geklappt und ich bin bei dem Hobby hängen geblieben:D

Posted

Bei Flaming Cliffs habe ich damals wie folgt angefangen:

1. Einmal in jedem Cockpit sitzen, da merkt man schon schnell welches einen anspricht

2. Ab in die Optionen: Steuerung, Schub, Landeklappen und Fahrwerk eingestellt bzw. Tastenkommandos notiert

3. Handbuch oder Trainingsmission: Wie man den Vogel startet

4. Rundflug mit rumprobieren

 

... wie schon erwähnt, werden im Handbuch für Flaming Cliffs mehrere Flugzeuge thematisiert. Auch die ein oder andere Info zum Spiel selbst ist dort verfasst. Es sind also deutlich unter 50 Seiten pro Flugzeug.

 

Bevor ich ernsthafte Themen wie Navigation und Kampf angegangen bin, bin ich oftmals stundenlang einfach herum geflogen: Loopings, Kurven, steigen, sinken. Da bekommt man ein gutes Gefühl für die Maschine und merkt auch schnell was geht und was nicht.

 

Wie auch immer du startest: Herzlich willkommen und viel Spaß.

 

 

Gruß Fire

Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted

Hallo zusammen,

möchte mich erstmal für die vielen Antworten bedanken. Habt mir echt Mut gemacht!

Werde mir jetzt erstmal ein paar Tutorials anschauen und dann geht es los. Melde mich, wenn ich wieder Fragen haben sollte oder wenn ich meine erste Mission geflogen bin.

P.S. Ihr seid echt super!

Posted

Ich hab mit dem hier Angefangen.

 

 

Ging dann irgendwann weiter mit Falcon 3.0, Flugsimulator etc. später kam ich dann zu LockOn.

 

Dann kam Black Shark, hat mir aber nicht wirklich zugesagt und dann sah ich die A10 im Regal stehen. Mhhh sabber

 

Die Tutorials von Fire hab ich mir immer wieder angeschaut, dank an dieser Stelle, aber man lernt nie aus.

 

In diesem Sinne.

 

M.

AMD Ryzen 9 3900x - NVidia 4080 - 32GM RAM - Win 11 64-bit Quest3 - ne Riesenmenge SSDs

 

cam.em-key.de

Posted
Ich hab mit dem hier Angefangen.

 

 

 

M.

 

:)

 

und dann kam

 

Das war schon ein Meilenstein und ohne Ruckeln

Und irgendwie scheinen wieder alle Bäume nicht angezeigt werden zu wollen (DCS:Nevada :))

too much ...

 

 

Posted

Ich habe vor etwas mehr als 20 Jahren mit dem MSFS angefangen, allerdings wurde mir das bald zu langweilig, mehrere Stunden einen Flug nach zu simulieren und habe mich dann schnell für die Militärische Fliegerei interessiert und fasziniert. Habe im Verlaufe der Zeit einige Simulationen ausprobiert, die einen etwas länger die anderen weniger lang. Gut erinnern kann ich mich an F-15E Strike Eagle III von Microprose (das erste dicke Handbuch an das ich mich erinnern mag), später dann auf dem Mac F/A-18 Korea. Viel und sehr lange gespielt habe ich Flanker 1.5 sowie 2.0 von ED. Dies war lange meine absolute Lieblingssim, vor allem die Luftkämpfe mit der Su-27 und dem Helmvisier waren genial. Anschliessend einige F-16 Simulationen. Ebenfalls gut erinnern kann ich mich an die F-14 Simi von Microprose (Fleet Defender). Allerdings war das Handbuch auf Französisch, somit war nix mit lesen :D Natürlich fehlten auch von Jane's die F-15E Strike Eagle und die F/A-18 nicht (gab glaube ich noch ein zwei weitere Jane's Titel, eine Art Sammelkollektion). Darauf folgte dann bald Falcon 4.0 und später Falcon 4 AF von Lead Pursuit. Das Handbuch von Falcon 4.0 habe ich richtiggehend verschlungen und mehrmals gelesen. Dann wechselte ich erneut zu ED mit Lock On. Aktuell fliege ich Hauptsächlich die A-10C. Habe so um 2010 eine längere Pause gemacht aufgrund einer Scheidung und habe mich vor ca. 2 Jahren wieder vertiefter mit der A-10C befasst.

 

Die vielen Tutorials waren und sind mir auch jetzt eine riesen grossen Hilfe. Vor allem die von Fire sind genial, aber auch die von Raku sind super :thumbup:

 

Was die zivile Fliegerei betrifft: Ist zwar OT aber da mich diese nachwievor interessiert, nicht aber im Bereich der Simis kann ich euch wärmstens die Serie "Pilotseye" weiterempfehlen. Ist sehr spannend und interessant, den Piloten über die Schulter zu schauen :)

Posted
(gab glaube ich noch ein zwei weitere Jane's Titel, eine Art Sammelkollektion)

 

Denke du meinst Jane's USAF.

Damit ging es bei mir los, habe es geliebt!

Posted

Nicht direkt womit ich angefangen habe, aber als ich F/A-18 Interceptor auf dem Amiga eines Freundes gesehen habe, war ich einfach nur baff.

Man stelle sich vor, dass Leute, die heute anfangen :baby:, in 20-30 Jahren Videos von der DCS Hornet posten und denken: "ach, war das damals nicht eine niedliche Grafik" :D

A warrior's mission is to foster the success of others.

i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3

RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss

Posted
Nicht direkt womit ich angefangen habe, aber als ich F/A-18 Interceptor auf dem Amiga eines Freundes gesehen habe, war ich einfach nur baff.

Man stelle sich vor, dass Leute, die heute anfangen :baby:, in 20-30 Jahren Videos von der DCS Hornet posten und denken: "ach, war das damals nicht eine niedliche Grafik" :D

 

Kenne ich auch noch ...

 

Was mir dabei auffällt ? Wie alt die F/A-18 eigentlich schon ist :music_whistling:

too much ...

 

 

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...