Jump to content

Yurgon

ED Beta Testers
  • Posts

    11122
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Everything posted by Yurgon

  1. Hat bei mir keine 2 Tage gedauert, und seitdem mag ich meinen Curved-Monitor nicht mehr missen. Nichts gegen VR, aber wenn man anfängt, DCS etwas prozeduraler zu fliegen, brauchen die VR-Leute meist 3 Mal so lange, irgendwelche Koordinaten in ihr Navigationssystem zu übernehmen, weil es außerhalb des virtuellen Cockpits keine weiteren Eingabegeräte mehr gibt und auch Zettel und Stift nicht nutzbar sind. Mag sein, dass ich schon VR'ler als CAS-Flights kontrolliert und es gar nicht mitbekommen habe, aber generell merkt man sehr schnell, wenn die Leute Zettel und Stift nicht zur Hand haben und alles live in ihr Navigationssystem hacken müssen. "Say again Northing... say again Northing... say again everything after North 38... say again Easting..." Soweit ich höre tut sich an dieser Front auch gehörig was, aber solange das kein nativer Teil der VR-Erfahrung ist, ist das für mich neben den direkten Kosten und den sonstigen Hardware-Anforderungen ein weiteres Hemmnis, und vor allem dann etwas suboptimal, wenn die Leute von der unglaublich tollen VR-Erfahrung schwärmen und dafür dann ihre Eignung für bestimmte Missionstypen opfern und sich der Rest der Welt an ihre langsamen Arbeitsabläufe anzupassen hat. Ich glaube da ist noch eine Menge Luft nach oben, und soweit ich weiß muss man als VR'ler schon noch erheblich Zeit und Aufwand investieren, um diese Probleme zu lösen. Oder können die Headsets heute schon nativ und ohne großen Aufwand z.B. Zettel und Stift auf dem Schreibtisch einblenden oder die (hand-) schriftliche Eingabe direkt in die VR-Umgebung ermöglichen? Bin da tatsächlich nicht sehr auf dem Laufenden.
  2. She doesn't contact you specifically, she transmits a mayday call on the guard frequency (the military one... maybe her husband is former military and happened to bring a UHF radio ). Can you verify that you put either of your radios to Guard Receive?
  3. I dropped all from 12,000 MSL (also AGL, right next to the Georgian coast, you know the good ole X shaped airfield ) at 245 KIAS. At these parameters, I'd expect to see at least some difference between BAL and ORP. If you find a set of parameters where this setting does make a difference, I'd sure be interested if you could share them! So far this was my understanding as well, but a lack of documentation makes it hard to be sure.
  4. Interesting. In over 10 years of reading these forums, I believe this is the first time anyone has ever recommend the ballistic LGB-solution over the optimal release point. Can you elaborate on the reasoning behind that? Is that based on logic, manuals, tests within DCS, recommendations from actual pilots, some other source...? For what it's worth, the DCS A-10C and A-10C II manuals don't explain BAL and ORP in any detail. The only mention I could find says: Note that the manual does not mention improved odds of picking up the laser with ORP. I also just set up a quick test in the current OpenBeta, dropping a total of 4 GBU-12 from 12,000 ft MSL against a TGP designated target near sea level with no guidance. 2 of the bombs were released with ORP and 2 of them with BAL. Interestingly enough, they all landed the same distance from the target, only one was offset a bit to the right and that was most likely caused by a piloting error on my behalf. In essence, it seems DCS doesn't currently simulate the difference between the release point solutions at all; once it does, it might make sense to revisit the discussion and figure out the kind of scenario where we would actually see a difference in PK.
  5. Not quite sure what you mean by this, so I'd just like to point out that there's always a SPI (unless the jet is broken). The lower left corner of the HUD always shows the SPI (or the sensor currently in charge of generating the SPI). Like jaylw314 already pointed out and like you also suggest, the video in post #1 shows STPT as SPI, and with INIT POS selected as steerpoint, it's a bit unlikely that the player wants to employ weapons on this spot. But for the sake of nitpickyness: it would be perfectly valid to attack the INIT POS with a CCRP attack, as far as the A-10C IFFCC is concerned. It's just a point in space, and as long as the weapon drop calculations come up with a valid solution, the jet will gladly drop a weapon on this point when the pilot gives consent to release. This is probably not a thing anyone would ever want to do, but it is perfectly valid. And for the sake of completeness: when dropping a GBU-12 on the INIT POS steerpoint in the air, the bomb will simply fall through this point and impact the ground somewhere below it. Like I said, probably not something a pilot wants to do.
  6. I think that steerpoint being in the air isn't even the issue here; the IFFCC should be able to guide the weapon to such a point without any problems. I assume the issue is that this steerpoint is actually above the jet, and that in turn doesn't work too well, because gravity. Anyway, I asked OP for a new video or a track because we can't know if the problem appears under the same circumstances as in the video in post #1. It does seem OP is maybe moving a tad fast with the A-10C and skipping a lot of basics, so I'd rather not assume anything and instead look at a concrete example. Regarding the release point, do you mean the Solution (SOLN)? Any particular reason for a ballistic release point? My understanding is that's useful only for deliberate non-guided attacks, basically turning the Paveway back into a dumb bomb (with a now unused expensive guidance kit still attached to it). For attacks with terminal guidance, the Optimal Release Point (ORP) should be used, shouldn't it?
  7. Can you show that in another video or in a short track?
  8. That's certainly a very neat trick! I'd like to advocate against making that a habit, though. CCIP/CCRP is just one of the many options that can be stored in profiles. Other options, depending on the type of weapon, include automatic lasing, release profile (ballistic aka dumb bomb or optimal aka guided), ripple settings, minimum altitudes, desired bomb fall time, safe escape maneuver, ... Setting all of these in a profile means that the pilot will have the desired settings available whenever they're needed. It's possible to set up different profiles for the same weapon, for instance the fall retarded Mk-82 AIR can be set with and without the ballute opening, in turn allowing for low altitude and high altitude attacks with the same weapon and a different profile, all available via HOTAS commands once the profiles have been set up. I believe pilots will have a much smoother experience in the A-10C when they're using the jet and its systems exactly as it was designed to be used. Switching between CCRP and CCIP via the Master Mode Control Button is then a really handy way to get a very quick mode change when needed, but I'd argue that's not the best possible use of the system because of all the associated settings that CCIP/CCRP do not include by default.
  9. Don't select weapon stations, select profiles. What you've been doing there is to select individual weapon stations, which in turn sets up manual profiles (M/whatever). These become lost as soon as they're deselected. Instead, use the profile page to set up actual weapon profiles, and then either activate these weapon profiles through the DSMS PROF page or select them with DMS Right Short/Left Short with HUD as SOI.
  10. Asus TUF Gaming VG32VQR. Falls du den nimmst und einen Weg findest, das Ghosting loszuwerden, sag mir wie. Wenn ich ein Windows-Fenster (Webbrowser, Explorer, irgendwas) über einem Fenster mit hellem Hintergrund habe (beispielsweise hier das Forum im Light Theme) und dann das Fenster mit der hellen Hintergrundfarbe in den Vordergrund hole, dann sieht man die Kanten des anderen Fensters noch für circa eine halbe Sekunde. Beim Umschauen in DCS ist mir das Ghosting ebenfalls negativ aufgefallen. Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt, aber gut finde ich das Bild nicht und von Asus würde ich aktuell gar keine Monitore mehr kaufen, außer wenn jemand die persönlich empfehlen kann und unabhängige Testberichte das bestätigen.
  11. Ich habe einen 32" Curved und finde den (nicht nur für DCS) super. In WQHD (2560 * 1440 Pixel) finde ich die Pixelgröße bzw. Pixeldichte völlig okay. Bildschirme mit höherer Pixeldichte haben sicherlich ein schärferes bzw. knackigeres Bild, aber als ich das letzte Mal geschaut habe, war es im Gegenteil so, dass ich in 32" Curved keinen einzigen 4K-Bildschirm gefunden habe und stattdessen einige Full HD, was ich in der Größe für unsinnig halte. 34" hat bestimmt auch seinen Charme. Optisch dürfte 4K-Auflösung hier ziemlich gut aussehen, aber dafür brauchst du eine entsprechend schnelle Graka. Ich habe noch eine gute, alte 1070 ti und die reicht für WQHD, allerdings kann ich in DCS nicht jeden Regler nach rechts schieben, klar. Alle paar Monate/Jahre mache ich mal ein paar Stunden Tweaking und aktuell sieht DCS so fantastisch aus wie nie zuvor, allerdings wäre etwas mehr Kantenglättung schon echt schick, aber da gehen mir die FPS zu sehr runter. Das Witzige ist, wenn ich an flachen Monitoren größer 24" sitze, wirken die auf mich alle als wären sie nach außen von mir weggebogen. Will sagen an das Curved habe ich mich super schnell gewöhnt und spätestens ab 28" finde ich das extrem sinnvoll. Ich hatte einen AOC mit dem ich sehr zufrieden war; der ist dann einem Missgeschick zum Opfer gefallen. Hab einen Acer probiert, den ich schrecklich fand und bin jetzt bei einem Asus, der einiges an Ghosting verursacht. Würde ich nicht nochmal kaufen, aber innerhalb der Rückgabefrist war kein AOC zu haben und meine Option, mehrere Monitore parallel auszuprobieren, war zur Zeit des Neukaufs begrenzt. Hab mich an den Asus gewöhnt, aber ist wie gesagt keine Empfehlung von mir. AOC würde ich jederzeit wieder probieren. Von Samsung hab ich einen guten alten 24" und der leistet klaglos seine Dienste, früher als Primär- und jetzt als Zweitmonitor. 32" von Samsung hatte ich noch nicht, aber die sind vermutlich recht gut.
  12. Hab ich selbst noch nicht ausprobiert, aber ich wüsste nicht, warum das DCS in irgendeiner Art beeinflussen sollte. Wenn du die Lizenz im laufenden Betrieb änderst, würde ich mit DCS keine Probleme erwarten. Ich nutze seit Windows 7 die jeweils höchste Lizenz, die es für Privatanwender gibt (Ultimate bei Win 7 bzw. Pro bei Win 10; in der System Builder Edition war die relativ günstig, dafür gibt es keinen Support von MS) und damit läuft DCS einwandfrei.
  13. Here's another example. I'm currently looking for posts that refer to multicrew aircraft with the control priority setting "equally responsible". Even with the search term (including the quotes!) some kind of wildcard seems to get applied, and the results contain a pretty wild mix of "equals" and "equally" as well as "response", "responses" and "responsive", however the term "responsible" isn't included once in the results (currently for me 3 results in total). The search term will display just about anything (40 pages of results), with broad variations on the search term, to include the likes of no equal* at all, "equal", "equally", "equals", and then also wild variations of no respons* at all, "response", "responsive", "responsible". Finally, while the search term (with quotes, but no "AND") seems to yield the best results, the results still include the likes of "responsability" (!) and "responsibility". Searching for a DCS-specific phrase by default yields entirely useless results, and only through tweaking the search term do I get results that at least get close to what I'm looking for. For new, inexperienced or not tech-savvie users, the forum's search function is still pretty much useless because a few good results will get buried in pages and pages of totally non-related results.
  14. Ich stimme dir da grundsätzlich zu, möchte aber eine Einschränkung machen. Diese Einschränkung ist, dass beim Fragenstellen gerne unterschlagen wird, welches Vorwissen man als Fragesteller mitbringt. Wir könnten wahrscheinlich ohne viel Aufwand dutzende Beispiele im Forum finden, bei denen Fragen zu relativ fortgeschrittenen Themen gestellt werden und ein entsprechendes Vorwissen automatisch vorausgesetzt wird. Diese Annahme stellt sich dann oft als falsch heraus und die Antwort muss eigentlich mindestens eine Ebene tiefer ansetzen. Dass bei einem solchen Missverständnis in der Antwort mit Abkürzungen nur so um sich geworfen wird, liegt in der Natur der Sache: Man vermutet, das Gegenüber muss nur eine Winzigkeit anders machen, um das Problem zu lösen. Tatsächlich versteht das Gegenüber im Wesentlichen nur Bahnhof. Im Discord finden wir das ganze eine Potenz schlimmer. Wobei, wenn da jemand fragt, ob man ihm kurz DCS erklären kann, wird zumindest kein Fachwissen vorgegaukelt... Je nach Niveau und Vorwissen der Diskussion muss man meiner Meinung nach bestimmte Abkürzungen als bekannt voraussetzen. Beispiel: "Wie kann man in der A-10C mit der Mav das Ding abschießen, das man im TGP sieht?" Die Antwort wird ein Fest aus Akronymen, Abkürzungen und Fachbegriffen sein, in denen beispielsweise TGP, SOI, Coolie Hat, SPI, TMS, MAV und China Hat vorkommen können. Wenn das dem Fragesteller nichts sagt, dann bringt es gar nichts, die Akronyme auszuformulieren - in dem Fall muss man mit der Antwort viel grundlegender ansetzen, und die richtige Frage wäre gewesen "Kann mir jemand sagen, wo ich das HOTAS-Tutorial finde"? Aus meiner Sicht ist es so, dass der allergrößte Teil der Fragen hier im Forum mit ein, zwei Posts beantwortet werden könnte, wenn die Fragen zielgerichtet gestellt werden. Stattdessen muss man den Leuten oft hinterherlaufen und über zig Posts hinweg immer wieder fragen und nachfragen und beispielsweise um Tracks bitten. Was du schilderst ist also ein wertvoller Aspekt, dass wir bei der Beantwortung von Fragen nicht einfach bestimmtes Wissen voraussetzen sollten. Gleichzeitig würde ich mir auch wünschen, dass Fragen zielgerichteter gestellt werden und man vor dem Stellen von Fragen zunächst seine Hausaufgaben macht (selbst nach einer Lösung suchen, im Forum nach ähnlichen Fragen suchen, im Handbuch schauen, ob es nicht eine Antwort gibt, und sich nicht mit fortgeschrittenen Themen beschäftigen, wenn man die Grundlagen übersprungen hat). Manche Fragen werden im Forum gar nicht gestellt, weil man sie sich beim Ausformulieren selbst beantwortet hat. Und das sind auch die, aus denen die Fragesteller am meisten gelernt haben.
  15. Ich habe Olympus noch nicht ausprobiert, insofern hilft hier der Einäugige dem Blinden, aber... was willst du mit Olympus im Singleplayer? Dafür gibt es den Missionseditor (und die Beta von DCS Web Editor, einem anderen 3rd Party Tool). So wie ich das verstanden habe, ist Olympus gerade da interessant, wo ein Gamemaster im Multiplayer dynamisch auf das Geschehen reagieren und einwirken will, um die Spieler vor spannende, nicht-gescriptete Herausforderungen zu stellen und Missionen sehr viel flexibler und damit potenziell auch realistischer zu gestalten. Solange du also nicht selbst einen MP-Server betreibst, ist Olympus nicht für dich gedacht, jedenfalls soweit ich das verstehe. Sicher wäre es interessant, wenn man genau diese Features von Olympus auch im SP hätte, aber das ist meines Wissens einfach nicht der Fokus in der Entwicklung. Du kannst aber einen lokalen MP-Server starten und als einziger Client darauf fliegen. Damit sollte Olympus wahrscheinlich funktionieren (wie gesagt, ich hab's noch nicht ausprobiert und weiß nicht, wie es mit Netzwerkkommunikation und Portfreigaben aussieht). Und wenn du deinen eigenen MP-Server betreibst, dann kennst du auch das Passwort.
  16. Oh that was most definitely a hallucination! The A-10A officially entered service in 1976/1977, so unless preproduction jets were sent to Vietnam (which to my knowledge they weren't), they'd have missed the Vietnam war by at least one year.
  17. My understanding is that landings and takeoffs should always be performed from the frontseat, because visibility from the backseat is very limited especially during final approach. Again to my understanding, the IFR hood is a fixed device and can't be folded or otherwise removed in flight. In turn, for this kind of IFR training the instructor will take off and land visually from the frontseat and the trainee remains blind to the outside world in the backseat and will be handed control shortly after takeoff and will hand control to the instructor on final approach before touchdown.
  18. Which training mission is this exactly? Also, can you confirm this affects the training mission for the old A-10C module specifically (instead of the the newer A-10C II module)? Because you put this into the subforum for the old A-10C module. (It may not matter at all, because the 2 modules share a lot of training missions, but before we start looking at it, it's good to know upfront which of the 2 modules we're talking about) To the above point, that doesn't make any sense. The TDC doesn't create a new steerpoint from the HUD, and TMS (Target Management Switch) Forward Short with HUD as SOI is Ground Stabilize, which does even less in terms of creating a steerpoint and/or a markpoint. However, with HUD as SOI, DMS (Data Management Switch) Forward Short will increment the steerpoint from the currently selected waypoint database, which sounds closer to what you describe. Does the mission advance when you use DMS Forward Short here?
  19. Bei vielen Mods geht das, aber bei Terrain-Mods meines Wissens nicht. Beispielsweise Flappie's Raster Chart Mod für die Kaukasus-Karte muss ins Installationsverzeichnis von DCS gelegt werden, was in der Folge leider den Integrity Check scheitern lässt. Zur Not einfach ausprobieren; in Saved Games liegen Mods viel besser, weil alles im Installationsverzeichnis beim nächsten DCS-Update kaputtgemacht werden könnte, während der Updater das Verzeichnis Saved Games\DCS in Ruhe lässt. Wenn es klappt, super, wenn nicht, dann muss es leider ins Installationsverzeichnis.
  20. In the current DCS 2.9.1 Stable I could get one engine to drop its RPM, together with the associated R-GEN warning and a master caution. See associated track. I was careful to keep the current airspeed needle below the maximum airspeed needle, avoided prolonged flight below 0 g and I'm very sure I didn't accidentally hit any cut-off switches or anything of that kind. Do you need further tracks to show a complete spooldown of an engine? Not sure yet how to provoke that kind of behavior, but it's probably only a few more seconds of high speed flight at idle throttle going by the issue shown in the track here. A-10C_II_RPM_drop.trk
  21. Super Beschreibung, vielen Dank! Ich sehe das gleiche Problem in der englischen Version und habe einen Bug Report eingereicht.
  22. Wie du willst; thematisch passt es ja durchaus hier in den Thread.
  23. Thank you for the reply! Is the C-101 still in Early Access? The store page no longer mentions Early Access. Reports about this battery issue seem to date back to late 2020, if not earlier. We are establishing the C-101 as the primary trainer in our squadron and ask new members to purchase the module (this will be the first student class to train on the C-101). It would not look good if we get into repeated emergency situations in training flights (or if we ignore the battery overtemp problem) when this is a known issue, and has been known for years. We're not talking about a huge number of sales here. But I am disappointed to read that development of an Early Access module is prioritized higher than fixing a long standing issue in what I believe is a feature complete module. If I can help narrow down the battery overtemp issue in the C-101, please reach out and I'll try my best to support the troubleshooting effort.
  24. Ah, super, klasse dass es jetzt wieder funktioniert.
  25. Auf der Shopseite selbst steht es nicht, aber auf der Shop-Übersichtsseite für Kampagnen steht dort: Für Einsteiger ist es natürlich harter Tobak, wenn man mit so viel Fachausdrücken in einer fremden Sprache konfrontiert wird. Persönlich habe ich irgendwann beschlossen, dass die deutschen Übersetzungen für mich trotzdem oft falsch klingen und manchmal auch wirklich falsch sind und es deshalb den Aufwand wert ist, sich durch die englische (oder beim Ka-50 durch die russische) Version durchzubeißen und am Anfang ganz oft das Wörterbuch zu bemühen. Nach ein paar Jahren fand ich es gar nicht mehr so schwer. (Wobei mein Russisch nie über "1", "2", "3" und "ACHTUNG!" hinausgekommen ist )
×
×
  • Create New...