Jump to content

Yurgon

ED Beta Testers
  • Posts

    11122
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Everything posted by Yurgon

  1. Jetzt geht's aber Rund hier.
  2. Maybe not unique, but to my understanding, the KW will work extremely well with a bunch of other DCS modules and, given proper mission preparation, pilots have amazing tools to enhance their situational awareness. More than anything, in Multiplayer the KW will be awesome (as showcased by Casmo today). The MMS should have good optics and has a laser that is compatible with designating for Apaches and basically any US aircraft that can employ LGBs (to include F-5E and F-4E, as long as someone puts a GBU-12 on a pylon and the pilots have a rough idea of where to drop the bomb), it uses MGRS (but can do Lat/Long as well), and it has as least some capacity to bring its own weapons. It's certainly not the killer that the Apache is, but as a hunter and most of all as part of a larger force, I think it's going to be the perfect addition to DCS. I hope mission designers will find great ways to build missions that mimic all these cool cooperative capabilities in SP, and make them shine in MP.
  3. The ARC-186 radio as such isn't broken, I've used it earlier today to communicate and had no such issue. In turn, it would be helpful if you could point us to the missions in question and/or upload a track.
  4. Ja, man kann beim TM Warthog Achsen auch als Buttons programmieren, aber als ich vor Jahren das letzte Mal geschaut habe, brauchte man dafür die TARGET-Software, die dann in der Tat während des Spiels laufen muss und ein neues virtuelles Gerät erzeugt, für das man dann in DCS seine Einstellungen vornehmen kann. Da ist Virpil deutlich besser, denn mit deren Software konfiguriert man das Gerät und alle Änderungen werden dann im Gerät selbst gespeichert. Bei Virpil geht es definitiv, dass an bestimmten Achsen-Positionen zusätzlich DirectX-Buttons ausgelöst werden, die Achse aber trotzdem eine Achse bleibt. Bei TARGET bin ich mir nicht sicher, ob man sich nicht zwischen Achse und Button entscheiden muss. All das gesagt habend, der Flaps-Switch am TM Warthog hat 2 Buttons, die man in DCS abfragen kann, aber er ist keine Achse und man kann ihn nicht als Achse nutzen. Nein, habe ich nicht so belegt und das macht aus meiner Sicht auch keinen Sinn. Vielleicht will man ja die Luftbremse mal so 25% ausfahren und für kurze Zeit in der Position halten. In der A-10C gehört 40% Speedbrake zur Landekonfiguration. Flugzeuge, bei denen die Speedbrake beim Loslassen des Speedbrake-Extend-Switches wieder einfährt, tun das, weil es im realen Flugzeug so ist. Bei anderen Modulen gibt es meines Wissens keine entsprechenden Keybinds, weil das das Flugzeug nicht korrekt repräsentieren würde. Die F-4 hält, soweit ich weiß, die Luftbremsen da an, wo man den Extend-Switch loslässt, und fährt sie erst wieder ein, wenn man den Retract-Switch nutzt. Aber, Workaround: es müsste klappen, dass du BTNxx_OFF auf "Retract Speedbrakes" mappst, und "xx" ist dann halt der Button, den du als Speedbrake verwendest.
  5. So the problem is intermittent? If it happens again, be sure to save the track (unless it's a longer flight and the problem only manifests after a while - watching hour long tracks for a minute issue is not a great way to spend time...) I'd also check the controller assignments to make sure there's no accidental keybind that might conflict with anything.
  6. I just tried such a scenario and the Intercom Rotary Selector Switch doesn't react to issueing radio commands for me. Can you upload a short track to showcase the issue?
  7. Heißt das, die Version, die ihr vorab bekommen habt, ist die gleiche Version, die für den 21. Mai angekündigt wurde? Könnt ihr mit Sicherheit sagen, dass alle Waffen und alle Features der Phantom in eurer Version funktionieren?
  8. I'm not seeing an option to put the Mk-84 Air on the A-10C or A-10C II modules. Are you referring to said bomb on another aircraft? Also, fuzing options have only been implemented for the WW II era bombs as far as I'm aware. They certainly would. Is there any chance you're looking at the fall retarded Mk-84 Air, which for instance for the F-16C module is labeled "Mk-84 AIR (BSU-50) - 2000 lb GP Chute Retarded Bomb HD", and you're confusing the fall retarded bomb with an as of yet unreleased airburst fuze? Speaking a which, a patch is planned for tomorrow that may or may not include the new fuzing options. It might be a good idea to check again after the patch drops.
  9. Mit der neuen Kampagne? Sollte mit einem der nächsten DCS-Updates erscheinen. Was Huey-Updates angeht hab ich nur gesagt, ich würde mich freuen. Ich weiß nicht, ob ED in der Hinsicht irgendwelche Pläne hat.
  10. Bin gar nicht sicher ob er hier einen Account hat. Ich habe einige Missionen für Cyking testen dürfen und fand die richtig gut. Das Szenario (UN-Friedensmission im Libanon) drängt sich mit der Syrien-Karte geradezu auf, und Huey-Kampagnen kann ich sowieso gut wegsuchten. Ich glaube die konnte man damals noch auf DVD kaufen, oder? Ich hab die hier bei ED im Online-Shop gekauft und fand das Flugmodell extremst krass. Dann kam nach einer Woche oder so ein Patch und plötzlich fand ich das regelrecht einfach. Soweit ich weiß hängen wir auf einem halbfertigen Engine-Update rum. Da hätte ich mir schon gewünscht, dass die zweite Hälfte des Updates etwas schneller kommt. Ein Texturupdate für das Innenleben wäre natürlich auch nicht verkehrt, und wenn dann noch jemand das 3D-Modell aktualisieren wollte, würde ich mich jedenfalls nicht wehren...
  11. Keine Ahnung wie es im echten OH-6A aussieht. Beim Mod habe ich den jedenfalls auch schon erfolglos gesucht. Was es aber gibt ist Cyclic Trim Up/Right/Down/Left in der Kategorie "Systems", also ein Trim wie man ihn typischerweise in Fixed Wings findet. Viele moderne Hubschrauber haben das auch (siehe z.B. die Gazelle in DCS oder den EC-135 in echt). Im Mod finde ich diesen Trim sehr langsam, aber besser als gar keinen Trim. Einen Pedaltrim gibt es meines Wissens auch in echt nicht. Wenn ich mich recht erinnere, hatte Hugh Mills in "Low Level Hell" geschrieben, dass er im Geradeausflug nur eine Prise linkes Pedal brauchte und den rechten Fuß dann gerne ganz lässig an der ohnehin ausgebauten rechten Cockpittür im Wind hängen ließ.
  12. Ja genau. Deshalb freue ich mich auch so auf den Chinook. Irgendwo meinte mal wer, die Avionik wäre komplexer als beim Apache. Holla die Waldfee, wenn das stimmen sollte. Da gefällt mir der OH-6 Mod entsprechend gut. Der Heli hat ja quasi fast keine Avionik, das ist Fliegen pur, und die wenigen Instrumente scheinen mir alle korrekt simuliert zu sein. Da ich eh noch nie einen echten Heli (oder sonst irgendwas echtes) geflogen habe, kann ich beim besten Willen nicht beurteilen, ob das Flugmodell akkurat ist, aber nach dem anfänglichen "Weiha, das geht ja gar nicht" ging es dann schon am nächsten Abend mit Landungen auf Balkons und Dächern. Hat aber gute Gründe, dass ich Screenshots teile und keine Videos, es klappt nicht unbedingt alles im ersten Versuch, und der Hinweis "No helicopters were harmed in the making of this film" wäre nicht zutreffend.
  13. Sagt mal Leute, kann das sein, dass wir noch keinen UH-1H Huey Thread im deutschsprachigen Teil des Forums haben? Eine neue Kampagne für unsere alte Dame steht in den Startlöchern, das ist doch ein gutes Thema für den ersten Post:
  14. Irgendwann letztes Jahr, ja. Hab auch ein paar coole Runden im MP geflogen und Medevacs damit gemacht, allerdings merkte man schnell, dass das Schadensmodell noch sehr rudimentär war. Hab ihn dann vor einiger Zeit kurz mal wieder rausgekramt und dachte, das Flugmodell ist kaputt, da fühlte sich alles fremd und falsch an. Vermutlich hätte ich einfach nur ein bisschen dranbleiben müssen, aber da es in DCS ja durchaus nicht wenige gut modellierte Hubschrauber gibt, hab ich dann das Interesse am UH-60 verloren. Kurz danach kam der SH-60R Mod, der auf dem UH-60 Mod aufsetzt, und der sah schon sehr interessant aus, hab aber bis heute nicht reingeschaut. Beides keine verkehrten Zutaten - außer für eine Pizza Tonno.
  15. Zum Teil könnte das mit dem Bodeneffekt zusammenhängen. So wie ich das verstehe und erlebe, ist der Bodeneffekt in DCS recht binär. Entweder befindet sich ein Hubschrauber über einer Oberfläche im Bodeneffekt oder nicht. Das heißt wenn man hochgelegene Landeplätze wie etwa solche Terrassen flach anfliegt, dann wird der Hubschrauber an einem bestimmten Punkt plötzlich im Bodeneffekt sein und bekommt viel zusätzlichen Auftrieb. Korrigiert man das durch Senken des Kollektivhebels, ändert sich entsprechend das Drehmoment und man kann beim Pedal deutlich nachlassen und muss auch mit dem Cyclic korrigieren. Die OH-6 ist aus meiner Sicht der "nervöseste" Hubschrauber in DCS, da kann also jede Kleinigkeit schnell zu Überkontrolle und Oszillationen führen. Schwebeflug oberhalb des Bodeneffekts finde ich allerdings extrem schwierig, weil ich da keine guten visuellen Referenzen finde und deshalb zu langsam und zu spät auf Änderungen der Fluglage reagiere. Außerdem ist ein senkrechtes Sinken in den Bodeneffekt langsam, wenig effektiv, und je nach Hubschrauber und verfügbarer Leistung auch gar nicht möglich (wenn nicht genug Leistung für den Schwebeflug oberhalb des Bodeneffekts zur Verfügung steht). Und während ich dann die von dir gesponsorte Pizza Tonno mit einem Glas Weizenbier konsumiere, unterhalten wir uns nochmal über die Bedeutung von "müsste" und "keine 5 Minuten entfernt".
  16. Sollte so sein, ja. Für DCS ist das komplett intransparent, wo die Daten liegen. Für DCS gibt es das lokale Dateisystem mit den ganzen Daten drin, die halt an ihrem Speicherort aktualisiert werden. Wo der Speicherort wirklich liegt (andere Partition, anderes Laufwerk, Netzlaufwerk, Diskette , ...) und wie man auf diese Daten zugreift, ist Aufgabe des Betriebssystems, nicht der Anwendungen. Ich habe mal meinen DCS-Download-Ordner per Symlink verschoben, der nur während eines Updates relevant ist, deshalb kann ich das nicht aus eigener Erfahrung sagen. Tendenziell würde ich aber eher mehr Performance als weniger erwarten, weil die Zugriffe aufs Dateisystem jetzt wirklich parallel stattfinden können (ein eigenes Laufwerk vorausgesetzt; wenn es sich um eine andere Partition auf dem gleichen Laufwerk handelt, sollte es jedenfalls nicht besser werden). Aber das hängt natürlich auch davon ab, wie fix denn das Laufwerk ist. Liegt die Map auf einer HDD und DCS ansonsten auf einer SSD, dann wird es garantiert langsamer. Sind es gleichwertige SSDs, könnte es etwas besser laufen, aber vermutlich kann man das nur mit einem ordentlichen Benchmark eruieren und kommt am Ende vermutlich auch nur auf kleine einstellige Prozentgewinne.
  17. Auf Guam bin ich vom Antonio B. Won Pot International Airport gestartet, und dann müssten diese Oka Towers keine 5 Flugminuten entfernt südwestlich an der Küste stehen.
  18. Ja, über Umwege. Die Missionen liegen im Installationsordner des Moduls, zum Beispiel: Direkt nebenan liegen die Einzelmissionen (im Ordner "Single") und die Trainingsmissionen (im Ordner "Training"). In diesem Ordner darf man aber nur mit Administrator-Rechten Dateien verändern, das heißt du kannst sie zwar im DCS Missionseditor von dort öffnen, aber beim Speichern gibt es dann in aller Regel eine Fehlermeldung (es sei denn man führt DCS mit Admin-Rechten aus, was aber weder notwendig noch empfehlenswert ist). Du kannst aber natürlich die Missionen von dort beispielsweise nach Gespeicherte Spiele\DCS\Missions kopieren, sie dort bearbeiten und speichern, und dann wieder zurückkopieren und im Windows-Explorer einmal bestätigen, dass du wirklich in den Ordner kopieren willst. Bei einer DCS-Reparatur werden die geänderten Missionen dann allerdings mit den Originalen ersetzt, und das gleiche kann auch bei jedem Update passieren. Man sollte also immer ein Backup seiner geänderten Dateien behalten - oder man nutzt direkt die selbst geänderte Version aus Gespeicherte Spiele\DCS\Missions und ignoriert den Menüpunkt "Schnellstart"
  19. Ich weiß genau was ihr jetzt denkt. Und ihr habt Recht. Der mit dem Geld war natürlich Robin Masters. Higgins verwaltete das Anwesen, Magnum war für die Sicherheit desselben angeheuert. Ich muss gestehen dass ich Magnum vermutlich nie komplett angeschaut habe, aber ich meine mal ein Gerücht gehört zu haben, dass "Robin Masters" in Wirklichkeit Jonathan Quayle Higgins gewesen sei, der sich nur als "Verwalter" ausgab, um mehr oder weniger in Ruhe und Sicherheit sein Leben auf diesem paradiesischen Anwesen auf Hawaii führen zu können. Gänzlich unabhängig davon hatte die Firma "Island Hoppers" meines Wissens überhaupt gar nichts mit Robin Masters (und/oder Jonathan Higgins) zu tun, weshalb T.C. es auch immer ausgesprochen persönlich nahm, wenn "sein" Hubschrauber mal wieder durchsiebt wurde, bloß weil er Magnum einen Gefallen getan hat. Ich bin aber gar nicht sicher, ob T.C. der Inhaber von "Island Hoppers" war oder nur ein angestellter/angeheuerter Pilot. Gänzlich unabhängig stellt sich aber natürlich die Frage: Oh mein Gott, was haben Sie mit Robin Masters' Ferrari angestellt?!
  20. Übungssache.
  21. Tendenziell sind die anderen DCS-Module sicherlich ein guter Maßstab, vor allem diejenigen von Heatblur. Insofern stehen die Chancen nicht schlecht, dass es im unteren zweistellingen GB-Bereich liegt, mit etwas Glück bleibt es einstellig.
  22. Huh, good to know! And it even uses the same handle that many DCS players confuse with a parking brake lever. Then again, since the article says only Guard und Reserve units got the parking brake, even if we get a DCS A-10C III Tank Slayer, looks like it'll come without a parking brake.
  23. I have a feeling "the players (TM)" would then complain that the Instant Action missions are boring and stupid and don't offer any real value and all the developers had to do was to do JUST ONE OR TWO well thought out instant action missions per module, THAT'S ALL IT WOULD HAVE TAKEN!!!!1! Of course as soon as an update drops and new airfields are added, the devs would be criticized for not immediately adding Instant Action missions at those new airfields for the one or two modules a particular player is interested in, conveniently ignoring the fact that there are currently some 50ish modules, meaning we're easily talking more than a hundred IA missions just to cover every module with cold start, sightseeing and a simple targeting range mission. And all of that of course on a map that, as we all know, has just been released into Early Access, meaning the devs might already have some pretty solid ideas where they'd like to put such missions - but if those areas aren't part of the detailed map yet, they'd have to do all those 150+ missions again a couple months or years from now. It's always easy to ask for this kind of content as long as it's someone else who has to do the work. Granted, I'm far from being an expert on the gaming industry as such. But I have a hard time thinking of just one game that allows players free access to the full content for a duration of 2 weeks once every 6 months. I have an even harder time thinking of just one game that would allow this kind of access at release. There are probably examples out there, but I'd say it's far from the norm. I've got a feeling these days you're not particularly fond of ED and all the 3rd parties as developers, and of DCS as a game. That's fine. But when you make it sound as if the DCS ecosystem was literally the most greedy and unreputable thing in the entire gaming industry, that's a pretty big stretch right there.
  24. There is no parking brake on the A-10.
×
×
  • Create New...