-
Posts
11124 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
13
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Yurgon
-
Like Max said, there's a category "Special For Joystick" with the keybinds: Bind these to the respective Up and Down positions of your 3 position switch, and you should be good. Or are they not available for said panel?
-
It'll be interesting to see a side-by-side comparison of high and low detail areas. Sounds like this'll only really manifest when East Afghanistan is released as an individual map. For dynamic MP servers, it might be a bit hard to tell players which part of the map they'll need for certain. Downloading a mission for a map we don't own is pretty simple: We can't run it. Flying a mission that says "Requires Afghanistan" only to find out that players who've only purchased West/East/North Afghanistan run into unexpected obstacles - I think that's what I'm afraid of from a mission creator and server operator point of view (not that I do much of either, but the question is still there).
-
The issue is about mission and campaign creators, not about what I see.
-
The questions many people ask are not about any one person's choice, but how this is going to work in Multiplayer and for missions and campaigns where authors can no longer assume that a player who has the product will see it in the same way as the mission creator. Sounds like any campaign and any mission set in Afghanistan might have to be custom-built for either of the 3 regions, or exclude players who have not purchased all regions, or work around issues that arise from players seeing low detail content.
-
Will the map extend to the Gulf of Oman to allow carrier operations? Personally I wouldn't mind if Pakistan was modelled at low detail as long as there's an option to include the Supercarrier and naval aviation. Edit from a couple days later: Wags said very clearly that this is not an option with the current terrain engine.
- 537 replies
-
- 12
-
-
fixed Input Commands Throttle Idle/Stop All Act As Toggle
Yurgon replied to Yurgon's topic in DCS: C-101 AvioJet
Aww man, glad to hear all is well, but that sounds terrifying! -
fixed Input Commands Throttle Idle/Stop All Act As Toggle
Yurgon replied to Yurgon's topic in DCS: C-101 AvioJet
Can you check how it behaves in your DCS? I have one installation that's about as Vanilla as it gets, and I observe the same behavior in that version that I see in all others (still running the old 2.9.1 Stable and 2.9.3 OpenBeta). -
Ich vermute das sollte eine Frage sein? Kann ich nicht bestätigen, nein. Die Lichtregler links sind in der Tat etwas schwer zu erreichen, wobei das Problem weniger die Sicht mit TrackIR ist sondern eher die Kevlar-Platte, die die Sicht größtenteils versperrt. Möglich, dass Piloten im echten Heli das besser sehen können, wenn sie sich etwas vorbeugen, oder vermutlich müssen sie mit ein wenig Erfahrung gar nicht mehr auf das Panel schauen, sondern können es blind allein durch Ertasten bedienen bzw. die Schalterstellungen überprüfen. Ist halt eine Schwierigkeit für eine Simulation wie DCS, in der wir diese Haptik nicht zur Verfügung haben. Freie Tasten oder Buttonboxen vorausgesetzt, könntest du dir die entsprechenden Schalter natürlich auf irgendwelche Tasten mappen. Ich fand das rechte Wallpanel im Ka-50 anfangs ziemlich schwer zu nutzen. Irgendwann hab ich mich aber mal hingesetzt und 1 oder 2 Stunden damit zugebracht, TrackIR so einzustellen, dass ich alles immer gut sehen kann. Um auch im Dogfight gut nach rechts und links hinten schauen zu können, ist mein TrackIR recht aggressiv eingestellt, übersetzt also meine echten Kopfbewegungen in sehr starke virtuelle Bewegungen. Damit lässt sich aber auch das Wallpanel im Ka-50 und das Lighting Panel im Apache gut und ohne große Probleme erreichen. Ich vermute, dein Problem hat weniger mit dem Apache zu tun und eher damit, dass du an TrackIR ein wenig herumstellen musst, damit es in allen Flugzeugen für dich gut funktioniert, oder du könntest für verschiedene Muster verschiedene Profile anlegen (ich bevorzuge definitiv ein Standardprofil für alle Muster). Ist das als Kritik am AH-64D-Modul gemeint? Und beziehst du dich da allein auf die Probleme mit der Sichtsteuerung? Ich finde den AH-64D in DCS absolut brillant; die Simulationstiefe ist einfach abgefahren, das IHADSS funktioniert in 2D ziemlich gut und soweit ich gehört habe in VR sogar genau so krass wie in echt, George AI als CP/G ist durchaus brauchbar und die Zusammenarbeit mit einem menschlichen Mitspieler als CP/G ist einfach nur genial. Für mich zählt der AH-64 zu den besten DCS-Releases aller Zeiten, auch wenn am Anfang ganz wesentliche Features noch gefehlt haben und jetzt immer noch einige offen sind. Aber mit dem Modul kann man echt viel Spaß haben. Oder anders gesagt, aus meiner Sicht bekommt man hier ein absolut fantastisches Paket, und das wird irgendwann mit dem Ende des Early Access nur besser werden.
-
Not seeing any issue either; activating the APU via the APU START switch on the TM Warthog base, the in-game APU switch moves accordingly. This is independent of battery and inverter. Besides potential controller conflicts, I'd double and triple check any mods or modifications to DCS. In order to start clean, first run a DCS repair from the start menu (Windows Key -> All Programs -> Eagle Dynamics -> Repair DCS World) and then rename the folder Saved Games\DCS (typically: C:\Users\{Your Windows Username}\Saved Games\DCS). Upon the next start, DCS will recreate this folder with fresh defaults. If the problem still persists, this definitely warrants further investigation. In either case, you can then delete the freshly created Saved Games\DCS and rename your backup back to Saved Games\DCS in order to get all your configuration back.
-
The Ignition switch always reacts to a right click by moving to the Ignition position while the right mouse button is held down. In order to move into and out of the Continuous Ignition position, left clicks are required. This is not consistent with any other clickable 3 position switch. Left clicks should always move the switch to the next lower position: from Ignition to the unmarked center position (not applicable here because releasing the right mouse button will already do that) from the unmarked center position to the Continuous Ignition position Right clicks should always move the switch to the next higher position: from the Continuous Ignition position to the unmarked center position from the unmarked center position to the Ignition position (momentary/while held down) As a comparison, the F/A-18C EXT PWR switch works as expected. Right clicks will only move it to the temporary RESET position when it is in the center NORM position. In order to go from OFF to NORM, a right click is required.
-
- 2
-
-
-
fixed Input Commands Throttle Idle/Stop All Act As Toggle
Yurgon posted a topic in DCS: C-101 AvioJet
The following input commands all act as toggle switches, when in fact they should not: Left Console/Throttle Lever/Flight Control: Throttle Idle Detent - IDLE Left Console/Throttle Lever/Flight Control: Throttle Idle Detent - STOP Left Console/Throttle Lever/Flight Control: Throttle Idle Detent - Idle/Stop (2 pos switch) Testing scenario: Bind the STOP command to a button. Every press of the button will toggle the position of the switch. Same for the other two commands. Observed in both C-101EB and C-101CC. I'm using a Thrustmaster HOTAS Warthog throttle. Checked in the latest DCS 2.9.3 and 2.9.1. Expected behavior on button/key press: Throttle Idle Detent - IDLE: When throttle in stop detent, move throttle to idle detent. Otherwise do nothing. Throttle Idle Detent - STOP: When throttle in (or very near) idle detent, move throttle to stop detent. Otherwise do nothing. Throttle Idle Detent - Idle/Stop (2 pos switch): Button pressed: When throttle in (or very near) idle detent, move throttle to stop detent. Otherwise do nothing. Button released: When throttle in stop detent, move throttle to idle detent. The only command that should actually toggle the throttle detent on every key press is: Left Console/Throttle Lever/Flight Control: Throttle Idle Detent Toggle -
After post punk band "Der Rest" from Hamburg broke up, the singer and lead guitarist formed a new band, "Die Brennenden Wälder": Saw them live 2 weeks ago, amazing sound as always!
-
SRS does not adjust the volume of the ARC-210 channel selector when in a menu. @Ciribob is this something you can add for the A-10C II?
-
282 warhead strength actually decreased?
Yurgon replied to Fizzle's topic in DCS: A-10C II Tank Killer
I believe the M282 have been decreased a good long while ago, after initially being very strong against basically anything less than an MBT. It would probably take a series of tests and average scores to tell in what way their strength may have been increased. -
The document posted by Stuka describes the function of the CHANNEL selector as follows: Unless something changed in the meantime, it seems like volume control inside of the ARC-210 control head in indeed not possible at this time. The ARC-164 does have a dedicated volume control knob, located between the function dial and the frequency mode dial: But it's so tiny, it's pretty easy to miss.
-
Zum Glück ja. Im Webbrowser am Desktop einfach mit der Maus über das Profilbild des entsprechenden Users hovern, dann klappt ein Dialog auf, in dem unten rechts die Ignore-Funktion zu finden ist. Im Browser auf Mobilgeräten bin ich gerade nicht sicher, aber da wird es vermutlich ähnlich sein.
-
Die Meinung kannst du natürlich gerne haben, aber das ist schon hart an der Grenze zu übler Nachrede (bin den Text gerade am Schreiben als Hiob den gleichen Gedanken hat ). Wobei ich Heatblur nicht so einschätze, dass sie für unbedachte Äußerungen enttäuschter Kunden gleich mit dem Rechtsanwalt kommen. Die Sache ist, man kann es nie allen Recht machen. Hier im Forum haben sich Viele gewünscht, die F-4 käme schon früher raus, auch wenn sie noch nicht fertig ist und/oder Fehler enthält. Persönlich halte ich das für einen unsinnigen Move für einen Entwickler, weil dann halt ein paar Leute Glücklich sind mit dem was sie haben, während der Rest die Kommunikation gar nicht liest und sofort Videos raushaut, wie verbuggt der erste Release ist und es so aussehen lässt, als wären dem Anbieter seine Kunden komplett egal und es ginge nur darum, mit halbfertigen Produkten Geld zu scheffeln. Ich hatte auch schon Projekte, wo ich eine Woche vor dem Release Bauchschmerzen hatte, aber der Überzeugung war, das kriegen wir hin! Wird eine stressige Woche und ist noch mehr zu tun als zu diesem Zeitpunkt geplant, aber wenn jetzt nicht noch unerwartete Probleme auftauchen, können wir den geplanten Termin halten. Was passiert 5 Tage später? Klar, es tauchen unerwartete Probleme auf, und wenn man dann mal ganz realistisch in sich reinhorcht, wäre es schon echt cooler, nicht einfach den Termin um eine Woche nach hinten zu schieben, sondern vielleicht lieber 4 Wochen, und davon erstmal einen Tag Schlaf nachholen und mal was anderes machen als gestresst auf den Monitor starren und die ganze Zeit die Uhr im Nacken zu haben. Also, will uns Heatblur hier abzocken und noch schnell mit einem verschobenen Release Kohle scheffeln (was ist das überhaupt für eine Logik?!) oder lieber die erwartbaren Reaktionen hinnehmen und zusehen, dass sie mit etwas Verspätung ein sauberes Produkt abliefern? Muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, wie man das sieht. Aus meiner Sicht hat Heatblur noch nie einen geplanten Termin gehalten und liegt mit den ersten Schätzungen gerne mal Monate daneben, wenn nicht mehr. Und am Release-Tag sind alle begeistert über die extrem hohe Qualität. 4 Wochen später sind immer noch alle total begeistert, weil man dann Zeit hatte, sich das Produkt im Detail anzuschauen und klar wird, dass die extrem hohe Qualität nicht nur an der Oberfläche besteht, sondern sich durch das gesamte Produkt durchzieht und da wirklich überwältigend gute Arbeit geleistet wurde. Ich wüsste keinen Grund, warum es bei der F-4E anders werden sollte.
-
Who or what is "Copilot"? Some fancy language model AI thing? Because man is that one horribly wrong explanation that you posted there. As was said before, retreating blade stall is a phenomenon that can happen when the helicopter is flying very fast in any direction (realistically that only happens in forward flight, but as far as retreating blade stall is concerned, the helicopter could just as well be flying sideways or backwards). Just to be absolutely clear: No, just no. This is 100% wrong. Retreating blade stall occurs when the helicopter's speed in any direction is so high that in order to compensate for the advancing blade's lift, the retreating blade must increase its angle of attack beyond the critical angle of attack and, in turns, stalls. As far as I know, the outcome of retreating blade stall would be a very severe rolling tendency plus a very severe pitch-up tendency that can easily get the helicopter out of control and get everyone on board killed. The corrective action when a retreating blade stall is even just suspected is to reduce collective, and then reduce airspeed. The text you posted includes a link to StackExchange, and it looks like the answers given there are 100% spot-on, so it's even more baffling that anyone, or anything, would refer to that and then write the exact opposite of what happens in a retreating blade stall scenario. In any case, a video or a track of your attempt would be very welcome, as that allows us to take a look at what's actually happening.
-
Wie Grennymaster schon schreibt bezüglich TADS (Rechts): Link (Hinten) ist meines Wissens noch nicht implementiert und sollte nach dem FCR in der Prioritätenliste nun recht weit oben stehen. Bis dahin ist diese Position ohne Funktion. Damit bleiben HMD und FCR, und die funktionieren bei mir einwandfrei. FCR erfordert natürlich, dass eins installiert und auch betriebsbereit ist.
-
Agreed, that would be really cool. But is that real world behavior?
-
Upcoming campaign for the F-16C in Syria: "The Gamblers"
Yurgon replied to baltic_dragon's topic in Community News
Yes, that's been a very long standing issue for mission designers. I can't say whether or not the Gamblers campaign can be completed ignoring wingmen altogether. In terms of storytelling, wingmen are absolutely essential for story-driven campaigns like this one. At least in some cases, wingmen are entirely scripted to perform very specific tasks. In order to appear like wingmen, AI aircraft are given the "Follow"-task, but then at certain points in the mission their task will be switched to, for instance, "Engage target". That is obviously a massive amount of work for mission creators - and all the more frustrating when a fully tested campaign breaks after release. However, campaign authors are always hard at work to make sure that campaigns are as bug-free as is humanly possible and issues will get fixed in a timely fashion. If you haven't flown any of Baltic Dragon's campaigns, I would certainly give this one a shot. If you have, and you ran into wingman AI-issues, there's still a chance The Gamblers won't be affected in the same way, but maybe BD himself or one of the other testers can give you a more direct answer in this regard. -
Hoppla. Da laufe ich in das gleiche Problem bzw. hatte was falsch verstanden. Ist aber ein super interessantes Problem und mir sind da gerade 2 1/2 Lichter aufgegangen, weshalb meine Antwort wie üblich viel zu lang wird für diesen Thread. Also, Ausgangspunkt: Nur Sidewinders geladen. Station 3 und 9 je 2 AGM-65H über das Groundcrew-Rearmament-Menü hinzugefügt: Neben den Stationen steht der Failure Code "I", und der bedeutet laut Handbuch: "This would indicate a mismatch between what is specified in the profile and what is set in the inventory". Anders gesagt, das Flugzeug erkennt, dass da was am Flügel hängt, und dass das nicht dazu passt, was aktuell im DSMS für diese Station hinterlegt ist. Jetzt im DSMS über die INV-Page für Station 3 (oder 9) MISSILE -> AGM-65H -> LOAD SYM, und das führt uns dazu: Achtung, der Fehlercode "I" wurde ersetzt durch "P", und der bedeutet: "There is no profile that contains the weapon loaded on the indicated station." Prüfen wir also die DSMS PROF (Profile) Page: Tatsache, kein Profil für die AGM-65 vorhanden (egal welche Variante). Profile lassen sich hier auch nicht hinzufügen. Also müssen wir jetzt den Weg über LOAD -> LOAD DSMS gehen (siehe den angehängten Track, das ist einfacher als hier die Schritte aufzuschreiben). Nach dem Neuladen des DSMS sehen wir in der STAT Page: Tada. (Wer genau hingeschaut hat: Ich hatte gesagt "je 2 AGM-65H" pro Station; im DSMS hatte ich den Pylon nicht geändert, in der INV-Page oben stand also je eine AGM-65H am LAU-117; mit LOAD -> LOAD DSMS wurde das automatisch in 2 pro Station am LAU-88 korrigiert.) Okay, und wenn wir jetzt eine Mk-82 an Station 4 hinzufügen? Rennen wir in das gleiche Problem. Das Flugzeug erkennt das Inventory-Mismatch, das lässt sich über DSMS INV korrigieren, aber danach fehlt immer noch das Profil, also müssen wir erneut LOAD -> LOAD DSMS durchführen. Und wenn wir jetzt an Station 2 eine weitere Mk-82 ergänzen? Klar, erneut kommt das Inventory Mismatch. Aber: Wenn wir nun über DSMS -> INV die Mk-82 an Station 2 ergänzen, gibt es anschließend keinen "P" Fehler mehr - weil bereits ein Profil für Mk-82 vorhanden ist, lassen sich weitere Mk-82 nun an beliebigen Stationen ergänzen. Man kann sich auch einen kleinen Spaß erlauben: Eine Mk-82 und eine GBU-12 anhängen, LOAD -> LOAD DSMS, damit die Profile vorhanden sind. Anschließend in DSMS -> INV die beiden Stationen vertauschen - nanu, kein "I" Fehler-Code? Nein. Die Bomben (Mk-82 und GBU-12) sind beide "dumm" und sprechen nicht mit dem Flugzeug. Und für das Flugzeug ist nicht erkennbar, ob eine davon nun eine Mk-82 oder eine GBU-12 ist. Ich würde erwarten, dass die Bomben in diesem Fall beim Abwurf ihr Ziel verfehlen, ganz besonders die Mk-82 (die wir dem Flugzeug in diesem Fall als GBU-12 verkaufen), weil die eine ganz andere Ballistik haben sollte und das IFFCC die Berechnungen für die falsche Bombe durchführt. Wem langweilig ist - gerne ausprobieren und hier die Ergebnisse schildern. TL;DR: Mein Hinweis mit DSMS -> INV war unvollständig und fehlerhaft. Einfacher ist es, gleich über LOAD -> LOAD DSMS zu gehen, siehe angehängten Track. A-10C_LOAD_DSMS.trk
-
LALT+ä öffnet auf der deutschen Tastatur das Rearming-Menü. Alternativ mit der Raute # das Funkmenü öffnen, Ground Crew -> Rearming and Refueling. Genau so wie bei der A-10A auch. Anschließend kannst du im MFCD über DSMS -> INV (Inventory) dem Jet für jede Station einzeln mitteilen, was du gerade geladen hast. Alternativ das DSMS über die DTC neu laden (soweit ich weiß ist das ein DCS-Workaround): einen der unteren OSBs gedrückt halten, dann LOAD auswählen und auf einen der unteren OSBs legen, anschließend diesen LOAD-OSB drücken und dann links bei OSB 17 (wenn ich mich recht erinnere) LOAD DSMS auswählen. Achtung, in manchen Missionen wird dies immer fehlschlagen und nach dem korrekten Belegen der Stationen im DSMS oder nach dem Neuladen des DSMS werden immer noch rote Boxen für Fehlbelegungen im DSMS angezeigt. Das ist ein uralter Fehler in DCS und erfordert, die Missionsdatei selbst zu bearbeiten. Falls das Problem auftritt, bitte einmal die Mission oder einen Track hochladen, dann können wir mehr dazu sagen.