-
Posts
1545 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Weasel
-
Von Kevin Miller gibt es ein neues Buch zur Raven One Serie mit dem Titel „High End“. Wer Techno Thriller mag und sich für das Leben in einer Staffel an Bord eines Flugzeugträgers interessiert, der ist hier genau richtig. Das Titelbild des Buches stammt übrigens von DCS Von Baltic Dragon gibt es auch eine Kampagne „Raven One“, welche auf der Serie von Kevin Miller basiert: https://amzn.eu/d/0W4vfSR
-
Great news for DCS Supercarrier (little bit hidden in yesterdays changelog):
-
There are also some very good youtube tutorials for graphic settings. They may help you. Just look for graphic settings dcs 2.9 in youtube [emoji1303]
-
At 0:24 in the Release Video is this an easter egg for a Vietnam Map?
-
There is still also no newsletter. I assume it‘s in the pipeline
-
Falls nicht schon bekannt, hier noch ein toller und interessanter Whatsapp Kanal der Luftwaffe: Abonniere den Kanal Pacific Skies 24 auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vad5nQXCsU9MoRpK1Q1L
-
Mir ist es ehrlich gesagt lieber, wenn sich die Entwickler Zeit lassen, wenn dies schlussendlich dem Produkt bzw. der Qualität zu Gute kommt. Manche mögen sich sicherlich auf die viel zu frühe (und somit unausgereifte) Veröffentlichung der F-16C Viper erinnern. Da hat nicht nur ED seine Lehren daraus gezogen. Auch regelmässige Updates sind ein zweischneidiges Schwert: Wird nichts kommuniziert, wird immer wieder nach Updates gefragt und wenn es regelmässige Updates gibt, wird der Entwicklungsstand hinterfragt oder kritisiert, obwohl es klar work in progress ist. Dasselbe gilt auch für den early access. Einige scheinen vergessen zu haben, dass auch der early access work in progress ist. Von daher habe ich Verständnis, wenn die Entwickler eher spärlich mit Updates umgehen. Allerdings gefällt es mir persönlich, wie Heatblur dies handhabt. Ebenfalls darf nicht vergessen gehen, dass die Module auch in Abhängigkeit zum DCS Core stehen. Bestes Beispiel ist das Supercarrier Modul. Langezeit war es ruhig um dessen Entwicklung, aber da wir uns der Einführung von Vulcan nähern und wohl auch die Implementierung von multicore Unterstützung haben die Entwicklung des Supercarriers beschleunigt. Wie schon früher erwähnt, wird, wenn ich mich nicht ganz schwer täusche, der Eurofighter der modernste Jet im DCS Universum werden. Gut möglich also, dass auch hier die Entwicklung von DCS Core eine wichtige Rolle spielt. Was also machen, wenn man warten muss mit der Weiterentwicklung des EF? Warum nicht die Ressourcen nutzen, um ein Modul wie F-16A Block 15 zu entwickeln für den MSFS? Diese Variante dürfte von der Komplexität her einiges weniger aufwändig sein als eine F-16C Block 50/52. Ich habe grosse Vertrauen in HB und bin überzeugt, dass die die Entwicklung des EF nicht unnötig in die Länge ziehen. Wie sagt man doch so schön, Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude [emoji6][emoji1303]
-
Scheint, dass es bald ein Update zum Eurofighter gibt:
-
Ich meinte gelesen zu haben, dass der Eurofighter das modernste Modul im DCS Universum werden soll und darum braucht es auch seine Zeit, all die Systeme und Sensoren zu entwickeln. Wie schon erwähnt wird es sicherlich nicht einfach sein, all die Bewilligungen zu erhalten. Immerhin ist mit Gero Finke ja ein top Pilot mit an Board, sodass der Zugang an Informationen und an öffentliche Daten kein allzu grosses Problem darstellen dürften. Wenn ich mich nicht täusche, entsprechen alle modernen Jets in in DCS rund um 2005. Gut möglich, dass True Grit und HB dies ändern. Bisher hat Heatblur ja top Module und von top Qualität abgeliefert, zumindest meiner Einschätzung nach. Wags hat mal in einem Interview gesagt, dass ED mit der Entwicklung der Hornet viel an Erfahrung und Know-how gewonnen hat und dass der Apache massiv davon profitiert hat. Auf jeden Fall freue ich mich sehr auf den EF und bin gespannt, was da auf uns zukommt [emoji6][emoji1303]
-
Wer Tom Clancy und Dale Brown mag, wird auch dieses Buch mögen Ist gerade meine aktuelle Sommerlektüre und kann es bestens empfehlen. Bin gespannt, was vom Autor Chris Hadfield noch alles erscheinen wird: https://www.amazon.de/Defector-adrenalingeladener-Spionagethriller-erfahrensten-Kampfpiloten/dp/3423283874/?_encoding=UTF8&pd_rd_w=70oh1&content-id=amzn1.sym.f241ce8f-03fb-4bc5-a751-c23e4788ddaa%3Aamzn1.symc.cdb151ed-d8fe-485d-b383-800c8b0e3fd3&pf_rd_p=f241ce8f-03fb-4bc5-a751-c23e4788ddaa&pf_rd_r=8K2ZCB7VBC3RNH3G25PE&pd_rd_wg=Z4kaT&pd_rd_r=28a56426-cbe0-4f66-92f4-3c9732513242&ref_=pd_hp_d_atf_ci_mcx_mr_hp_atf_m
-
Ich würde bis Black Friday warten [emoji6][emoji28]
-
Short question BD: Will there also be some land based mission?
-
Wow what a great and big update! Thank you ED for all your great work and passion! Still have a lot to explore with the new update ;)
-
Dieses Buch könnte auch noch für einige von Interesse sein: “Apache at war“ von Steve Jones: 'Rounds slammed the ground all around the Taliban. He hit the earth face first, vanishing into the foggy confusion of desert conflict. The Apache's engines rumbled on as we orbited, hoping to see immediate harsh, hard proof that he was no longer a threat.' Steve Jones is a former senior British combat pilot flying with the Army Air Corps (AAC), and Apache At War is his vivid and uncompromising account of flying 'the ultimate fighting machine', the Apache AH1 attack helicopter in action. From patrolling 'Bandit Country' in Northern Ireland in the late 1990s, to taking out Taliban fighters in Afghanistan in the mid to late 2000s, with active service in the Balkans and Iraq along the way: Steve Jones offers the taut, gritty, and graphic reality of flying in military service. Besides his time spent in the air, Steve Jones was also a qualified instructor on the Apache. He brings us a first-hand account of his time spent teaching the then 'Lieutenant H. Wales' - Prince Harry - to fly and fight the aircraft. He tells of mentoring the hard-living prince, of equipping him with skills that would later bring out the best in him in Afghanistan, offering insights into Harry the soldier and pilot far removed from the media figure that we all know so well. Immediate, dramatic, peppered with military insights and laced with laconic humour, Apache At War is a testament to the vital work of combat helicopter pilots, as well as an intimate salute to a truly remarkable aircraft. https://www.amazon.de/Apache-War-deadliest-helicopter-HARLEQUIN/dp/1789467209?dplnkId=56078362-0d18-43c8-b5a3-36a284099f45&nodl=1
-
Wer sich für das spannende Thema der Luftbetankung interessiert, dem möchte ich folgendes Buch wärmstens weiterempfehlen: https://www.motorbuch.de/index.php?Luftbetankung - weltweit&aktion=ausgabe&saktion=detail&darst=d&az=&mp=&ump=&sa=SSA&saktion_begin=&lk=&bestnr=0&autornr=&sustr=Luftbetankung&grp=&datsatz=0&detail=04633&sort=&saktion1=&id=xw99900Z0OOR3FDdww5bJAmt5D20240627111236&navid=
-
On Facebook and X, Winwing posted some pictures of a comming B737/A320 Cockpit
-
Hallo zusammen Diese Woche führte die Schweizer Luftwaffe eine Übung (Alpha Uno) mit den F/A-18 durch, bei der Starts und Landungen auf einem Teilstück der Autobahn in der Nähe von Payerne durchgeführt wurden. Diese Übung wurde live übertragen durch das Schweizer Fernsehen (SRF). Hier könnt ihr die Sendung anschauen, leider aber in Schweizerdeutsch Die Bilder sprechen jedoch für sich :
- 1 reply
-
- 1
-
-
Hi guys This week, the Swiss Air Force made some Highway operations (landings and take-offs) with F/A-18C Hornets. If you are interested, please have a look in this operation:
- 1 reply
-
- 1
-
-
Massun92´s Asset Pack - Official (update march 2024)
Weasel replied to Massun92's topic in Static/AI Mods for DCS World
First of all, congratulations Patricio and very nice too see ED added your objects to core of DCS. Best decision ever. I assume they don‘t want your ground crew because they are working on their own (once the deck crew is finished). But that‘s just my guess [emoji6][emoji1303]- 529 replies
-
- 1
-
-
- ground crew
- personnel
-
(and 13 more)
Tagged with:
-
Da diese neuen bzw. verbesserten Zünder Einstellungen für mehrere Module implementiert werden (F-16C, F/A-18C und A-10C), poste ich dieses Video von Wags hier. Schön zu sehen, dass sich in Sachen Zünder (Fuze) Einstellungen endlich etwas tut und es geht noch weiter! Seien wir gespannt! P.S. Wir bekommen in diesem Video auch einen kleinen Vorgeschmack auf die neuen Winter Texturen der Kola Karte
-
New fuze settings comming to DCS : (And we get a short preview of the new Kola Winter textures)
-
Wer noch nicht genug hat, hier noch ein Video von Spudknocker
-
Not sure if this link alteady was posted here: https://orbxdirect.com/product/orbx-kola-dcs
-
Auf die Kola Karte freue ich mich grundsätzlich sehr, bin aber gleichzeitig auch von orbx enttäuscht. Es wird ein Teaser veröffentlicht, der ziemlich genau nichts aussagt, ausser dass bald mehr kommt. In 5 Tagen erscheint die Karte und wir haben noch sehr wenig davon gesehen. Wie Air Joker richtig gesagt hat, bloss weil die 15 Jahre Erfahrung im Bereich Flugsimulationen haben, muss das genau gar nichts bedeuten. Ich hätte mir da ganz klar mehr erhofft, nicht zuletzt auch um die Vorfreude zu steigern. Wahrscheinlich werden wir am 03.05. einen Video zur Veröffentlichung zu sehen bekommen. Auch hier im Forum ist orbx kaum oder gar nicht aktiv. Auf deren eigener Homepage wird die Kola Karte nicht einmal unter der Rubrik “comming soon“ angekündigt. Eagle Dynamics bzw. DCS wird auch unter Partner nirgends erwähnt. Irgendwie etwas seltsam. Versteht mich nicht falsch: Ja, ich freue mich sehr auf die Kola Karte und als ED im vergangenen Jahr orbx als neuen Drittanbieter vorgestellt hat, waren meine Freude und Erwartungen gross. Sie ist eine tolle Ergänzung zu dem, was wir bisher haben. Am Freitag wissen wir mehr, meine Vorfreude wurde zwischenzeitlich etwas getrübt. Trotzdem freue ich mich auf die Karte und die Videos, die nach dem Erscheinen der Karte folgen werden.
-
This video may also help: