-
Posts
582 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Derbysieger
-
Did you press NWS after the disconnect? The canopy rail indicator needs to show "READY" before you can take fuel. Here's a guide I wrote some time ago: http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=170423297 Also, get that curve down asap. the plane must feel extremely sluggish close to the center and extremely twitchy on the outer range of the stick. Get that at least down to 30. Maybe you should just try to fly in a stable position behind the tanker without the boom to distract you and only when you manage to do that move on to actually refueling your plane.
-
Reducing curves as you become better is a fairly easy thing to adapt to in my experience. A small curve on your stick makes things a lot easier when you start out with formation flying. As you become better at it you can always reduce it step by step down to zero. It keeps frustration to a minimum when you start out and when you get better you can reduce it step by step. That's how I did it. I would NOT recommend starting out without a curve. I probably wouldn't be able to refuel at all today if I didn't use a 25 curve in the beginning because there's a high chance that I would've given up in frustration. As I said, I'm down to 10 on my stick (no curve on the throttles) and I'm going to reduce it down to 5 and then zero. But for beginners I would highly recommend a curve of 20-30 if they have problems. It makes things A LOT easier in the beginning.
-
Advanced Formation Training and A/A Refueling
Derbysieger replied to AFAlinebacker42's topic in DCS: A-10C Warthog
Well, I'll try to be there. Starting before 22:00GMT would be ideal. 23:00GMT would be ok I guess but any later than that and I probably won't be able to make it. -
Ok. First of all, 50 on the curve is waaaay to much. 30 should give you a nice startingpoint. I started with 25 and I'm now down to 10. After a longer break I usually change it back to 15-20 until I'm comfortable with more direct input again. Also: DO NOT CHASE THE BOOM! Write that down. It's important. Concentrate on the tanker and just keep the boom in your peripheral vision once you made contact. Always look at the tanker. It's formation flying and you're in formation with the tanker. The boom moves and if you try to adjust your position in relation to the boom and not the tanker you can usually start again Concerning your other problem I have no Idea. I never experienced that. I had a buddy of mine abort rejoin last night and I was able to connect without problem. If everything else fails restart the mission ;)
-
Advanced Formation Training and A/A Refueling
Derbysieger replied to AFAlinebacker42's topic in DCS: A-10C Warthog
but that doesn't mean there is no room to improve. I would like to join but I'm not sure if I can make it. 1. It's my sisters birthday 2. Time zone constraints -
Interesting. I usually just roll out with minimal breaking so it doesn't really matter if anti skid is on or off. Depending on the aircrafts' weight and length of the runway I sometimes need no breaks at all to get down to ~20knots
-
Keep it for the next beta release?
-
Rechtsklick stellt den Schalter auf PWR. Bei 2500ft bist du noch ~7.5 Meilen entfernt wenn du den Anflug bei 10Meilen/3000ft startest. Das stimmt auch ungefähr mit dem ILs überein. Das Signal solltest du aber trotzdem noch bekommen. Selbst auf 10000ft habe ich oft schon das ILS Signal, wenn ich mich dem Flugfeld nähere.
-
Outside view in the A-10C is groundspeed in knots. You can easily check with the TAD
-
Bei mir hat's in 1.2.7. bisher immer funktioniert. Werde mal ein paar Tests durchführen.
-
bei 7meilen wohl eher ~2500ft AGL (wenn er den glideslope auf anhieb erwischen möchte). Außerdem sollte man erwähnen, dass ILS in 1.2.6 nicht immer funktioniert.
-
I was under the impression that ED is developing the FW 190 D-9
-
Oder Tanker auf 25000ft, 250kn groundspeed, nacht und dann mit 6 mavs, 2 GBU-10, 6Mk82, 7FFARs, TGP, 2 Sidewinders und ECM Pod versuchen zu tanken^^
-
seltsam. Das geht nicht:
-
WIP DCS A-10C and Teamspeak 3 Integration
Derbysieger replied to Headspace's topic in Utility/Program Mods for DCS World
I didn't even uninstall Nvidia experience. TARS wasn't working when I tested it around New Year so I looked into this thread and excessiveheadspace mentioned that you probably don't even need to uninstall it, just change the Port. That's what I did and a simple restart of TS after I joined the server was enough to get it working. However the TARS.log Nirvi posted above is from someone who solved his problem by uninstalling Nvidia experience in addition to the port change. -
WIP DCS A-10C and Teamspeak 3 Integration
Derbysieger replied to Headspace's topic in Utility/Program Mods for DCS World
well for one thing it's still trying to use port 48101: 00:57:31.015 [5106048: 145] Listening for game client on 0.0.0.0:48101. so maybe you forgot to set the port for the Plugin or the game? like so: -
Falls du nur den hohen Widerstand meinst, dann musst du dich entweder dran gewöhnen oder die große Feder ausbauen. Wenn du meinst, dass es sich anfühlt als ob der Stick manchmal etwas stecken bleibt sollte das nach ein bischen Gebrauch weg gehen. Wenn nicht, aufmachen und gucken ob dieses Schmiermittel da drin nicht da ist wo es sein soll.
-
Achsen sind nicht unter HOTAS ;) Edit: Ach ja, Achsen weist man unter Axis Commands zu^^
-
Du weißt, dass die Schubregler eine off-Position haben? Vll waren die ja im Idle und es ging deswegen nicht. Mit dem HOTAS Warthog brauchst du keine Tastenkombi in der A-10
-
Du wirst nicht mehr zurück gehen wollen. Der HOTAS WH ist eine Klasse für sich. Für die A-10 muss man nur Gear up/down drauflegen (ich habs auf den unbelegten Knopf - dieses pedal dingen am stick - gelegt) und Leute mit Headtracking müssen noch den modifier vom Trim entfernen, da man damit ja keine Taste zum umschauen braucht. außerdem kann man noch den Zoom auf den Slider rechts von den Throttle legen, wenn man möchte. Das war's. Alle anderen Tastenbelegungen sind wie in der echten A-10C, inklusive Micswitch!
-
Das ist standard Troubleshooting wenn irgendwas nicht funktioniert. Wenn Benutzerprofile löschen nichts bringt muss man weiter sehen. Standard triebwerkstart ist RAlt+Home für das linke Triebwerk und RCtrl+Home für's rechte Triebwerk. Steck doch einfach mal dein Throttle vom HOTAS WH ein und guck ob das Starten der Triebwerke mit den Schubreglern funktioniert. Einfach die Schubregler über den Widerstand heben und leicht runterdrücken, dann sollten die Triebwerke starten.
-
T-72 und T-90 konnte man aus der Entfernung noch nie zuverlässig knacken. T-72B: in ~1.0-1.5 meilen Entfernung sollte der Panzer auf der 10/14 Uhr Position sein. Dann hart auf's Ziel drehen und von ~0.8-0.5 Meilen schießen. Wenn du zu lange gerade auf den Panzer zufliegst, dann erwischt der dich garantiert. Ziel ist es dass der Panzer auf dich feuert wenn du die Kurve fliegst so dass der nächste Feuerstoß zu spät kommt. Bei T-80 und T-90 ist es noch schwieriger, da man da von 0.7 bis 0.4 meilen feuern muss damit die sicher zerlegt werden. 45-60° Anflug sind genug Und immer sicherstellen, dass du die Panzer von hinten angreifst, dann sollte es auch klappen Edit: Das ist in keiner weise einfach und braucht viel Übung. Gerade ohne TIR ist es EXTREM schwierig die Panzer beim Anflug im Auge zu behalten
-
Naja im Prinzip ist das ja ziemlich einfach. Leute mit TIR als auch Pedalen empfehlen hier (und woanders auch) TIR für die A-10 und Padi (kein TIR) empfiehlt Pedale. Das hat auch nichts mit "Glaubensfrage" zu tun sondern einfach mit Erfahrung. Wie soll man beide Sachen vergleichen und eine Empfehlung abgeben, wenn man nicht beides probiert hat? Das hier wäre ohne TIR z.B. sehr schwierig, besonders in hektischen Situationen: RFZ_A9WPrYw
-
Keiner wird bestreiten, dass die Pedale nicht hilfreich sind. Ja man verliert mehr Geschwindigkeit in engen Kurven, wenn man nicht ein bischen das SAS mit den Pedalen unterstützt (man braucht wirklich nur extrem wenig Pedalinput, das meiste macht das SAS schon von selbst) und ja, man kann engere Kurven fliegen wenn man Pedale hat aber in der A-10C ist das alles nicht so eine große Erleichterung und so ein großer Vorteil wie TrackIR. Schnell die die 6 checken, ein Bodenziel im Anflug ununterbrochen im Auge behalten, wenn man jemanden auf seiner 6 hat den Banditen auch bei extremen Maneuvern nicht aus den Augen verlieren, SAM Abschüsse schnell und zuverlässig finden, schneller Instrumentencheck im Formationsflug, Wingman während eines Angriffs im Auge behalten usw. - das alles ist ohne TIR fast unmöglich oder sehr Zeitaufwändig. Das YAW SAS nimmt dem Piloten in der A-10 so viel ab, dass man die Pedale in der durchschnittlichen Mission eher vernachlässigen kann. Auf dem Boden und während dem Start kann man als Übergangslösung die Tastatur nutzen wenn man kein Twistruder hat. Nicht so gut und etwas schwieriger wie ein Twistruder oder Pedale aber es geht. Für die Mustang sieht das natürlich anders aus aber selbst da würde ich einen Stick mit Twistruder + TrackIR an statt nur neuer Pedale in Erwägung ziehen wenn es nicht für alles auf einmal reicht (den Huey ohne TIR landen? Nein Danke!! Luftkampf ohne TIR? Von wo wurde ich denn jetzt abgeschossen?). In der Mustang kann man z.B. auch Takeoff Assistance und Rudder Assistance in den Optionen einstellen und erstmal damit fliegen bis man sich Pedale leisten kann. Wenn ich nicht schon ein vollständiges Setup hätte und vor der Frage stände TIR oder Pedale würde ich TIR wählen. Als jemand der ein Jahr ohne TIR geflogen ist und dann innerhalb von 3 Monaten erst TIR und dann zusammen HOTAS und Pedale geholt ist meine Empfehlung für die A-10C ganz eindeutig TIR. Die Beschreibung,dass ohne TIR zu fliegen wie "mit Scheuklappen fliegen" ist passt ganz gut finde ich. Der Unterschied ist enorm!