Jump to content

schmiefel

Members
  • Posts

    888
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by schmiefel

  1. Wenn man diversenen Quellen, etwa dieser hier (https://www.wikiwand.com/de/Panavia_Tornado ) folgt: würde ich davon ausgehen, dass alles, was EF wie auch Tornado betrifft heutzutage unter dem Dach mittlerweile der NETMA läuft und etwa die Panavia GmbH nur als ausführendes Unternehmen v.a. in der Produktionsphase relevant war - und ist es noch bzgl. Wartung, Upgrade-Programm usw.. Von daher würde ich die NETMA als die entscheidende Mehrnationen-Organisation ansehen, die für so ziemlich alle relevanten Freigaben zuständig sein dürfte. Aber egal wer oder was auch am Ende den Daumen heben oder senken kann: erst einmal braucht es einen seriösen und fähigen Entwickler für so ein Projekt und ED selbst scheint es nicht sein/werden zu wollen, so oft wie jedes Gerücht oder gar Statement, selbst wenn es wie erst kürzlich aus einer ziemlich hoch gelegenen Etage von ED selbst kam, gleich zurück gepfiffen wurde.
  2. this video tutorial helped me a lot: I don't know if this is right to the books and was wondering that he kept the AOA slightly in the fast position, but it works like charm and that's what counts for me
  3. Ich hab mir mal im Interview das Regal in Simon Pearsons Zimmer mit den vielen schönen Flugzeugmodellen im Hintergrund angesehen - und wenn man sich die Auswahl dort genau ansieht, meine ich, dass da auch ein Tornado steht - ein Fan der Maschine scheint er zumindest auch zu sein Edit: gemäß seinem Linked-In-Profil, war er auch u.a. Backseater im Tornado: https://www.linkedin.com/in/simon-pearson-68a65b104/
  4. Another 'option' may then be that he is using a modded cockpit - but why should this interfere with the radar slewing function? Best advice would be to disable / remove any mods and make a clean and repair run in DCS.
  5. wenn, dann käme m.M.n. allenfalls ggf. Heatblur in Kombi mit Truegrit (wegen deren Kontakte zur NETMA / EUFI) in Frage, zumal diese ja schon Multicrew- und Schwenkflügler-Erfahrung haben und angeblich noch einen modernen Jet abseits vom Eufi und F-4 in Peto haben sollen. Vllt. hat sich der Simon Pearson diesbzgl. "verquatscht"?
  6. Did you check the controls assignments - maybe something got lost during the update?
  7. Thema hat sich wohl ein ums andere Mal wieder erledigt (und so wie ich Panavia einschätze, auch wenn heutzutage formal die NETMA zuständig wäre, würde ich auch nicht davon ausgehen, dass jemand jemals eine offizielle Lizenz für ein fortgeschrittenes Modul bekommt, das nicht nur wie ein Tornado von außen aussieht, geschweige denn auch nur annähernd die notwendigen Infos zur System-Simulation, zumal anders als beim EF bald auch kein professioneller Bedarf mehr an einer leistungsstarken PC-System-Simulation bestehen dürfte)
  8. 1) did you map the physical set button actions on the axis to logical button numbers so that they get registered? 2) did you save the new configuration in the VPC Software back to the device before using it? And maybe check in the VPC testing tool that this worked. Then there shouldn't be a problem in assigning this in DCS.
  9. Ich nutz den ehrlicherweise mittlerweile sogar nicht mehr, sondern regel die getrennt. Der einzige Vorteil, wenn man die damit connected, ist, dass die beiden Reglerachsen dann synchronisiert werden, aber ich merk z.B. in der F-18 den Unterschied nicht, sondern man gewöhnt sich besser auch an, ab und zu auf die Triebwerksanzeige zu spitzen, um die Werte der beiden Düsen zu checken und ggf. auszugleichen.
  10. Das Problem hatte ich ehrlich gesagt nicht, ich zieh jedoch bei nem Firmware-Update immer alle VPC USB-Geräte ab und lass jeweils nur das zu aktualisierende angeschlossen, wie es auch Virpil empfiehlt.
  11. Got the same problem with this: as soon as I try to re-position the Kneeboard with Kneeboard-Builder it vanishes in VR - starting DCS in 2D it works as intended. Well, jast another annoying thing with the half-made VR attempts in DCS ...
  12. Ich hab das einst auch mit ner älteren Version der Software gemacht und zum Glück mein Profil vor dem Update auf die neue Software und Firmware gespeichert, denn in der aktuellen Design-Variante der VPC-Software blick ich ehrlich gesagt auch noch nicht so recht durch - und Erklär-Bär-Videos zur aktuellen Release konnte ich noch keine finden, also ist der "Umweg" über die ältere Software vllt. ganz hilfreich...
  13. Wie oben beschrieben musst du für die F-18 (die F-16 hat soviel ich weiß eh keine richtig manuellen Flaps außer im Notbetrieb), da deren Klappen nur 3 Zustände (Full, Half und Auto) haben, der Flaps-Achse (wenn du die nutzen willst) am Throttle erst Button-Ereignisse zuordnen: das musst du jedoch zuerst in der Virpil-Software programmieren, sprich die Elektronik hinter der Klappenachse kann per Software bestimmten Positionen (bzw. Positionsbereichen in % der Auslenkung) ein logisches Button-Klick-Ereignis zuordnen. Das muss dann dort in der VPC-Software noch, damit es von Programmen wie DCS registriert werden kann, zuerst einer physischen Button-Nr. aus der VPC-Software zugewiesen werden. In dem auf einer älteren VPC-Soiftware basierenden Tutorial ist die prinzipielle Funktion hier sehr gut auch optisch erläutert (wenn man Englisch nicht so gut versteht, kann man sich zumindest im Firefox-Player die Untertitel - CC-Button dort- anzeigen und über die Settings des Players statt Englisch auch ne automatische deutsche Übersetzung anzeigen lassen)
  14. Genauso habe ich es auch - allerdings mit ner viel älteren Version der VPC-Software - einst gemacht, als ich meinen CM3 vor ca. 1,5 Jahren eingerichtet habe. Gestern habe ich mal versucht mit der aktuellen Software das wieder nachzuvollziehen und mein Hebel macht zwar auch immer noch die 3 genannten Button-Events, aber so richtig nachvollziehen konnte ich das mit der aktuellen Software ehrlich gesagt auf Anhieb nicht mehr. Hätte ich nicht bei jedem Firmware-Update meine Profile vorher gesichert und dann wieder zurück gespielt, würde ich da aktuell auch nicht recht durchblicken (ich hatte das seinerzeit auch nur mit den wirklich gut erklärenden Tutorial-Videos des Havoc-Company-Clan - https://www.youtube.com/c/HavocCompanyClan - nachvollziehen können, die aber mittlerweile auch nur die alte Software referenzieren...
  15. Wenn du in der VPC Software etwas konfigurierst oder neu kalibrierst, musst du dort erst das Setting speichern, da dies direkt im EEPROM des Geräts abgelegt wird. Zum Betrieb wird deshalb auch die VPC Software nicht weiter benötigt. Die eigentliche und persönliche Button-Belegung in DCS wird dort im Benutzer-Savegame abgelegt, sobald man mit OK das Optionen-Fenster verlässt. Ob sich die VPC-Konfiguration von einem System auf ein anderes übertragen lässt, weiß ich gerade nicht auswendig; müsste ich mir Mal ansehen, kann mir aber vorstellen, dass das schon wg. seitens Windows jeweils anders vergebenen Device-IDs ggf. nicht ohne "Handarbeit" geht...
  16. Waiting for lower prices or more bang for the same bucks could be a dead end. I went from a very good 5700XT to a 6900XTXH when prices startet dropping significantly here in Germany - that was in early February and I thought it would just be a momentary price reduction. Meanwhile prices have rather reached the MSRP and may drop a bit more ... But it's a kind of playing Roulette waiting for price drops. The more as no one could really see what kind of performance-price-range we'll get with the next versions. Plus: it's very possible that one needs a brand new system to get the most out of them, as rumors not only set expectations for the need of very powerful powersupplies but also PCI-E 5 could become a thing at least for the more higher end ones. Concerning the performance increase: I only have a RiftS but with that I could increase almost everything (besides shadows) up to maximum with the 6900XT. A 6800XT should be not much worse. If the 6700XT could be a significant step is out of my knowledge and I am not sure if it's worth the money if prices won't drop much more below MSRP. Just check the price difference from the better ones. For the NV GPUs I think prices are still much to high at least compared to what good AMD custom cards deliver (and I am not a kind of a AMD fanboy, but comparing the 6800XT/6900XT to the 3080/3080ti or even the 3090 those cards are a good amount more expensive and 6800XT to 6900XT play easily in the same ballpark.) The only thing others already mentioned: esp. for VR NVs drivers and software seem to be still a little better and it offers more options to improve things.
  17. Die Sachen sind definitiv nicht schlecht und für m.W.n. komplett Made in Germany und sehr kleine Serie auch nicht viel zu teuer. Wer erstmals bei Virpil bestellt, sollte sich vllt. auch deren "Tisch-"Halterungen ansehen. Ich hatte bevor ich auf ein eigenständiges Alu-rig gewechselt habe, die im Einsatz (die lange zentral für die T-50-Base immer noch) und haben sich als gut anpassbar herausgestellt. Man muss nur aufpassen, die richtigen Adapter zur Halterung zu nehmen. Und bei den Versandkosten aus Litauen machen die gewichtsmäßig den Kohl nicht mehr viel fetter...
  18. That's what I was struggling with, too. Hopefully the start-up tutorial will get improved with further development progress, so that those steps will get included as well or shown in additional tutorials.
  19. Ja, und jaaa ... ich war erst am Sonntag in der Phase und hätte das Teil nen Schleudersitz, wäre George in hohem Bogen rausgeflogen... Nö ... ich bin Heli-technisch eher ein Idiot, aber wie ich schon schrieb: kann die Finger nicht davon zu lassen, es wieder und wieder zu probieren, auch wenn Frust- wie Lernkurve extrem steil sind. Viel hilft schon VR. Optimal wäre dann noch gutes FFB-Equipment. Aber selbst mit den unumgänglichen (zumindest für Normalverdiener ohne Dukatenesel) Krücken macht der Apache nach dem Blackshark mir mit am meisten Laune - und eben in VR ist der Flugeindruck wirklich top... mal sehen, wann ich die erste Rolle oder ein Looping damit hinbekomme, wo sich dann meine letzte Mahlzeit befindet
  20. bin alles andere als Heli-Experte, aber kann die Finger nicht davon lassen, weil's einfach cool ist Mir hat bei dem Hub-Geschraube insbesondere mit dem Apachen der Tipp (ich glaub von Casmo in seinem Einstiegs-Tutorial) sehr geholfen, sich nicht so sehr auf diese Drift-Anzeige zu konzentrieren, sondern sich an markanten Punkten im Raum zu orientieren und dazu relativ die Fluglage auszurichten ... also mehr das Teil zu fliegen, als dem Kreis um die Mitte im Display hinterherzujagen...
  21. That's the most important point in the whole debate. I really would like to know how many of those using a FFB system complain about the trim system. But if you look at what's really available with a true FFB simulation than I think ED has to focus on the vast majority with much simpler systems, mostly designed for use in planes that work quite different, when it comes to trimming. I am struggling too with trim, and actually I try to work around of it and get a taste how to use it the way it suits me best. Its up to ED how the experience could be improved further without loosing the sim focus.
  22. I can provide a short recording of the effect (track file could be provided as well, if needed) https://youtu.be/5Xy4tC_PTX4
  23. Sure, that one needs a certain amount of speed? I maybe mis-used it by activating it before take-off into hover (got a boxed speed indicator) and it made my hover attempts much more stable. I am using the stick with spring trim profile.
  24. Vielleicht hätte es ja geholfen nach meinem ersten Satz weiter zu lesen. Denn hier wird ein Problem (hyper-)ventiliert, das eben weder aktuell technisch bedingt ist (mein Login funktioniert zumindest noch, trotz aller wechselseitigen Abschottungsmaßnahmen), und auf das einem, wenn überhaupt, nur ED selbst eine Antwort geben könnte. Und hierbei gehe ich davon aus, dass eine Firma wie ED, die sicher auch über den Tag hinaus existieren möchte, garantiert hinter den Kulissen an Lösungen arbeitet, so sie eine Notwendigkeit überhaupt dazu sehen und haben. Und gerade angesichts der aktuellen Lage ist es vermutlich auch besser, so etwas nicht in der Öffentlichkeit breit zu debattieren, sondern, so sich ein Problem überhaupt stellt, es anzugehen und gut. Als Unternehmen mit einer Verantwortung v.a. auch für die Mitarbeiter, die vermutlich aktuell direkt und indirekt betroffen sind, ist es vermutlich sogar sehr ratsam, hier keine Debatten in der breiten Öffentlichkeit zu führen. Wenn wir morgen - aus welchen Gründen auch immer - doch keinen Zugriff mehr auf DCS hätten, dann ist das so. Nicht toll, aber angesichts der akuten Entwicklungen würde ich sogar umgehend und auch endgültig auf DCS verzichten, wenn es irgendwas an der Situation zum Positiven wenden könnte. Aber vielleicht ist das auch nur mal wieder eine der "typisch-deutschen" unreflektierten "Angst-Debatten", um ein hypotetisches Problem, das sowieso, wenn es eintritt, zumindest nicht adhoc lösbar ist. Oder um es vllt. verständlich zu formulieren: "Hätte, hätte, Fahrradkette..." Und mich hat nur getriggert, wie hier ein Thema durchgekaut wird, das angesichts der akuten Problemlage ca. 2 Flugstunden von DEU weg, also knapp hinter unserer Haustür, sowas von hypotetisch und auch unwichtig ist, dass ich dazu meine Verwunderung ausgdrückt habe, ob man derzeit keine größeren Probleme hätte, zumal eben die Lösung dazu nicht in unseren Händen liegt und ich über meine vielen Jahre an persönlicher Erfahrung in der Computerspielwelt schon so manchen Shift mitgemacht habe, der einst teure Investitionen obsolet gemacht hat.
  25. Versteh ich das richtig: solange das eigene Spielzeug weiter uneingeschränkt funktioniert ist die rosa Welt i.O. - sorry, aber bei soviel Ingoranz bin ich raus. Vielleicht solltest du aber meinen Post oben einfach nochmal genau lesen und wenigstens versuchen zu verstehen, was ich dort ausgedrückt habe...
×
×
  • Create New...