Jump to content

schmiefel

Members
  • Posts

    888
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by schmiefel

  1. Yes. But that's it. Fighting under high G loads means that one gets exhausted - the more and longer, the faster. It can be trained to some extend, but ask real fighter pilots about some typical and constant behaviour and manoeuvres done in military flight simulations and they would just state, that this hurts. It's a bit like the abused possibilities to look much further back and that's even possible under high G loads. I mean: it's one thing to replicate the technical possibilities of a fighter aircraft. But if you want a real simulation shouldn't you try to simulate what's possible under real circumstances?
  2. Looks pretty cool, indeed. I just wonder if we would get some simulation of physical limitations to the virtual pilot to prevent abusing those technical possibilities beyond the limits of human beeings, because no one could stand high G loads forever and keep fighting under those circumstances...
  3. Glaubt Ihr nicht, dass wir aktuell schwerwiegendere "Probleme" in der Welt haben? Und wieviel Software wurde schon durch Neues oder anderes ersetzt? - Allein, wenn ich da an meine Flugsimulationssammlung denke, die noch schön in CD/DVD-Pappboxen (oder sogar als Diskettensammlung - Hallo "T.F.X") meine Sammlung zieren. Wenn da bei meiner aktuellen Lieblings-Sim sich was fundamental ändert, ist das dann halt so. Rechne ich aktuell damit? Nein, generell und v.a. so schnell nicht (zumindest solange nicht ggf. gewisse Abschottungs- oder Verstaatlichungspläne auch in diesem Sektor zuschlagen und die Spielregeln komplett neu definieren) und ich kann mir gut vorstellen, dass hier hinter den Kulissen nicht-öffentlich auch gerade intensiv an Lösungen gearbeitet wird (was ich mir nebenbei auch für andere, nicht hierher gehörende Ideen wünschen würde, wenn da deutlich weniger öffentlich "herum-gesponnen" würde und dafür mehr kluge Professionalität herrschen würde). Von daher gilt für mich erst Mal meine Devise: aufmerksam abwarten, weil ändern kann ich diesbzgl.sowieso persönlich nichts, und wenn ED sich irgendwie äußern will, werden sie es vermutlich passend schon tun.
  4. As I couldn't find an option to set this per application, has this to be set in the global video / graphics settings in the AMD driver edvery time before starting DCS in VR or is there another place where I could set this especially for DCS? And many thanks for sharing your findings and tips ... I am just deciding if its worth buying a Power Color 6900XTU Red Devil Ultimate (its actually sold by Germany based Mindfactory online shop for 1.499€) to just get a much better VR experience in DCS (and maybe in FS2020, too, if I can get rid of the continuing CTDs there) with my RiftS (and maybe something better in the near future, but I hesitate buying a HP G2 because I don't like WMR at all plus there seems to be still a lot of qualitity trouble with this VR headset and my prefered Valve Index is still very expensive and other much better solutions are much more expensive and need an over the top system).
  5. Was du beschreibst ist vllt. Flugsimulanten-ECR in DCS, hat aber mit echtem elektronischem Kampf recht wenig zu tun, da gehört schon ein wenig mehr dazu, als ne HARM auf ne bescheuerte Radarstellung zu ballern - denn erst Mal muss der ganze Müll sauber aufgeklärt werden. ELINT, SIGINT usw. aus der Luft in ner heißen Kampfzone, wo dynamisch Systeme an und ausgehen, verlegt werden etc., machst aber nicht mal nebenbei (zumindest nicht mit aktuell verfügbarer und bezahlbarer Technik) in einem 1-Mann-Konzept-System - und schon gar nicht nachgerüstet in einem Vogel, der bzgl. EMV gar nicht darauf ausgelegt ist, dass da ggf. Hochleistungs-Störsysteme usw. direkt neben der FBW pulsen. Irgendeinen finanziellen Tod, muss man sterben, will man solche Fähigkeiten auch wirklich einsatztauglich für die aktuell realistischen Szenarien verfügbar haben. Jein - solange man noch mit ROEs spielen muss und nicht einen neuen Totalen Krieg ausrufen will, werden UAVs immer nur eine Ergänzung im Verbund mit in der Luft pilotierten WaSys sein - schon gar bei den aktuell wahrscheinlichen Szenarien. Und was bzgl. aktueller UAVs schon alles an Kollateralschaden produziert wurde geht weiter über das hinaus, was menschlicher Fehler beim live Waffeneinsatz in den letzten Kriegen angerichtet hat - und wenn da was daneben ging, war meist zuvor die Zielaufklärung mangelhaft oder die Einsatzbefehle haben den Kollateralschaden aufgrund "höherer" Ziele billigend in Kauf genommen. Krieg per Videogame-Konsole wird noch lange ein feuchter Traum bleiben, weil ohne Boots on the Ground gewinnst nix und voll autonome Killer-Systeme zu Land, Wasser und in der Luft oder gar im Orbit werden hoffentlich rechtzeitig weltweit und nachhaltig geächtet - denn diese Büchse der Pandorra möchte wohl keiner geöffnet in Aktion erleben, wenn die KI nen eigenen Plan des Gefechts ggf. entwickelt.
  6. ich zitier mich mal selbst von oben:
  7. Na ja, vllt. als Option des ersten und zugleich letzten Gefechts oder vermutlich eher nur aus Industrie-politischen Gründen - bringen halt gutes Geld diese militärisch mittlerweile sinnfreien Kisten. Denn in jedem denkbaren Szenario, das deren Einsatz vorsehen würde, steht am Ende der globale Exitus (das hatte man in "Wargames" in den frühen 80er schon erkannt). Wenn man wirklich wollte, gäbe es eine Teilhabe, die z.B., auf andere Trägersysteme setzen könnte (Schiffs-/U-Boot-LFK, Landgestützte Raketen/LFK), wenn man denn wirklich physische Teilhabe voraussetzt, um mitschnabeln zu dürfen (Entscheidungsgewalt haben wir so oder so keine große, weil uns die Sprengköpfe nicht gehören - können allenfalls nein zum Einsatz mit/an unseren Trägersystemen sagen, was aber bei dem Szenario eh schon egal sein wird). Oder man stellt wie gesagt den ganzen Müll endlich mal auf ein zeitgemäßes ideologisch-militärisches Fundament, so dass z.B. alle NATO-Partner im Rahmen der NATO bei der Wahl der passenden Antwort in einem NATO-Konflikt ein gleichberechtigtes Informations- und Mitspracherecht haben, egal ob sie physisch über die jeweiligen Waffen verfügen oder nicht - denn am Ende sitzen alle bzgl. eines ABC-Waffenkonflikts in einem Boot und wir stehen rein geografisch immer an der Bordkante. Alles andere ist nur eine moderne Form von Vasallentum.
  8. Wie stark sich diese Synergien finanziell und einsatztechnisch tatsächlich auswirken kann ich nicht beurteilen - gegenüber dem Zustand vor der Growler, ist das sicherlich ein großer Synergieeffekt für die USN.
  9. Das sind / waren dann vermutlich Maßnahmen, um den Klarstand der ECR wieder etwas Richtung NATO Standard zu heben und funktioniert wohl auch nur mit den jüngsten IDS-Zellen (die ECR sind ja deutlich jünger, wenn auch durch den Jugoslawien-Einsatz teils mehr beansprucht und allg. ist schon seit zig Jahren eher Kannibalismus wo geht bei der TOR-Flotte die Regel). Nur diese Synergien werden ja auch bzgl. F/A-18 Beschaffung immer angebracht, wo hier für mich ausschließlich die Growler als Lückenfüller Sinn macht und die F-Version nur für dieses Vehikel Nukleare Teilhabe eben ein vergleichsweise teures Zusatzstück ist, das es m.E. gar nicht bräuchte, wenn man diese Nukleare Teilhabe endlich vom Kopf auf die Füße stellen würde. Nur diese Debatte scheut unsere Politik noch viel mehr als die Debatte um die seit mehr als 15 Jahren überfällige Entscheidung zur Ersatzbeschaffung für die TOR-Flotte. Denn dafür müsste endlich einmal wieder ein Weißbuch geschrieben werden, dass DEU im Bereich militärische Fähigkeiten anhand strategischer Notwendigkeiten verortet und weniger an dem, was politisch gerade opportun gegenüber Industrie und vermeintlicher Wählermehrheit ist. Sich da ehrlich zu machen, würde das Leben und Arbeiten der Personen, die mit dem aktuell vorhandenen Material unter zunehmend komplexer werdenden Bedingungen auskommen müssen, zumindest perspektifisch erträglicher gestalten. Das ist das Mindeste was die Vertreter der Steuerzahler den Personen, die notfalls ihre Gesundheit und ihr Leben für dieses Land, unsere Werte und va. für seine Bürger aufs Spiel setzen, schuldig wären.
  10. Wenn du nur Zelle, Triebwerke und ein paar Basis-Systeme ansiehst, sicherlich. Bei allem, das wirklich teuer ist: Nein. Schon bei der Ausbildung sowohl der Techniker als insbesondere der LFZ-Besatzungen, kannst spätestens nach der fliegerischen Grundausbildung auf dem Muster die Gemeinsamkeiten weitgehend streichen. Beim CR-Status von Besatzungen schießlich kannst komplett irgendwelche Synergien vergessen - ein Wechsel bedeutet fast eine komplette Neu-Ausbildung. Edit: und ähnliches betrifft auch die Infrastruktur auf dem/den Einsatzplätzen. Basics kannst vielleicht überall gleich nutzen - alles was speziell für das jeweilige WaSys gebraucht wird, brauchst auch extra und kostet extra. Wenn wir von Grund auf so ein System auf Basis einer Flugzeug-Plattform neu entwickeln würden, würden wir sicherlich bei sinnvollem Plattform-Ansatz etwas Zeit und vllt. auch Geld sparen können - aber das ist bei all diesen Überlegungen aktuell unsererseits außen vor und spielt sich ausschließlich in der Bilanz der Fa. Boing ab.
  11. Alles richtig: mir fokussiert sich die Debatte um Nukleare Teilhabe in DEU jedoch zu sehr auf die vorhandenen Freifall A-Waffen, für die wir extra eine Insellösung betreiben um im Konzert der großen A-Nationen formal mitspielen zu dürfen (von können will ich da noch lange nicht reden), obwohl z.B. der tatsächliche Einsatznutzen dieser Systeme heutzutage nahezu Null ist. Und das alles klempnern wir uns ans Bein um ein Relikt formal am Laufen zu halten, das den Kalten Krieg überlebt hat, statt dass man sich endlich mal darum bemühen würde, das Thema Nukleare Teilhabe auf andere ideologische und funktionale Füße zu stellen. Davon ab, zeigt auch das Beispiel IDS TOR vs. ECR sehr gut auf, dass die Synergien sich weitgehend auf Basics beschränken. Als Waffensystem sind das zwei komplett unterschiedliche Maschinen und gleiches gilt m.E. auch für eine F-Hornet vs. Growler.
  12. und da genau habe ich Zweifel: eine F/A-18 F ist eben nicht gleich eine Growler (obwohl es rein äußerlich sehr ähnlich aussieht) die F/A-18 F ist m.E. (noch) nicht für Freifall-A-Waffen zertifiziert - das muss dort extra gemacht und bezahlt werden und kostet Zeit, wohingegen m.W.n. einige F-16 Modelle es bereits wären - von ganz anderen Szenarien bzgl. Nukleare Teilhabe ganz abgesehen
  13. Das - und man sollte sich bei der Maschine auch mal ganz genau ansehen, in welches IT-Netzwerk der US-seitig zwangsweise einzubringen ist und welche "Zugriffsrechte" dort hinterlegt sind - Souveränität auch und gerade in der Verteidigungspolitik sieht m.E. anders aus. Hinzu kommt ggf. sowas, wenn man nicht nur irgendwas mit schick-modern-teuer auf dem Hof stehen haben will, sondern ernsthaft damit planen muss/will: https://medium.com/war-is-boring/read-for-yourself-the-f-35-s-damning-dogfighting-report-719a4e66f3eb Umgekehrt wird ein Schuh draus: denn an 1. Stelle steht da die Überlegung, was ein schneller verfügbarer und leistungsfähiger ECR-Nachfolger wäre (Spoiler: ein auf ECR "getunter" EF ist es nicht und feuchte Träume, dass man an den schon existierenden Trainings-2-Sitzer nur ein paar Hensoldt-Pods dran schrauben müsste, sollte man sich gleich abschminken - das funktioniert vielleicht in unserem Sim-Spielzeug, aber halt nicht in der Welt realer Flugzeuge und Waffensysteme) - und wenn man sich schon ein Modell F/A-18 auf den Hof packt, kann man vllt. auch noch etwas Kohle sparen und erreicht gewisse Interoperabilität bei Ersatzteilen - denn bzgl. der fliegenden Besatzungen und auch beim Wartungspersonal kann man das auch getrost vergessen (denn eine ECR-Besatzung hock ich ohne aufwändige Schulung auch nicht mal eben statt dessen in den A-Bomber IDS und umgekehrt). Denke, bei den Überlegungen zu ner F/A-18 als A-Waffen-Optionsträger spielt eher die (ver-)öffentlich(t)e Meinung eine Rolle, der man schlecht z.B. ne schon zertifizierte F-16 als weiteres quasi 3. Muster im Portfolio verkaufen könnte oder man gar eine nukleare Teilhabe (= v.a. Wunsch auf Informationen und Mitsprache dabei, wenn man schon potentielles Kerntreffergebiet sein würde) nicht über den großen Bruder jenseits des Atlantik abbildet, sondern vielleicht über den nächsten Nachbarn mit dessen Systemen... . Und dieses "Mehrzweckdenken" ist auch so ne gute schlechte Tradition besonders in DEU. So nach dem schlichten Lieschen-Müller-Motto: wenn ich einen Bock habe, der alles kann, wird's am billigsten und besten. Und dem ist halt in der Realität auch nicht so. Soll es halbwegs bezahlbar bleiben, wird's meist sogar von allem der dürrste Kompromiss, statt dass man sich gezielt überlegt, was will ich erreichen können und was brauch ich dafür alles jeweils. So wird dann schnell aus einem reinrassigen Düsenjäger ein Schnellbomber, der keins von beidem mehr g'scheit beherrscht. Aber diese Mentalität wird man den DEU nicht mehr abgewöhnen können, weil bei allem immer nur schwäbische Hausfrauen regieren - und die können ja bekanntlich am besten 'nen Haushalt zusammen-rechnen ...
  14. Na, dann schau dir auch nochmal den Leatherneck-Teaser zu Weihnachten 2020 an ... die Silhuette passt zu nix anderem aus dem Portfolio, das bislang mit 3D-Bildern konkret hinterlegt ist: http://leatherneck-sim.com/2020/12/22/christmas-update/
  15. Dann sollte man aber ne F-4 auch direkt aus der "Wunsch"-/Ankündigungsliste streichen - denn der HUD-Shot aus dem ED-Jahres-Filmchen ist min. so vage
  16. Na ja ... wenn man sich das 2022-Teaserbild genau ansieht, ist das schon der Umriss einer SU-17 oder wohl eher -22 von vorne, was die da gezeigt haben, auch wenn man natürlich noch keine 3-D-Modelle oder gar In-Game-Screens gezeigt hat - aber das trifft auf so einige der als gesichert schon angenommenen Kandidaten ja wohl auch mehr oder weniger zu - an diese ganzen "Ankündigungen" glaub ich erst, wenn man das Modul zumindest per EA quasi vorbestellen kann
  17. Wenn's nach Teasern geht, könnte man wohl eine SU-22 gem. dem 2022 Ankündigungs-Bild bei Magnitude (https://leatherneck-sim.com/2022/01/06/2022-new-years-update/) auch noch ergänzen ... ob und wann das bei dem vollen Produktionskorb bei denen damit aber mit Umsetzung was wird ...
  18. F-4 (??) HUD Bei ca. 0:45 in dem Clip sieht das sehr ähnlich aus ...
  19. Bei mir hat das instant als Assoziation "Battle of Britain" hervorgerufen
  20. if I look at your systems specs in the signature that's with a crossfired dual-card setup and on triple (quad?) FHD monitors or a Rift? Hardly to believe that this setup delivers a better performance for the actual open beta than my "potatoe" i7 11700k with a 5700xt on a Rift S ... you have to be godlike in tuning your PC and DCS to such a top performance...
  21. That's an effect I had with the Tomcat since its release and I don't get that this seems to not affect many others.
  22. Me-109K as well
  23. That's the whole point. Normally 'check your six' means jinking left, right, up, down etc. to take a look at blind spot regions. Plus normally you have to have a good 3D SA. With the 'option' to look back through the backplate / seat or stick your virtual head out of a closed window this tactics become useless as well as sneaking up to one from the typical blind spots. In SP it doesn't matter because AI seems to have eyes in their back already and same goes for PvE MP. In PvP MP it really makes a big difference (like other tricks with not limited to the cockpit views).
  24. And it seems coms menu is broken there, too. Have not changed the button bind and when checking in controls menu it's correctly assigned. But flying in the plane it's not working. In F-18 it works as ever.
×
×
  • Create New...