-
Posts
888 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by schmiefel
-
That's an effect I had with the Tomcat since its release and I don't get that this seems to not affect many others.
-
Me-109K as well
-
requested Proposal for VR head limits implementation
schmiefel replied to kablamoman's topic in DCS Core Wish List
That's the whole point. Normally 'check your six' means jinking left, right, up, down etc. to take a look at blind spot regions. Plus normally you have to have a good 3D SA. With the 'option' to look back through the backplate / seat or stick your virtual head out of a closed window this tactics become useless as well as sneaking up to one from the typical blind spots. In SP it doesn't matter because AI seems to have eyes in their back already and same goes for PvE MP. In PvP MP it really makes a big difference (like other tricks with not limited to the cockpit views). -
And it seems coms menu is broken there, too. Have not changed the button bind and when checking in controls menu it's correctly assigned. But flying in the plane it's not working. In F-18 it works as ever.
-
That's true, but they made those statements when looking at the Tacview after action exam - and there one could also see the data of the flight envelope. If Tacview doesn't register wrong data then there should be everything shown ED needs to check back with their own data if there is something off or not. Maybe there are that much differences between several Block releases so that BL25..42 F-16s perform that much different than the BL50 mainly simulated in DCS? But that's something ED should easily be able to check on their own without even the need of user track files (if not daily flight conditions have such a big impact on the performance as well so they need the exact weather and climate data of that session, too?) As Mover reacted above, too, maybe he would like to emphasise a little more on this matter without crossing any red lines - or maybe he'd like to send his Tacview-Recording directly to ED (I didn't want to share the video of it, because its his channel and clip, but if one takes a quick research it should be easy to find on Youtube...)
-
Wenn man wesentliche Bedigungen einer Parlamentsarmee partout nicht verstehen will, sollte man vllt. sich solche dümlichen Kommentare sparen! Und die ganze Wuhling ist v.a. enstanden, weil die USA trotz der absehbaren Lage in AFG sang- und klanglos ihre Koffer gepackt haben und die bislang joint&combined operierenden Verbündeten damit gar nicht anders konnten, als das miese Spiel mitzuspielen. Dass auch eigene Fehleinschätzungen hinzukamen machts nicht besser - aber wie gesagt: die Rahmenbedingungen einer Parlametsarmee für den Einsatz werden eben nicht von der Fachebene in Uniform formuliert und vorgegeben ... das Bashing der Truppe ist in dem Zusammenhang deshalb mehr als unqualifiziert! Und damit Ende meiner Teilhabe an dieser Diskussion, sonst werd ich aggro...
-
Und das Thema "spielt" auf ner ganz anderen Platte und den US-Part bei dieser heillosen Flucht hast du auch gezielt unterschlagen..., v.a. zumal die Bw dort im Rahmen Art 5 NATO Vertrag für selbige unterwegs war und deshalb auch 59 Kameraden im Feld blieben (ich stand selbst in der Halle in Köln/Wahn als 2005 ein Zinksarg zurückgeführt wurde ... das Thema lassen wir deshalb besser!)
-
Dafür dass du angeblich meterweise in Luftfahrtthemen belesen bist, solltest du hierzu aber wesentliche Informationslücken nachholen: - der Großteil der fliegenden Anteile der DEU Lw ist schon zu Friedenszeiten NATO asigniert (was u.a. bzgl. Klarstand, CR-Status und Flugstunden immer wieder auch zu Diskrepanzen führt) - die NATO verfügt umgekehrt über die entsprechenden AWACS, die dementsprechend auch permanent multinational besetzt sind und dem entsprechenden Kdo unterstehen - ein wesentlicher Asset etwa bei den Einsätzen gegen ISIS bestand u.a. in DEU RECCE Tornados und selbst die "alten" ECR werden regelmäßig noch heute u.a. bei Red Flag für diese Aufgabe erfolgreich abgefragt und eingesetzt Soviel zu: DEU hat keine tauglichen Assets für die erste Reihe ... und ein EF ist mittlerweile auch BVR im Verbund ein mehr als ernstzunehmender Gegner und close range sollten die meisten ihn nicht ran lassen, abgesehen vom schon mehr als erfolgreichen Einsatz der RAF EF im Lybien-Krieg (an dem sich DEU aufgrund bekannter politischer Konstellationen nicht aktiv beteiligt hatte)
-
Hab ich erstens und 2. war das seinerzeit "Raptoren zum Lunch" ... Überheblichkeit kommt bekanntlich vor dem Fail (nicht falsch geschrieben!) - und bei ersterem sitzen die US-Boys meist in der ersten Reihe, bis sie sich mal wieder wie geprügelte Hunde vom Feld schleichen,... aber ich weiß: in DEU gegen die hauseigenen Entwicklungen polemisieren und Uncle Sams Glanzbroschüren über den Klee loben hat eine lange Tradition... Sieht man sich an, welch lange und politisch immer wieder negativ beeinflusste Genese ein EF hat, muss man sich wundern, dass das Projekt nicht nur je abgehoben hat, sondern heutzutage noch in der ersten Reihe mithalten kann. Aber vermutlich wäre es besser, wenn die gesamte DEU Lw an der kurzen Leine der USAF segeln müsste: das wäre nämlich bei einem WaSys F-35 definitiv der Fall und würde unser LwKdo nebst Piloten zu reinen Bedienern von deren Gnaden degradieren. Aber egal - diese Debatte führt hier zu nix. Ich hoffe nur, dass nicht nur im Interesse des Steuerzahlers die LM-Lobby-Truppe für diese Fat Amy Kiste zumindest in DEU nicht erfolgreich sein wird ...
-
Du meinst das hier: https://www.amazon.de/Die-Luftwaffe-Starfighter-Spannungsfeld-Wirtschaft/dp/3945861330 Ich hab meine Meinung auch nicht aus dem hohlen Daumen gelutscht
-
Dann macht DEU mit dem EF ja wohl vieles richtig ... https://augengeradeaus.net/2012/07/eurofighter-vs-america-raptor-salad-for-lunch/
-
ach deshalb hat Lockheed seinerzeit soviel "Schmiere" nach DEU überwiesen ... Und dass die Hauptkritik Hartmanns am Starfighter die Überforderung der viel zu jungen Lw war, hat sich ja dann durch den Einsatzalltag tragisch bewahrheitet und auch operationell war der Vogel ein teurer Fehlgriff. Ob die USA(F) jedoch nie so richtig in die F-104 investieren wollte, seh ich etwas anders - beerdigt wurde sie dort jedenfalls v.a. operativ, nicht zuletzt auch mit den Erfahrungen aus Vietnam (sehr zur Freude von MDD) und für Lockheed wurde dann halt sehr agressiv das Exportgeschäft zur Kompensation angekurbelt. Militärisch musste dieser Stummelflügel sich zum Glück nie beweisen ... Und dieser fliegende Eintriebwerk-Computer von "Fat Amy" kommt interessanterweise aus dem gleichen Laden ... und seh ich mir die jüngsten Beschaffungsentscheidungen der USAF so an, so scheint der Goldlack an diesem JSF-Wundervogel schon jetzt abzublättern ...
-
Ach, etwas OT, aber wer etwas Einblicke darin gewinnen will, wie gerade auch in den USA Luftfahrt-Rüstungsprojekte so "organisiert" sind, dass v.a. die Interessen der Industrie gewahrt werden, sollte sich diese durchaus aufschlussreiche Lektüre Mal zu Gemüte führen: https://www.amazon.de/Boyd-Fighter-Pilot-Who-Changed/dp/0316796883 Hat mich in einigen Passagen auch an den vergeblichen Kampf eines durchaus berühmtem Jagdflieger-Ass gegen die seitens v.a. durch FJS vorangetriebene Starfighter-Beschaffung durch die Lw erinnert. Und heutzutage entdecke ich mehr und mehr Parallelen zwischen der Geschichte des Starfighter und der F-35 und es würde mich nicht wundern, wenn sich die USAF wie einst bzgl. des Starfighter schnell von diesem wieder trennt, nachdem hinreichend Exporterfolg einkassiert wurde... Nur dass das Konzept der F-35 den USA langfristig direkten Zugriff auf die Flotten der Betreiber gibt ... Ein Schelm wer böses dabei denkt Die Agilität eines Lfz WaSys ergibt sich immer aus dem Gesamtpaket, also hier u.a. IRIS-T als Short Range A-A Rakete... Aber in Deinen Augen ist die sicher auch höchstens europäischer Sondermüll verglichen mit AIM-9X
-
Nur Mal als Anregung, warum man aus den Werbeversprechen auch der US-Luftfahrindustrie nicht alles als wirklich goldglänzend hinnehmen sollte: https://www.extremetech.com/extreme/320295-the-us-air-force-quietly-admits-the-f-35-is-a-failure Hinzu kommt: Stealth wird oft - und gerade seitens der USA - oft überbewertet. Nur 2 Aspekte, die mir dazu einfallen wäre etwa die Problemlage z.B. bzgl. der einstigen F-117 gegenüber z.B. dem französisch-deutschen Roland-System, das halt nicht mit den WP-üblichen Frequenzen gearbeitet hat und insbesondere technologische Entwicklungen zum sog. "passiven Radar", bei denen u.a. DEU ziemlich weit ist. Diese Überlegungen standen u.a. auch im Raum dass man beim EF lieber auf Agilität und Sensorik Wert gelegt hat als auf Stealth-Optionen... Na ja und der ein oder andere Test von EFs gegen F-22 hat ja schon gezeigt, dass Stealth vielleicht nicht alles ist, um zu bestehen ...
-
och, da spricht die Technik zur Zielauswahl us-amerikanischer Drohnenangriffe eine andere Sprache... Nope: die USA werden für ein Taiwan oder irgendetwas anderes außerhalb ihres primären Territoriums keinen militärischen Konflikt mit China - nicht einmal konventionell - riskieren. Der ganze Rest ist reines Säbelrasseln. Ja, China dehnt mit klarer Ansage und Strategie seit geraumer Zeit massiv seine Macht- und Einflussphären aus. Aber der Westen hat es schon vor 20 Jahren mit dem vermeintlichen Wegfall des Ost-West-Konflikts verpennt sich v.a. logistisch-wirtschaftlich so aufzustellen, dass man nicht zunehmend rein wirtschaftlich geopolitisch erpressbar wird. Auf absehbare Zeit ist der Drops jedoch gelutscht und gegen die bestehenden Abhängigkeiten und sonstigen erheblichen Probleme (die Pandemie ist ein Kindergeburtstag gegen die Herausforderungen des Klimawandels) werden wir in den nächsten 20 Jahren erhebliche Investitionen benötigen, will man diese auch nur abmildern. Bis dahin kann man allenfalls davon träumen militärisch eine ernst zunehmende Abschreckung jenseits der Totschlag-/Selbstmord-Keule Nukleare Option darzustellen. Da hilft weder Wunschdenken noch einen auf dicke Hose machen. Insofern stellt sich schon die Frage, worauf man als Volkswirtschaft angesichts dieser Gemengelage besser seine Investitionen setzt.
-
Na ja, ganz so trivial macht man aus dem zum JaBo aufgemotzten EF keine ECR-Maschine - auch der ECR-Klappdrache hat außer dem äußeren Erscheinungsbild kaum etwas gemein mit den ollen Bombern der Lw ... Bei aller Atomatisierung und KI-Technologie wird man mittelfristig bei den Einsatzszenarien eines ECR nicht um eine 2-PX-Auslegung herumkommen - und dann ist man schnell erst einmal bei ner komplett neuen Zelle usw. - die aktuellen 2-er EF sind reine Trainer ohne jeglichen Kampfwert. Und ECR-Rolle ist halt nicht nur paar HARMS mehr oder weniger erfolgreich auf ne Radaranlage ballern. Die übrigen "finanziellen" Überlegungen machen m.E. mittlerweile aber auch nur noch min. in einem Gesamt-Europäischen Ansatz Sinn. Und wenn man in globalen Krisen denkt, ist die Bw als bislang nach wie vor im Schwerpunkt Armee zur Landesverteidigung eh raus. Im Bündnis-Profil gilt es v.a Interoperabilität und gemeinsame Einsatzstandards zu pflegen. Wieviel aber das aktuelle Transatlantische System als Grundlage und Muster für "Bündnis-Einsatz" taugt hat man bei der jämmerlichen Flucht aus AFG kürzlich mehr als deutlich gesehen ... Zudem: Ein militärisch auch noch so begrenzter Konflikt mit China oder auch nur Russland würde unsere westliche / deutsche Zivilisation sowieso mehr als nachhaltig schädigen (wenn nicht komplett implodieren lassen). Wenn jetzt schon etwas angekratzte Lieferketten in Folge einer Pandemie bei uns Wirtschaft und Handel massiv zum Straucheln bringen, kann man sich ausmalen, was folgt, wenn dergleichen über längeren Zeitraum in Folge eines militärischen Konflikts etwa mit China faktisch komplett zum Erliegen käme (schöner Gruß an Taiwan: niemand wird Euch faktisch zu Hilfe kommen, wenn China mit dem Heim ins Reich ernst macht, weil wir es uns wirtschaftlich gar nicht (mehr) leisten können). Für so einen Fall braucht man sich auch keine Gedanken mehr machen, ob man in DEU bildlich gesprochen auf dem Niveau eines bewaffneten THW oder als 5th Gen Hightech-Armee herumstolziert. Asymmetrische Einsatz- und Bedrohnungslagen - die aktuell realistischsten Szenarien - erforden jedoch tatsächlich angepasstes Material: Da nützt aber weder nukleare Teilhabe noch 100erte F-35 etwas, sondern da brauchts v.a. gute Echtzeit-Aufklärung (inkl. ELINT/SIGINT), möglichst 24/7, und im Zweifel robust Boots on the Ground sowie entsprechenden Support dafür. Just my 2 Cents...
-
Abgesehen davon, dass es keinen Politiker gibt, der die Finanzierung dafür gegenüber der allgemeinen Wählerschaft vertreten würde, sehe ich genau bei diesem Muster mehr Probleme (im Betrieb und bzgl. künftiger Kostensteigerungen) als wenn man nur für die nukleare Teilhabe eine überschaubare Zahl eines im Betrieb mehr als eingeführten und dafür leicht zertifizierten Musters wie der F/A-18F anschafft, zumal man als mittelfristige Ablöse für die ECR Klappdrachen kaum derzeit an der Growler vorbeikommt und somit ein weiteres in Ausbildung und Betrieb dazu sehr ähnliches Muster angeschafft werden müsste. Denn bevor ein ECR-EF als komplette Neuentwicklung auch nur auf nem Reißbrett entstehen könnte, sind vermutlich voll automatisierte Drohnen für diesen Hoch-gefährlichen Einsatzzweck verfügbar... von den Kosten der Neuentwicklung und Beschaffung eines ECR-EF Mal ganz abgesehen (die man bei Eurofighter natürlich nur als Umsatzbringer und nicht Steuerzahleraufwendungen sieht ...
-
Hast du für die Pedalachse mal ne individuelle Kurve angelegt, so dass die Rate erst bei größerem Ausschlag höher wird, d.h. möglichst flacher Kurvenverlauf um den Null-/Zentrierpunkt) und dann mit zunehmendem Ausschlag / Pedalweg steiler werdend? Ich verwende mit meinen VPC ACE meist - abh. vom Flugzeug - Werte zwischen 15 bis über 25. Und die VPC sind sehr präzise - etwas "hackligere" Pedale, v.a. wenn noch über Potentiometer die Pedalstellung abgegriffen wird, brauchen da teils noch höhere Werte...
-
Achtung: Unter Windows gibt es auch einen sog. "rahmenlosen Fenstermodus", der zwar ein Vollbild ohne jegliche sonstige Fensterelemente anzeigt, aber eben nicht der echte Vollbildmodus mit exklusivem Zugriff darstellt. Bedienerseitig merkt man davon nicht ohne weiteres etwas, solange man kein Multimonitor-Setup einsetzt - dort könnte man anders als im "echten" Vollbild nämlich mit dem Mauscursor aus diesem Vollbild-Fenster auf den anderen Screen gehen ohne erst z.B. Alt+Tab-Kombi nutzen zu müssen - allerdings kann dieser Modus sich durchaus auf die Leistung auswirken. Bei DCS soll es schon lange (und gem. manchen Debatten im engl. Forum immer noch) das Problem geben, dass die Einstellung zum Vollbild im Konfigurationsmenü nicht (immer) zuverlässig den echten Vollbild-Mode aktiviert, sondern eben "nur" den rahmenlosen Vollbild-Fenstermodus, was dann durchaus Performance-Einbußen und weitere Seiteneffekte (in VR z.B. Verlust des Fokus, wenn der Mauscursor aus diesem Fenster wandert) mit sich bringen kann. Und hier käme dann die eingangs erwähnte Windows-Tastenkombi LALT+ENTER zum tragen, um zuverlässig in den echten Vollbildmodus zu schalten, bei dem dann z.B. sich am Fensterrand auch keine Taskleiste mehr einblendet usw. Edit: Und ja - die Windows-Funktion LALT+ENTER ist ein Toggle (Umschalter) zwischen echtem Vollbild und anderen Fenster-Modi... Edit2: Gerade gesehen, dass der OP die Frage eh auch im englischen Bereich gestellt hatte - https://forums.eagle.ru/topic/285695-fullscreen-mode/ - dort gab es eine vergleichbare Info...
-
Fix the Syria MAP . !!! Its Killing my computer .
schmiefel replied to KoN's topic in Bugs and Problems
My comment wasn't meant in any way against you ... the current and ongoing situation with ED /DCS and the continueing performance issues becomes more and more troublesome and keeps myself from playing it at all. Plus the loud silence on ED's side to all those issues (because its not only the Syrian map but other modules and the overall system performance as well) makes me more and more sarcastic if I look at how much money and time I have sunk into DCS over the years to improve the experience and most times just try to keep up with its rising demands. And now it seems that it becomes more and more a fact that even the most expensive modern hardware couldn't fit DCS any longer in a positive way... -
Das meinte ich ja ... hab selbst die F-86 noch nie in nem SYR-Szenario ausprobiert, und da bei mir DCS seit dem letzten Update eh nur noch besch*** läuft, brauch ich das aktuell auch gar nicht als Referenz testen. Da du gem SIG aber auch "nur" 16 GB RAM hast und es bei dir ja wohl läuft spackt in seinem Sys ggf. aber auch was anderes, wie z.B. vllt. auch SWAP-System o.ä. - oder es hat wirklich bei der Neu-Installation was zerlegt (hatte ich auch schon: komplett neue Install und brauchte erst einmal Update/Repair, um es sauber zu bekommen ... warum auch immer)
-
Vllt. überlegenswert: die Syrien-Map ist als sehr anspruchsvoll bzgl. Arbeitsspeichernutzung bekannt. Deiner SIG entnehme ich, dass du "nur" 16 Gb RAM installiert hast. Checke vielleicht mal v.a. die die Terrain-Darstellung betreffenden Einstellungen von DCS (ich glaub v.a. Preload Radius macht da einiges aus) und dreh da ggf. mal etwas herunter oder starte vom Minimum, das einstelbar ist, und überprüf, ob die Mission damit geht. Vielleicht wird da einfach zu viel Krempel gleichzeitig geladen und es kommt bei dir irgendwie zu einem Speicher-Überlauf. Ggf. hilft bei so etwas auch, insbesondere wenn man weniger als 32GB RAM hat, manuell eine feste Swap-Größe für Windows selbst vorzugeben... (meist wird doppelt soviel Swap wie RAM empfohlen). Ist DCS eigentlich auf einer eigenen Partition oder besser noch eigenen SSD installiert oder teilt es sich den Platz auf der Windows-Hauptpartition/-SSD mit dem Betriebssystem? In so einer Konstellation kommt es bisweilen auch zu Problemen ...
-
Fix the Syria MAP . !!! Its Killing my computer .
schmiefel replied to KoN's topic in Bugs and Problems
Maybe ED follows some secret plan and wants to go the E-Sports way where other sims already have started to be only playable and tuned for a minor group of professional elitists showing their competitive skills to a broad passive audience (like other money making sports do in real live...) /sarc -
Who and for what Would you like to buy any new modules?
schmiefel replied to mosqui's topic in Game Performance Bugs
I am also on hold with buying the Apache - at least in EA. Bought the Mossy lately and regretted it two weeks later, when the last update hit my system and took the FPS down to an unplaybale level in VR. As I am in the same situation that most graphics cards that would make a substantial update to my system are not affordable and most times not available, too, I had to put DCS aside to wait and see if and when the perfomance issues will improve a lot for the better. And I am afraid that the hardware situation will last at least until the end of '22 if not stay for the next years on this high prices level as demand for crypto currency calculations and general market demands seem to remain unchanged. So I just can hope that ED has something on his hands to improve the graphics engine and the generall sim so much that we won't need the best hardware money can buy to play on mediocre settings... -
Ich will die Debatte nicht unnötig aufblähen, aber vllt. als Erfahrung aus der eigenen Praxis etwas beisteuern: ich nutze selbst mittlerweile bevorzugt QHD Auflösung, da dies von den mir aktuell verfügbaren Grafikkarten fürs Gaming am besten noch bei Recht hohen Einstellungen mit min. 60 FPS angesteuert werden kann. Im Einsatz hab ich dabei sowohl einen 60Hz 32" mit IPS Panel von BenQ, der eigentlich für CAD/CAM optimiert ist, d.h. nicht unbedingt für Gaming entwickelt wurde, aber für mich eines der besten Bilder produziert und ich im direkten Vergleich mit meinem 2. Panel, einem 27"er aus Asus ROG Serie keine "pixeligere" Bilddarstellung liefert. Darauf zocke ich alles andere außer Renn-/Flug-Sims. Der 27" hängt mittlerweile am DCS-PC, da ich dort wg. primär VR-Nutzung keinen großen Screen mehr brauche - sonst würde ich allein aufgrund der größeren Darstellungsfläche hier auch min. nen 32" auch schon in QHD bevorzugen. Einen speziell für SimRacing beschafften 43" 32:9 Screen (mit quasi 2* FHD Auflösung) habe ich kurz in DCS angetestet. Hier wären mir dann jedoch die von DCS bei der Bildberechnung produzierten Verzerrungen rechts wie links viel zu störend, so dass ich dieses Bildformat aktuell - auch wenn es z.B. beim SimRacing für mich VR sogar ersetzt - für DCS in Kombi mit nem Headtracker nicht nutzen würde. Nicht ganz übersehen sollte man bzgl. DCS in einer Debatte um optimale Auflösungen vs. Bildschirmdiagonale, dass das sog. LOD bei DCS kleineren Auflösungen auf großen Bildschirmen aufgrund der größeren Einzelpixel teilweise erhebliche Vorteile bei der "Früherkennung" von Zielen gibt - zu Lasten der Gesamtschärfe v.a. im Nahbereich natürlich. In VR ist es nach meiner Erfahrung dagegen genau umgekehrt: hier hilft nur die maximal höchste Auflösung, will man ein sauberes Bild nah und auch in einiger Entfernung noch haben - von der realen Wahrnehmungsfähigkeit des menschlichen Auges ist man leider in beiden Fällen ziemlich weit weg, mit jedoch tendenziellen Vorteilen von Bildschirm zu VR.