-
Posts
20854 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
8
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by QuiGon
-
Polychop Weihnachts-Update
-
No need for that as you're probably just performing the wrong steps. Please share a video or track replay of you performing these steps:
-
The FCR needs some time to warm up. It performs a BIT test after powered on. After the test has ended the FCR is ready to use.
-
Dafür gehören zum Eurofighter-Team gleich mehrere Leute die das Teil in echt fliegen bzw. geflogen sind. Das ist ein Vorteil den sie bei den anderen Fliegern die Heatblur bislang für DCS entwickelt hat nicht gehabt haben.
-
Also das geht doch super easy. Dafür musst du nicht mal die Hände vom Collective/Cyclic nehmen. Einfach kurz mit dem Sight Select Switch am Collective kurz auf HMD und wieder zurück auf FCR schalten und schon ist auch die FCR-Seite wieder da.
-
Da wäre ich mir nicht so sicher. Digitale Jets wie der Eurofighter sind in vielerleich Hinsicht sogar einfacher per Software nachzubilden, da sie der digitalen Funktionsweise eines PCs entsprechen, anders als analoge Jets. Das geht von einfachen Instrumenten, wo man bei einem analogen Jet die Zeiger und deren Verhalten inklusive Trägheit simulieren muss (bzw. sollte) während man bei einem digitalen Jet mit digitalen Readouts einfach nur die Ziffern hinschreiben muss bis hin zum Radardisplay wo bei einem digitalen Jet nur noch herausgefilterte Kontakte angezeigt werden, während man bei einem analogen Jet den ungefilterten Radar-Scope simulieren muss. Das macht es ne ganze Ecke anspruchsvoller analoge Jets zu modelieren. Klar, bei modernen digitalen Jets gibts dafür dann zig Untermenüs für die MFDs und dergleichen die man durchprogrammieren muss. Ich würde sagen, das macht die Arbeiten an einem digitalen Jets im Vergleich zu einem analogen vielleicht umfangreicher aber nicht trivialer.
-
Uhh, gute Frage. Vom Bauchgefühl her würde ich sagen nur links, aber wissen tue ich das nicht. Wenn man innerhalb der Limits bleibt, also die Maschine so fliegt wie man sie fliegen soll, dann passiert das gar nicht
-
I also have the feeling something is wonky with multicrewing and time shared use of the FCR between both seats. I wasn't able to pinpoint the issue yet though. I feel like it has something to do with slewing the FCR to the side in one seat and then trying to use it in the other seat.
-
Ja, aber nur beim CPG. Dort kannst du auf der UTIL-Unterseite der DMS-Seite das Autopaging für DMS deaktivieren. Das verhindert dann das "aufpoppen" der ENG-Seite. Das geht aber wie gesagt nur beim CPG. Für den Piloten ist diese Option nicht verfügbar, da ein kritischer Triebwerkszustand für den Piloten von essentieller Bedeutung ist.
-
Ja, zumindest wenn man auf den großen MP-Servern spielen will ist man mit 32 GB RAM schon ziemlich knapp drann. DCS brauch einfach ne Menge RAM.
-
Alright, looks like the manual on the DCS website got updated without notice for the new IFF functionality, wheras the manual included in today's OB update is outdated... https://www.digitalcombatsimulator.com/upload/iblock/650/yrfs3pg11jh6bxwv03jp4oveaqhvs4z1/DCS_F-15E_Flight_Manual_EN.pdf
- 1 reply
-
- 1
-
-
Uhm, the entire IFF functionality of the Strike Eagle was changed in todays update, yet there seems to be no documentation on how it works now?! The manual is not updated, the changelog doesn't mention any documentation, there is no video explaining it nor can I find a forum post that explains it. Am I missing something?! I don't want to be team-killing friendlies...
-
Zu 1. kann ich nix sagen, da ich nie mit Jester fliege. Zu 2: Das INS muss man immer dann neu alignen, wenn man das System startet. Wenn du deine Triebwerke also abstellst und somit keinen Saft mehr hast geht auch das INS aus (wobei du es eigentlich vorher schon ausschalten solltest, befor du den Saft abdrehst). Danach musst du es natürlich auch neu alignen (es sei denn du hast von der Bodencrew externe Stromversorgung angefordert, wobei ich jetzt aber nicht weiß, ob das INS den Wechsel der Stromquelle im laufenden Betrieb mitmacht ). Mir stellst sich da aber eher die Frage, wieso du bei einer Zwischenlandung überhaupt die Triebwerke abstellst?
-
Mir ist zumindest keine bekannt. Es war aber auch nicht gerade das interessanteste Interview.
-
Eine offizielle Dokumentation für DCS gibt es durchaus. Diese findest du im Installationsverzeichnis von DCS im Unterordner "Doc" und heißt "DCS User Manual 2020.pdf". Die Ordnerstruktur ist darin aber glaube ich nicht erläutert.
-
Das ist korrekt. Wenn du die Map-Anzeigen deaktivierst werden auch die Außenansichten deaktiviert (sonst könnte ja einfach jemand in der Außenansicht die Vogelperspektive einnehmen und die Karte von oben betrachten).
-
Dann gabs damals aber auch noch kein IFF Aber ja, die F-16 hat sich sehr gut entwickelt und ist inzwischen fast Feature Complete.
-
Genau das, also eine statische Karte auf der man selbst nicht auftaucht, lässt sich aber doch über die Optionen im Missionseditor einstellen und für alle Spieler erzwingen.
-
Interessant, danke, das wusste ich auch noch nicht.
-
Oh, sorry, das hatte ich in der Tat übersehen. D.h. wenn man diese Option auf False setzt passiert dann im Spiel einfach gar nix wenn man als Spieler die F10-Taste drückt? Wieso funktioniert das nur auf einem MP-Server und nicht wenn man dieselbe editierte .miz-Datei im SP spielt?
-
Nein, das war auch früher nicht so. Du bringst hier verschiedene Systeme und ihre jeweilligen Anzeigen durcheinander. Eine grüne 4 bedeutet, dass du von dieser Position an der die 4 auf deinem Display angezeigt wird eine positive IFF-Antwort bekommen hast, sprich dass dort ein Freund umherfliegt. Diese grüne 4 ist komplett losgelöst von allen anderen Anzeigen, sprich sie kann dort erscheinen wo du bereits einen Radar-Kontakt hast (weißes Quadrat), sie kann aber auch dort erscheinen wo du noch gar keinen Kontakt hast (z.B. weil sich der Kontakt noch außerhalb deiner Radarreichweite befindet). Grüne (und rote) Kontakte (ohne 4) wiederum kommen wieder von einem anderen System, nämlich dem Datenlink. Du erhälst diese grünen (und roten) Kontakte nur durch Datenlink. Es sind hier also drei verschiedene Systeme (IFF, FCR, Datenlink), die allesamt durch verschiedene Symbole auf deinem Radar-Display anzeigen, die aber nicht unbedingt in Zusammenhang stehen. Es ist wichtig diese Unterschiede zu verstehen um in einer bestimmten Situation zu erfassen welche Sensoren etwas erfasst haben.
-
Hier eine etwas vollständigere Version des Solo Displays, das von der Phantom gestern bei den Virtual International Air Festivals gezeigt wurde:
-
Die Kartenansicht als solche kannst du nicht deaktivieren. Du kannst aber sehr wohl einstellen wann welche Einheiten darauf zu sehen sind oder dass gar keine Einheiten dort zu sehen sind.
