-
Posts
20772 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
8
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by QuiGon
-
Ich mache das und ich starte DCS mehrfach täglich. Das sind 3 Klicks die man machen kann während DCS lädt, wo man sowieso warten muss. Klar, ideal ist das nicht, aber ist auch kein Hexenwerk.
-
Probier mal wenn du DCS gestartet hast über den Task Manager Kern #8 bei DCS zu deaktivieren: Das sollte als Workaround funktionieren bis das Problem gefixt wird. Musst du allerdings bei jedem Spielstart erneut machen.
-
I doubt that. I guess that's just the actual heading that the guy who made the mission this screenshot is from set in the mission editor for the helipad.
-
Yeah, you need to select the player you want to allow from the list of players in the allow window and then click on allow.
-
This
-
Hö? Wieso das denn? Ich dachte ich hätte erläutert, wie die Nahkampfmodi des Radars genau für solche Situationen hilfreich sind.
-
Hmm, ich bin mir eigentlich recht sicher, dass sich das vom Winkel noch ausgehen müsste. Das Radar kannst du nahezu senkrecht nach unten richten. Allerdings ist der Radarkegel dann natürlich extrem schmal, so dass es nahezu unmöglich ist das Ziel so aufzufassen. Schau dir mal dieses Browser-basierte Radar-Tool an (auf "Click to Fullscreen" klicken): https://tawdcs.org/radar-f15/ Das sollte es ganz gut visualisieren, auch wenn es auf dem F-15-Radar basiert, aber das Prinzip ist immer das selbe. Das bringt in der Tat nichts, da das Radar immer auf den Horizont stabilisiert ist. Das heißt wenn du im 20° Sturzflug bist und die Radar-Elevation auf 0° hast, dann zeigt das Radar nach wie vor auf den Horizont und nicht 20° nach unten. Dafür muss man dann schon die Nahkampfmodi des Radar verwenden. Das sind dann warscheinlich keine Radarkontakte, sondern Datenlink-Kontakte die du von AWACS oder anderen Fliegern bekommst und auf dem Radarbildschirm mitangezeigt werden. Wieso musst du im Dogfight-Modus auf das Radar verzichten? Gerade für solche Situationen sind die Nahkampfmodi des Radars doch da. Dafür musst du das Ziel auch nicht unbedingt visuell sehen, solange du ungefährt weißt wo er ist kannst du einen der Dogfight-Radarmodi aktivieren (Boresight, Vertical Scan, Wide Scan) und die Nase grob in die Richtung steuern.
-
Welche Stelle ist das denn? Und bist du sicher, dass es die geografischen Position ist, die den Crash verursacht oder vielleicht doch eher die Flugzeit? Anderst gesagt: Erreichst du diese geografische Position immer nach der selben Flugzeit oder hast du diese Position auch schon nach ganz verschiedenen Flugzeiten erreicht und es ist trotzdem jedes mal an dieser Position gecrasht?
-
Yeah, that's the only exception as Deka implemented a custom IFF functionality that only works between JF-17s.
-
ALL do
-
Would be interesting to know if it's a general DCS issue or a Tomcat specific issue. I might test that myself when I find the time to do so as I'm curious now.
-
Have you tried that with other aircraft too?
-
Wie kommst du denn auf 2024? Also das wird sicher nichts. Ich persönlich rechne frühestens 2026 damit, aber das ist nur meine persönliche Einschätzung.
-
JTAC Ausbildung mit Tornado im scharfen Schuss:
-
Oben rechts in der Ecke sollte ein Button zum Herunterladen sein.
-
Ah, lol, ich habe das für eine Standardmission von DCS gehalten. Ist das nicht Wags der da anfangs spricht?
-
Wen willst du darum bitten? Vor allem kannst du das im Missionseditor auch einfach selbst machen. Hier, die selbe Mission ohne unlimitierte Waffen: https://drive.google.com/file/d/1U7GzY_hzgx1dgXUQL77qcUhqkMDogqIo/view?usp=sharing
-
Ich habs mir gerade mal angeschaut und mir scheint das ein Problem mit der Unlimited Weapons-Option zu sein, die für die Mission aktiviert ist. (Sowas z.B. kann man nur mit Track Replays überprüfen. Bei einem Video hätte ich keine Möglichkeit gehabt diese Option zu prüfen )
-
Ja, das ist problematisch. Die Track Replays funktionieren nämlich so, dass die ganze Simulation nochmal abläuft und alles nochmal berechnet wird als würdest du die Mission erneut spielen. Der einzige Unterschied ist, dass du dein Spielerflugzeug nicht selbst kontrollierst, sondern all deine Eingaben und Interaktionen aufgezeichnet wurden und der Reihe nach abgespult werden. Verwendest du nun den Zeitraffer, so kann es eher mal passieren, dass eine Eingabe (aufgrund von CPU-Auslastung o.ä.) nicht zum genau korrekten Zeitpunkt ausgelöst wird, sondern leicht verzögert und das kann dann mittelfristig verheerende Auswirkungen haben, vor allem wenn das mehrfach passiert.
-
Hast du die Zeit manipuliert (also Pause verwendet oder noch schlimmer: die Zeitrafferfunktion verwendet)? Das mögen die Track-Files nämlich gar nicht. Daher sollte man diese möglichst mit 1x Geschwindigkeit ablaufen lassen um die Gefahr von Falschwiedergaben zu reduzieren. Außerdem sollte man sie möglichst kurz halten. Je länder so ein TrackFile läuft desto höher die Chance, dass sich Fehler einschleichen. Weil man da als Betrachter jederzeit die Kontrolle übernehmen kann um selbst einzelne Systeme/Schalter/Umgebung/usw. zu prüfen.
-
Hast du die Zeit manipuliert (also Pause verwendet oder noch schlimmer: die Zeitrafferfunktion verwendet)? Das mögen die Track-Files nämlich gar nicht. Daher sollte man diese möglichst mit 1x Geschwindigkeit ablaufen lassen um die Gefahr von Falschwiedergaben zu reduzieren.