-
Posts
1717 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Volator
-
Your photo from 1982 shows two GAF student pilots in flight training in the USA. There GAF pilots wore and still wear the standard US CWU 27 flightsuit, but once posted to units in Germany, they wear the GAF flightsuits. Green flightsuits where issued to all flying personel in the late 2000s, but in the 1970s and 1980s they certainly were orange-red. There are some photos from that era were you can see some wearing light-grey ones. I have no information though on which basis those were used, maybe they were issued as a "war time" alternative, along with the reds, but most photos and videos show pilots wearing the red ones. (Green flightsuits were introduced for German flying crews in the late 2000s, but they differ from the American CWUs.) I am ex-GAF, but not as a pilot or in the 1980s, but being a kid of the 80s, I dig that stuff The pilots of the 1980s were my childhood heroes. My avatar was made with the HB F-4 to represent that.
-
Thank you for the info, I learned something new today concerning the helmets. I only ever saw the American models in service. I think the pilots in the screenshots from the movie above are wearing the "Frankenstein" protection suits, used mainly for flights over (cold) water or arctic regions, not the regular flight suits. Indeed these came in red and green, nowadays they are green only. In the photo below these are regular flight suits, you can see that the GIB has pulled up his sleeves which would be hard to do in the "Frankenstein".
-
1./JG71 "Richthofen" - Cold War, full-real [für deutsche Piloten]
Volator replied to Volator's topic in Jets Squadrons
Eigentlich wollte ich den ewigen Zweiten mit "Second to none" nur etwas entgegen kommen und emotionale Hilfestellung bieten ( zumindest habe ich das so auch schon mal auf nem Patch einer Zwoten gelesen, weiß aber nicht mehr, ob das bei der 712 war) -
Hi, thanks for this nice skin! The helmet might be wrong though, the GAF never used French helmets. The original photos you provided show the backseater with that helmet, and he also wears a green flightsuit which was not used by the GAF at that time (GAF flights units were orange-red in the 1970s-1980a), so I think the backseater in those photos was simply a guest from the French Airforce flying the backseat at the Tiger Meet, a common practice at that time.
-
Amazing map, amazing update. Well done Ugra!
-
Works for me, but you have to activate Attitude Hold first. Even the AP switches are animated now, I like it. Altitude hold works only straight and level though, in a bank it will sink.
-
Running out of Fuel on UN Mission Race against time.
Volator replied to Myztkl-Kev's topic in UN Pilot Included Campaign
You can, I do. The old FM may be underpowered according to the graphs, but it feels much more plausible and provides a flight performance as if you were flying a loaded Huey (with the discrepancy that the loading screen tells you you are not). With the new FM you often see people cruising at 130kts on MP servers... -
1./JG71 "Richthofen" - Cold War, full-real [für deutsche Piloten]
Volator replied to Volator's topic in Jets Squadrons
"Second to none" -
Feedback Thread - F-4E Phantom II Patch, September 30th 2024
Volator replied to IronMike's topic in DCS: F-4E Phantom
Interesting, the 1976 TO-1F-4F-1-34 mentions only the HD variant -
Feedback Thread - F-4E Phantom II Patch, September 30th 2024
Volator replied to IronMike's topic in DCS: F-4E Phantom
Judging by the long list this is an excellent update to the F-4! I'm excited to try it in flight. Concering this point: Thank you, great addition! Will we also get the SAMP-250KG HD bombs? I might have to do some more research, but this post shows the GAF did use the HD variant, and depending on how you interpret the words, you might get the impression that the HD was in fact the only variant used in the GAF. -
Absolutely! Great module! And it appears it is even covertly kept in shape despite the "disagreements" between ED and RB.
-
Die Su-25(A) ist die Basisversion, für "Erdkampf"/Nahunterstützung von Bodentruppen konzipiert, hauptsächlich mit ungelenkten Waffen unterwegs (einzelne lasergelenkte Luft-Boden-Raketen gehen aber auch). Die Su-25T ist eine modifizierte Variante, die ursprünglich mal speziell für die Bekämpfung von Panzern vorgesehen war und daher auch die Vikhr-Lenkrakete tragen kann, die auch vom Ka-50 eingesetzt wird. Die -T hat das interne optische Zielsystem Shkval, damit kann sie mehrere Lenkwaffen einsetzen, z.B. optisch oder lasergelenkte Raketen und Bomben. Zudem kann sie den Fantasmagoria-Pod tragen, um Radarstellungen zu vermessen, und sie ist mit dem Mercury-Pod begrenzt nachtkampffähig. Die -T ist aber nie in Serie produziert worden, davon gab/gibt es nur ca. 10 Flugzeuge, die aber wohl im Tschetschenienkrieg eingesetzt wurden. Im die Flugleistungen der -A sind besser, die -T fliegt sich insbesondere mit (zu vielen) Waffen wie eine schwangere Kuh.
-
Neulich bei der 1./JG71 - Zwei "Silver Lobos" beim Formationstraining mit AAR: VFR FYTTR departure Cloudsurfing Am Tanker im AR-641 anchor.
- 31 replies
-
- 4
-
-
- virtuelle staffel
- kalter krieg
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Ich habe die Kh25MP und MPU gerade erst vor einer Woche getestet. Beide trafen das Ziel (EWR). Der Test hat nebenbei bestätigt, dass die MP einen top attack durchführt, während die MPU nur direkt zum Ziel fliegt, weswegen die MP besser geeignet ist, um im Wald versteckte EWRs zu treffen. Um ein EWR mit Kh25MP/U anzugreifen, musst du aber "launch permission override" drücken, sonst kannst Du sie nicht abfeuern. Löst das vielleicht das Problem?
-
Well, yes, RB is active as a developer on several platforms and is a real business. I was referring some other devs in general, like the devs of the CASA/Mirage F1, I-16, Tornado,…
-
I don’t think that earning money is the main driving factor for the development of modules by most third parties. Most modules came into being because the people behind it were driven by passion for the particular aircraft and the desire to see this aircraft in DCS. I might be wrong, but I think most developers do not base their living on selling DCS modules, that might be just a nice bonus, but not something you can feed a family from on a regular basis.
-
Moin allerseits, die 1./JG71 ist offiziel am 14. Januar 2023 ins Leben gerufen worden. Ursprünglich ging der Flugbetrieb damals dem realen Vorbild entsprechend mit der F-86F Sabre los; nach fast einem Jahr wurde dann - als sich die heiß erwartete Phantom von Heatblur verspätete - kurzzeitig mit der F-5E Tiger geflogen und damit der Flugbetrieb für die F-4 Phantom vorbereitet. Aktuell befindet sich die virtuelle 1./JG71 noch in der Waffensystemausbildung für die F-4 Phantom [B-Course] und sucht gleichgesinnte Piloten, die sich mit der Zielsetzung dieser virtuellen Staffel identifizieren können. Was diese Zielsetzung der virtuellen 1./JG71 "Richthofen ist, macht der hier noch einmal aufgeführte Vorstellungsbeitrag deutlich: Die virtuelle 1./JG 71 "Richthofen" Die virtuelle 1./JG 71 simuliert in der Flugsimulation Digital Combat Simulator (DCS) eine Jagdstaffel der deutschen Luftwaffe in Anlehnung an das reale Vorbild, die 1. Staffel des Jagdgeschwader 71 "Richthofen" in Wittmund. 1./JG 71 ist eine "Cold War"-Staffel, d.h. sie simuliert primär Szenarien, die historisch-technisch im Kalten Krieg angesiedelt sind. Das Hauptflugmuster ist die F-4E Phantom von Heatblur, die in der Rolle des "Tactical Fighter" betrieben wird, also sowohl in der Rolle als Jäger als auch als Jagdbomber. In dem in DCS verfügbaren Rüstzustand DSCG entspricht sie sehr gut einer deutschen F-4F der 1980er Jahre nach der "Peace Rhine"-Modifikation und ist perfekt für das, was wir in der 1./JG71 "Richthofen" simulieren wollen - den Höhepunkt der "klassischen" Luftkriegsführung in den 1980er Jahren, als es noch keine AMRAAMs, IRIS-T und AESA Radar gab, die Welt der "Bonner Republik" noch überschaubar war und die Schwarzwaldklinik über 20 Millionen Zuschauer pro Woche hatte. Weitere Module kommen in der 1./JG71 nach Bedarf und Qualifikation der Piloten in Einzelfällen ebenfalls zum Einsatz (z.B. wird im Rahmen von Blue Flag die UH-1 Huey hin und wieder genutzt). Bestandteile des Flugbetriebs der 1./JG 71 sind einerseits Übungsflüge auf einem eigenen Server, andererseits aber auch "scharfe" Einsatzflüge auf öffentlichen Servern (z.B. Blue Flag). In der 1./JG 71 wird auf relativ hohen Realismusgrad hinsichtlich fliegerischer und taktischer Verfahren Wert gelegt, die Limitierungen der Simulation werden aber berücksichtigt. Die Flüge werden planerisch vorbereitet und entsprechend der Flugplanung durchgeführt. Der Flugfunk wird durchgeführt in englischer Sprache mittels der offiziellen englischen Flugfunksprechgruppen und brevity codes sowie einsatzangepasster Sprechgruppen. Für den Flugfunk wird ausschließlich SRS genutzt, alle sonstige Kommunikation läuft über Discord. 1./JG 71 nutzt realistische Verfahren der Luftwaffe bzw. der NATO-Partner, soweit wir Zugang dazu haben. Ein Hauptbestandteil unseres Übungsflugbetriebes ist das Erlernen und Üben dieser Verfahren. Zum Flugbetrieb der 1./JG 71 gehören z.T. Flugverkehrskontrolle (ATC) und Gefechtsleitung (GCI/AWACS), welche durch Mitglieder dargestellt werden. Die 1./JG 71 kann aus Zeit- und Kapazitätsgründen keine grundlegende Flugausbildung anbieten, weswegen "ausgebildete Luftfahrzeugführer" gesucht werden, d.h. Interessenten sollen grundsätzlich in DCS fliegen können, und die F-4E soll grundlegend beherrscht werden (d.h. z.B. Triebwerksstart, wo sind welche Schalter, wie werden die einzelnen Systeme bedient, wie wird die F-4 grundsätzlich geflogen --> Selbststudium!), eine intensivere Waffensystem- und Taktikausbildung erfolgt staffelintern. 1./JG 71 hat eine einfache Kommandostruktur mit flacher Hierarchie ohne militärische Ränge. Der Umgangston ist höflich, erwachsen und kameradschaftlich-freundschaftlich. Während der Briefings und Flüge sind wir gemäß unserer realen Vorbilder "all business, no nonsense", nach den Flügen gibt es aber an der virtuellen Staffelbar auch gerne mal ein Flugdienstabschlussbier und small talk. Wer Interesse hat, in der 1./JG 71 zu fliegen und Mitglied zu werden, möge sich bitte für weitere Informationen per Direktnachricht hier im Forum an mich wenden. Anforderungen für Bewerber Bewerber für die 1./JG 71 sollen die folgenden Anforderungen bei Beitritt erfüllen: Mindestalter 21 Jahre gute Beherrschung der deutschen Sprache (Muttersprachler) hinreichende Beherrschung der englischen Sprache (für Flugfunk und Kommunikation im internationalen Multiplayer-Rahmen) Bereitschaft zu einigermaßen regelmäßiger Teilnahme (das "wahre Leben" geht aber natürlich auch bei der 1./JG71 immer vor) fliegertheoretische Grundkenntnisse (Begriffe wie "downwind", "QNH" oder "IMC" sollten Dir nicht fremd vorkommen) fliegerische Grundbeherrschung der F-4E, d.h. Beherrschung von Normalflugzuständen und -verfahren in VMC und IMC, Notverfahren, Waffeneinsatz hohe Motivation zur Durchführung von Flügen auf Basis der aufgestellten Verfahren (Einhaltung der staffelinternen Verfahren, insbesondere der Flug- und Sprechfunkverfahren) und Bereitschaft zum "Leben in der Lage" Bereitschaft zur Übernahme von ATC- und GCI-Aufgaben Bereitschaft zum Selbststudium und zur selbständigen Vorbereitung von Flugabenden höfliches, besonnenes Auftreten benötigte DCS-Module: F-4E, Cold War Germany (Kola, Syrien und Nevada zusätzlich wären von Vorteil, da wir phasenweise auf andere NATO-Plätze verlegen) Für diejenigen, die unser Programm interessant finden, sich aber noch nicht fit genug fühlen, um auf diesem Level bei uns mitzufliegen, haben wir ein Dokument erstellt, mit dessen Hilfe man im Selbststudium die notwendigen Inhalte erlernen und üben kann. Ferner haben wir zu diesem Zweck einen Discordserver erstellt, wo man Fragen zur Waffensystemausbildung F-4F stellen und sich austauschen kann. Ältere Berichte vom Flugbetrieb der virtuellen 1./JG71 finden sich noch im internationalen Forum; diese vermitteln einen Eindruck dessen, was den Flugbetrieb dieser Staffel ausmacht. Interessenten, die Spaß an solchem Flugbetrieb haben, sind herzlich willkommen.
- 31 replies
-
- virtuelle staffel
- kalter krieg
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Yes.
-
I tried with a 20kts direct crosswind and encountered no problem, take-off and landing worked as it should. This issue really is fixed, thanks RB (or the dev behind the M2K)!!!
-
I tried it myself yesterday after a long break with the M2K. Just a slight x-wind, but I didn't notice anything unusual. Looks like it is reslly fixed. I'll try again today with more wind.
-
As far as I understood, they were paid ok for their first module, which was the M2000. Also, this thing about not having been paid... we don't really know anything for real, do we? I am not gonna make any bold statements like yours until I know the truth.
-
+1000 They don't seem to care though. I stand corrected, RB DOES CARE. Tried 20kts crosswind take-offs and landings, it worked as it should. Thanks RB! Good faith despite the odds.