QuiGon Posted June 2, 2018 Posted June 2, 2018 Das ist halt die Frage, ob der Unterschied von der CJ zur normalen Block 50/52 lediglich der Angehängte HTS-Pod ist, oder ob es auch im Flugzeug selbst Unterschiede gibt. Diese Unterschiede können auch rein softwaretechnisch sein, dass z.B. die als Wild Weasel vorgesehenen Block 50/52 ein Softwareupgrade erhalten um den HTS-Pod verwenden zu können. :dunno: Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
ram0506 Posted June 3, 2018 Posted June 3, 2018 Auf die F-16 habe ich zwar nicht unbedingt gewartet, aber ich finde es gut, dass sie in dem Portfolio auftaucht. Das wird mit ziemlicher Sicherheit ein Verkaufsschlager für ED werden, was letztlich uns allen zugute kommt. Außerdem wohl das ideale Modul, um die bereits für die Hornet geleistete Arbeit erneut anwenden zu können. I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S
mvsgas Posted June 3, 2018 Posted June 3, 2018 Da muss ich dich enttäuschen. Die Wild Weasel F-16 ist die F-16CJ. The CJ is just a technical manual designation. The official designation of the block 50/52 in the USAF is just C (the same as block 25, 30, 32, 40, 42) Now, after CCIP upgrade, they are refer to in the manuals a CM. Regardless, all USAF Block 50/52 are SEAD capable and started as Wild Weasel mission. To whom it may concern, I am an idiot, unfortunately for the world, I have a internet connection and a fondness for beer....apologies for that. Thank you for you patience. Many people don't want the truth, they want constant reassurance that whatever misconception/fallacies they believe in are true..
Grecos Posted June 3, 2018 Posted June 3, 2018 Na endlich, das ich das noch erlebe, warte geduldig seit 1995
QuiGon Posted June 3, 2018 Posted June 3, 2018 The CJ is just a technical manual designation. The official designation of the block 50/52 in the USAF is just C (the same as block 25, 30, 32, 40, 42) Now, after CCIP upgrade, they are refer to in the manuals a CM. Regardless, all USAF Block 50/52 are SEAD capable and started as Wild Weasel mission. Thanks for the input! That makes things clear now :thumbup: Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
kotor633 Posted June 3, 2018 Posted June 3, 2018 Es mag sein, dass ich mich hier auch ein bisschen persönlich angegriffen fühle, da die F-16 mein absolutes Lieblingsflugzeug ist. Das bitte ich auf der einen Seite zu entschuldigen. Auf der anderen Seite finde ich, man sollte nachvollziehen, dass hier Unmut herrscht, wenn jemandes langersehtes Traumflugzeug veröffentlicht wird und dann Kommentare folgen wie "meh brauchen wir nicht, ham schon ein anderes Muster, was ungefähr das gleiche kann". Ja da wieder so etwas. Dass BMS eine andere Simulation ist, und die meisten hier wohl DCS bevorzugen ist klar. Ich würde mich auch über ein modernes, russisches Muster freuen, am liebsten über eine Mig-29, sonst würde ich sagen: wenn dir für die F-16 BMS reicht, brauchen wir auch keine russischen Muster, die gibt es ja schon in FC3. Ja BMS ist eine andere Simulation, das hast du sehr gut erkannt. Und das die F-16 dein Lieblingsflugzeug ist und du dich sehnlichst drauf freust, auch in Ordnung. Nur nüchtern betrachtet, wenn die FA-18 nach und nach das implementiert bekommt, was ED angekündigt hat, dann sehe ich nun mal überhaupt keinen Sinn ein weiteres Modul raus zu bringen das im Großen und Ganzen dieselben Waffen tragen kann. Und ob die (wenigen) Unterschiede die es zw. F-16 und F-18 gibt, in DCS so zum tragen kommen...ich weiß nicht. Siehst du, somit wären wir uns doch einig: Ein voll simulierte MIG29, das wäre es doch! ************************************** DCS World needs the Panavia Tornado! Really! **************************************
kotor633 Posted June 3, 2018 Posted June 3, 2018 (edited) Ernsthaft? Dir ist klar, dass viele einfach eine F16 fliegen wollen? Nach deiner Argumentation würde es auch keinen Sinn machen, eine SU25 als DCS Modul herauszubringen oder eine F15E - hier hätten wir ja nun die Hornet. Was die russischen Flieger betrifft, so wird man lange warten können - die Informationspolitik ist sehr restriktiv. Die F16 wird sich 100% wie geschnitten Brot verkaufen - ich bin einer der Käufer (und fliege derzeit nur F18C :music_whistling: ). Kommt Die F15E, dann werde ich auch diese kaufen.....und habe 3 Flieger, die sich total überschneiden ;) Woher willst du denn genau wissen, wie viele ein F-16 Modul haben wollen? Wie viele hier wollen endlich den Apachen, oder Tornado, oder Eurofighter,...? Naja, nicht ganz, wenn du schon die Su25 heranziehen willst, dann vergleich sie doch eher mit der A-10 als der F-15. Der Vergleich hinkt doch schon sehr. Und außerdem hatte ich geschrieben, sofern du meinen Post korrekt gelesen hast, das ich mich über ein russisches Modul freuen würde. Wenn die SU ein PFM und ein voll simuliertes Cockpit bekommen würde...wie geil wäre das denn. Und wenn du dir dieses Modul kaufen willst, dann mach das doch. Mich tangiert das peripher. Edited June 3, 2018 by kotor633 ************************************** DCS World needs the Panavia Tornado! Really! **************************************
kotor633 Posted June 3, 2018 Posted June 3, 2018 SU-34 :thumbup: ************************************** DCS World needs the Panavia Tornado! Really! **************************************
The_Dan Posted June 3, 2018 Posted June 3, 2018 Ja BMS ist eine andere Simulation, das hast du sehr gut erkannt. Und das die F-16 dein Lieblingsflugzeug ist und du dich sehnlichst drauf freust, auch in Ordnung. Nur nüchtern betrachtet, wenn die FA-18 nach und nach das implementiert bekommt, was ED angekündigt hat, dann sehe ich nun mal überhaupt keinen Sinn ein weiteres Modul raus zu bringen das im Großen und Ganzen dieselben Waffen tragen kann. Und ob die (wenigen) Unterschiede die es zw. F-16 und F-18 gibt, in DCS so zum tragen kommen...ich weiß nicht. Siehst du, somit wären wir uns doch einig: Ein voll simulierte MIG29, das wäre es doch! Und wenn wir eine Mig-29 haben, dann brauchen wir auch keine Su-27 mehr? Sorry aber ich finde die Meinung einfach mies. Abgesehen davon, dass es aus anderen Gründen in absehbarer Zeit keine russischen (modernen) Muster als vollsimulierte Module geben wird. Dann soll ED also lieber keine Module mehr heraus bringen?
Weasel Posted June 3, 2018 Posted June 3, 2018 Ich freue mich sehr auf die F-16. Auch wenn sie mehr oder weniger dasselbe kann wie die Hornet, ist die F-16 ein Klassiker und gehört einfach zum DCS Universum. Die Viper war meine erste richtige study Sim und daher habe ich eine spezielle Beziehung zu diesem Vogel. Wie oft habe ich das Handbuch zu Falcon 4.0 gelesen und die dynamische Kampagne geliebt. Schön zu hören, dass wir diesen Vogel auch in DCS fliegen werden. Wenn man die Fortschritte bedenkt, die ED (zusammen mit BST) gemacht hat, wird es wohl auch bei der Viper weitere Fortschritte geben und bin gespannt, was mit Vulcan grafisch noch alles möglich sein wird. Muss allerdings sagen, dass mir schlicht die Zeit fehlt, mich mit mehreren Mustern zu vertiefen. Alleine schon die Hornet erfordert sehr viel Einarbeitungszeit und ich bewundere viele von euch, die nebst der AV-8B auch die A-10C, FC3 Flugzeuge und bald auch die F/A-18C super beherrschen.
ram0506 Posted June 3, 2018 Posted June 3, 2018 Und wenn wir eine Mig-29 haben, dann brauchen wir auch keine Su-27 mehr? Sorry aber ich finde die Meinung einfach mies. Und für WW2 brauchts dann natürlich auch keine Bf109 neben der Fw190, und keine P-47 neben der P-51. An die zivilen Sims mag ich dann gar nicht denken. Da deckt ein Jumbo eigentlich alles ab. Die F-16 ist bezüglich des Kosten-Nutzen-Verhältnisses wahrscheinlich das Beste, was ED entwickeln kann. I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S
Ghostraider Posted June 3, 2018 Posted June 3, 2018 Dynamic Campains ist dabei das Schlagwort [sIGPIC][/sIGPIC]www.49th.de
ZeeMan90 Posted June 4, 2018 Posted June 4, 2018 An die zivilen Sims mag ich dann gar nicht denken. Da deckt ein Jumbo eigentlich alles ab. Genau darauf wollte ich auch noch zu sprechen kommen :D Ob nun unsereiner P3D v4, FSX oder X-Plane 11.20 sein ziviles Refugium nennt, bräuchten wir theoretisch auch nur zwei Flugzeuge. Einen Airbus A320-200 für Kurz- und Mittelstrecke und einen A340-600 für die Langstrecke. Der Rest wäre ja unnötig. Schließlich haben sie doch alle 2 Flügel, Seitenleitwerk, Höhenleitwerk, 2-4 Triebwerke und fliegen dich von A nach B. In meiner Aufzählung habe ich bewusst die Boeings außen vor gelassen, womit man zum Kern der Sache kommt, der Abwechslung und den Vorlieben. Zum Glück gibt es in den zivilen Sims eben Airbus, Boeing, Cessna, Embraer uvm. Somit ist für jeden was dabei, sei es der fliegende Computer mit FBW oder ein Uhrenladen :thumbup: Entsprechend würde es mich erfreuen, wenn wir in DCS World eines Tages einfach alle Jets hätten inklusive einer dynamischen Kampagne und einer Map die die ganze Welt abdeckt^^ Fractal Design Meshify 2 XL | ASUS ROG Strix Z690-E Gaming WiFi | Intel i7-13700K | Corsair iCUE H115i RGB Elite | 32GB Corsair Vengeance DDR5-600 | MSI RTX 3080 12GB | Seasonic TX-850 | 2x Samsung EVO 970 Plus 2TB M.2 nvme | 2x Samsung 990 Pro 2TB M.2 nvme | 2x Samsung EVO 860 1TB | Samsung EVO 870 4 TB | Acer XB241H | Win 11 Pro x64 | Røde NT-USB | Beyerdynamic DT-880 Edition 250Ω | Logitech G502 Proteus RGB | Corsair K70 | Corsair MM300 PRO | TM Warthog Throttle | VIRPIL WarBRD w/ Warthog grip | VIRPIL VPC MongoosT-50CM2 Base w/ VIRPIL MongoosT-50CM2 grip | VIRPIL MongoosT-50CM3 Throttle | VKB Gunfighter Mk. IV Ultimate | SLAW Device Viper RX v2 | Winwing VIPER MIP | Track IR 5 & TrackClipPRO
Isegrim Posted June 4, 2018 Posted June 4, 2018 Ach Leute ne F 16 ist nun wirklich nix schlimmes. Und DCS is schon immer wie Mrs.Gumps berühmte Schachtel Pralinen... "Blyat Naaaaa" - Izlom
QuiGon Posted June 4, 2018 Posted June 4, 2018 Muss allerdings sagen, dass mir schlicht die Zeit fehlt, mich mit mehreren Mustern zu vertiefen. Alleine schon die Hornet erfordert sehr viel Einarbeitungszeit und ich bewundere viele von euch, die nebst der AV-8B auch die A-10C, FC3 Flugzeuge und bald auch die F/A-18C super beherrschen. Der Vorteil bei der F-16 ist, dass einige (viele?) hier (mich eingeschlossen) schon mit ihr und ihren Systemen vertraut sind :D Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Schmirco Posted June 4, 2018 Posted June 4, 2018 Das hier immer über Sinn und Unsinn eines Musters gerätselt wird. Zu allererst, kein Modul welches wir für DCS bekommen schadet uns in irgend einer Weise. Zum zweiten, auch wenn Hornet wie Viper so ziemlich das selbe leisten, so wäre es super verschiedene Muster in der Luft zu sehen. Aktuell und lange Zeit wird man ja leider nur noch die Hornet sehen. Zum dritten, wir bekommen nen schickes, neues 3D Modell der Viper. Ich finde es fast schon frech wenn jemand behauptet, es sei Schwachsinn eine F-16 für DCS zu entwickeln.
QuiGon Posted June 4, 2018 Posted June 4, 2018 Zu allererst, kein Modul welches wir für DCS bekommen schadet uns in irgend einer Weise. Da bin ich anderer Meinung, wenn auch nicht bei der F-16 (über die ich mich freue), aber wenn jetzt z.B. Ressourcen dafür verschwendet werden würden einen Airliner oder eine Cessna oder sowas zu entwickeln, dann ist das meiner Meinung genau das: Verschwendete Ressourcen die man besser hätte investieren können. Das betrifft im Prinzip bereits die Christen Eagle II die IMHO in einem Combat Simulator keinen Platz hat. M3 rechtfertigt das damit, dass sie als Testbed für kommende WW2-Propellerflieger dienen soll, was zumindest etwas positives ist. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Schmirco Posted June 4, 2018 Posted June 4, 2018 Und das schadet dir jetzt inwiefern? Selbst die CE kann man in einem Combat Simulator nutzen, wenn auch in wenigen Szenarien aber es geht. Finde ich auch nen bisschen Banane, das EIN Entwickler nen Testbett für Sternmotoren/Propellermaschinen auf den Markt wirft und die ganze Community fällt in ein tiefes Loch, weil alle Angst haben es kommen nur noch solche Module. Aber hier geht es um die F-16...
caponi Posted June 4, 2018 Posted June 4, 2018 ich brauche z.B. die Harrier und die Mi-8 nicht ! Aber schaden tun mir beide kein Stück ... :music_whistling: Die F-16 ... abwarten und Tee trinken :megalol: too much ...
Butcher868 Posted June 4, 2018 Posted June 4, 2018 Da bin ich anderer Meinung, wenn auch nicht bei der F-16 (über die ich mich freue), aber wenn jetzt z.B. Ressourcen dafür verschwendet werden würden einen Airliner oder eine Cessna oder sowas zu entwickeln, dann ist das meiner Meinung genau das: Verschwendete Ressourcen die man besser hätte investieren können. Das betrifft im Prinzip bereits die Christen Eagle II die IMHO in einem Combat Simulator keinen Platz hat. M3 rechtfertigt das damit, dass sie als Testbed für kommende WW2-Propellerflieger dienen soll, was zumindest etwas positives ist. Da bin ich anderer Meinung! ;) Auch ein Jumbo oder eine Cessna würde nichts schaden. Größere Zielgruppen werden angesprochen, mehr Geld, mehr Piloten, mehr Entwicklung, mehr Möglichkeiten Szenarios zu erstellen (z.B. entführte Maschinen abfangen, uvm), lebendige Welt oder zivile Maschinen, die in umgewandelter Form auch im Militär eingesetzt werden (Transporter, Tanker, usw.). Am besten mit einem neuen 3rd Party Entwickler, der nur zivile Maschinen entwickelt. ----> selbes gilt auch für Hubschrauber, egal welche, immer her damit. (Obwohl ein WEST-Kampfhubschrauber da definitiv priorität haben sollte zwcks MP-Balance) Daher gilt für mich, JEDES FLUGZEUG HILFT UND IST GUT FÜR DCS!!! :pilotfly: Und daher freut es mich auch, wenn eine F16 entwickelt wird, ich werde sie zwar nicht fliegen, aber es finden sich bestimmt massig Käufer und dies wird DCS im allg. helfen um es weiter zu entwickeln und wird dann die Vielfalt auf Servern erhöhen und vll so eine "lebendigere" Welt erschaffen! Die Sache mit den simulierten "OST-Mustern" lässt sich aber natürlich auch nicht abstreiten und habe ich selbst ja auch schon öfter in anderen Threads angesprochen. Für den Multiplayer sind diese auf kurz oder lang zwingend notwendig und ich hoffe, dass sich für dieses gesamt "Geheim-WirrWarr" mal eine Lücke findet. Wie z.B. Mig29G, sollte da man nicht vll Infos über die Bundeswehr bekommen können? Das Muster sollte der Luftwaffe ziemlich egal sein bzw. wurden von diesen Mustern doch auch welche nach Amiland gekarrt! Intel Core i9 13900K; Palit GeForce RTX 4090; 64GB Kingston FURY DDR5 Steam | Discord | Twitch | YouTube | Instagram
QuiGon Posted June 4, 2018 Posted June 4, 2018 (edited) Und das schadet dir jetzt inwiefern? Selbst die CE kann man in einem Combat Simulator nutzen, wenn auch in wenigen Szenarien aber es geht. Finde ich auch nen bisschen Banane, das EIN Entwickler nen Testbett für Sternmotoren/Propellermaschinen auf den Markt wirft und die ganze Community fällt in ein tiefes Loch, weil alle Angst haben es kommen nur noch solche Module. Aber hier geht es um die F-16... Das schadet insofern, dass die Ressourcen verschwendet werden anstatt in etwas sinnvolles investiert zu werden (also im Falle von Kunstfliegern und dergleichen die in einem Combat Simulator Fehl am Platz sind). Aber ja, ist OT hier. :music_whistling: Edited June 4, 2018 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Canadus Posted June 4, 2018 Posted June 4, 2018 Das schadet insofern, dass die Ressourcen verschwendet werden anstatt in etwas sinnvolles investiert zu werden. Ich mag die CE auch nicht, aber ich würde nicht unbedingt behaupten wollen, dass hier Ressourcen verschwendet werden; man hätte besser Priorisieren können, aber ich denke Verschwendung ist es nicht unbedingt. Kann die doch recht vielen negativen Meinungen zur F-16 auch nicht nachvollziehen. Die Viper ist sicher nicht einer meiner Lieblingsflieger, aber ich bin ja auch nicht alleine auf der Welt und es gibt sicher einige, die ganz heiß auf die Falcon sind. Ich kann nicht verstehen, wieso hier gleich die "Mööööönsch, die kann nix, was XYZ nicht auch schon kann - Unnötig, Quatsch, sinnlos"-Keule geschwungen wird. Wenn so argumentiert wird, wäre ja quasi alles, was designtechn. vor der F-18 liegt unnötig, weil die Hornet das ja auch kann. Ich sehe DCS als ein Simulator, in dem es hoffentlich Stück für Stück alle Ikonen der militärischen Luftfahrt als Study-Level-Muster geben wird. Ob Hornet, Tomcat, Phantom, Crusader, Viggen, Viper, F-104, usw., diese Flieger gehören in DCS, genauso wie die WW2-Muster. Die grafische Qualität, sowie die Systemtiefe, gibt es aktuell in keinem anderen Simulator. Genau das macht für mich DCS aus. Leider sehe ich deshalb aber auch keine wirkliche Notwendigkeit und keinen Platz für einen Airbus, eine 747 oder eine Cessna und keinen Learjet. Dafür habe ich X-Plane, andere P3D und auch dafür gibt es systemtiefe Muster, mit deren Erlernen man ewig beschäftigt sein dürfte. Das C in DCS steht nunmal noch für Combat und nicht Civil Aviation. :music_whistling: Ich bin jetzt nicht heiß auf die F-16, aber ich finde die Entwicklung richtig und wichtig. Der BMS-Vergleich passt auch nicht zwangsläufig. Wieso darf es nicht Muster in verschiedenen Simulatoren geben? Sonst dürfte man auch nicht nebenher noch die ME-109 oder die Spit im WW2-Simulator des Mitbewerbers fliegen. Anderes, niedrigeres Niveau, wenn man die Systemtiefe betrachtet, keine klickbaren Cockpits, und doch hab ich den auf der Festplatte und drehe manchmal meine Runden über dem verschneiten Stalingrad oder dem sommerlichen Kuban. :D Ryzen 5800XD - 32GB RAM - Sapphire RX 7900 XTX - VKB Stuff + MFG Crosswind Pedals Homebase: Southwest Germany
Hammer_nine_seven Posted June 4, 2018 Posted June 4, 2018 Ich muss sagen, dass mich die Ankündigung der F-16 echt überrascht hat. Viele Gründe die hier genannt wurden haben mich eher zur Überzeugung gebraucht, dass wir vermutlich nicht so schnell eine F-16 in DCS sehen werden. Umso mehr freue ich mich über die Ankündigung. Es gibt auch viele gute Gründe weshalb sich ED gerade für dieses Muster entschieden haben könnte. Mit Nevada und dem Persischen Golf haben wir zwei Karten, die besser nicht dazu passen können. Mit der F/A18 wurde eine Flugmodel für einen Flight by Wire Fighter entwickelt, welches sicher die ein oder andere Neuentwicklung diesbezüglich für die F-16 spart. Was ich nicht so ganz nachvollziehbar finde ist der laute Ruf nach modernen russischen Fightern mit der Argumentation, das wir sie ja für MP Server benötigen. Ich würde mal wetten, Luftkämpfe wesentlich häufiger gegen westliche Muster geflogen und geübt werden, als gegen russische Fighter. Wenn man mit der Realität argumentiert muss man sich nur mal umschauen wohin westlichen Kampfflugzeuge so überall exportiert wurden und werden. Am Ende muss ein Fighterpilot die Starken und Schwächen des Gegner genau kennen und ausnutzen. Wenn man das jetzt sportlich auslegt spielt doch keine Rolle mehr welches Land der Hersteller des Flugzeugs ist. Der Ruf nach einer vollsimulierten MiG oder Su braucht deswegen ja nicht leiser werden aber dann doch lieber mit dem schönen Argument mehr Ikonen der Luftfahrt in DCS zu sehen.
QuiGon Posted June 4, 2018 Posted June 4, 2018 (edited) Was ich nicht so ganz nachvollziehbar finde ist der laute Ruf nach modernen russischen Fightern mit der Argumentation, das wir sie ja für MP Server benötigen. Ich würde mal wetten, Luftkämpfe wesentlich häufiger gegen westliche Muster geflogen und geübt werden, als gegen russische Fighter. Wenn man mit der Realität argumentiert muss man sich nur mal umschauen wohin westlichen Kampfflugzeuge so überall exportiert wurden und werden. Am Ende muss ein Fighterpilot die Starken und Schwächen des Gegner genau kennen und ausnutzen. Wenn man das jetzt sportlich auslegt spielt doch keine Rolle mehr welches Land der Hersteller des Flugzeugs ist. Der Ruf nach einer vollsimulierten MiG oder Su braucht deswegen ja nicht leiser werden aber dann doch lieber mit dem schönen Argument mehr Ikonen der Luftfahrt in DCS zu sehen. Die MiGs und Suchois sind aber nun mal der klassische Gegenpart zu den amerikanischen und europäischen Mustern. Es wurde schließlich von USA und NATO nicht ohne Grund so viel Aufwand betrieben diese Exemplare in die Finger zu kriegen um den Luftkampf gegen sie zu üben. Ich bin jetzt nicht heiß auf die F-16, aber ich finde die Entwicklung richtig und wichtig. Der BMS-Vergleich passt auch nicht zwangsläufig. Wieso darf es nicht Muster in verschiedenen Simulatoren geben? Sonst dürfte man auch nicht nebenher noch die ME-109 oder die Spit im WW2-Simulator des Mitbewerbers fliegen. Anderes, niedrigeres Niveau, wenn man die Systemtiefe betrachtet, keine klickbaren Cockpits, und doch hab ich den auf der Festplatte und drehe manchmal meine Runden über dem verschneiten Stalingrad oder dem sommerlichen Kuban. :D Dieser Vegleich trifft zwar auf die WW2-Simulatoren zu, aber im Falle der F-16 hab ich die Systemtiefe auch bei der Konkurrenz ;) Edited June 4, 2018 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Recommended Posts