Jump to content

Phantom711

Members
  • Posts

    1268
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Phantom711

  1. Jein. Wenn Du zum Beispiel mal Virtual Desktop probierst und das als OXR runtime einstellst, nimmt es die gewissermaßen von Meta weg und Du musst sie dort erneut einstellen, wenn Du Quest Link benutzt. Sonst nutzt es die Oculus Runtime.
  2. Und nur nochmal um sicher zu gehen: damit meinst Du, dass Du Meta Quest Link in den Einstellungen (von QuestLink) als „OpenXR runtime“ eingestellt hast? Es gibt nur noch MT. Probier mal die exe im normalen „bin“ Ordner!
  3. Wenn Du in diesem grauen Screen bist, klick mal auf der Leiste unten auf den Monitor halb rechts. Dann siehst Du Deinen Desktop. Starte mal von da aus die DCS.exe oder die Verknüpfung. Mit dieser direkten Verlinkung, die Du genannt hattest, hatte ich auch schon Probleme.
  4. You have to activate it in the Meta Link Software on the PC though. And if one is switching back and forth between VD and MetaLink, you have to do it everytime you switched.
  5. The Engine-ANTI ICE…yes definitely. If you fly through clouds in cold weather the engine icing warning will actually come on if you don‘t. It will also extinguish after some time, when you turn ENG ANTI ICE on. The others I don‘t know, but I would guess it‘s not modelled.
  6. That‘s all a bit borderline… Since we don‘t know what the respective resolutions are behind the „Performance-Ultra“ terms in VIVE Hub, I would advise to leave SteamVR at 100% and play around with the VIVE settings first. I would assume, that „Ultra“ in the VIVE settings is probably also somewhere around 150%. So if you set SteamVR to 150% also, that‘s a whopping 225% supersampling. Not surprised that you end up with 25 FPS.
  7. Well…yes and no. For the most part you can leave the VR settings in DCS alone. Set the pixel density to 1.0 and rather set the resolution either in SteamVR or (I guess) in that VIVE Hub. What resolution did you set so far? Maybe send us a screenshot of your VIVE Hub and StreamVR settings. And I kind of agree…leave QVFR out of the equation for now until you are almost happy with your setup.
  8. @Yurgon Na gut, dann lieg ich da wohl falsch. Meist funktionieren Replays vorheriger DCS Updates aber ohnehin meist nicht. Zumindest meine Erfahrung. und ich hatte auch schon Replays, bei denen meine Bewaffnung nicht abgeworfen wurde…obwohl ich das live natürlich getan hatte.
  9. @Apache2410 Ja, es ist halt kein Video, sondern ein Replay. Das heisst, dass alle Handlungen der KI-Flugzeuge/Fahrzeuge werden wieder neu in Echtzeit berechnet. Zum Teil werden dann auch Dinge, die einem gewissen Zufallsfaktor unterliegen mit einem anderen Ergebnis errechnet. So verstehe ich das zumindest. Ich glaube, dass zum Beispiel auch das Anschauen anderer Einheiten per F2 zum Beispiel zu Fehlern führt wenn man im eigenen Flieger in dieser Zeit eigentlich etwas wichtiges gemacht hat (z.B. Master Arm ON).
  10. Hi… Mal vorweg, Deine CPU/GPU zieht natürlich nicht die Wurst vom Brot, da musst Du einfach Kompromisse eingehen. VR ist um einiges anspruchsvoller als 2D. In Deinem letzten OTT Screenshot: die Encode Resolution ist zu niedrig. Stell die mal so hoch wie möglich…3900 oder so… Dynamic Bitrate kannst Du ausschalten. Gerade mit Hubschraubern, wo Du ja praktisch immer nah am Boden herumfliegst, hast Du besonders mit der Performance zu kämpfen. Und gerade Mariannas, wie auf Deinem Bild zu sehen, ist ganz besonders schlecht optimiert. Ach so, und falls Dir das nicht klar ist: die Auflösung, die Du in DCS einstellst hat nichts mit VR zu tun. Also wenn Du keinen 4K Monitor hast, kannst Du die wieder zurückschrauben…
  11. With that choice, yes, I would still go for the Quest 3. As I explained, the eye-tracking does not outweigh the fresnel lenses. No. Since the fresnel are my main gripe with it, in that scenario I would opt for the HTC. EDIT: All I‘m saying is my opinion. I try to back it up with the reasoning behind it. But at the end it is just my opinion and I do not claim it to be the one and only ultimate truth.
  12. Fair enough…I‘m also just basing it on tech specs. But I did have a G2 myself, so I know how fresnel lenses are like. It‘s also true, that until you have tried pancake lenses, you don‘t really know what you are missing. From what I read, the HTC only supports 90Hz refresh rate. It‘s simply much easier to match 72 or 80Hz with FPS and hence have a smooth experience. That‘s another red flag for me… In case you are wondering…I went for the Quest Pro and I‘m very happy with it. Sometimes I wish it had better res…somewhere around where the HTC is actually…but as I said, very happy with the overall experience.
  13. @Hoggorm I‘m just saying, you want to throw out a significant amount of money for very little gain over the G2. You just get a slightly higher res, paired with eye-tracking (a pointless feature with fresnel lenses in my opinion) and the fact that you can let go of WMR/Win10. Then you say that most of the positive reviews for the Pimax Crystal are allegedly biased due to the headset being given to the reviewer for free. So you decide to go for the headset with the honest, un-bribed but bad reviews? Sounds like you are just looking for confirmation really. Let me put it in simpler terms. The HTC Focus Vision is not a thing in the DCS community. As you might have realised no one who has commented so far owns one. I visit this forum on an almost daily basis…I‘ve never read from anyone here giving a first-person review or even just some thoughts about ownership either… We pointed out all the options in an affordable price range. The ideal headset currently doesn‘t exist.
  14. Yes, it is a relatively new headset, but but it has fresnel lenses, which is not very appealing. Why „fixed“? The Focus Vision has eyetracking. That being said, the eyetracking might be kinda pointless with said fresnel lenses. What exactly brings you to the HTC Vive Focus Vision?
  15. @Cupra Hast Du schon in den DCS Optionen unter den Audio Optionen mal geschaut, was als Ausgabegerät aktiviert ist?
  16. Also Luftziele von Membern oder Donorn sollten eigtl automatisch im Link16 erscheinen.
  17. @Grennymaster Tja…Didaktik/Methodik, gelernt ist gelernt…klar kannst Du die Erklärung bzw den Vergleich mit sichtbarem Licht gern so nutzen, da hab ich ja auch keine Copyrights drauf.
  18. @chuckd Point track is for smaller and also moving targets. if in your described situation above, where you were in Area Track on the bridge….you could press the TDC and when you cycle to the ground stabilized mode, it would now stay on that point as well, because you now „told“ it where the actual coordinate/elevation is to look at. In any case, in DCS it hardly matters which mode you use, since the real life deficiancies of each one are not fully implemented. Or does anybody know if area track loses track due to clouds? I never really tested this intensively.
  19. The names are different depending on whether you are talking about the Litening or ATFLIR, but usually the pod should not drift. IRL area track and point track actually track the pixels of the image, which makes them susceptible to losing track due to clouds or trees or simply because it gets fucked up. the „other“ mode is ground stabilized on the position you are looking at based on DTED (digital terrain elevation data). Usually, in DCS if you cycle through the modes with SCS right, it resolves itself.
  20. @MAXsenna My bad…the performance hit was my fault. I had played around with settings recently and DCS had an FPS cap set at 75 while my QPro was running at 80Hz. It‘s all smooth now. I didn‘t do any extensive testing, so I really can‘t tell if it‘s better or worse. It looks good with DLAA, but without a side-by-side comparison, I don‘t see much of a difference.
  21. Ähem…da reden wir jetzt ein Stück weit aneinander vorbei. Was Du sagst ist zwar richtig, aber nur die halbe Wahrheit. Das LLM, genau wie der IR-Markierer sind Laser in einem Frequenzbereich, den man unter NVGs sehen kann. Ein Laser Designator arbeitet schon grundsätzlich in einem anderen Frequenzbereich. Den siehst Du auch nachts nicht mit NVGs. Dass er noch „codiert“ ist, ist daher letztlich total unerheblich. Der Code steht letztlich nur für eine bestimmte Pulse Repitition Frequency, also eine bestimmte Frequenz, mit der der Laser „blinkt“. Das dient vllt etwas dazu, dass der Gegner den Laser nicht pauschal nachahmen kann und andererseits, damit mehrere eigene Lfz gleichzeitig LGBs einsetzen können. Jeder Flieger und dessen Bomben haben ja einen für die Mission individuellen Code. Stell Dir das so vor: Du suchst nach einer roten Lampe, die 1x pro Sekunde blinkt. Wenn ich jetzt eine grüne Lampe habe, ist es völlig egal ob die auch 1x pro Sekunde blinkt, denn Du suchst ja nach einer roten blinkenden Lampe. Jaaaa…Hubschrauber. Diese Einschränkung wollte ich fast noch dazu schreiben. Das mag wohl sein. KampfHubschrauber sind ja für das Heer de facto fliegende Panzer. Für den Einsatz von Kampfhubschraubern braucht man formal auch keinen JTAC. Hubschrauber können u.U. CAS, sind aber nicht wirklich gern CAS Asset.
  22. @twistking Wohl eher nicht…aus dem von Dir genannten Grund. Schau, das ist so ein gängiger IR-Markierer: https://www.bemeyers.com/izlid-1000p Zur Einordnung der Grösse: Wie ein handelsübliches Jedi-Schwert.
  23. @Yurgon Der Strom ist weniger das Problem, da man ja nicht beide Laser gleichzeitig verwenden würde. Rein technisch könnte man bestimmt den IR-Marker noch irgendwie zusätzlich in den Designator einbauen. Aber von der Idee des Einsatzes her muss der IR Marker halt beweglicher sein. Die damit verbundenen Brevities sind ja zum Beispiel ROPE und SNAKE, die eine entsprechende Bewegung des IR Markers bedürfen.
  24. Nur der Vollständigkeit halber: Das sind physisch unterschiedliche Geräte. Zumindest ist mir keins bekannt, das beides könnte. Wobei man davon ausgehen kann, dass ein JTAC grundsätzlich mit beidem ausgestattet ist, es sei denn, wir reden von wirklich klassischer Infanterie die wirklich zu Fuss unterwegs ist. Der lässt dann den Target Designator vielleicht lieber im Camp. Alles natürlich abhängig vom Gesamtszenario.
×
×
  • Create New...