Jump to content

EagleEye

ED Translators
  • Posts

    2661
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by EagleEye

  1. DCS: AV-8B Night Attack V/STOL hebt ab! Wir freuen uns Euch mitzuteilen, dass die DCS: AV-8B Night Attack V/STOL von RAZBAM seit 29. November im Early Access verfügbar ist. Das ist das zweite Flugzeug von RAZBAM für DCS World, nach der gefeierten DCS: M-2000C. Mit der AV-8B führt RAZBAM ihre Hingabe zur detaillierten Nachbildung von ikonischen Flugzeugen fort. Kauft die Harrier hier im DCS E-Shop. Hinweis: Dieses Modul nutzt einen schlüssellosen Kopierschutzmechanismus und benötigt regelmäßig eine Internetverbindung. Über die DCS: AV-8B Night Attack V/STOL: Das AV-8B-Projekt entstand Anfang der 70er-Jahre, als es darum ging, die betrieblichen Unzulänglichkeiten der AV-8A-Harrier der ersten Generation anzugehen. Ziel war es, die Fähigkeiten und Leistungen der frühen AV-8A drastisch zu verbessern. Die AV-8B hatte ihren Erstflug im November 1981 und wurde im Januar 1985 beim US Marine Corps in den Dienst gestellt. Sie entwickelte sich später zur AV-8B N/A (Nachtangriff) und AV-8B Harrier II Plus. Der Erstflug einer für den Nachtangriff modifizierten AV-8B fand am 26. Juni 1987 statt. Die Auslieferung an das USMC, und zwar an das VMA-214 in Yuma Arizona, begann im September 1989. Andere Einheiten, die auch in Yuma stationiert waren, erhielten die modifizierten AV-8B Ende 1992. Die erste Einsatz-Entwicklung der Variante AV-8B N/A (sollte ursprünglich als AV-8D bezeichnet werden) fand 1984 statt und beinhaltete die Nutzung des NAVFLIR (vorwärts gerichtetes Infrarotkamerasystem zur Navigation, bestehend aus dem in der Flugzeugnase befindlichen Infrarotkamerasystem von GEC-Marconi) für Nachteinsätze. Zusätzlich wurde dem Piloten eine Nachtsichtbrille von GEC vom Typ Cat's Eyes zur Verfügung gestellt und außerdem saß er in einem überarbeiteten Cockpit mit Farb-MFD`s, einem HUD mit breiterem Sichtfeld, einem Farb-CRT mit digitaler Moving Map, und allen weiteren Instrumenten zum Blindflug. Die AV-8B N/A ist außerdem mit vier Täuschkörperbehältern ALE-39 von Tracor entlang der Oberseite des hinteren Rumpfes und zusätzlich mit zwei ALE-39-Behältern an der Unterseite des Rumpfes ausgestattet. Die AV-8B N/A wird von einem verbesserten Turbofan-Triebwerk von Rolls-Royce vom Typ Pegasus 11-61 (F402-RR-40) mit Schubvektorsteuerung angetrieben. Als Basis der Simulation dient die AV-8B N/A Bezeichnungsnummer 163853 und höher, welche die letzte Variante der äußerst fähigen AV-8B ist. Hauptmerkmale der DCS: AV-8B N/A V/STOL von RAZBAM: Fortgeschrittenes Flugphysikmodell, das die reale Leistung und die realen Flugeigenschaften eines VTOL-Flugzeuges (vertikales Abheben und Landen) simuliert. Hoch detailliertes und animiertes externes 3D-Modell und Texturen Hoch detailliertes, akkurates und mit der Maus bedienbares 6-DoF-Cockpit mit hochauflösenden Texturen, Specular- und Bump-Mapping Äußerst realistische Modellierung der Flugzeugsysteme wie Elektrik, Treibstoffversorgung, Hydraulik, Beleuchtung, Triebwerk und Navigationssystem: Digitales Triebwerkssteuersystem (DECS) Automatisches Treibstoffsystem System zur Betankung in der Luft Elektrisches Bordnetz Außenbeleuchtung Innenbeleuchtung Hydraulikanlage Flugsteuersystem (FCS) Head-Up Display (HUD) Vorderes Bedienfeld (UFC) Option Display Unit (ODU) Mehrzweck-Farbdisplay (MPCD) VREST Computer (für Jet-Flug) Air Data Computer (ADC) Klimaanlage (ECS) System zur Sauerstofferzeugung an Bord (OBOGS) [*]Realistische Waffen-, Sensor- und Abwehrmaßnahmensysteme: Behälter mit einer fünfläufigen 25-mm-Gatling-Kanone GAU-12 „Equalizer“ für Luft-Luft- und Luft-Boden-Einsätze 6 Unterflügel-Aufhängepunkte mit einer Nutzlast von bis zu 9,200 lb (4.200 kg) für z. B.: AIM-9 Sidewinder oder ähnliche infrarotgelenkte Raketen AGM-65 Maverick Luft-Boden-Lenkflugkörper Ungelenkte Bomben der Mark-80-Serie (inklusive Trainingsbomben von 3 kg [6.6 lb] und 14 kg [31 lb]) Lasergelenkte-Bomben (LGBs) der Paveway-Serie JDAM`s (GBU-38, GBU-32 und GBU-54) Mark-20-Clusterbomben (CBUs) AN/AAQ-28V LITENING-Zielbeleuchtungsbehälter ALQ-164 ECM-Behälter [*]Mehrere Bemalungen (Skins) [*]Detailliertes Flughandbuch und Kurzanleitung [*]Schnellstart-, Einzelspieler- und Trainingsmissionen [*]Detaillierte Nachbildung der USS Tarawa (LHA-1), Namensgeberin der Tarawa-Klasse
  2. Vermutlich ist Pat01 mit dem Hauptprogrammierer gemeint? Die Gazelle ist nun mal Pat`s Baby, und es fehlt noch mindestens die Variante mit dem Sniper an Bord. An einem Modul zu coden ist wahrscheinlich schon recht zeitintensiv. Mal sehen, was es für Neuigkeiten demnächst gibt. Vlt. eine Kooperation mit einem anderen Drittanbieter? Wer weiß...
  3. Ich komme mit!:) Auch das Gras gefällt mir sehr. Wenn auf den Äckern noch Korn wachsen würde, wärs genial.
  4. Yeah, I´m curious as well what choppers to come from ED. I guess we wont have that commander who is greating you after returning to duty though. Also that neat loadout screen we will not get. Oh, how I miss the old days with these nice backgrounds graphics...
  5. Laut SkateZilla können alle diese Module nicht im Modulmanger/ED E-Shop aktiviert werden: DCS: M-2000C, DCS: Spitfire, DCS: Viggen, DCS: Nevada, UH-1H Argo Campaign, A-10C and F-15C RED FLAG Campaigns, A-10C Stone Shield Campaign, A-10C Tactical Training Qualification Campaign, Mi-8MTV2 The Border Campaign, F-5E BFM Campaign Am Besten schaut man rechts in den Eigenschaften des jeweiligen Moduls in Steam. Wenn StarForce verwendet wird, dann kann es im E-Shop/Modulmanager aktiviert werden:
      • 1
      • Like
  6. Herbst-Bonus-Aktion 2017 Ab heute um 15:00 Uhr GMT bis zum 27. November um 09:00 Uhr GMT könnt Ihr Eurer Bonusguthaben beim Einkauf im DCS-eShop nutzen, um bis zu 60 % zu sparen! Beachtet bitte, dass dies nur eine Aktion für Euer Bonusguthaben ist. Hier findet Ihr Informationen zum Bonusprogramm. Wenn Ihr Bonusguthaben habt, könnt Ihr es im Bestellprozess beim Einkauf im DCS-eShop verwenden. Module Karten Kampagnen DCS: World War II Assets Pack - Neuigkeiten Wie Ihr wisst, wollen wir noch mehr Einheiten zum World War II Assets Pack hinzufügen. Mehrere neue KI-Flugzeuge befinden sich dafür in der Entwicklung. Diese sind die Ju-88, die A-20 und die C-47. Die Junkers Ju-88 war ein deutscher, zweimotoriger, mittlerer Bomber. Über 16.000 wurden seinerzeit davon produziert und in verschiedene Rollen eingesetzt, z. B. als Bomber, Sturzkampfbomber, Nachtjäger, Torpedobomber und weiteren. Die Douglas A-20 „Havoc/Boston“ war ein leichter amerikanischer Bomber, der von mehreren alliierten Nationen während dem 2. Weltkrieg eingesetzt wurde. Die A-20 war ein vielseitiges Flugzeug mit guter Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit für einen leichten Bomber. Die Douglas C-47 „Skytrain“ war das Arbeitstier für die Alliierten im 2. Weltkrieg und wurde als Truppen- und Lastentransporter eingesetzt. Sie war auch unter dem Namen „Gooney Bird“ bekannt und von entscheidender Bedeutung bei Operationen wo Fallschirmjäger zum Einsatz kamen. DCS: F/A-18C Hornet Cinematic-Video – Über der Straße von Hormus Diese Woche haben wir das zweite filmische Video der DCS: F/A-18C Hornet für Euch. Diesmal seht Ihr die Hornet auf unserer nächsten neuen Karte für DCS World, die Strait of Hormuz Map. Diese Karte wurde speziell für unsere Hornet erstellt. Wie auf allen anderen Karten von DCS World, könnt Ihr auch auf dieser Karte natürlich alle anderen DCS-World-Flugzeugmodule und Combined Arms benutzen. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  7. Thank you for sharing that FB stuff here on ED forums. Despite many saying they´ve expected the Mi-24 not this year we missed an official word on that and I thought BST was very far in the development process. I looked forward to fly the Hind this year and it makes me sad I wont.:(
  8. Wags hat das generelle Gebiet der Hormus-Karte gepostet (und denkt dran, ist WIP): Quelle: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3289055&postcount=199
  9. Wobei die Su-33 in der Normandie mit nem Träger im Wasser genauso aussehen sollte. Vlt. mache ich mal nen Screen zum Vergleich.
  10. Schön, dass BST auch mal wieder im Forum kommuniziert. Aber schön diesen Abschnitt im Hinterkopf behalten: Ich hoffe nicht, dass da mehrere Jahre zwischen liegen werden...
  11. Neue Vergleichsbilder aufgetaucht 2.5 zu 1.5: Quelle: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3259325&postcount=266
  12. Wags hat ein WIP-Bild der neuen Gebirgs-Texturen gepostet: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=190159&page=20
  13. Thanks, will forward your answer.:thumbup:
  14. Not asking for me, though some people want to know on which system you had 60 FPS all the time. (I know this map is being worked on and things can change.)
  15. +1 Absolutely love their work.:thumbup:
  16. Leider Off-Topic, aber weil wir gerade dabei sind: Es gab mal viele Informationen und Erscheinungsdaten, dann ein sehr lange Durststrecke mit so gut wie gar keinen Informationen mehr (die für mich schlimmste Zeit) und dann ging der Trend wieder hin zu regelmäßiger Komm und dann den wöchentlichen News. Was wir derzeit haben ist gut, aber immer noch nicht so, wie ich es mir persölnich wünschen würde. Mir fehlt der Bezug zu vorherigen Newslettern, wo über neues ATC, neues Wettersystem, Wärmebilder (Fahrzeuge usw.), neuer Flugzeugträger (eigenes Modul), neues Schadensmodell geschrieben wurde. Diese Themen sollten von Zeit zu Zeit mal aufgegriffen werden, sonst macht es keinen Sinn, so etwas zu erwähnen. Es müssen nicht unbedingt Daten genannt werden, aber es wäre doch schön zu wissen, dass daran weiter gearbeitet wird und wie evtl. der Stand der Dinge damit ist.
  17. I had a quick look at it yesterday. Is it correct that A-10s and Su-25s do have no weapons loaded on their hardpoints? Unfortunately I have to relearn the homing basics to find the ejected pilots. :blink:Will do more testing soon. Thank you for your missions.:thumbup:
  18. Ja, an diese Aussage kann ich mich auch noch erinnern. Vermutlich wollten die Militärs eine WYSIWYG-Simulation?:dunno:
  19. Und nen Apache hatten sie auch mal auf der Liste. Später sagten sie dann, das sie den nur fürs Militär machen würden.:lol: Ich möchte hier um Gottes Willen keine neue Kohle in die Glut werfen, aber manche Drittanbieter nehmen den Mund recht voll, ohne jemals ein komplett funktionierendes Modul abgeliefert zu haben.
  20. Ich finde es auch großartig, dass es diese "Features" nach Jahren mal ins Spiel geschafft haben, aber ich betrachte sie eigentlich als Basics und sie sind in anderen Produkten von Anfang an vorhanden. Bezüglich Performanceoptimierung ist sicher noch reichlich Luft nach oben, aber toll aussehende Landschaften und kollidierbare Bäume fordern ihren Preis. Flugsims waren schon immer sehr ressourcenhungrig und mit VR muss man nun plötzlich auch noch die doppelte Framerate haben, damit es flüssig spielbar ist. Ich bin mir nicht sicher, ob ED das Thema VR schon lange auf dem Zettel hat. Die Karten sollen für die meisten Spieler möglichst noch größer werden mit mehr Details. Bei gleicher Hardware geht das dann heit meist nur mit Verlust an FPS. Ich selbst spiele noch nicht in VR, aber ich würde ein Spiel nicht in die Ecke legen, bloß weil es damit nicht mehr so gut geht. Es sei denn, man hat sich schon so sehr daran gewöhnt in VR zu spielen und/oder hat gar keinen guten Monitor mehr.
  21. Ich habe den DCS: Huey lange nicht mehr geflogen und mich nie wirklich mit den Limits auseinandergesetzt.:blush: Sind denn die Auswirkungen von Überdrehzahl tatsächlich nicht simuliert? Wenn es tatsächlich DER limitierende Faktor ist, würde es mich schon wundern, dass dies nicht im Spiel ist. Steht dies denn im Originalhandbuch des H-Huey? Hab gesehen, dass du im englischen Teil nach Overtorque gefragt hast. Ich würde versuchen, das mal im russischen Teil anzusprechen, wenn ich mir sicher bin, dass dem auch so ist. Hast du und Willi vlt. Dokumente dazu? Vermutlich ist das Getriebe bzw. die Übersetzung zw. Triebwerk und Rotormast das kritischste Element, aber kann das Triebwerk denn nicht so schnell thermischen Schaden nehmen bei Überbeanspruchung? Es ist vlt. nicht das erste was eintritt, aber dennoch ein wichtiger Punkt? Freue mich auf rege Diskussion, lerne gerne dazu.:) EDIT: Bin im Flugzeugforum auf Aussagen eines Triebwerktechnikers für den "D"-Huey gestoßen: "Leistungsbegrenzt ist der UH1-D durch sein Hauptgetriebe."
  22. Someone asked on the russion part of the forums and PilotMi8 (Belsimtek) answered this: https://forums.eagle.ru/showthread.php?p=3177574#post3177574 In development. It`s more difficult to do then multicrew for L-39.
  23. Sollte das nicht in 2.1.1 gehen? (ganz runter scrollen): https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=189962&page=3 Werde es heute Abend mal probieren...
  24. Ich meine Experience funkt nur dazwischen, wenn die Anwendung nicht volle Kontrolle hat. Evtl. sogar auch nur, wenn das jeweilige Spiel über Experience gestartet wird. Bin mir aber nicht sicher, wie Experience das generell regelt. Bei mir: Problem mit ALT+ENTER (NEIN) Nvidia Experience installiert (JA, wird aber nicht genutzt) Nvidia 3D-Vision Features (NEIN)
  25. I find the trees and their hitbox are reasonably well made. You have to check in realtime if the aircraft hit a tree object. And we talking about helicopters that can fly at very low speed and at the same time fighter jets with 600 km/h or more. I don`t know if a tree currently do have only one hitbox, two or more? Though we are not there yet where you can make hitboxes only around the branches and the trunk in a flight sim and have good FPS.
×
×
  • Create New...