Jump to content

Volator

Members
  • Posts

    1836
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Volator

  1. Neues Jahr, neuer Look! Die 1./JG71 "Richthofen" hat heute ihren ersten Flug des Jahres 2025 durchgeführt, und das ganze in den eigens für uns erstellten Geschwader-Liveries im Norm 81B-Anstrich. Ein ganz großes Dankeschön an Vonrd für diese fantastische Arbeit! Nachdem wir am 23. Dezember den letzten Flug des Jahres absolviert hatten und dabei erstmals einige tolle GCA approaches durchführen konnten (großes Dankeschön an Kuezy von den "Digital Controllers"), allerdings vor lauter positivem Stress im Cockpit keine screenshots produziert haben, sind heute zwei Piloten der 1./JG71 auf einer A2G training mission unterwegs gewesen. Auftrag war eine live-firing exercise auf der Range LT-D 10; die Maschinen waren mit 2x AGM-65B, 12x Mk-82, ECM-pod und einem 600gal centerline tank mit fast 58.000lb bewusst schwer beladen, um einen heavy weight take-off zu üben (berechnete lift-off speed war 179 KIAS!) und den Übungsflug zur nahegelegenen Range mit mehreren Übungsinhalten zu füllen. Bei schönstem Wetter (18°C und sky clear in Incirlik!) wurde von der Piste 05 in Incirlik eine VFR departure zur Range geflogen. In mehreren Anflügen wurden zunächst die Mavericks verschossen und anschließend die Bomben in kleineren Salven im Direct-Verfahren auf die Ziele abgeworfen. Anschließend gab es einen Lead Change, und HG10 Bravo hatte die Aufgabe, die Formation an den Tanker in der TRA LT-R 202 zu führen. Nach kurzer Luftbetankung zur Übung leitete Bravo dann die Formation für eine VFR recovery wieder zur Piste 05 in Incirlik, wo dann nach einem overhead break und einem touch and go dann nach dem Debriefing ein Bier an der Staffelbar genossen wurde. Pre-flight preparations HG10 Alpha und Bravo rollen aus dem India Loop heraus Auf dem downwind leg auf der Range. Bravo has the lead Initial RWY 05 Bravo im overhead break De-arming
  2. Neues Jahr, neuer Look! Die 1./JG71 "Richthofen" hat heute ihren ersten Flug des Jahres 2025 durchgeführt, und das ganze in den eigens für uns erstellten Geschwader-Liveries im Norm 81B-Anstrich. Ein ganz großes Dankeschön an Vonrd für diese fantastische Arbeit! Nachdem wir am 23. Dezember den letzten Flug des Jahres absolviert hatten und dabei erstmals einige tolle GCA approaches durchführen konnten (großes Dankeschön an Kuezy von den "Digital Controllers"), allerdings vor lauter positivem Stress im Cockpit keine screenshots produziert haben, sind heute zwei Piloten der 1./JG71 auf einer A2G training mission unterwegs gewesen. Auftrag war eine live-firing exercise auf der Range LT-D 10; die Maschinen waren mit 2x AGM-65B, 12x Mk-82, ECM-pod und einem 600gal centerline tank mit fast 58.000lb bewusst schwer beladen, um einen heavy weight take-off zu üben (berechnete lift-off speed war 179 KIAS!) und den Übungsflug zur nahegelegenen Range mit mehreren Übungsinhalten zu füllen. Bei schönstem Wetter (18°C und sky clear in Incirlik!) wurde von der Piste 05 in Incirlik eine VFR departure zur Range geflogen. In mehreren Anflügen wurden zunächst die Mavericks verschossen und anschließend die Bomben in kleineren Salven im Direct-Verfahren auf die Ziele abgeworfen. Anschließend gab es einen Lead Change, und HG10 Bravo hatte die Aufgabe, die Formation an den Tanker in der TRA LT-R 202 zu führen. Nach kurzer Luftbetankung zur Übung leitete Bravo dann die Formation für eine VFR recovery wieder zur Piste 05 in Incirlik, wo dann nach einem overhead break und einem touch and go dann nach dem Debriefing ein Bier an der Staffelbar genossen wurde. Pre-flight preparations HG10 Alpha und Bravo rollen aus dem India Loop heraus. Auf dem downwind leg auf der Range. Bravo has the lead. Initial RWY 05 Bravo im overhead break De-arming
  3. Hallo, vielen Dank für das Lob! Die basics sind ja schon genannt, ich schlüssele das aber gerne noch etwas weiter auf: fliegertheoretische Grundkenntnisse (Begriffe wie "downwind", "QNH" oder "IMC" sollten Dir nicht fremd vorkommen) Hinter diesem Punkt steckt im Prinzip grundlegendes fliegertheoretisches PPL-Wissen + ein wenig IFR-Wissen. Es ist schwer und zu umfangreich, das noch konkreter zu benennen; falls hier noch Lernbedarf besteht, würde ich als kostenlose Angebote VATSIM oder speziell für DCS die Open Flight School empfehlen. Alternativ dazu kann man sich einfach ein echtes PPL-Lehrbuch kaufen, hier nur ein Beispiel von vielen. Am Besten fängt man dann gleich mit dem echten PPL an, es gibt nichts Schöneres als Fliegen! VATSIM kann ich grundsätzlich wärmstens empfehlen, die allermeisten von uns haben dort Erfahrung gesammelt. fliegerische Grundbeherrschung der F-4E, d.h. Beherrschung von Normalflugzuständen und -verfahren in VMC und IMC, Notverfahren, Waffeneinsatz Interessenten, die bei uns mitfliegen möchten, sollen die F-4E grundlegend und sicher beherrschen, d.h. die Positionen aller Schalter und Instrumente sind bekannt und die F-4E kann nach Checkliste korrekt und sicher bedient werden die F-4E kann sauber gestartet und gelandet werden gemäß der gängigen Vefahren (overhead pattern,...) Formationen können relativ sicher gehalten werden Luftbetankung klappt ein TACAN approach wird sicher beherrscht (siehe dazu auch fliegertheoretische Grundkenntnisse, IFR approach charts lesen) man stürzt nicht hilflos ab, wenn ein Hydraulikschaden vorliegt (man muss nicht alle emergencies auswendig kennen, aber die emergency checklist greifbar haben und auch schon mal vorher reingeschaut haben ist von Vorteil) man kann eine Bombe abwerfen und eine Sidewinder verschießen (besser treffen wird dann bei uns geübt) Wir erwarten keine Überpiloten und Vollprofis, das sind wir auch nicht. Wir sind eine Gruppe von Leuten, die das Fliegen als ihre absolute Leidenschaft sehen und DCS als "ernstes Hobby" betreiben, als "Simulation", nicht als "Spiel". Wir gehen mit der Einstellung ran, dass man ein Kampfflugzeug eben nicht "mal eben so nebenbei" fliegen kann; das braucht Lernbereitschaft, Zeit und Engagement, und das bringen wir in der 1./JG71 ganz gut zusammen, wir sind da "like-minded nerds". Das Gute ist, dass man die oben genannten Punkte wunderbar in schnell zusammengebauten missions selber und solo üben kann. Wenn Du das Gefühl hast, dass Du das beherrschst, dann freuen wir uns über Deine Bewerbung!
  4. Volator

    Skin Wish List

    I'm hoping for ED to find a way to allow for dynamic two and three-digits bort numbers from the start...
  5. Just one of many aspect in which the AI is severely overperforming. For combat only MP against human players makes sense in DCS because of things like this...
  6. Past conflicts.
  7. Es würde schon sehr stören, wenn jeder hier in seiner Muttersprache schreiben würde. Ich hoffe, Du verstehst das.
  8. Volator

    WiP updates

    End-of-year update/progress report pretty please
  9. Please keep it English here, there is a subforum for Russian. Thank you.
  10. If you select CBU-87 you get reasonably close results for the BL-755.
  11. HG10 on a night training mission for TACAN approaches and NVFR pattern at LTAG
  12. Heute gab es beim "freien Fliegen" der 1./JG71 zwei verschiedene missions parallel: Eine a2a exercise als two-ship als "Probeflug" für einen neuen Interessenten, und gleichzeitig einen Solo-Navigationsflug mit AAR training; dabei Begleitung durch staffeleigenen ATC in den Positionen Ground, Tower und RAPCON. BARON 1 flight in der "last chance" bei schönem "Europäisierungswetter" Formation IFR departure "On top" - endlich Sonne BARON 11 nach dem touch and go BARON 11 kurz vor dem touchdown in Incirlik Interesse geweckt? Dann schreibe uns gerne eine Nachricht, wenn Du Teil des Teams 711 werden möchtest und mit uns möglichst realistische Trainingsflüge der Luftwaffe im Stil der 1970er/1980er Jahre fliegen magst.
  13. Heute gab es beim "freien Fliegen" der 1./JG71 zwei verschiedene missions parallel: Eine a2a exercise als two-ship als "Probeflug" für einen neuen Interessenten, und gleichzeitig einen Solo-Navigationsflug mit AAR training; dabei Begleitung durch staffeleigenen ATC in den Positionen Ground, Tower und RAPCON. BARON 1 flight in der "last chance" bei schönem "Europäisierungswetter" Formation IFR departure "On top" - endlich Sonne BARON 11 nach dem touch and go BARON 11 kurz vor dem touchdown in Incirlik Interesse geweckt? Dann schreibe uns gerne eine Nachricht, wenn Du Teil des Teams 711 werden möchtest und mit uns möglichst realistische Trainingsflüge der Luftwaffe im Stil der 1970er/1980er Jahre fliegen magst.
  14. Lol, I checked the two tracks that were supposed to show the issue... and of course the tracks do not work. I did a loft attack and pressed the bomb release button overhead the IP. In the replay though the bombs release immediately, and the speed bug does not appear of course... sigh. But at least I can confirm how to circumnavigate the bug: Do not designate the waypoints (at least not the target, further testing might be needed), and you should be fine.
  15. Rgr, will try later...
  16. @ZabuzardHere are five tracks that hopefully help in some way. To me the problem occurs when I predesignate waypoints as IP and TGT in the ME. Without that predesignation, the speed callout loop bug does not appear. Please find three tracks witout designation and no bug, and two tracks with designation and bug appearing attached. (In one flight that I did not record it appeared to me as if when dropping bombs in pairs only and not in ripple the bug would also NOT show up, but I have to check this further.) ---Edit--- tracks removed, invalid
  17. Ah, man... those were the days...
  18. Short answer: I'd say go with a less complex era, try Cold War. Procedures and terminology are a little bit more straightforward there. Try the F-4 and Reflected's"MiG Killer campaign" for example, or the F-14 with the "Zone 5" campaign maybe (Disclaimer: I haven't flown neither of them yet, but the description and the videos I have seen tell me they might be good for that era.) Long answer: Flying military jets in a military scenario IS a demanding and complex thing, and you really do have to learn A LOT in order to do it in a full-blown scenario. You just can't jump into an F-16, read up a few things and then fly realistic CAS or OCA in a modern scenario. I do understand that some do not want to or cannot put in the time that is needed for that, but what I do not understand is that some people still want to play fighter pilot "the real deal" then and go for DCS that aims at being the most realistic and procedural military flight sim currently available (excluding one well-known, but aged and only really single-plane alternative) without putting in at least a bit of the efforts that real fighter pilots have to put in. There's a disconnect for me. Please don't take this aimed at you personally, it's just a general observation I have made over the past years. But still, there is light for you: If you want to keep going for modern, you now have found three aspects that you need to work on: Read up on the realistic F-16 checks, TGP employment and how to interpret a 9-Liner, then try it again. When you come to the next obstacle, read up on that, and so on and so forth. In the end, you will have aquired enough knowledge to competently fly modern missions in the F-16. It is a long process though, it doesn't happen over night, and yes, it is a lot of hard work. But it's worth the effort if you want to simulate being a fighter pilot as realistically as possible. There is not really an in-between here. And no, this doesn't equal joining the military to do this. Real military fighter pilots also have a lot of military stuff chores to do besides learning the flying, the procedures, the jet. We don't have to do that. Yes, we have our jobs, our family and everything else instead, and it's a fact that we do have less time to study the fighter pilot stuff than the real pilots, but: "You can [do] it if you really want. You must try, try and try, try and try. You'll succeed at last." The alternative would indeed be WT, and I'm writing this without any judgement! So, long story short: Try Cold War if you still wanna play "jet fighter pilot" realistically and need a slightly lower bar. I fly Cold War exclusively, and I love it.
  19. I'm not very interested in the PFM, but if HB could take on the MiG-21s and create different variants like they do with the F-14 and the F-4, I'd be on board. I'm craving for a MiG-21MF though. But let's be realistic: They have the early Iranian F-14, the F-4 variants, the Eurofighter, the Intruder, and possibly the Draken on their plate. I wouldn't get too hopeful about HB adopting this idea within the next ten years.
  20. Die 1./JG71 hat heute ihren ersten "Europäisierungsflug" von der Incirlik AB aus geflogen; tatsächlich war das Wetter aber erstaunlich gut, 12°C und kaum Wolken machten den Flug zu einem schönen VFR-Erlebnis, bei dem allerdings auch richtig gearbeitet wurde: BARON 11 und BARON 12 haben mehrfach 45°/90° Delayed Turns, Hook Turns und Cross Turns mit Shackle (gem. AFMAN11-250V1) durchexerziert und auch das nahezu obligatorische AAR geübt, und zum Abschluss gab es noch ein paar patterns mit touch and go. BARON 11 is ready for start-up BARON 12 taxiing into Last Chance. Und täglich grüßt das Murmeltier... aber "only practice makes perfect". Battle damage check on BARON 12 Zurück in Incirlik. Es folgen Debriefing und Bier an der Staffelbar.
  21. Die 1./JG71 hat heute ihren ersten "Europäisierungsflug" von der Incirlik AB aus geflogen; tatsächlich war das Wetter aber erstaunlich gut, 12°C und kaum Wolken machten den Flug zu einem schönen VFR-Erlebnis, bei dem allerdings auch richtig gearbeitet wurde: BARON 11 und BARON 12 haben mehrfach 45°/90° Delayed Turns, Hook Turns und Cross Turns mit Shackle (gem. AFMAN11-250V1) durchexerziert und auch das nahezu obligatorische AAR geübt, und zum Abschluss gab es noch ein paar patterns mit touch and go. BARON 11 is ready for start-up BARON 12 taxiing into Last Chance. Und täglich grüßt das Murmeltier... aber "only practice makes perfect". Battle damage check on BARON 12 Zurück in Incirlik. Es folgen Debriefing und Bier an der Staffelbar.
  22. I experience the opposite: I have Jester landing callouts deactivated, yet Jester still gives me the altitude callouts during landing.
  23. I think if you shut down completely, you can go through the cycle again. I'm happy to report that the ATC bug on MP servers seems to be fixed. Thanks ED! However, GCI will still not be adressed by its assigned name, always reverting to "Axeman" on an MP server.
  24. Yes, very valid request!
  25. I thought this issue had been solved by the latest update, but yesterday I experienced the same bug again in a custom loft training mission. The first flight was OK, but rerunning the mission two times the speed call bug was there again...
×
×
  • Create New...