Jump to content

Viper1970

Members
  • Posts

    2290
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Viper1970

  1. Da muss ich dir völlig Recht geben, genauso sehe ich das auch. Wo da heute was billiger sein soll frage ich mich auch? Es gab mal eine Zeit, so von 2008-9 bis ca. 2015-16, wo sich in unserem Genre nicht so viel getan hat und man auch mit alter Hardware noch gut unterwegs war. Ich hatte da um 2015/16 beim letzten Pit auch nur nen ollen Phenom II X6 1100T, 16GB Ram und zwei GTX660 im SLI. Da war ich selbst in BMS noch super mit dabei wenn alles auf Vollgas stand. Das lag aber eigentlich hauptsächlich daran, dass es einfach nix aktuelles mehr gab und die meisten Sachen Mods von alten Simulationen waren (wie eben z.B. BMS incl. anderer Jets, EECH Allmods, Strike Fighters, MS FSX bzw. P3D V3 etc.). DCS fiel für mich damals aus, weil ausser der A-10 und dem Huey nix dabei war, was mich interessiert hätte, das kam dann erst mit dem AV-8B, der F-14, F/A-18 usw. Jetzt mit DCS oder dem neuen FS und auch noch VR sieht die Sache ganz, ganz anders aus. Da geht unter HighEnd gar nix mehr und selbst hier stockt es noch, weil ja leider oft eben nur ein oder zwei Kerne wirklich genutzt werden. Und auch am Triple View mit meinen alten shitty 1280x1024 Monitoren bei einer Auflösung von insgesamt 3840x1024 hat mich jetzt die Leistung von meinem System mit der RTX3090 in den Tests bisher ehrlich gesgt nicht gerade von den Socken gehauen. Die G2 hab ich immer noch nicht in DCS getestet, möchte aber gar nicht wissen wie es dort dann ausieht. Mir gehts da auch nicht um FPS, sondern um einen flüssigen Gesamteindruck und der war bei allem auf Vollgas nicht da. Werde da noch mehr testen müssen und tiefer einsteigen aber bisher bin ich eher entäuscht. Für den Gegenwert, und ich hab sogar noch eine relativ günstige CPU momentan, die aber hier bzgl. Leistungseinbußen gar nicht so stark zum tragen kommt (gut der 5900X wäre noch etwas schneller) bin ich schon ein wenig entäuscht. Sind immerhin auch 64GB Ram im System und alles läuft auf einer 2TB M2 SSD. Das ist mit Abstand das teuerste System, das ich jemals gekauft habe und dafür ist die Leistung nicht soo überragend. In zwei, drei Jahren geht damit sicher nicht mehr viel und schon gar nicht in VR. Aber so viel Geld werde ich sicher so schnell nicht mehr in die Hand nehmen für einen Rechner und sicher auf keinen Fall schon in zwei Jahren. Was Vulcan angeht, sehe ich da auch keine Wunder kommen und beim OS, na ja da fehlen die Innovationen, dafür kommen mehr Einschränkungen. Ach so, meine MSI RTX3090 Ventus (ja ist nicht der Killer unter den 3090ern) hat tatsächlich nur 1300€ gekostet. Das war ein Rückläufer bei Alternate mit voller Garantie und ich hatte Schweineglück. Trotzdem war das System für mich brutal teuer!
  2. Na ja, mein damaliger Komplett-HighEnd PC von Gateway (so. ca. 1996 ) mit allem Schnickschnack den man zu der Zeit haben konnte hat weit weniger gekostet (in Euro umgerechnet) als meine Grafikkarte momentan kosten würde, müsste ich sie nochmals kaufen. Und damals war Hardware noch richtig teuer. Also billiger ist da nix mehr. Das war bis vor zwei Jahren vielleicht so, aber das ist vorbei und wird sich wohl auch so schnell nicht mehr ändern, das sehen selbst NVidia und Intel so. Sogar AMD ist zwischenzeitlich etwas weniger optimistisch was diese Lage für die Zukunft angeht.
  3. Ja das ist die Crux, vor allem wenn man auf Flugsimulation oder noch spezieller wie in meinem Fall auf militärische Simulationen allgemein steht. Ich "spiele" praktisch gar nicht. Ich habe nur Simulationen in meinem Softwarebestand und da ist die Konsole leider keine Alternative. Rennsimulation würde grad noch so gehen und würde ich nur Racing machen, würde ich glaube ich echt umsteigen. Nicht weil ich Konsolen gut finde (ist eigentlich genau das Gegenteil) aber der Trend beim PC kotzt mich einfach enorm an und ich sehe da auch keine Änderung und auch kein Umdenken. Wird wohl erst passieren wenn irgend eine Firma von HOTAS-Geräten die schweineteuer waren den Löffel schmeisst, es keine neuen Treiber mehr gibt und MS die alten auf einmal als "Sicherheitsrisko" für sein OS ansieht (so geschehen mit Kopierschutztreibern ab W10 oder als nettes Upgrade auch für W7 und W8/8.1 - dort aber deinstallierbar - die sogar MS selber für seine Spiele verwendet hat!). Dann wird das Jammern groß, weil die teure Hardware nur noch Müll ist und es aber keine Sau interessiert. Musst halt was neues kaufen und alte Zöpfe abschneiden.
  4. Dazu muss ich jetzt auch mal was los werden. Ich mache Flugsimulation und andere Simulationen ja nun schon seit der Steinzeit. Ich hab damit so ca. 1988 angefangen (hier ist jetzt nur der PC berücksichtigt, also nicht die Vorgeschichte mit C64 usw.) und war immer begeistert von dem Hobby, bis die ganze Sache mit dem "alles nur nochOnline" losging. Mir war damals in den Anfängen bereits klar wo das hinführen wird und so ist es auch gekommen. Ich hab keine unbegrenzten Geldmittel, auch wenn das in meiner Signaturvielleicht ein wenig so scheinen mag, doch für mich bedeutet das GRAVIERENDE finanzielle Einschnitte, wenn ich mir so ein System für DCS oder andere Simulationen zulege. Ich musste hier auch auf ein anderes Hobby völlig verzichten und Dinge die ich "geerbt" hatte verkaufen um das schließlich verwirklichen zu können. Und ich werde auch noch einige Zeit bei meiner "Chefin" in der Kreide stehen und abstottern. Aber das wäre auch ok wenn da nicht ein paar Sachen wären, die mich so ganz allmählich überlegen lassen, ob ich das Hobby nicht bald an den Nagel hänge. Was mich stört und vorallem an DCS, ist die Zeit die man mittlererweile warten muss um ein Flugzeug, einen Hubschrauber den man schon immer interessant fand endlich auch wirklich fliegen zu können. Ich meine wir reden hier zum Teil wirklich über bis zu fünf Jahre!!! Das bedeutet, wenn man so wie ich auch ein Cockpit baut, muss man fünf Jahre warten um die Module wirklich komplett dort umsetzen zu können, die man haben möchte, denn erst dann weiß man was wie tatsächlich funktioniert. Man kann aber auch nicht ein Pit bauen, ohne vorher Hardware dafür zu haben, denn man braucht diese um die ganze Funktionsweise des Pits einrichten und testen zu können. Ich kaufe also eine sündhaft teure Hardware für ein Pit im Erprobungszustand mit unfertigen Modulen, was dann bei einer Entwicklungszeit von fünf Jahren für ein Modul schon wieder nicht mal mehr ein Einstiegsmodell ist, wenn der Flieger der mich interessiert endlich mal fertig ist. Bei den momentanen Preisen der Hardware und speziell der Grafikkarten ist das für mich persönlich nicht mehr tragbar. Ich sehe hier auch keine große Änderung in Zukunft, denn die Preise für Hardware werden weiter steigen, auch wenn die extrem exorbitanten Preise vielleicht wieder etwas zurückgehen werden. Trotzdem wird das Mining weitergehen und die Preise auf einem hohen Level halten, außer (was mir am liebsten wäre) der ganze Bitcoin-Scheiß wird verboten. Ich denke aber das wird eher nicht passieren. Auch, und da wären wir bei dem Anfangs erwähnten nur noch alles Online, die Entwicklung vom PC ansich stört mich extrem und hat nichts mehr mit dem Gedanken der Anfangszeit zu tun. Der PC wird immer mehr eine sündhaft teure "Spielkonsole" die man immer weniger den eigenen Bedürfnissen anpassen kann, da mit jedem neuen Windows die Möglichkeiten Dinge selbst zu konfigurieren oder sogar ältere benötigte Hardware für das Cockpit, für die es keinen Ersatz gibt oder dieser wieder extrem teuer wäre (und dann nicht mal das selbe kann wie die alten Sachen), weiterhin am laufen zu halten schrumpfen bzw. mittlererweile praktisch gen Null gesunken sind. Auch dieser Trend setzt sich fort und wird immer extremer, weil ja auch genug .... Beifall klatschen wenn wieder ein neues, weiter eingeschränktes OS von Microsoft erscheint (einem ja geschenkt wird) und tolle Neuerungen zum Spielen bringt, die man bereits in Vista hätte integrieren können, weil unter der Haube außer ein bisschen Eyecandy, unnötigem Smartphone Crap und einer neuen Versionsnummer nix passiert ist. Wo sich aber jedesmal sehr viel tut, ist weitere Einschränkungen zu implementieren, den Dauer-Online-Zwang und die Zwangs-Updates zu forcieren und etwas ältere Geräte mittels neuen Mindest-System-Auflagen und fehlender Treiberunterstützung auszuschließen. Dank den "Sicherheits-Einrichtungen" ist es auch kaum noch möglich selbst eigens modifizierte Treiber oder sogenannte Mod-Driver zu verwenden, da unsignierte Software praktisch nicht mehr vernünftig ans laufen zu kriegen ist. Das heißt, wenn ich mir etwas zusammengebaut habe, wie z.B. ein Cockpit, und hierzu Hardware von etwas kleineren Firmen verwende, da es sich ja um ein Genre handelt, was nicht gerade so populär ist, andererseits diese kleinen Firmen mit ihren Nischenprodukten aber auch oft dazu neigen zu verschwinden und somit für ein neues OS kein Support mehr da ist, kann ich den ganzen Kram dann beim nächsten OS (teils sogar nach einem Zwangsupdate schon) in Tonne treten. Früher gab es für solche Fälle auch noch die Community, die dann Dinge weiter gepflegt hat und ich mein Pit oder was auch immer auch weiter mit dieser Hardware benutzen konnte, weil es noch Mod-Driver oder ähnliches dafür gab. Heute ist das dank Microsofts "Sicherheit" passe. Musst du halt alles noch mal neu kaufen oder, wenn es dafür keinen Ersatz gibt, halt dann ganz damit aufhören. Auf diese Verarsche hab ich einfach schön langsam keinen Bock mehr! Nur solange es Leute gibt die das noch toll finden, weil sie ja das ach so tolle OS geschenkt bekommen (dafür aber einen Großteil der Hardware für weit mehr Geld neu anschaffen dürfen) wird hier auch nie mehr ein Umdenken bei MS und anderen stattfinden und dieser Irrsinn weiter laufen. Klar gab es schon immer Fortschritt und alte Zöpfe mussten abgeschnitten werden, aber nicht KÜNSTLICH! Wenn heute der 128Bit Prozessor kommt und wir deshalb ein neues OS brauchen um diese Generation von CPU's wirklich voll nutzen zu können, wir dann 2TB Arbeitsspeicher haben und Grafikkarten, die 10mal so schnell sind wie heutige Modelle, dann bin ich auch für "alte Zöpfe abschneiden". Das was aber momentan stattfindet ist Verarsche und dient nur der weiteren Kontrolle über den Markt um künstliche Abhängigkeiten von sogenannter "neuer" Hardware zu schaffen. Unter der Haube ist Windows 10 und auch das neue 11, nix anderes wie Vista schon war. Die letzte Neuerung war der Schritt von XP zu Vista. Seitdem ist nur die Oberfläche verändert worden, ältere kompatible Hardware künstlich ausgeschlossen worden und Upgrades wie VR-Unterstützung und neue Dinge wie neuere DX-Versionen eingepflegt worden. Das alles wäre prinzipiell seit Vista möglich gewesen und hätte keiner neuen Version von Windows bedurft, aber dann wäre natürlich auch nicht ständig die Notwendigkeit neue Geräte zu kaufen, weil es für das alte keine Treiberunterstützung mehr gibt usw. Wie war das gleich mit Nachhaltigkeit etc. bla, bla, bla... Was den Online Zwang bei Spielen angeht, so ist das auch eine ganz perfekte Sache. Wenn heute der Spiele-Hersteller oder Steam, EA, Origin usw. hergeht und die OS Mindestanforderung für den Client nach oben korrigiert, so bedeutet das für den Spieler ein Aus seines Hobbies. Früher konnte ich mein altes Spiel weiternutzen und mit meiner Hardware einfach offline bleiben, wenn ich bei dieser Spirale nicht mehr mithalten konnte. Heute kann ich meine GEKAUFTEN Spiele nicht mal mehr runterladen, weil der Client auf dem Windows was ich noch habe nicht mehr läuft. Leider läuft aber auch das neue Windows nicht mehr auf der Hardware die ich noch besitze, also alles neu kaufen oder ganz auf's Spielen verzichten. Toll oder?! Wegen dieser ganzen Sachen bin ich echt am überlegen nach nun mehr fast 35 Jahren aus dem Hobby auszusteigen. Eigentlich wollte ich noch die Kiowa und die Strike Eagle in meinem Bestand haben und dann die Sache als abgeschlossen ansehen. Nur bis die Eagle endlich fertig ist, werden nochmals mindestens 3-4 Jahre ins Land gehen, was wieder neue Hardware bedeutet, und Windows 11 steht ja bereits auch in den Startlöchern mit noch mehr Restriktionen als 10 schon hat. Die jetzige Grafikkartengeneration ist schon wieder überholt obwohl sie nicht mal wirklich verfügbar war und es wird schon von der neuen Generation in diesem Sommer geredet. VR wird wohl weiterhin nicht vernünftig laufen, ausser auf absoluten HighEnd-Rechnern, die für mich in diesen kurzen Zeit-Abständen zu diesen Wucherpreisen dann nicht mehr bezahlbar sind. Und aus dem Irrsinn raus und offline seine alte Hardware weiternutzen, wie das früher durchaus möglich war, geht genau noch bis sich Steam und Konsorten entscheiden den Client nur mehr mit Windows 11 zu unterstützen, also wenn auch nicht morgen, aber durchaus auch absehbar. Ich bin einfach zu alt für diesen Krampf inzwischen und möchte mein Hobby in Ruhe und ohne Druck und Zwang machen. Wenn ich was neues anschaffe, dann weil es mich begeistert und nicht weil mir nix anderes übrig bleibt, oder ich dann ganz aufhören muss. Ich kann auch mit veralteter Grafik leben, wenn die Simulation ansonsten gut ist und muss nicht immer das neueste haben, aber das ist ja Dank Online-Aktivierung und den benötigten Clients nicht mehr möglich. Spätestens wenn die mit dem OS nicht mehr laufen oder vielleicht der Spielehersteller selbst dicht gemacht hat, ist dein ganzes tolles Cockpit oder was onst nur noch ein Haufen wertloser Müll. Den dank immer eingeschränkterer Möglichkeiten unter dem Mäntelchen er angeblichen Sicherheit kann man dann nicht mal mehr Wege finden um seine alte Hardware doch noch mit dem neuen OS laufen zu lassen um wieder spielen zu können. Dauer-Offline bleiben mit einmal gekaufter Software ist ja nicht mehr. Ich bin echt hin und hergerissen, da ich schon an dem Hobby hänge, aber in letzter Zeit ufert alles meiner Meinung nach etwas arg aus. Die ganzen Restriktionen in den Betriebssystemen von MS, die Abhängigkeit von den Clients um überhaupt an sein gekauftes Spiel zu kommen und ihren Mindestsystemanforderungen dann (ok ist nicht neu aber wird sicher auch noch extremer werden), die exorbitanten Hardwarepreise und auch Wartezeiten für ein einziges Modul von teils wirklich fünf Jahren und mehr. Das ist was mir zu 2022 und beyond einfällt und so eine rosige Zukunft sehe ich da nicht, außer man kauft sich ständig neue Hardware egal wieviel sie kostet, baut gar nicht erst ein Projekt, was länger dauert und findet es toll wenn heutige Hard/Software morgen schon nicht mehr läuft, weil alte Zöpfe muss man ja abschneiden. Dann kann ich aber auch gleich zur Spielekonole wechseln.
  5. Hi Sofa, schön das du wieder da bist Manchmal bringen Kleinigkeiten einfach das Fass zum überlaufen, besonders wenn vielleicht auch noch anderer Sch... im RL zusätzlich dazu kommt. So geht's mir ab und an Passiert einfach und ist menschlich.
  6. @hanab The Kiowa is no attack helicopter and never was built to be one! It's a scout and in this application it perfectly fits the Apache. So comparing them makes absoulutely no sense. And every real rotorhead also wants the Kiowa, even there is an Apache available. It's a totaly different machine and a very interesting one for flying, cause it's not so automatic in terms of the flightmodel like the Apache is. It will be more challenging and agile to fly. I really want both! I also dream of having an AH-1F Tow Cobra somewhere in future in DCS and that is for sure also another attack helicopter (the predecessor of the Apache A version in the US Army), but it's also very different to the Apache and even though much less capable, but it's a real flying machine with analog instruments and older systems and this is what in my opinion is also a very interesting aspect of a simulation. You must handle the bird itself and master it's systems regardless if it's top notch or not. It's the fun to control this unique machine and not the incitement to have the most capable one.
  7. Oh mann, ja das waren noch Zeiten! Da hatte man die Simulation auf einer CD/DVD (und somit für immer auch wenn der Hersteller das Zeitliche gesegnet hat ) und hat sich ein oder zwei Patches auf Heft-CD's besorgen müssen. Dann war die Sache aber erledigt. Hatte natürlich auch Nachteile bezüglich Erweiterbarkeit und so, war mir aber im Prinzip irgendwie echt lieber. Heute hat man haufenweise Early Access Zeug, was teils niemals fertig wird und dann einfach so stehen bleibt. Auf Steam gibt's dazu genug Beispiele, leider. UND, ich warte einfach nicht gern 3-5 Jahre auf ein fertiges Modul und früher wäre sowas halt einfach nicht gegangen. Also alles online hat nicht nur Vorteile. Ist alles gut solange es klappt und die Firma auch existiert, aber wehe wenn.... Ich denke nur was los ist wenn z.B. Steam mal, trotz aller "Das wird nie passieren" Aussagen, dicht macht. Dann ist Essig mit den Spielen und das kann auch beim simmen woanders passieren. Deshalb mag ich die nur noch online Sachen eigentlich nicht wirklich und war von der Entwicklung auch überhaupt nicht begeistert. Geht ja nicht nur um die Simulationen selbst, sondern auch um das sehr teure Equipment außen herum, was dann ohne weiterhin nutzbare Simulation auch sinnlos wird. Aber ich weiß, ich bin altmodisch
  8. The AH-64D is not better, it's totally different to the Kiowa and the Kiowa for sure is still a very interesting helicopter module and and fits also perfectly to the Apache. I want both of them and hope that we will see the Kiowa next year. It would be really nice to get some more official news about this project from Polychop directly here in the ED forum. It's a bit annoying that you have always to search for any news about it at Discord, where you have to churn tons of messages to get some of the relevant ones. I respect the decision to reserve detailed informations about the exact release or other details, but it would be nice to know if we can expect it at least in 2022. That's what I really would like to know about waiting for one year now.
  9. Also den genauen Stand hab ich auch auf Discord nicht wirklich finden können, nur dass das Projekt nicht aufgegeben oder on hold ist. Es wird angeblich ständig daran gearbeitet, aber man möchte sich nicht genauer äußern, weil es eben in der Vergangenheit blöde Kommentare gegeben hat. Die Kiowa soll ja komplett fertig erscheinen, also nicht Early Access.
  10. Infos derzeit nur in Discord, leider. Für die RB Eagle gilt übrigens das selbe. Auch Discord für Infos. Und dort muss man sich auch immer durch endlos viel belangloses wühlen um News zu finden.
  11. The absolute right sound with the right video ! Yeah!
  12. BTW besides a Cobra, my next favorite ones would be a MI-28 Havoc or a KA-52 Alligator to have something more modern also for the red side. And I love the Havoc, she looks really angry . It's my alltime russian favorite, a even like it a little bit more like the MI-24/35. I'm no fan of the Blackshark and most koax helis, although the KA-52 would at least be a helo which is in service. The Blackshark is in my opinion only an experimental helicopter and not one which is really used in service. That's also the reason why I'm personally not so super excited about BS3. But sadly as we all know, a Havoc or an Alligator will rather not happen and that's not ED's fault, same as with more modern russian jets.
  13. Du bist nicht allein, bei mir ist das auch so. Wenn ich in einem Thema den letzten Beitrag von irgend jemand aufrufen will, dann geht das nicht mehr (also XXX schrieb vor ... Minuten/Stunden). Ich kann nur den Thread auswählen und dort dann die letze Seite aufrufen und dann zum letzten Beitrag scrollen. Anfänglich war das nur bei ein paar Threads so, jetzt ist es überall. Ist auch egal ob ich Chrome oder meinen Firefox verwende (eigentlich mein Standardbrowser). Was bei mir auch schon seit längerem ist und mich wahnsinnig macht, ist wenn ich in einem Thread antworte und das abschicke passiert oft garnix. Ich muss dann ganz aus dem Forum gehen (nicht abmelden aber auf die Browserstartseite), wieder zurück ins Forum und dann wieder erneut antworten. Zum Glück ist dann der Text zwar wieder da, den ich eingegeben hab, aber das sagt nicht, dass nun das abschicken gleich funktioniert. Manchmal kann ich das Spiel drei oder viermal wiederholen, bis meine Antwort endlich abgeschickt wird. Das war früher nicht so. Das mit dem Antworten war bei mir der erste Bug und ist schon seit ein, zwei Monaten so, und jetzt eben auch das Problem um zum letzten Beitrag eines Threads zu kommen. Cache schon xmal geleert und auch verschiedene Browser versucht, aber vergeblich. Andere Foren funzen einwandfrei.
  14. A desktop version of TC would be ok, but sadly this will never happen. So many people in the TC forum asked for this, but without any succsess. A program as simple as TC but with some slightly more advanced features would be a dream, but I searched for something like this for so long and never was able to find anything. What distracted me personaly always from using anything else as TC and MM was the amount of time you have to invest to do some simple things that in TC even do not need any knowledge. Just pick a part and connect it with another part and you are ready. All is simple and logical. Things that in other programs, as simple as they seem, can really exasperate you. Hey, we live in 2021, why is there no 3D modeling software that is intuitive and simple to use besides this one program. You can even do real cool things without beeing a CAD engineer if the software is intuitive and simple to use.
  15. At the moment there is sooo much I want to get ready. I must get my "command unit" working, cause it's also the place (workstation) I want to do my 3D work in future. I already started a bit with the pure shape of the TEDAC grips and also shared this, but it's really only a very basic shape at all, nothing hollowed, no details, no dimensions compared or anything else. I wanted to do the TEDAC grips step by step when my unit is running, cause it's really a pain to do 3D on my HTPC, which is only a Phenom II 955 @ 3,6Ghz with an GT1030 and 8Gb of Ram. Most of the modeling-time goes by while this good old PC is calculating. It's good for TV or music but not for this kind of work. In the command unit I have an Ryzen 7 2700X, a RTX 2060 and 16GB of Ram which should be an enormous step up compared to the HTPC and also make things a lot faster in 3D modeling, especially in Meshmixer.
  16. Laut den Entwicklern auf Discord Polychop lebt sie sehr wohl noch und alles andere wäre Krampf, weil dort auch schon ein paar Mal angemerkt wurde ob das Projekt überhaupt noch lebt. Ich persönlich hoffe auch sehr darauf, dass die Kiowa 2022 kommt, genauso wie die Eagle, wobei ich mir bei der letzteren noch weniger sicher bin. Die ist ja sowas wie der Running-Gag in DCS. Aber es geschehen ja manchmal auch Wunder und vielleicht ist 2022 so ein Jahr.
  17. Cobra, Cobra, Cobra and once again Cobra!!! For the variant I would always prefer to see the U.S AH-1F Tow Cobra (relatively similar to the AH-1S - which was the export version of the F). It's THE Cobra in my opinion and the optimal fit for the Huey we have. I don't like the Whiskey so much, also it is more modern, but the AH-1F was the only real attack helicopter of US during cold war times. It's also the perfect counterpart for the MI-24. Ok, optimal would be a Cobra-pack with the F and the W version (a man could dream). A MH-6 would also be a dream or if this is not possible, how about an MD-500 Tow Defender like Israel used it? Also a very nice little bird . Transport helis would also be very interesting in my opinion (same as as full fidelity C-130). Here I would like to have a CH-53E first and then a CH-47D . But a good simulation of the Cobra and especially the F-Model was always a dream of mine. Until now this iconic bird could only be flown in A..A CWR2 or 3. It's the chopper I'm waiting for since many years.
  18. No, he really was a dentist!? None the less, his software was a milestone for HOTAS programming! Never seen anything else that could match his program and the simple but powerful code he used. Yes I know his webpage. I'm with TM since the very beginning in the 90's. My first set was the FCS (later then a PFCS), the WCS Mark I (the one with the dip switches for choosing the game - not programmable like the later Mark II ) and the golden RCS rudder pedals. TARGET is more for the coder guys (like lua etc.), but not for "normal" users . I don't like it very much, but you can still do more complex things with your HOTAS at least. The pure DX-button in config menu programming is a thing I don't like, cause you are always dependent on what the simulator gives you (not so much problem in DCS - but in other simulators it could be). P.S: Just had a look at the flyfoxy site and read the who is who. I must admit I never did it before, although I was on this site a hundred times . There it's mentioned that he is a dentist .
  19. In my personal opinion, the Cougar was made much superior as the Warthog, even he had also his flaws like the cheap potentiometer and the not so scale like F-16 grip. The software Foxy, was in my opinion lightyears ahead of TARGET, but that maybe also only a personal experience.
  20. Thanks for your reply! I think TARGET will get some updates in future that will fix those minor problems, as soon as Win 11 is more popular (or even with the new version we will get if the TCA Boeing is ready). At least TARGET will remain for programming the Cougar, IF future releases still support it. Who knows, the Cougar is now 20 years old. But it would be really interesting if someone already tried Foxy with Windows 11. I don't think so, cause most of the guys who already tried Windows 11 will also think that Foxy is an antiquated piece of software and for that reason not useful anymore . P.S: I will stay on Win 10 as long as possible (same as I already did with Win 7 - still running on all my machines which did not run DCS or VR), but as every guy knows who has reached the 50's, time goes by very fast and I wanted to use the pit, which really makes much of work to get it done now, in ten years also.
  21. Still fiddeling around with the layout and the way to arrange all the electronics to get all working. It's not that easy cause all of the HOTAS should be interchangeable and this makes the electric part of the project at terms like which plugs are needed and at which place they will serve best, a bit complex. The overall plan how it should work was already done months ago, but the fine details are the things that makes the trouble in the end . But I think I can get it working like I want it. Still a lot to do, but I have also still the hope that I will be able to do my first flights until spring to summer next year (hopefully ). If first parts are done and there is something that is worth showing, I will do so.
  22. Just read about the problem with the TARGET in Windows 11 and that's an absolute nogo for me. I also want to be able to use Foxy further with the old Cougar electronics, cause I use them for my selfmade collectives. I love the programmability of TARGET and also Foxy and never understood why people avoid them and do the programming only with simple DX in the configs menu, like any gamepad can do. That's not the profit of an 500$ HOTAS. There is so much more you can do with those tools to let your functions work like they do in real. But that maybe only my own opinion. What I want to know is, has anybody already tested Foxy with Windows 11. It was still fully functional with Windows 10, but I fear that this could end with Windows 11. For TARGET there will be a fix in future, but for Foxy barely . I will use it, as already said, for my DIY collectives, to program them (they have Cougar electronic boards). I prefer Foxy here for one simple reason, cause I need to be able to use the diagonals of POV's which is for sure also programmable with TARGET scripts, but with a lot more effort. Those diagonals are very needful if you want to make two POV hats out of one, to be able to have enough programmable inputs for such a monster like the AH-64D collective. Simply use the diagonals on one hat and the normal positions on the other hat. There are many hats you couldn't operate in parallel, cause you switch them with the same finger, so this isn't a problem here. If anybody already tested Foxy with Win 11 it would be nice to give a short review of it and if it's still running P.S: I also think Foxy was the best HOTAS software ever made, still a lot better as TARGET which is for sure more advanced but also much more complex to learn and much, much more time intensive. Foxy was easy to use and you really could do everything you ever needed for a HOTAS. I was really annoyed as I saw TARGET the first time, cause I came from the old FLCS & TQS and went later to the Cougar. The programming here was such a pleasure compared to TARGET scripts and that's in my opinion also the reason many guys did not use it.
  23. Ist aber auch nicht so ganz easy. Platz ist schon da, links und rechts hab ich je 37x18,5cm Boxen (mach die Buttonboxen/"Konsolen" ja selber), aber das Entscheiden was wichtig ist und was nicht bzw. dann auch noch für unterschiedliche Fluggeräte (Helis, Jets etc.) ist gar nicht so einfach. Und so viel Platz ist es dann auch wieder nicht. Wenn ein Paar Schalter und Drehregler drin sind und die Beschriftung auch noch dazu kommt ist da schneller Schluss als man denkt.
  24. Ist zwar nicht ED direkt, aber hoffentlich die Eagle endlich nach .... Jahren und der Kiowa, der ja eigentlich schon letztes Jahr um die Zeit da sein sollte. Ich weiß die Module brauchen Zeit und ... und fliegen kannst du sowieso noch nicht ... (also ich ), aber trotzdem wäre es recht schön um zu sehen was den funktionieren wird und was man wie umsetzen kann, bevor man ins Unbekannte hineinbastelt. Da hoffe ich drauf, natürlich ganz und gar aus Eigennutz . Ansonsten finde ich den Weg von DCS in letzter Zeit sehr gut und freue mich über die vielen interessanten Module die die letzten Jahren dazugekommen sind und ständig weiter vervollständigt werden. Auch WWII ist toll und ich bin schon am überlegen ... ? Wenn auch noch eine P-38 den Weg zu DCS findet, denke ich werde ich auch hier umsteigen. Bin halt ein US-Fanboy wenn es um militärische Dinge geht Blackshark 3 hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht (genauso wie den EF), wenn schon nicht amerikanisch wäre mir dann eine MI-28 Havoc oder ein KA-52 Alligator viel lieber (oder statt EF z.B. ein Tornado - dann hätten wir auch schon einige Cold War Bundeswehr-Geräte falls F-4, G.91 und BO-105 kommen), aber wie wir ja alle wissen wird das leider kaum was werden. Auf eine F-4 hoffe ich auch noch, Hercules wäre ein feuchter Traum , ein Blackhawk oder ein Little Bird (ja ich weiß ist auch bekannt - zu geheim...) wären für mich persönlich auch noch "dringend" nötig und alles andere (A7, A6, F8) steht ja eh schon im Raum. Also kurz und bündig, top passt alles und die Zukunft sieht auch gut aus. Für mich könnte 2022 endlich das Jahr werden wo meine "Must Have"-Sammlung mit den am Anfang genannten beiden Modulen endlich fertig wird. Alles andere ist dann "Luxus". P.S: Und bitte, bitte eine Cobra irgendwann. Hätte ich doch fast meinen Lieblingsheli vergessen, Schande über mich .
  25. Ja, eine Cobra (AH-1F Tow Cobra) wäre mir auch noch lieber gewesen. Wobei ich den Apache schon auch cool finde. Na ja, vielleicht kommt die Cobra ja noch, angefangen hatten sie ja schon fast mal (Belsimtek damals noch).
×
×
  • Create New...