Jump to content

VpR81

Members
  • Posts

    1039
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by VpR81

  1. The Deadzone should be set, so that you don't have any inputs unless moving the stick. As small as possible. Curvature imo depends on the aircraft. For the Hornet i have set it to 10, for the F-16 i have 0. I'd say whatever feels good for you.
  2. This is also my setup and it truly is a great combo. However, you still have about 1% pitch down with Warthog grip/heavy springs in the Virpil software, but it's not registered in DCS. Just be aware that you might need to set a tiny small dead zone in other games to equal it. I had to do so in Star Citizen for example.
  3. Hab das nach deinem ersten Tip bereits ausprobiert. Leider inkompatibel mit den G2 Controllern. In die VR komme ich, aber muss mit Maus und Tastatur spielen. Wirklich schade, aber eventuell kommt für die Mod ja irgendwann auch die Unterstützung für die G2 Controller. Eine ähnliche Mod gibt es übrigens auch für Red Dead Redemption 2, die ebenfalls sehr gut funktioniert. Allerdings generell keine Controller-Unterstützung bietet und grundsätzlich mit Maus und Tastatur bzw. Gamepad (z.B. X-Box Controller) gespielt werden muss. Trotzdem genial gemacht. ITTR kann ich übrigens auch empfehlen. Fantastisches VR Spiel.
  4. Arne1404 hat Dir doch eine Sahaj Verlängerung für 30€ angeboten. Was, wie ich finde, ein absolut fairer Preis für eine Sahaj Verlängerung ist. Nimm einfach mal deinen Stundenlohn + Materialkosten + die Zeit die Du benötigst um die beiden Gewinde zu schneiden. Hast Du denn einen M36 Gewindebohrer (bzw. Schneideisen für das Außengewinde), oder wenigstens die Möglichkeit das an deinem Arbeitsplatz mit einer richtigen Maschine machen zu lassen? Wenn nicht, lass es bleiben. Ein ordentlicher Gewindebohrer M36 kostet weit mehr als die Verlängerungen bei Sahaj. Außerdem, M36 Gewinde von Hand, sprich mit Windeisen schneiden? Nein danke, sowas würde ich nur mit nem Maschinengewindebohrer und an der Standbohrmaschine machen. Hab ich gestern erst für meinen Throttle Mount bei uns in der Fertigung nach Feierabend selbst gemacht (allerdings nur M8). Dafür brauchst Du aber ein Gewindebohrfutter, damit Du beim rausziehen umschalten kannst und links herum drehen lässt (sonst ist das Gewinde ja auch gleich wieder hinüber) und so ein Futter kostet etwa 600,- € ohne MwSt. Oder Du nimmst ein normales Bohrfutter, aber dann musst Du genau wissen was Du tust (weiß ja nicht, welchen Beruf du ausübst/gelernt hast). Bohrmaschine einschalten und sofort wieder ausschalten. Dann mit dem Restschwung eintauchen und so das Gewinde schneiden. Gewindebohrer aus dem Futter ausspannen und dann von Hand mit dem Windeisen wieder rückwärts rausdrehen. Wenn Du kein Fachmann bist und Dir sowas nicht zutraust, würde ich an deiner Stelle das Angebot von Arne1404 annehmen. edit: Oder eben ein 3D Druck, bzw. die Gardena Lösung. Grüße
  5. I went with the MSI Suprim 24G. Purchasing MSI Mainboards and GFX cards since the very first day i started to build my PC on my own. Never had any issues with MSI, they provide superb quality. The 1080Ti i had before was the only card i ever owned that was not a MSI, but a Gigabyte. And it smoked (yes, there was realy coming smoke out of my PC case back then) away when it was like 4 years old, while my much older MSI GTX 680 is still running without issues in the PC of my niece. This was a clear signal to go with MSI again. And to stay with them.
  6. Death is not the end. It's just another door to go trough. Rest in peace, sir.
  7. It doesen't matter if it's for flight sims or other games. Every game that is multicore capable will benefit from additional cores. Most games benefit from a 8 core CPU. Cyberpunk 2077 is, afaik, right now the only game that takes advantage of more than 8 cores and benefits from 10, 12 or 16 core CPUs. It's just that DCS is not multicore capable and uses only one core anyways. As stated already above, if it's DCS only aim for the highest singlecore performance you can afford.
  8. This guy is flight simming. We are playing.
  9. Honestly, the Warthog served me very well for numerous years without any sticktion, buttons failing or anything braking. Yes, there are better (and more expensive) solutions out there and the Warthog has it's flaws (slew control and gimbal, both design and material) but it is a solid entry HOTAS, coming with a decent throttle and good grip. I still use the grip on my WarBRD base and the throttle is still working like new for one of my friends. If you can afford it, i would recommend to go with the Warthog HOTAS and switch the slew control for the already mentioned Deltasim mod as well as replace the Joystick base with tha Virpil WarBRD base ASAP. This way you get a decent throttle and a realy good grip with a superb joystick base for a reasonable amount of cash.
  10. Spend 10€ on Voice Attack and you don't need the keyboard for any of the radio commands. I have mapped 80+ spoken commands, one for every radio command, additionally one command for every F-key and a few others. So i can also switch the external views with it. Works like a charm. Controlling the Radio with spoken commands also adds some immersion, i for myself cannot go back using the F-keys or even the mouse.
  11. - Taiwan + südchin. Meer - Karibik - Skandinavien + Nordkapregion - Balkan - Korea - Afghanistan
  12. Exactly this. Actually this is what i do with all demanding games. No need to always have everything maxed out...
  13. Eben, seh ich auch so. JEDEC hat DDR5 - 6400 bestätigt. Ich glaube warten lohnt sich auf jeden Fall. Und selbst wenn Geld eine Rolle spielt, würde ich zumindest warten bis das Zeug aufm Markt is. Wenn LGA 1700 und DDR5 verfügbar ist, wird das ganze alte Zeug (hoffentlich) im Preis fallen und man kann evtl. ein Schnäppchen machen. Aber kurz davor noch aufrüsten bzw. ein neues System kaufen? Äh... besser nicht. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann lieber in die Zukunft investieren und auf den neuen LGA1700 Sockel mit DDR5 (und PCIe 5.0?) und Alder Lake warten, auch wenn es Anfangs wohl noch keinen großen Unterschied machen wird. Werd ich auch so machen.
  14. Purchased mine around christmas 2018. Screwed down in a SimRig, about 3000hrs+ with DCS, Star Citizen, ArmA3 and a few other games. No issues.
  15. Wenn Dir Virpil zu teuer ist, dann nimm den Warthog HOTAS. Vor allem wenn Du ihn für unter 400€ (->Amazon) bekommst. Für Virpil bezahlst Du 190€ für die Base und (je nach Griffstück) nochmal genauso viel für den passenden Griff. Dann kommen noch ~20€ Versand dazu und auf alles (ja, auch auf die Versandkosten) kommen noch mal 20% MwSt. drauf. Das ist dann in etwa genau soviel wie für das gesamte Warthog HOTAS. Aber dann fehlt Dir immer noch ein Throttle. Sicherlich ist Virpil besser, aber der Warthog ist ein solides Einstiegs-HOTAS für Flugsimulationen. Alles drunter ist m.M.n. Spielzeug. Meiner ist jetzt auch schon ein paar Jahre alt und funktioniert bis heute (Base+Griff+Throttle) einwandfrei. Keine sticktion, keine Buttons haben den Geist aufgegeben, alle Achsen sind noch immer so präzise wie am Anfang. Nichts. Die base verstaubt zwar inzwischen, aber das Griffstück verrichtet heute noch seinen Dienst auf einer Virpil Base. Die Warthog-Base kannst Du später immer noch gegen eine von Virpil austauschen. Aber Du hättest schon mal einen ordentlichen Throttle und ein ziemlich gutes Griffstück, das Du später auch auf der Virpil Base verwenden kannst, wenn Du iwann mal eine kaufst. Dann hast Du die Warthog Base zwar über, aber die kannst Du ja auch verkaufen wenn Du willst. Los wirst Du die auf jeden Fall, wenn nicht hier dann in der Bucht.
  16. Glaub ich ungesehen, ich fand es in 2D schon echt gut. Das ist ja genial, lad ich sofort runter! So ein VR Juwel auf der SSD schlummern und nichts davon geahnt, danke für die Erleuchtung!
  17. Alien Isolation unterstützt VR? Das muss ich gleich mal testen... Oder ist das eine separate Version wie bei Skyrim und Fallout 4?
  18. Klasse, danke für die Info. Da werd ich gleich am Montag anrufen.
  19. Dass das alte Kabel noch tadellos funktioniert war kein Problem? Also ich meine, die Aussage, dass es bei dir nicht richtig funktioniert wenn es direkt am Mainboard eingesteckt wird, hat dem Support gereicht um dir auf Garantie ein neues Kabel zu schicken? Meins funktioniert auch einwandfrei, aber ich hätte trotzdem gerne lieber das neue Kabel...
  20. Früher war vor dem Supercarrier-Modul... Oder was genau meinst Du? Und welche Flugzeuge meinst Du? K.I. oder Clients/Spieler? Und was meinst Du mit platzieren? Beim Supercarrier kann man statische Flugzeuge genauso platzieren wie auf den anderen Flugzeugträger Modellen. Wenn man Flugzeuge (K.I. und Clients) direkt auf dem Katapult starten lassen will, kann man auch auswählen wer auf welchem Katapult starten soll. Der Rest wird vom Algorithmus geregelt, wie caponi bereits sagte. Was das soll, kann ich Dir jetzt auch nicht sagen. Aber es funktioniert ganz gut. Wenn Du das nicht willst, musst Du das alte Flugzeugträger Modell verwenden (CVN-74 USS John C. Stennis)-
  21. I went the simple way and just purchased the left, right and center Monstertech MFD mounts. They also come with long screws so you can mount your MFDstogether with a small screen or a tablet. Only disadvantage is, that these are not realy cheap. But made from outstanding quality.
  22. Da die Klassiker ja bereits alle genannt wurden, werf ich mal noch einen "Exoten" in den Raum. Agusta A-129 Mangusta.
  23. Ok, da hast Du natürlich recht. Das ist dann durchaus vergleichbar. Manitu schrieb ja bereits, dass er kein (VR-) Spiel kennt das einen stufenlosen Zoom bietet und dem schliesse ich mich an. Ich kenne auch keines. Ist, insbesondere auf einem VR-Controller wohl auch kniffeliger zu belegen als ein Stufenzoom der beim loslassen der Taste wieder auf null springt. Mal davon abgesehen, dass die meisten Leute mit einem stufenlosen Zoom wohl viel schneller grün im Gesicht werden. Motion Sickness ist bei mir z.B. gar kein Thema, wenn ich vor der Session nicht gerade z.b. Kopfweh habe (hab Migräne), könnte ich das Headset theoretisch stundenlang aufhaben. Egal bei welchem Spiel (behaupte ich jetzt mal). HL:Alyx habe ich z.B. an drei Abenden (einem Wochenende) durchgespielt, keine Woche nachdem ich meine erste VR Brille in den Händen hielt. Ich muss nur regelmäßig Pause machen, weil ich es für die Augen ziemlich anstrengend und ermüdend finde, schlecht wird mir aber nicht. Bei nem stufenlosen zoom könnte ich mir aber durchaus vorstellen, dass es dann wieder ganz anders aussieht...
  24. Machst Du nicht. Du zoomst mit einem winzigen Display an der Kamera und nicht mit deinen Augen, sprich dem gesamten Blickfeld, so wie es in VR ist. Oder liege ich da falsch? Das macht einen erheblichen Unterschied bei der Reizverarbeitung im Gehirn. Insofern m.M.n. gar nicht vergleichbar.
  25. So is es, m.M.n. geht da die immersion völlig flöten. Gilt auch für umdrehen mit dem Controller. Das wird auch sofort auf stufenlos/frei umgestellt. Find es z.B. bei HL:Alyx auch iwie doof, dass man nur auf einer geraden Linie "springen" kann, und keinen richtigen Bogensprung macht. Ist für motion sickness anfällige Leute bestimmt besser so, aber die option es umzustellen wäre wirklich nett gewesen. Stufenlosen zoom bei gleichzeitiger vorwärts/seitwärts bewegung stell ich mir aber trotzdem unangenehm vor.
×
×
  • Create New...