-
Posts
2994 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by VTJS17_Fire
-
Yep, that's what I want too/ understood.
- 54 replies
-
- 1
-
-
- sides
- mission editor
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
:huh: Where can I find one? Do you have coordinates? Sounds very good and would be enough for the beginning. :thumbup:
-
AFAIK, the A/A TACAN mode of the M-2000C isn't available yet. Also the Y channel isn't functional, IIRC.
-
size of the NTTR map increased?
VTJS17_Fire replied to VTJS17_Fire's topic in DCS: Nevada Test and Training Range
The screen is from the mission editor. -
Hi, I just updated to DCS open alpha 2.02 and in my opinion, the NTTR map has increased in its size. From Nellis AFB heading south-west, we can now fly 300NM (!) to the end of the map. Straight to the south 170NM to the edge of the map. There are also a lot of new TACAN stations (west, east and south). The total size is currently 462NM x 416NM. IIRC, it was 320x320 in the former version. Can anybody confirm this or is this just subjective.
-
-
Nellis Nav points / Radio Presets
VTJS17_Fire replied to Sierra99's topic in DCS: Nevada Test and Training Range
Does this mean, that you both can use the real (Nellis tower) frequencies for example? -
Da schließe ich mich an. Bei der Mirage ist das Radar noch etwas komplexer, da mehr Modi und Einstellungsmöglichkeiten. Im Gegensatz zur MiG-21bis ist sie jedoch noch nicht "komplett". Interessant sind auf jeden Fall beide Muster.
-
Nehmt's mir bitte nicht böse: Für so etwas würde ich auf fundiertes Wissen (reale Handbücher, Manuals) zurück greifen. In Linos Guide ist doch der ein oder andere Fehler drin, gerade im neuen Bereich (BFM). Darüber hinaus bin ich wirklich gespannt. Ich weiß wie wahnsinnig viel Zeit man benötigt um diese Materie wirklich zu verstehen, geschweige sie denn korrekt und transparent zu erklären. Wir sprechen hier über Jahre. Und das auch nur, wenn man z.B. jemanden hat, der das in real life auch kann. Wir Laien - ohne reale Tipps und nur mit Handbüchern - können das nur mehr schlecht als recht erklären. Aus dem obigen Text lese ich, dass ihr ca. einen Monat dafür übt ... Aus eigener Erfahrung - und aus Deinen letzten Tutorials - ist es immer ein Unterschied, ob ich mir für Tutorials etwas anlese/ ausprobiere oder ob ich das Gezeigte schon lange Zeit selber anwende und wirklich verinnerlicht habe. Ich denke das ist auch der Grund, warum die Ka-50 Tutorials nicht mehr so hochwertig waren (Inhalte falsch/ vergessen). Das ist auch der Grund, warum ich selbst nicht mehr "massig" drehe, sondern mich seit Anfang des Jahres ausführlich mit L-39 und Mirage beschäftige. Weil Videos dann weniger Vorbereitung brauchen und das Gezeigte wirklich sitzt und fundiert ist. Die ersten A-10C Videos damals benötigten keine Vorbereitung und Recherche, das kam alles aus dem ff.
-
+1 Would be nice, if this 3rd coalition could be also "civilian". I know, we only have a few civilian aircraft in the sim, but for intercept exercises and thoose DCS modules which make use of IFF, it would be a great addition to the realism.
- 54 replies
-
- 1
-
-
- sides
- mission editor
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Would be nice, if ED adds TACAN and radio frequencies to the larger U.S. ships (carriers, destroyers, frigates). They could be used for off-set navigation near the coast. According to the book "Jane's at the controls: How to fly and fight in the F/A-18 Hornet", U.S. carriers, destroyers and frigates are able to transmitt a TACAN signal. Thus they are large ships, it's a TACAN with full capability, like land based TACAN stations.
-
MadCatz (former Saitek) will offer a new HOTAS in the next month(s), the X-56 "Rhino". Based on the X-55 with some new features and slightly redesigned, this HOTAS and fill the price class between the X-52 Pro and the Thrustmaster "Warthog". On amazon, preorder price is about 250 Euro. MadCatz promises, that they listened to all the feedback from the X-55 and its issues/ bugs. They use some new materials (maybe metal?) and added some new features to the HOTAS. + On the throttle and stick are two new mini analog stick controls. + The hand rest is adjustable, again (like in the X-52 models). + The X-56 uses 16bit hall sensors, which offers high precision flying. Here some bugs on the X-55, which were be addressed on the new HOTAS. X-55 issue: too much glue used on the throttle, this caused a tough movement solution X-56: issue solved, MadCatz has a new supplier which uses higher production quality X-55 issue: bad ergonomics, some buttons are hard to reach solution X-56 : the hand rest is adjustable, again. Some tweaks with the button placement X-55 issue: short long-life cycle of some buttonsand controller solution X-56: new materials should increase the long-life cycle X-55 issue: some failures due to USB 2.0 and its amperage (with USB 3.0 it should already work) solution X-56: now solution known >> www.saitek.com >> Tomshardware >> Q&A with a Madcatz developer on reddit
-
New Thrustmaster gear coming soon
VTJS17_Fire replied to gillers's topic in PC Hardware and Related Software
Hoping for a Hornet HOTAS or Warthog/ Hornet grip. -
Übrigens: MadCatz bringt demnächst einen neuen HOTAS heraus, der im wesentlichen viele Verbesserungen zum X-55 "Rhino" aufweist, aber eben keine komplette Neuentwicklung darstellt. X-56 "Rhino" Der Preis liegt laut Amazon aktuell bei 250 Euro, ich denke nach kurzer Zeit wird sich dieser ebenfalls bei ca. 200 Euro einpendeln. Also preislich zwischen dem X-52 Pro und dem Thrustmaster Warthog (welche dieses Jahr wohl auch ein neues HOTAS Modell vorstellen wollen). Laut einem Projektbeteiligten von MadCatz auf Reddit.com, werden viele Mängel des X-55 (aus den Kundenfeedbacks) behoben. Neben diesen Verbesserungen weißt der HOTAS zwei neuen analoge Drehregler (1x am Stick, 1x am Throttle) auf, welche zusätzlich mit einem Schalter versehen sind.
-
Hi, I can recommend the following books (I read all): + "]Uncovering the Boeing F/A-18A/B/C/D Hornet + F/A-18 Hornet: A Navy Success Story + Jane's How to Fly and Fight in the F/A-18 Hornet + US Marine Corps and RAAF Hornet Units of Operation Iraqi Freedom + US Navy Hornet Units of Operation Iraqi Freedom (Part One) + US Navy Hornet Units of Operation Iraqi Freedom (Part Two)
-
Dann einfach mal zur ILA kommen, da kannst du da auch durch laufen und Probesitzen.
-
Thanks! But no key in the options, right?
-
What will that be?
-
Die Homepage sieht vielversprechend aus. Da heißt es doch glatt: Ausflug planen. :)
-
Sorry if I overread it. But is there a key for the manual select between these PRF modes (like in the F-15C) or does it work automatic? Thanks in advance.
-
Aus regelmäßigem 'einfach mal fliegen' einen Trainingsplan machen?
VTJS17_Fire replied to Tim_AVS9TF's topic in Deutsch
Schau mal im www nach dem Buch "Fighter Combat" von Shaw. Da findest Du viele Infos. Ansonsten einen dritten Piloten organisieren, der das Target miemt und nach Vorgabe "mitspielt" (z.B. kein Nachbrenner). Und dann erstmal 2vs1 üben. Im englischen Forenbereich gibt es eine Staffel, die sich auf Zieldarstellung spezialisiert hat. Und für die anderen Nasen hier: BFM ist nicht classified. :) Gruß Fire -
With the radar off, you reduce your SA and reaction time to a threat. Also you have less time to set up a tactic against any threats. The radar (range) is your biggest advantage in BVR combat. No real pilot - even with GCI support - will set off his radar, while in combat. Not today. You can say, that you close your eyes. Yep, you can also walk blind through the streets and listen to the sounds, but you're slower and less flexible.
-
Das kann ich nur bestätigen. Sehr schöne Exponate, in drei Hallen und draußen - wobei letztere durch Witterung leider nicht mehr immer schön aussehen, zumindest um das Canopy rum. Aber gerade im Sommer auch schön draußen in der Sonne zu schmoren. :D Neben den vielen Fliegern findet man draußen und drinnen auch SAM Exponate, vorwiegend aus den 60ern und 80ern. Immer mal wieder gibt es auch Sonderschauen, bei meinem letzten Besuch z.B. Fliegeruniformen und Zubehöre seit Beginn der Luftfahrt. Ist man alleine oder zu zweit und fragt die Damen nett, darf man sich auch in Cockpits setzen oder zumindest Nahaufnahmen machen. Ansonsten erinnere ich mich auch gerne an das militärhistorische Museum in Dresden, welches ich oft in meiner Kindheit besucht habe. Das deutsche Technikmuseum in Berlin kann ich - zumindest für Flugbegeisterte - nicht empfehlen. Dafür gibt es dort zu wenig Exponate und nur "alte" Flieger, nichts Modernes.
-
Die Hellfire hat die Bezeichnung AGM-114.
-
Sad to hear, but thanks for your answer. :thumbup: