Gripen 4-1 Posted December 30, 2022 Posted December 30, 2022 (edited) Danke für deine sachliche Erklärung! Von der Multiplayerseite habe ich das noch nicht gesehen bzw. nicht gewusst, dass es solche Probleme mit dem Wetter gab. was den push in die Stable betrifft - Achtung es folgt ein kleines Paradoxon - ich finde man kann von den Usern die unbedingt ganz neuer early access Modelle fliegen wollen, erwarten, dass sie die Beta nutzen, anstatt alteingesessene early access Modelle in der stable zu verbuggen. Ehrlich, A/A ist in der Hornet momentan keine Freude wegen des ASE Bugs; einige berichten auch im englischen Forum das der Gun Pipper in A/A verückt spielt und verbuggt ist. Sowas muss man nicht in eine Stable drücken. Der neue Sound ist gut, ist mir in der Hornet auch sofort aufgefallen 31 minutes ago, Yurgon said: Dann gibt es aber auch immer eine Spanne von Leuten mit echt alter Hardware, die in 2D mit hohen Details okaye Performance haben bis hin zu Spielern, die mit 3000+ Euro-PCs und meinetwegen sogar auch in 2D kaum über 20 FPS kommen. Ich weiß nicht, was die da veranstalten, aber allein an DCS kann es halt auch nicht liegen. Und bei VR ist ja logisch, dass es deutlich mehr Leistung benötigt, weil das Bild 2 Mal berechnet und gerendert werden muss. Ja, wirst du immer haben. Ich bin auch nicht so realitätsfremd, dass ich 90 FPS will. Mir reichen 45 FPS, dafür mit mehr Details. Das Problem ist in einigen Szenarien wirklich einfach die CPU Limitierung, dass es ab und zu die 45 FPS nicht packt. Da hast du als Beta Tester mehr Einblick und ich will hier auch niemandem Geheimnisse rauslocken oder in Verlegenheit bringen, ich hoffe aber doch, dass Multicore eher früher als später kommt, denn es ist wirklich dringend notwendig um gewisse Szenarien CPU seitig zu entschärfen z.B. viel AI auf der Map, Supercarrier udgl. 31 minutes ago, Yurgon said: Der Punkt ist, bei DCS findet ständig Entwicklung statt, und mich persönlich freut das riesig. Der Preis ist, dass wir gleichzeitig garantiert immer Bugs und Probleme haben, mal große und mal kleine. Ich sehe nicht, dass sich daran in den nächsten 10 Jahren viel ändern wird. Und wenn es DCS in 10 Jahren noch gibt, würde ich sagen, dass ED im wesentlichen alles richtig gemacht hat. Bin ich auch bei dir - Stillstand ist Rückschritt. Aber vielleicht einfach die Grenzen Beta - Stable ein bisschen strikter ziehen. Ich hab die meiste Zeit in der Beta gezockt und es war bis 2.8.1 ok für mich. Gut beim go live der 2.5.6 gab es auch Anfangs Probleme, wo ich wieder in die Stable geswitched habe. Bei 2.8.1. und dem ASE Bug habe ich dann beschlossen, dass ich in der Stable weiter fliege, weil alle Waffensysteme recht gut funktionierten und die Performance ein wenig besser war. Das ist mit dem Push in die Stable schwieriger geworden. Ja klar, ich kann das Update der Stable aussetzten. Der Push war trotzdem zu früh. Ich weiß was BETA bedeutet, deshalb hab ich beide Versionen auf dem Rechner um jederzeit wechseln zu können. Edited December 30, 2022 by Gripen 4-1 1 SYS: II Asus X670E-F || Ryzen 9800X3D || Gainward RTX4090 || 2x48 GB Kingston Fury Renegade 6000Mhz || XPG Core Reactor 850 Watt PSU || Kingston Fury 2 TB NVME SSD || WD SN850 1TB NVME SSD || 1 x 500 GB Crucial MX300 SATA SSD || 2 x HDD 3TB || INPUT: II Thrustmaster F-16 & F-18 Stick on Virpil War BRD Bases || WinWing Orion2 F-16EX Viper Throttle Combo || WinWing Orion2 F/A-18 Hornet Throttle Combo (With Finger Lift) || WinWing Takeoff Panel II MFG Crosswind Pedals w. Damper || 3 x Thrustmaster Cougar MFD || Multipurpose UFC || II Wheel Stand Pro II VR: HP Reverb G2
Gripen 4-1 Posted December 30, 2022 Posted December 30, 2022 32 minutes ago, Gripen 4-1 said: einige berichten auch im englischen Forum das der Gun Pipper in A/A verückt spielt Ich habe das jetzt auch mal getestet. Der Pipper ist in 2.8.1 komplett verbuggt. Selbst wenn direkt hinter dem Gegner ist bekommt man ihn nicht ins Ziel. Ist das gleiche wie mit dem ASE Dot; der Pipper spielt im HUD verrückt. Dieser BUG macht die F18 A/A absolut unspielbar. SYS: II Asus X670E-F || Ryzen 9800X3D || Gainward RTX4090 || 2x48 GB Kingston Fury Renegade 6000Mhz || XPG Core Reactor 850 Watt PSU || Kingston Fury 2 TB NVME SSD || WD SN850 1TB NVME SSD || 1 x 500 GB Crucial MX300 SATA SSD || 2 x HDD 3TB || INPUT: II Thrustmaster F-16 & F-18 Stick on Virpil War BRD Bases || WinWing Orion2 F-16EX Viper Throttle Combo || WinWing Orion2 F/A-18 Hornet Throttle Combo (With Finger Lift) || WinWing Takeoff Panel II MFG Crosswind Pedals w. Damper || 3 x Thrustmaster Cougar MFD || Multipurpose UFC || II Wheel Stand Pro II VR: HP Reverb G2
MiGCap1 Posted December 30, 2022 Posted December 30, 2022 Ich bin schon mit 30 FPS zufrieden in VR, das schafft die 3090 mit der G2 grad so im Durchschnitt bei alles auf max (bis auf MSAA, da nur 2x, und SSAA und SSLR sind auch off). Aber das reicht für flüssige Bewegung. Fernseher im PAL-Format hat auch nur 25 FPS. http://www.instagram.com/spetersen13/?fbclid=IwAR07OCbRZX6qISe0fS8iUQfzts_iazbm7UEsxiKNnqviADGTaRWJJN7iAws http://www.facebook.com/spetersen13/
Gripen 4-1 Posted December 30, 2022 Posted December 30, 2022 2 minutes ago, MiGCap1 said: Ich bin schon mit 30 FPS zufrieden in VR, das schafft die 3090 mit der G2 grad so im Durchschnitt bei alles auf max (bis auf MSAA, da nur 2x, und SSAA und SSLR sind auch off). Aber das reicht für flüssige Bewegung. Fernseher im PAL-Format hat auch nur 25 FPS. Ich geb ja zu, ich hab auch gerne mehr Details. 30 sind mit Openxr auch ok. Und die 3090 schafft nicht mehr als 30, oder hast du auf 30 gelocked? SYS: II Asus X670E-F || Ryzen 9800X3D || Gainward RTX4090 || 2x48 GB Kingston Fury Renegade 6000Mhz || XPG Core Reactor 850 Watt PSU || Kingston Fury 2 TB NVME SSD || WD SN850 1TB NVME SSD || 1 x 500 GB Crucial MX300 SATA SSD || 2 x HDD 3TB || INPUT: II Thrustmaster F-16 & F-18 Stick on Virpil War BRD Bases || WinWing Orion2 F-16EX Viper Throttle Combo || WinWing Orion2 F/A-18 Hornet Throttle Combo (With Finger Lift) || WinWing Takeoff Panel II MFG Crosswind Pedals w. Damper || 3 x Thrustmaster Cougar MFD || Multipurpose UFC || II Wheel Stand Pro II VR: HP Reverb G2
Viper1970 Posted December 30, 2022 Posted December 30, 2022 (edited) 11 hours ago, Cupra said: Und wozu? Für so gut wie jeden Typ gibt es mehr als genug Informationen im Netz. Wenn du wirklich was bauen und fliegen wollen würdest könntest das schon seit Jahren. Aber statt dessen kommt immer ein Vorwand nach dem nächsten warum es halt immer noch nicht klappt. Und nach Jahren hast immer noch nichts annähernd brauchbar gebaut oder geflogen... ich glaube fast du weisst selber ja nicht mal was du eigentlich willst am Ende, kann das sein? Ich hatte in letzter Zeit leider sehr viele andere Dinge um die Ohren, deshalb bin ich auch nicht wirklich weiter gekommen. Momentan habe ich aber unter anderem wegen besagten Gründen auch keinen rechten Bock mehr. Ich kann nun mal nicht jedes Jahr für über 1000-2000€ aufrüsten. Auf der anderen Seite möchte ich aber auch nicht sehr viele Dinge runterregeln müssen um in VR wirklich flüssig spielen zu können (so mit 35-45FPS aber überall). Da stimmt für mich das Preis/Leistungsverhältnis irgendwie nicht so ganz, wenn ich überlege was das Zeug gekostet hat. Ich muss aber zugeben, ich hab mich jetzt auch nicht wirklich viel mit den Einstellungen auseinandergesetzt und auch Tools wie OpenXR etc. nicht getestet. War alles mehr ein schneller Test, aber in Anbetracht der Hardware (da gab's noch keine 4090 - die 3090 war also die Spitze) für mich persönlich etwas entäuschend. Gut ein 5900X oder gar ein 5950X der meinen 3900XT ersetzt würde noch gehen, aber ne 4090 jetzt auch noch ist mir jetzt echt zu teuer für den Spaß. Vorallem wenn man eigentlich mit Kanonen auf Spatzen schießt, weils an der Engine liegt. Ich werde jetzt in aller Ruhe meine Teile weiterbauen (ist glücklicherweise jetzt wieder etwas ruhiger geworden und somit mehr Zeit für das Hobby) und hoffen das bis dahin die versprochenen Verbesserungen der Engine gekommen sind und vielleicht auch die Module etwas weiter sind. Informationen gibt es jede Menge im Netz zu den Originalen, das ist richtig. Wie das dann aber in der Simulation funktioniert ist wieder eine andere Sache. Es ist nämlich nicht immer alles so haargenau (hyperrealistisch ) nachempfunden (und ich habe für jedes Modul die Flightmanual oder NATOPS - und auch für ein paar "wenige" andere Flugzeuge/Helis ). Deshalb wäre es schon toll das Modul überhaupt zu haben bzw. idealerweise voll funktionsfähig zu haben bevor man Funktionen im Pit oder an den HOTAS plant. Einen guten Vergleich zwischen Original und Modul gibt es übrigens auf helisimmer.com zum Apache, der dort von einem ehemaligen Piloten (der auch Ausbilder aud der AH-64D war) getestet wurde. Das dürfte auch einiges zum Flugmodell erklären. Edited December 30, 2022 by Viper1970 CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
Ganesh Posted December 30, 2022 Posted December 30, 2022 (edited) vor 12 Stunden schrieb Bremspropeller: Schonmal dran gedacht, dass andere Module leichter zu lernen sein könnten? Auf dem vorderen Sitz ist die F-14 ein Kinderspiel, wenn man mit Background kommt. Meiner Meinung nach ist der Kater auch deutlich (!) zufriedenstellender zu fliegen als die Horper. ED-Module sind für mich jetzt auch nicht unbedingt der Oberknaller, weil zu steril. Da haben HeatBlur, Razbam* und auch Aviodev/Aerges deutlich mehr Tiefgang und Detailliebe zu bieten. Ich würde sogar so weit gehen und sagen dass Leute die die F-14 nicht haben, DCS nicht komplett installiert haben. So unterschiedlich können die Ansprüche sein: Mir beispielsweise geht VR völligan der behaarten Ritze vorbei und ich habe dafür lieber einigermaßen anständiges Wetter (wobei hier noch sehr viel Luft nach oben ist). Das "zu steril" wird wohl am Flugzeug (FCS) selbst liegen. Ich werd mit den FlyByWire-Maschinen aber nicht wirklich glücklich. Ich finde die Hornet perfekt weil Multirole, aber mir fehlt immer das gewisse Fluggefühl. Wenn ich in nen Warbird oder die Huey steige, spür ich plötzlich wieder das Gefühl, selbst zu fliegen. A10C bin ich ja auch viele Jahre geflogen, die fliegt man auch noch selbst und wird leer sogar noch zum Segelflieger. Hab zwar noch die Mig21 aber die ist mir zu "altbacken" und ich finde sie "hässlich". Kann mich aber noch sehr gut daran erinnern, dass mich damals beim Release (ja, das ist ewig her;) das Fluggefühl derb vom Hocker gehauen hat. Wie z.B. unerwartet das Triebwerk ausfiel... hab mich gefreut wie ein Schnitzel, herrlich! (hab dann pausiert, nachgelesen und im Flug wieder angeschmissen) Das war schon ungemein befriedigend das ganze FM! HeatBlur gabs da noch nicht, aber soweit ich mich recht erinnere, waren die Teil des Teams Leatherneck und es war ihr ihr erstes Modul. Nicht auszumalen wie sie den Kater simuliert haben. Bin echt kurz davor mir den Kater zu holen. Und dass er mal mehr als 25% in den Sale kommt.. kann man vermulich auch noch weitere Jahre vergeblich warten... *Das mit Razbam musst Du mir noch erklären? Gibts da noch nen Geheimtip? Harrier wär ja auch irgendwie schick und sogar billiger, aber das Teil hat bestimmt ein FCS. Edited December 30, 2022 by Ganesh typo regards Ganesh She: "Your orders from ED have reached a total amount of $ 1.168,94 and your hardware expenses are countless..." Me: "I can´t invest my money much better until i wait for Germanys Next Top Model": The Bo-105 PAH1A1 + Vulkan & continuous work on multithread & VR optimization! Asus Z490E - 10900k@5,3GHz - 64GB 3600 DDR4 - 4090FE - Reverb G2 - MFG Crosswinds +DamperMod - Selfmade TableMounts - Centered VirPil T-50 Base with 20cm Extension - TM Warthog & Hornet Grip - TM Throttle +SlewMod - Pimped MSFFB2 for Huey - JetSeat SE on a sawn out office Chair - PointCTRL
Germane Posted December 30, 2022 Posted December 30, 2022 Am 29.12.2022 um 19:19 schrieb Viper1970: Eben! Und was bringt der ganze Hyper-Realismus, wenn die Sachen am Ende nie wirklich fertig werden. Ist der EA-Zustand über Jahre etwa realistisch, wo die Hälfte eh nicht funktioniert? Abgesehen davon werden oft mehrere Muster bzw. Baureihen miteinander gemischt, ist also auch nicht realistisch, wenn's um Hyper-Realismus geht. Ich sage ja nicht das man auf das Level von Warthunder runtergehen soll, aber vielleicht etwas weniger in Details investieren die Hobbyflieger eh nicht wirklich brauchen und dafür die Dinger funktionsfähig machen. 4,5 Jahre oder noch mehr für ein Modul ist schon ein wenig arg überzogen, sorry! In der Computerwelt ist das eine Ewigkeit, sprich min. 2 neue CPU's und Grakas zwischenzeitlich um das selbe Ding weiter fliegen zu können, was dann immer noch nicht fertig ist. Die langen EA Phasen liegen aber nicht am Realismus sondern daran, dass die Prioritäten nach dem Release gerne mal anders verteilt werden. vor 7 Stunden schrieb Hobel: Ich hoffe sehr das Air to air refuling nächstes jahr eine überarbeitung erfährt oder es zumindest News dazu gibt Das hoffe ich auch! Worauf ich auch hoffe wäre, dass endlich mal IFF simuliert wird.
Ganesh Posted December 30, 2022 Posted December 30, 2022 (edited) Und wegen der ganzen Diskussion hier, habt ihr ja alle mehr oder weniger Recht. Ich bin da aber auch eher ein "Opfer" weil in VR only, hast Du einfach die A...karte, brauchst zwingend jede millisekunde Frametime und wenn dann ein "Update" ala 2.8 kommt... ist genau der Grund warum ich noch auf 2.7 rumgurke. Engine/Coreupgrade ist für VR alles, aber ED muss auch Module verkaufen. @Silver_Dragon hat das vorhin eh schon auf den Punkt gebracht. Das wird schon... irgendwann im nächsten Jahr Edited December 30, 2022 by Ganesh regards Ganesh She: "Your orders from ED have reached a total amount of $ 1.168,94 and your hardware expenses are countless..." Me: "I can´t invest my money much better until i wait for Germanys Next Top Model": The Bo-105 PAH1A1 + Vulkan & continuous work on multithread & VR optimization! Asus Z490E - 10900k@5,3GHz - 64GB 3600 DDR4 - 4090FE - Reverb G2 - MFG Crosswinds +DamperMod - Selfmade TableMounts - Centered VirPil T-50 Base with 20cm Extension - TM Warthog & Hornet Grip - TM Throttle +SlewMod - Pimped MSFFB2 for Huey - JetSeat SE on a sawn out office Chair - PointCTRL
Bremspropeller Posted December 30, 2022 Posted December 30, 2022 (edited) 11 minutes ago, Ganesh said: Das "zu steril" wird wohl am Flugzeug (FCS) selbst liegen. Ich werd mit den FlyByWire-Maschinen aber nicht wirklich glücklich. Ich finde die Hornet perfekt weil Multirole, aber mir fehlt immer das gewisse Fluggefühl. Das mag sicher einen Teil ausmachen, aber das meinte ich tatsächlich nicht: Mir ging es um Kleinigkeiten, wie beispielsweise die GPU oder das Helmvisir, das man hoch/ runterklappen kann. ED wäre beispielsweise kein Zacken aus der Krone gebrochen, wenn man bei der Hornet die Leiter hätte aus-/ einklappen können - und sei es durch das Funkmenü. Was bei der Horper komplett fehlt ist Buffeting. Bei der Tomcat kann man anhand der Vibration selbst "padlocked" etwa wissen, welchen AoA man gerade zerrt. Bei den Elektrobüchsen leider nicht implementiert. Die F-15E scheint da zum Glück in die richtige Richtung zu gehen. 11 minutes ago, Ganesh said: Bin echt kurz davor mir den Kater zu holen. Und dass er mal mehr als 25% in den Sale kommt.. kann man vermulich auch noch weitere Jahre vergeblich warten... Machen! Bald (TM) kommt ja auch die F-4 und von der Mirage F1 bekommen wir auch noch ein paar Variationen. Gibt also noch reichlich interessantes Altmetall. 11 minutes ago, Ganesh said: *Das mit Razbam musst Du mir noch erklären? Gibts da noch nen Geheimtip? Harrier wär ja auch irgendwie schick und sogar billiger, aber das Teil hat bestimmt ein FCS. Harrier und Mirage 2000 waren ein paar Jahre lang recht weit von "realistisch" entfernt und die entrüstete Community hat durch steten Tropfen erreicht, dass sich Razbam Leute rangeholt haben, die hier erstklassige Arbeit geleistet haben und die Module jetzt wirklich Spitze sind. Der Harrier hat kein FCS - die Mirage 2000 schon (sogar das beste FCS im ganzen Spiel). Beide Fleugzeuge lohnen sich, wobei ich das Bedienkonzept des Harrier dezent behindert finde. Edited December 30, 2022 by Bremspropeller 1 1 So ein Feuerball, JUNGE!
Ganesh Posted December 30, 2022 Posted December 30, 2022 (edited) vor 17 Minuten schrieb Bremspropeller: Harrier und Mirage 2000 waren ein paar Jahre lang recht weit von "realistisch" entfernt und die entrüstete Community hat durch steten Tropfen erreicht, dass sich Razbam Leute rangeholt haben, die hier erstklassige Arbeit geleistet haben und die Module jetzt wirklich Spitze sind. Der Harrier hat kein FCS - die Mirage 2000 schon (sogar das beste FCS im ganzen Spiel). Beide Fleugzeuge lohnen sich, wobei ich das Bedienkonzept des Harrier dezent behindert finde. okey, liegt wohl daran, dass der Harrier so ne art Zwitter ist. Die 2000 hab ich, Viggen auch, hat mir der Board"Computer" (oder wars ein Lochstreifengerät) aber irgendwie vermiest, mich tiefer damit zu beschäftigen. Ok, Der Kater wird es! Und wenn der Hangar aus allen Nähten Platzt, man muss seine Lieblingsprogramierer ja unterstützen. Edited December 30, 2022 by Ganesh typos 1 regards Ganesh She: "Your orders from ED have reached a total amount of $ 1.168,94 and your hardware expenses are countless..." Me: "I can´t invest my money much better until i wait for Germanys Next Top Model": The Bo-105 PAH1A1 + Vulkan & continuous work on multithread & VR optimization! Asus Z490E - 10900k@5,3GHz - 64GB 3600 DDR4 - 4090FE - Reverb G2 - MFG Crosswinds +DamperMod - Selfmade TableMounts - Centered VirPil T-50 Base with 20cm Extension - TM Warthog & Hornet Grip - TM Throttle +SlewMod - Pimped MSFFB2 for Huey - JetSeat SE on a sawn out office Chair - PointCTRL
Viper1970 Posted December 31, 2022 Posted December 31, 2022 (edited) On 12/29/2022 at 10:40 PM, Maverick868 said: Ich bin auch Deutsch und bin froh das es DCS gibt. Es gibt nichts vergleichbares. Na ja, für Jets schon und seit gestern sogar mit VR-Unterstützung . Aber die Helis fehlen halt. DCS ist in vielen Bereichen echt toll und mein Favorit, keine Frage, aber die Performance muss einfach besser werden, sonst macht mir persönlich das nicht so viel Spaß. Wenn das Ganze auch nur teilweise zur Ruckelorgie wird vergeht mir einfach die Lust. Das fühlt sich dann einfach nicht nach Fliegen an und mir ist das Fluggefühl der Maschine das Wichtigste. Erst danach kommen die Systeme. Und ich bin sicher kein FPS-Junkie. Aber überall und ich meine auch wirklich überall, also auch in Bodennähe in komplexen Maps mit dem Heli im Singleplayer wenigstens 35-40 FPS und das bei relativ hohen Einstellungen der Grafik, sollten schon drin sein bei so einem Rechner. War aber nicht drin, zumindest nicht mit dem Apache. Wie gesagt Feintuning werde ich noch testen, aber das war trotzdem ein Dämpfer für mich, nachdem die Reverb G2 eigentlich schon mit der 2080 in DCS recht flüssig laufen sollte laut Testberichten, wo es eine 3090 noch gar nicht gab. Jetzt gehts nicht mal mit der 3090 flüssig ohne Abstriche und man braucht ne 4090. Wann ist die dann überholt? Beim nächsten Update? Und alles in der Grafik runterschrauben macht für mich auch keinen Sinn. Dinge wie z.B. Schatten halte ich persönlich für sehr wichtig und möchte wegen FPS nicht darauf verzichten oder nur eine simple Darstellung davon haben. Ich meine der Rechner ist ja kein Low-Budget System, auch wenn er jetzt sicher nicht mehr High-End ist. Und eine tolle Grafik mit runtergeschraubten Einstellungen sieht meist schlechter aus, als eine Medicore Grafik aber alle Details auf Vollgas. Das war zumindest für meinen Geschmack bei Flugsimulationen schon immer so. Edited December 31, 2022 by Viper1970 CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
Gizmo03 Posted December 31, 2022 Posted December 31, 2022 vor 6 Stunden schrieb Viper1970: Na ja, für Jets jetzt schon seit gestern und sogar mit VR-Unterstützung . Aber die Helis fehlen halt. Was hab ich denn jetzt schon wieder verpasst?? Was ist denn vergleichbares gestern rausgekommen?
Viper1970 Posted December 31, 2022 Posted December 31, 2022 1 hour ago, Gizmo03 said: Was hab ich denn jetzt schon wieder verpasst?? Was ist denn vergleichbares gestern rausgekommen? Gibt ja nicht viel Konkurenz, eigentlich. Die böse Simulation halt, die keiner nennen darf . CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
Terence Hill Posted December 31, 2022 Posted December 31, 2022 vor 26 Minuten schrieb Viper1970: Gibt ja nicht viel Konkurenz, eigentlich. Die böse Simulation halt, die keiner nennen darf . sieht zwar schön aus ,aber ist das nicht ohne Waffensystem ect.? Also quasi NUR Fliegen ,Landen und Starten? -CPU : i7 12700 K -GPU : RTX 3080 -RAM : C18 3600 VENGEANCE -SPU: Seasonic 850 Gold -VR : HP Reverb G2 -MB: Gigabyte 690 gaming
Viper1970 Posted December 31, 2022 Posted December 31, 2022 (edited) Also in Sachen F-16 ist das nach wie vor die Referenz. Und ohne Waffensysteme ist das sicher nicht! Ist auch nicht die bekannte Zivilflugsimulation! Edited December 31, 2022 by Viper1970 CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
The_Dan Posted December 31, 2022 Posted December 31, 2022 1 hour ago, Viper1970 said: Das ist ja auch das Problem mit der Engine in beiden Simulationen, da sie halt teils noch auf Code-Fragmenten aus dieser Zeit basieren, weil sich das ständig weiterentwickelt hat. In den 2000ern brach die Flugsimulationswelle ziemlich ein, weil keiner mehr so komplexe Spiele spielen wollte und was übrig blieb, waren eben Weiterentwicklungen der alten Sachen. Das ist heute halt teils hinderlich, da man die Engine stückweise runderneuern muss, oder man müsste komplett bei Null anfangen. Is bei Windows, der Unrealengine, Linux insbesondere auch noch so. Glaube Assembler, in das ja C++-Programme am Ende übersetzt werden wird bald 60. Viel schlimmer ist allerdings, dass das alles schlussendlich auf Mathematik beruht und die is mal mindestens 6000 Jahre alt oder noch älter. Sollte man sich auch mal ne neue Alternative überlegen.
ED Team BIGNEWY Posted December 31, 2022 ED Team Posted December 31, 2022 Hi all, please read our forum rules, please keep the discussion on DCS alone and not other sims. thank you Forum rules - DCS Crashing? Try this first - Cleanup and Repair - Discord BIGNEWY#8703 - Youtube - Patch Status Windows 11, NVIDIA MSI RTX 3090, Intel® i9-10900K 3.70GHz, 5.30GHz Turbo, Corsair Hydro Series H150i Pro, 64GB DDR @3200, ASUS ROG Strix Z490-F Gaming, PIMAX Crystal
Voodoo_One Posted December 31, 2022 Posted December 31, 2022 (edited) On 12/30/2022 at 10:52 AM, Bremspropeller said: Aber wer fliegt schon die Stable? Wenn man sich Projekte wie den Eurofighter, F35, ... anschaut nicht einmal die echten Piloten Edited December 31, 2022 by Voodoo_One 2 1000 flights, 1000 crashes - perfect record
schmiefel Posted January 1, 2023 Posted January 1, 2023 On 12/30/2022 at 4:27 PM, Yurgon said: Generell muss man halt auch einfach feststellen, dass DCS das Modell der Continuous Delivery nutzt; es gibt zwar ab und zu Meilensteine wie 2.7, 2.8 und so weiter, aber anders als bei vielen anderen Projekten gibt es halt nicht alle paar Jahre eine neue DCS-Version, die dann nochmal hektisch gepatched wird, um dann ein paar Jahre Funkstille zu fabrizieren, bis die nächste große Version erscheint. Diese Form zu entwickeln ist angesichts des seit DCS World eingeführten modularisierten "Konzepts" sicher optimal, da sich wohl kaum jemand alle paar Jahre wg. einer "völlig neuen" Hauptversion die meisten Module neu kaufen würde - hab da selbst andernorts schon viel Lehrgeld gelassen und bin auch deshalb raus aus diesen. Das ist bei ED wirklich zu begrüßen, wie sie an sich recht gut diese kontinuierliche Entwicklung betreiben. Das bedeutet aber halt auch, dass man nicht nur die eigenen Module kontinuierlich weiter mit-entwickeln muss (ich sag nur F-5 *hust*), sondern dass auch die Drittentwickler damit am Ball bleiben (können) müssen. In einer Open Beta sehe ich dann auch noch ein, dass dies bisweilen zu "Brüchen" von einer Version zur nächsten führt und dass auch Mal bereits gefixtes plötzlich wieder "broken" ist. Das dann aber wie aktuell geschehen, eine Beta quasi 1:1 in die Stable übergeführt wird, damit deren Nutzer auch die neuesten Module nutzen (und vorher kaufen) können, führt das Konzept der 2 Versionen schon etwas ad absurdum. Denn die aktuelle OB (inkl. Hot Fixes) hat, wie ich selbst leider mit meinem System feststellen musste, durch einige neue Features, herbe Leistungseinbußen v.a. leider Mal wieder besonders in VR erfahren, deren Ursachen zumindest zum Teil wohl auch durch einige User heraus gefiltert wurden und die vermutlich nicht trivial oder schnell Mal eben zu beheben sind. Vllt. müsste hier gerade auch mit Blick auf das Dilemma, neue Module immer nur mit der aktuellsten Version nutzen zu können, auch an der Stelle konzeptionell gedreht werden, um diese Abhängigkeit etwas zu entkoppeln? - Und es betrifft halt nicht nur die neuesten Module, sondern beeinträchtigt halt teils auch längst erworbene und in die Jahre gekommene Assets nicht unwesentlich. Ich bin jetzt kein Software-Entwickler, habe aber schon einiges an Lebens- und Berufserfahrung im Projekt-Management und war bei ein paar Spiele-Entwicklungen auch sehr nah am Entwicklerteam in internen Closed Beta Test-Teams beteiligt, und meine mir deshalb schon einigermaßen bewusst zu sein, dass dies alles durchaus komplex ist und es multiple Abhängigkeiten auf und über viele Ebenen hinweg gibt. Wenn es einfach wäre, könnte es ja auch jeder . Und mit verteilten Ressourcen wird's nochmal aufwändiger. Um den Bogen zurück zum Thread-Thema zu schlagen: Insofern bin ich gespannt, ob auch hierzu künftig ggf. neue / verbesserte Ansätze seitens ED kommen und kommuniziert werden. 3 Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64 Spoiler Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64 Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64 Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker
Yurgon Posted January 1, 2023 Posted January 1, 2023 4 hours ago, schmiefel said: Vllt. müsste hier gerade auch mit Blick auf das Dilemma, neue Module immer nur mit der aktuellsten Version nutzen zu können, auch an der Stelle konzeptionell gedreht werden, um diese Abhängigkeit etwas zu entkoppeln? Einerseits würde ich dir da zustimmen. Das wäre durchaus eine naheliegende Zielvorstellung, neue Module und neue Features soweit voneinander zu trennen, dass man Module in die Stable schicken kann, ohne andere Features zu übernehmen, die in der Zwischenzeit in der OpenBeta Probleme gemacht haben. Andererseits ist die Pflege paralleler Entwicklungsstände in der Softwareentwicklung bestenfalls eine Herausforderung, und ganz leicht wird daraus eine unbeherrschbare Abhängigkeitshölle, in der man letztlich einen viel zu großen Teil der Entwicklungszeit damit verbringt, nur allein die Probleme zu lösen, die aus der parallelen Entwicklung und aus dem Zusammenführen dieser Branches resultieren. Es ist ja leider fast nie so, dass ein Feature isoliert und allein für sich entwickelt und getestet werden kann; je komplexer die Anwendung ist, desto eher muss man annehmen, dass jedes Feature mit vielen anderen Komponenten interagiert. Moderne Softwareentwicklungstools können bei der Verwaltung dieser Branches eine gigantische Hilfe sein, aber sie beheben nicht die grundlegenden Probleme, die dann entstehen, wenn verschiedene Branches oder verschiedene Features den gleichen Code ändern oder voneinander abhängen. Wenn man Features und Module soweit entkoppelt, dass die OB nicht mehr vollständig in die Stable übernommen wird, dann kann es also gut sein, dass die Entwicklung langsamer und schmerzhafter verläuft, was für uns schlicht längere Wartezeiten bedeutet. Und um alles noch schlimmer zu machen, würde man ja dann ungetestete Kombinationen veröffentlichen: Während in der OB das Zusammenspiel eines neuen Moduls zusammen mit allen anderen neuen Features getestet wird, würde ein Release eines neuen Moduls in die Stable (ohne alle anderen neuen Features der OB) die komplette ObenBeta-Testphase umgehen, und damit wären die Spieler der Stable die ersten, die diese Version auf großer Fläche testen - und würden dann fast garantiert in Probleme laufen, die es in der OB überhaupt nicht gab, was seitens ED noch mehr unnötigen Entwicklungs- und Fehlerbehebungsaufwand in der Pflege paralleler Versionen herbeiführt, und die Spieler der Stable werden sich natürlich bedanken und fragen, wie sowas denn durch die OpenBeta rutschen konnte, wo es genau diese Probleme ja gar nicht gibt... Soweit ich das verstehe, ist die aktuelle Grundidee, dass die OB neue Features bekommt, diese werden dann von allen von uns, die sich daran beteiligen, getestet, und wenn die neuen Features in der OB hinreichend stabil sind, wird genau dieser Stand der OB einfach in die Stable übernommen; direkt im Anschluss beginnt das Spiel wieder von vorne und in der OB schreitet die neue Entwicklung voran. Dieses Modell hat natürlich die von dir beschriebenen Nachteile (Bugs der OB kommen in die Stable), hat aber aus ED's Sicht den riesigen Vorteil, dass die Stable einfach nur eine spezifische Version der OB ist, und dass man nicht an einer Stable parallel zu einer OpenBeta entwickelt. Und der andere große Vorteil ist halt, dass das Verhalten der Stable zwar vielleicht (okay, okay: ganz bestimmt ) nicht fehlerfrei ist, aber man kennt die Probleme der OB und führt während der OB-Entwicklung immer auch Bugfixing durch. Ich wüsste jetzt leider auch keinen richtigen Ausweg aus diesem Dilemma; was man sicherlich andenken könnte wäre ein Feature-Freeze, gefolgt von einer Bug-Squashing-Phase. Das heißt eine OB wäre zunächst der gewohnte Entwicklungsstand, in dem in unregelmäßigen Abständen neue Features erscheinen, und irgendwann werden dann die Entwickler aufgerufen, keine neuen Features mehr hinzuzufügen, sondern nur noch die bekannten, vorhandenen Probleme zu beheben. So eine Phase könnte zeitlich begrenzt sein auf eine Woche oder einen Monat oder was auch immer, denn irgendwann muss die Entwicklung ja auch weitergehen. Und wenn es dann in der OB keine blockierenden Probleme mehr gibt, geht sie Stable und der Zyklus beginnt von vorne (bin nicht ganz sicher ob diese Idee den Sprints in agiler Softwareentwicklung entspricht). Und solche regelmäßigen Bug-Squashing-Phasen wünsche ich mir tatsächlich schon lange, auch wenn damit die Zeit zwischen Stable-Releases eher länger werden würde und generell die Entwicklung von DCS vermutlich mehr Zeit in Anspruch nähme (wobei man argumentieren könnte, dass Bugfixing auch einfach Codepflege bedeuten kann und damit die Entwicklung in der Zukunft vielleicht sogar schneller wäre) - und jedenfalls wäre es in der Zwischenzeit vor allem in der Stable sehr viel genießbarer.
MiGCap1 Posted January 1, 2023 Posted January 1, 2023 On 12/30/2022 at 5:51 PM, Gripen 4-1 said: Ich geb ja zu, ich hab auch gerne mehr Details. 30 sind mit Openxr auch ok. Und die 3090 schafft nicht mehr als 30, oder hast du auf 30 gelocked? Das sind so Durchschnittswerte, die ich noch im Kopf habe, mal über 40, mal auch knapp unter 30. Sagen wir 35 im Durchschnitt. Allerdings nicht in der neuesten Beta: Ich spiele DCS schon seit Monaten nicht mehr, weil ich eigentlich nur im Multiplayer unterwegs bin. Und da ziehe ich IL-2GB vor, da passt alles zusammen: Flugzeuge, Karten, entsprechender Zeitraum. Bei DCS hoffe ich weiterhin auf ein Vietnam-Szenario und freue mich auf F-100 und F-4. 1 http://www.instagram.com/spetersen13/?fbclid=IwAR07OCbRZX6qISe0fS8iUQfzts_iazbm7UEsxiKNnqviADGTaRWJJN7iAws http://www.facebook.com/spetersen13/
schmiefel Posted January 1, 2023 Posted January 1, 2023 3 hours ago, Yurgon said: was man sicherlich andenken könnte wäre ein Feature-Freeze, gefolgt von einer Bug-Squashing-Phase. Das heißt eine OB wäre zunächst der gewohnte Entwicklungsstand, in dem in unregelmäßigen Abständen neue Features erscheinen, und irgendwann werden dann die Entwickler aufgerufen, keine neuen Features mehr hinzuzufügen, sondern nur noch die bekannten, vorhandenen Probleme zu beheben. So eine Phase könnte zeitlich begrenzt sein auf eine Woche oder einen Monat oder was auch immer, denn irgendwann muss die Entwicklung ja auch weitergehen. Und wenn es dann in der OB keine blockierenden Probleme mehr gibt, geht sie Stable und der Zyklus beginnt von vorne (bin nicht ganz sicher ob diese Idee den Sprints in agiler Softwareentwicklung entspricht) Genau so in etwa kenne ich das auch aus anderen Software-Bereichen und auch im Bereich, in dem sich DCS bewegt, werden so ähnliche Ansätze von anderen verfolgt, die auch neben hauseigenem Material auf Drittentwickler setzen bzw. dies zulassen und per SDK und andere Schnittstellen zur Kernsimulation externe Module wie auch Mods entspechend einbinden. Will da nicht zu tief darauf eingehen, da ja schon BN angemahnt hatte, sich bei der Debatte auf DCS only zu beschränken. Aber der Blick übern Zaun, kann da vllt. auch mal den ein oder anderen Denkansatz liefern - intern wird man ja kucken und diskutieren dürfen, hoffe ich. - Na ja und das Ding mit "agiler Software-Entwicklung" benötigt ein extrem gutes Projekt- wie auch Software-Management und striktes Einhalten von "Spielregeln", insbesondere wenn eben auch Bestandteile von Externen reibungslos eingebunden werden und in - möglichst jedem - Entwicklungsstand funktionieren sollen. 3 hours ago, Yurgon said: Und solche regelmäßigen Bug-Squashing-Phasen wünsche ich mir tatsächlich schon lange, auch wenn damit die Zeit zwischen Stable-Releases eher länger werden würde und generell die Entwicklung von DCS vermutlich mehr Zeit in Anspruch nähme (wobei man argumentieren könnte, dass Bugfixing auch einfach Codepflege bedeuten kann und damit die Entwicklung in der Zukunft vielleicht sogar schneller wäre) - und jedenfalls wäre es in der Zwischenzeit vor allem in der Stable sehr viel genießbarer. +1 Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64 Spoiler Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64 Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64 Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker
Viper1970 Posted January 2, 2023 Posted January 2, 2023 (edited) Werde jetzt noch einmal investieren, mir einen 5950X holen (nicht nur für DCS - da wäre ein 5900X oder ein 5800X3D eher die Wahl) und eine zusätzliche 512GB M2 SSD auf der dann nur die OS-Partition, die Swap-Partition und die Temp-Partition sitzen. Swap und Temp sind bei mir eigene Partitionen D und E. Alle Simulationen sind dann separat auf meiner zweiten 2TB M2 SSD. Ich hoffe damit geht es dann einigermaßen für die nächsten paar Jahre. 64GB Ram sind schon drinnen und mehr geht da auch nicht mehr, damit ist das dann das meiste was aus dem AM4-System noch herauszuholen ist, ohne eine 4090. Die wird wohl erst in Frage kommen wenn die 5090 draußen ist und dann würde auch gleich ein neues AM5-System Sinn machen. Aber das wird noch lange dauern, außer ich gewinne unverhofft im Lotto. Ich werde es jetzt wieder so wie früher immer handhaben und mir die High-End Komponenten der letzten Generation holen, wenn die neuen draußen sind und die Preise für die alten Komponenten fallen. Was ganz neues kaufe ich nicht mehr, damit bin ich jetzt zweimal auf die Nase gefallen. Da passt einfach das Preis/Leistungsverhältnis überhaupt nicht mehr. Hoffentlich läuft DCS unter VR dann auch einen Ticken besser, damit man unter der Ruckelgrenze bleibt. Edited January 2, 2023 by Viper1970 CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
Gripen 4-1 Posted January 2, 2023 Posted January 2, 2023 (edited) 51 minutes ago, Viper1970 said: Werde jetzt noch einmal investieren, mir einen 5950X holen (nicht nur für DCS - da wäre ein 5900X oder ein 5800X3D eher die Wahl) und eine zusätzliche 512GB M2 SSD auf der dann nur die OS-Partition, die Swap-Partition und die Temp-Partition sitzen. Swap und Temp sind bei mir eigene Partitionen D und E. Alle Simulationen sind dann separat auf meiner zweiten 2TB M2 SSD. Ich hoffe damit geht es dann einigermaßen für die nächsten paar Jahre. 64GB Ram sind schon drinnen und mehr geht da auch nicht mehr, damit ist das dann das meiste was aus dem AM4-System noch herauszuholen ist, ohne eine 4090. Die wird wohl erst in Frage kommen wenn die 5090 draußen ist und dann würde auch gleich ein neues AM5-System Sinn machen. Aber das wird noch lange dauern, außer ich gewinne unverhofft im Lotto. Ich werde es jetzt wieder so wie früher immer handhaben und mir die High-End Komponenten der letzten Generation holen, wenn die neuen draußen sind und die Preise für die alten Komponenten fallen. Was ganz neues kaufe ich nicht mehr, damit bin ich jetzt zweimal auf die Nase gefallen. Da passt einfach das Preis/Leistungsverhältnis überhaupt nicht mehr. Hoffentlich läuft DCS unter VR dann auch einen Ticken besser, damit man unter der Ruckelgrenze bleibt. Ich an deiner Stelle würde mir, wenn du schon ein AM4 Board hast auf jeden Fall den 5800x3d nehmen! Ich hab nen 5900x und der limitiert in DCS Edited January 2, 2023 by Gripen 4-1 1 SYS: II Asus X670E-F || Ryzen 9800X3D || Gainward RTX4090 || 2x48 GB Kingston Fury Renegade 6000Mhz || XPG Core Reactor 850 Watt PSU || Kingston Fury 2 TB NVME SSD || WD SN850 1TB NVME SSD || 1 x 500 GB Crucial MX300 SATA SSD || 2 x HDD 3TB || INPUT: II Thrustmaster F-16 & F-18 Stick on Virpil War BRD Bases || WinWing Orion2 F-16EX Viper Throttle Combo || WinWing Orion2 F/A-18 Hornet Throttle Combo (With Finger Lift) || WinWing Takeoff Panel II MFG Crosswind Pedals w. Damper || 3 x Thrustmaster Cougar MFD || Multipurpose UFC || II Wheel Stand Pro II VR: HP Reverb G2
schmiefel Posted January 2, 2023 Posted January 2, 2023 (edited) 46 minutes ago, Viper1970 said: Ich werde es jetzt wieder so wie früher immer handhaben und mir die High-End Komponenten der letzten Generation holen, wenn die neuen draußen sind und die Preise für die alten Komponenten fallen. Was ganz neues kaufe ich nicht mehr, damit bin ich jetzt zweimal auf die Nase gefallen. Da passt einfach das Preis/Leistungsverhältnis überhaupt nicht mehr. Na viel Glück dabei. Ich sehe hier aktuell allerdings alles andere als einen Trend wie in den vergangenen Jahren (da müsste man schon min. 4..5 Jahre zurückgehen), dass die Hardware von gestern im Preis fällt, wenn die Hardware von heute auf den Markt kommt. Gerade bei der aktuellen Grafikkarten-Generation sehe ich eher die Entwicklung, dass preislich (nicht unbedingt technisch/leistungsmäßig außer bei 'ner 4090) nach oben aufgestockt wird und die Preise der Vorgänger-Modell sich vllt. mal auf UVP-Niveau bewegen. Teilweise gibt es ja sogar den kuriosen Umstand, dass die Vorgänger (3090/3090ti und sogar 6800-6950XT) teils genauso teuer (oder kaum nennenswert günstiger) oder teils sogar modellweise mittlerweile teurer sind als die neueren und leicht besseren Nachfolger (4080 bzw. 7900XT/XTX), die halt mit jeweils teils gravierenden Konstruktionsmängeln herauskommen. Dass da ein Trend zu sinkenden Preisniveaus käme sehe ich mittlerweile gar nicht mehr, zumal die Hersteller die Produktion längst entsprechend zurückgefahren haben und somit weniger Absatz durch höhere Preise sogar kompensieren müssen. Edited January 2, 2023 by schmiefel Typos fixed 2 Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64 Spoiler Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64 Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64 Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker
Recommended Posts