-
Posts
11124 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
13
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Yurgon
-
Ich habe von einigen Leuten mit größeren Problemen in der F-4E gehört, aber die KW läuft bis jetzt bei den meisten Leuten, von denen ich gehört habe, ausgesprochen gut. Versuch vielleicht einmal, vor dem nächsten DCS-Start die Ordner Gespeicherte Spiele\DCS\fxo sowie Gespeicherte Spiele\DCS\metashaders2 zu löschen. Beim nächsten Start braucht DCS für alles etwas länger, aber nach ein paar Minuten spätestens sollte es sich gefangen haben. Bei deinen Specs sollte das Ding eigentlich richtig rennen. Wichtig wäre aber sonst natürlich auch, ob die restlichen Rahmenbedingungen vergleichbar sind. Eine nackte F-4E-Mission im Kaukasus wird vermutlich besser laufen als eine vollgepackte Mission mit ganz viel KI-Traffic in Dubai, egal welches Modul, nur als Beispiel.
-
Willkommen hier im Forum! Kannst du das Problem in einem kurzen Track nachstellen? Vielleicht ein Flugzeug auf Air Start stellen, in der Mission kurz den Tower anfunken, und nachdem der Tower nicht antwortet die Mission beenden. Dann im nächsten Bildschirm "Track speichern" (oder so ähnlich) und uns den Track hier hochladen (oder via Google Drive, One Drive oder so und dann hier den Link mitteilen). Dann können wir uns das direkt aus deiner Perspektive anschauen. Den Track findest du standardmäßig auf deinem PC im Ordner C:\Benutzer\{Dein Windows Benutzername}\Gespeicherte Spiele\DCS\Tracks Ich habe diesen Stick nie in der Hand gehabt. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Achsen und Tasten. Kann es sein, dass du den Zoom hier als Taste belegen musst (jedes Antippen erhöht/verringert den Zoom um eine Stufe) statt als Achse (vom einen Anschlag bis zum anderen verändert den Zoom von Maximum bis Minimum)?
-
Oooops, my bad. No offense meant!
-
Ein Buddy hat gleich beim Erstflug ein paar Autorotations gemacht - und nicht nur überlebt, sondern auch den Hubschrauber in einem weiterverwendungsfähigen Zustand hinterlassen. (Ich glaube das spricht gleichermaßen für ihn wie für das Flugmodell ). Der Import von Drawings aus dem Missionseditor ist ein super cooles Feature. Und nachdem ich für einen anderen Buddy ein paar Ziele gelasert habe, sind wir gemeinsam gelandet. Ist die A-10 so groß oder der KW so klein...?
-
It looks very AI-generated. So... is our AI copilot an artist?
-
The choice is yours of course. I just don't understand what you would be waiting for. The KW is out, it is fantastic, Youtuber Casmo (who flew the thing for real for 2,000 hours) loves it - why would you wait for a conflict involving another 3rd party to be resolved? That won't make this module any better or worse than it is.
-
While I personally believe that a free trial would benefit the module on account of it being fantastic and people would be very likely to purchase when they get the chance to test it... I also believe it is a rather odd idea to request free access on day 1.
-
Challenge accepted. Hab noch nichts belegt, deshalb nur auf dem Apron bei der Instant Action Mission auf den Marianen.
-
Had to try payment again, this time it went through. And my PayPal only shows one payment, so all good there. Should be POLYCHOPSIM_OH58D
-
That's a great idea! More generally, a new slot system would be nice where aircraft actually exist before players slot into them. It would add to immersion, having a nice, full airfield and that would also prevent those dumb accidents where a player taxis/lands and another one just happens to spawn right into that position. Persisting aircraft after unslotting would also be really nice and would allow for such a Fat Cow to keep doing its thing without a player present. I believe ED is working on something to that effect. Here's to hoping it'll come with the Fat Cow option.
-
Same, after it took 20ish minutes to be able to pay in the first place. Looks like "Shut up and take my money" was not a hollow phrase by the community.
-
Korrekt.
-
Hoppla, da hast du Recht. Wobei man natürlich nie weiß, ob denn die Signatur auch aktuell ist oder sich da in der Zwischenzeit etwas geändert hat (sofern es nicht explizit einen Hinweis auf die Specs in der Signatur gibt, was erst einen Post später kam ). Das andere ist, ein Forum hat ja auch immer Dokumentationscharakter. Wenn sich das jemand in 5 Jahren anschaut, denkt man sich "Häh, wie kann denn das Modul auf dem PC geruckelt haben, was haben die denn da veröffentlicht?!" weil die Signatur zu einem späteren Zeitpunkt aktualisiert wurde.
-
Bei mir geht es so halbwegs mit der Performance. Ich merke auf jeden Fall, dass die F-4E mehr Performance braucht als die meisten anderen Module. Aber das ist bei mir alles im erwartbaren Bereich, mein PC ist jetzt deutlich in die Jahre gekommen. Bei einem Kollegen im Geschwader sieht es anders aus, da springt die Framerate munter von 8 bis 45 FPS hin und her, teilweise beim Blick auf die gleichen Instrumente und ohne erkennbaren Grund. Er hat im Moment noch 1.000 andere Sachen zu tun und deshalb keine Zeit, das Problem näher einzugrenzen und Logs und Trackfiles bereitzustellen. Ich will nur sagen, du bist nicht der einzige mit unerwarteten Problemen. Absolut! Das verstehe ich nicht, dass man einerseits öffentlich Probleme meldet und andererseits keine Infos mitliefert, die für die Hilfe notwendig sind. Zumal wenn, wie hier, die Entwickler selbst und direkt mitlesen, die mit diesen Infos wirklich was anfangen können. @-LEO- wenn du etwas Zeit hast, um das Problem einzugrenzen und in einem Track zu reproduzieren und dann von dem Flug auch deine Logs bereitzustellen, würde sich Heatblur darüber bestimmt freuen. Ich will hier jetzt keinen Debug-Thread für meinen Mitflieger starten, nur zur Info: Ich bin mir sicher, dass er die Multithreading-Exe nutzt. Beim Antivirus bin ich nicht sicher und will keinen Quatsch erzählen. Ich habe aber definitiv bei uns im Geschwader allen empfohlen, das DCS-Installationsverzeichnis und Gespeicherte Spiele\DCS vom Antivirus auszunehmen. Daran sollte es also eigentlich nicht liegen, dass er so massive FPS-Schwankungen hat.
-
Und weiter geht's bei Casmo: Und auch Celcricaviation zeigt uns was, nämlich den Umgang mit dem M4.
-
Personally, I hardly ever look at these instruments outside of engine starts or engine problems, as long as they're "in the green". Among Hog pilots it's not uncommon to use the Interstage Turbine Temperature (ITT) as a reference, where lead might say "Setting ITT 650" instead of a fixed airspeed. While this is not an exact science and wingmen's engines may produce a little more or a little less thrust at the same ITT setting, it's a good ballpark measurement to let wingmen know roughly what power setting to use in order to keep up with lead.
-
LOL, schöner Typo. Die naheliegende Frage hat razo+r schon gestellt. Weil es immer wieder auf kleine Details und feine Unterschiede hinausläuft, ist es wirklich eine riesige Hilfe, einen Track mitzuschicken und nicht einfach nur eine eher allgemeine Beschreibung des Problems zu geben.
-
fixed Input Commands Throttle Idle/Stop All Act As Toggle
Yurgon replied to Yurgon's topic in DCS: C-101 AvioJet
This is indeed fixed in 2.9.5.55300, thanks! -
Als allererstes würde ich mal prüfen, dass dein DCS auch wirklich auf der richtigen Version ist, siehe im DCS Hauptbildschirm ganz unten rechts. Das kann man immer gut mit https://updates.digitalcombatsimulator.com abgleichen, die aktuelle Version ist: 2.9.5.55300 Wie Grennymaster schon sagt wäre der nächste Schritt eine Reparatur über das Windows Startmenü -> Eagle Dynamics -> Repair DCS World Gerade die aktuelle DCS-Version hat massig Probleme mit Mods; der UH-60L-Mod und dessen Derivate verursacht wohl eine ganze Menge von Ärger an völlig unerwarteten Stellen. Wie immer wenn es in DCS Probleme gibt also bitte erst einmal alle Mods deinstallieren, sofern vorhanden. Und zu guter letzt sammelt sich in Gespeicherte Spiele\DCS im Lauf der Zeit aller möglicher Kram, da kann es ab und zu sinnvoll sein aufzuräumen und mit einem frischen Verzeichnis anzufangen. Für die Fehlersuche genügt ein einfaches Umbenennen, dann kann man sich das hinterher mit einem erneuten Umbenennen wieder zurückholen: C:\Benutzer\{Dein Windows Benutzername}\Gespeicherte Spiele\DCS Wenn die Features im Apache danach immer noch fehlen, würde ich auf Fehlbedienung oder Missverständnis tippen, dann bräuchten wir natürlich einen Track und eine sehr konkrete Beschreibung, was genau du tust und was genau du erwartest.
-
As much as I love sling loading, the KW is kind of the last helicopter that I'm interested in doing it in. Especially with the Chinook not too far away now. Be neat if it was implemented but certainly not a loss if it never is.
-
Da müsstest du jetzt etwas konkreter werden.
-
Das war genau meine Überlegung vor zig Jahren beim Ka-50. Dann hab ich mal bei einem Buddy die Gazelle an seinem Simrig probiert, der die Achse invertiert hat - Katastrophe. Klar. Dann hab ich im Hubschraubermuseum Bückeburg mal den "Simulator" ausprobiert, mit dem wohl Bewerber für die Flugausbildung getestet wurden und der nicht besonders gut ist, aber immerhin hat er halbwegs korrekte Eingabegeräte - Katastrophe. Dann konnte ich einen EC-135-Simulator ausprobieren (diesmal einen großen, guten) und hatte wieder das gleiche Problem, dass ich speziell bei der Landung am Collective fürchterliche Oszillationen erzeugt habe, weil Muskelgedächtnis und bewusstes Wissen auf unterschiedlichen Kontinenten existieren. Nun ist meine Aussicht, demnächst echte Helikopter zu fliegen, nicht groß. Aber allein der Umstand, dass ich in halbwegs realistischen Simulatoren recht gut mit Cyclic und Pedals klarkomme, aber am Collective scheitere, hat mich so gewurmt, dass ich in den letzten Wochen meinen Schubregler in der Tat invertiert habe. Die ersten 2 Tage waren erwartungsgemäß doof (aber gar nicht so doof wie ich dachte), und danach ging es überraschend gut, mit der invertierten Achse zu arbeiten (also jetzt: Throttle Max = Collective Down, Throttle Idle= Collective Full Up). Und vor allem: Ich habe nicht den Hauch eines Problems, beim Umstieg auf Fixed Wing versehentlich den genau gleichen Schubregler falsch herum zu bedienen. Mittlerweile würde ich diese Überlegung als hinfällig betrachten. Witzigerweise war es wohl so, dass die Briten bei der Einführung der Harrier erstmal Hubschrauberpiloten rekrutiert haben, die sich aber damit fürchterlich schwer taten, obwohl das Konzept des Schwebeflugs für sie ja nun wahrlich nichts Neues war. Die zusätzlich rekrutierten Air Force Piloten kamen überraschenderweise deutlich besser damit klar. Und Schuld war wohl wirklich das exakt invertierte Verhalten der Schubachse im Harrier im Vergleich zur Collective-Achse in Hubschraubern. Du befindest dich mit diesem Problem also in bester Gesellschaft.
-
Oha, ich hoffe wir kriegen dann in DCS eine modernere Version. Im OH-6-Mod finde ich das durchaus ziemlich unpraktisch so. Arrrr, das hätte ich wissen können, da durfte ich als Passagier schon mal mitfliegen und den Piloten quizzen. Der hat mir das auch erzählt, hatte ich aber wieder vergessen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, haben die US-Piloten aus der Vietnamkriegs-Ära darauf ihre Grundausbildung bekommen und waren dann ganz verzückt, wie vergleichsweise gutmütig und einfach beispielsweise die UH-1 zu fliegen war, und ich meine dass auch Hugh Mills die OH-6 einfacher fand als die Hiller, aber Low Level Hell habe ich lange nicht mehr gelesen. Wobei ich jetzt nicht sagen könnte ob es dabei um die Hydraulik ging oder um das Flugverhalten. Fehlte es der Hiller nicht an einem Engine Governor, sodass Piloten auch noch selbst den Gashebel bedienen mussten? Scheint aber jedenfalls auch heute noch fliegbar zu sein, im Sommer kommt häufig eine bei mir rübergeflogen, N212irgendwas, steht im Hangar in Hannover und fliegt von da aus ihre Touren. Ach Mist, das wusste ich auch schon mal. Kommt davon wenn man über Helis redet, die man seit Jahren in DCS nicht mehr geflogen ist (und in echt sowieso nie). Das ist in der Tat ein super Hinweis! Ich hatte mal gehört, dass man Hubschrauber immer mehrere Sekunden im Voraus fliegt. Ganz am Anfang im Ka-50 konnte ich das wunderbar beobachten, wie im Lauf der Zeit das Bewusstsein dafür kam, wie lange der Hubschrauber braucht, um auf Eingaben zu reagieren. Als ich dann das erste Mal einem Flusslauf folgen konnte, war das zwar ganz schön schweißtreibend, aber auch cool zu sehen, dass sich Stunden und Stunden an Übung langsam anfingen auszuzahlen. Da stimme ich dir zu. Wobei ich zum Flugmodell des OH-6-Mods durchaus ein paar Fragen habe, die ich aber noch nicht ausformulieren konnte. In einigen Situationen tut er Dinge, die ich so von anderen Hubschraubern in DCS nicht kenne und bei denen ich nicht sicher bin, ob das mein falsches Verständnis, meine mangelnde Erfahrung mit diesem Hubschrauber oder ein Fehler im Flugmodell ist. Aber genau weil ich das nicht weiß, bin ich auch erst einmal zurückhaltend, dem Mod hier Fehler vorzuwerfen.