Jump to content

Bananabrai

Members
  • Posts

    1026
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Bananabrai

  1. There was no framework for ELINT before the Viggen either... That would rule out any kind of new capabilites in DCS, is that really a reason? HB anounced the TARPS for the F-14, so RECON will come anyway somehow. And I also see a use for that even at the current stage of DCS. Depends on what kind of missions your a flying. ELINT is already some kind of RECON, RF-RECON to be precise.
  2. Erm, I hope for the same thing as you do, but as I highlighted in your text: 1st: We don't know how many of their already-developed tech they are going to use and 2nd: What do they consider self-developed. Is Thrust Reverser really a technologie, or is it just some additional lines of code? etc... I suspect the A-6 also has an A-G radar, as it has some kind of radar and it is most likely no A-A radar. For those who think the Tornado is good at TOO (Target of opportunity), it will not be that different than the A-6s capabilities. For me it's like that: hope for the best (Tornado) expect the worst (anything else) The obvious reasons are: they make a 3D model and an intetion was mentioned. You answered your question in your own post just above your quote from me. Could mean nothing, but it was mentioned at least.
  3. What I think (and voted): A-6, because of obviouse reasons What I hope for: late Tornado GR.1 and (sub-)variants
  4. After I lately had a bad time finding SA-9 and -13s and got my a** kicked, I add a late GR.1A to my wish of a late GR.1B. It would really be quite a new element for DCS to do some RECON and look at the tapes. And while taking pictures of the enemy sending off some ALARMS in Loiter mode would be amusing at least. Carrying the same weapons as the GR.1 but without internal guns, it is nearly as capable. I think with the Tornado it should be possible to bring out multiple IDS variants, like a GR.1 + A + B combo, like the F-14 combo. Until that happens: I feel the need, the need for TARPS...
  5. Das vJaBoG 34 ist nun Teil der vGAF. Dort werden wir federführend die Leitung der Ausbildung übernehmen. Diese wird zunächst als Basic Flight Training "BFT" auf der freien Marianas Karte mit dem freien Modul TF-51 Mustang stattfinden. Im Anschluss wird ein Advanced Training auf der C-101 CC Aviojet, ebenfalls von der Anderson AFB auf Guam aus durchgeführt. Die Ausbildung soll eine "Community-Kompatibilität" hervorbringen und orientiert sich zwischen advanced und full-real. Eine Hubschrauber Ausbildung wird zukünftig auch angeboten. Alles weitere erfährst du bei uns. Weiterhin bleiben wir als Geschwader unseren Einsatzrollen treu und lassen uns nun wie in der echten Luftwaffe von anderen Geschwadern des vGAF Verbundes untersützen: - STRIKE: der schnelle, gezielte Angriff auf Flugplätze, FARPs, Fabriken, etc. - DEAD: Destruction of Enemy Air Defence Wir wiederum werden die anderen Geschwader bei anderen Einsatzrollen, die wir bisher selbst ausgeführt haben, unter die Arme greifen: - RECON/ELINT & SEAD: je nach Möglichkeiten in DCS die bildgebende, als auch die elektronische Aufklärung und Unterdrückung - CSAR & Versorgungsflüge: je nach den Möglichkeiten in DCS, CSAR (Combat Search And Rescue), sowie wichtige Assets (zB. SAM sites) an die Frontlinie bringen Bis bald in der Luft! Ausbildung TF-51 C-101CC UH-1H Marianas, später Syria Sprachen: Funk: Englisch Off topic: Deutsch Training/Aktivität: Dienstags 2000 LCL, Donnerstags 2000 LCL Aufnahme: über die vGAF Comms SRS (ingame) Discord (Generell) Ansprechpartner ED Forum: bananabrai, @OPEC Wappen:
  6. Ich hab mir letztes Jahr im Herbst auch was neues geholt, hier meine Erfahrungen: Zuvor hatte ich eine HP Z800 Workstation, mit 1x Xeon X5690, 24GB ECC REG DDR3 und ne 980Ti Ich habe dann alles bis auf die GraKa erneuern: Ryzen 3800X, 32Gb 3200er DDR4, 1TB M.2 970 EVO Plus, und die alte 980Ti (etc.) Ich gebe zu, einen Quantensprung in DCS habe ich nicht erlebt, aber noch kann ich es auf die GraKa schieben. Ich hatte auch gehört das man mit Intel bei DCS besser fährt. Aber wie lange noch weiß keiner. Vielleicht sind es die 2 Wochen ... Fakt ist einfach, man kann pokern oder jetzt das perfekte kaufen. Ich wollte und habe gepokert, da ich meine Rechner immer ewig behalte und einfach auf Vulcan API hoffe. Und ich habe mir auch gleich ein X570 Board geholt (Asus ROG Strix X570-F), da ich einfach auf eine tolle PCI 4.0 GraKa hoffe... hoffenltich auch in 2020... Ob sich das ausgezahlt hat, keine Ahnung. Klingt blöd, aber fragst du 20 Leute, bekommst du 20 Meinungen... Ich glaub irgendwie standen wir alle vor der Entscheidung und die 3 Jahre im Vorlauf, in denen ich immer auf genug Erspartes gehofft hatte, war meine Wunsch-Config immer mit Intel... Zum RAM würde ich von meiner Seite aus eine Frage formulieren, vielleicht kommt ja doch jemand mit mehr Erfahrung oder Ahnung vorbei: Ich habe bei mir auf das Verhältnis Preis-Takt-CacheLevel geachtet. Dadurch kamm ein 3200 mit raus, bei dem halt Preis und alle CLs auch gut passten. Was denkt ihr zu dieser Thematik (auch in Bezug auf DCS?)
  7. Kleiner Tipp zwecks dem Radar: Nutze die Funktionen, dass du Scan-Weite und auch die "Bars" verstellen kannst. In Chucks guide gibt es dazu eine Seite wo das auch visualisiert ist. Im realen leben konnten Tornado Piloten, obwohl das Radar nicht für Air-to-Air gedacht ist, bei gutem Wetter andere Flieger auf 20-30nm aufschalten. Mit RDI, welches für A-A entwickelt wurde, sollte das mindestens auch drin sein. Der Trick ist auf einen 1-bar (maximal 2-bar) scan zu gehen und so eine kleinere Fläche dafür öfter zu scannen. Stellst du dann deine scan-weite/breite auf 30° runter, hast du zwar nur einen sehr kleinen Bereich abgedeckt, aber der wird dafür oft gescannt. Es macht einen unterschied ob du die Feindposition gut kennst (AWACS, GCI, etc.) oder nicht. Ich fliege immer: * 2-bar/60° wenn ich kein AWACS hab und suche und mich nichts unmittelbar bedroht * 4-bar/120° wenn die Bedrohung sehr nah ist / dogfight droht * 1-bar/30° mit AWACS support wenn ich auf weitere enfernungen suchen kann
  8. Hey ho, Question: is it possible to weaken the CAP power of the enemy? There are quite a lot of enemy fighters airborne and I wonder, if we can change that, persitently, by striking airfields. If so, what elements do we need to destroy? Fuel & Ammo, runway, ... ?
  9. Ich hab das Gefühl du arbeitest schon eine Detaillösung aus. Meine Idee sollte nich bedeuten, das Strike und "mal eben zwischendurch ne Sidearm abfeuern" gleichzeitg passieren muss. Beim Strike feuerst du mit der Viggen ja auch nicht "mal eben ne Sidewinder auf ne MiG". Aber du könntest dich verteidigen, so eben wie der Harrier das sogar gegen AAA/SR-SAM könnte. Hier ein cooles Video, Strike mit dem Harrier, und sogar noch eine Sidearm kommt zum Einsatz: Ich finde da könnte man gut mit einer Viggen zutun.
  10. AGM-122.
  11. Ah ok, interessant. RF = Radio Frequency In die Kategorie zählen wir alle Emitter die nicht z.B. optisch basiert sind. -> nennen wir es ARM capable
  12. 1. Road Base capable 2. Reduced visibility low level navigation / "manual TF" 3. ECM (keine Ahnung wie gut das im Vergleich zu -18/-14/M2K ist) 4. RF self defense. Würde aber nicht bestreiten dass sich allgemein verschiedenste Kombinationen aus unseren DCS Fliegern gut ergänzen. Denke das gilt grad auch für die Hornet. Aber ein Mission mit Harrier und Viggen reizt mich grad auch irgendwie. Baue zur Zeit auch eine größere Road Base im Caucasus Optimal ist anders, das stimmt. Jedoch bewegen wir ja unsere Flieger öfters nicht im optimalen Bereich. 450kt GS bei ISA sind übrigends 0,67 Mach. Weiß nicht wie schnell dem Harrier dann die Puste ausgeht.
  13. 450kt ingress macht er schon, schneller muss man mit der Viggen auch nicht unbedingt rein. Und beim Harrier lassen sich die Beine ja verlängern^^ Ich werde das mit ein paar Harrier Jungs mal testen
  14. Denke ich auch. Schade. Zur Zeit sammle ich aus so einer öffentlichen Firmenzeitschrift die wir hier auch bekommen diese "Electronic Warfare ein-mal-eins" Berichte. Zur Zeit leider alles für A-A. Aber alles was da drin steht, könnte man ja legal simulieren... Ich persönlich finde, dass das eh nicht so ein riesen Hexenwerk ist mit dem ECM... Warum die sich ergänzen würden? Naja, der Harrier ist ja nicht nur für CAS gut. Er ist ja im Prinzip auch Strike fähig, hat zudem die Möglichkeit der Selbstverteidigung gegen RF emitter und einen Jammer der ganz ok erscheint, was ggf. ein längeres Strike Fenster öffnet. Der Ablenkungseffekt funktioniert ja in DCS trotzdem. Durch das FLIR im HUD kann man denke ich auch ganz gut bei schlechteren Lichtverhätnissen manual-TF fliegen und ggf. Ziele auf kurze Distanz aufklären, wie mit dem Radar der Viggen auch. (Zumindest bei größeren Gruppen, auf kurze Distanz und vernüftigen geografischen Bedingungen) Denkst du nicht das sich das gut ergänzen könnte mit einem 2-ship + 2-ship?
  15. Ok. Könnte ich auch mal testen. Ich frage mich wie es ist, wenn man in einer 2-ship ist und nur einer den Jammer dabei hat, also ob das für den wingman ohne ECM auch was bringt, in DCS. Ich finde irgendwie würden sich Harrier und Viggen da ganz gut ergänzen. Generell. Was meint ihr?
  16. So ist es. Daher habe ich explizit A/Sh mit Rb04/15 erwähnt. Mit der Rb75T/Rb05/etc. kannst auch mit CM-pods A/Sh machen.
  17. Did you use B-Scope (A2) or A1? I have it in LIN instead of LOG as well, gives a better contrast. I find it rather hard to follow the valleys, I guess I need to train more... Does pulse lenght make difference?
  18. Moin, Meinen Vorrednern würde ich nicht zu 100% zustimmen. Zunächst ist natürlich richtig das dir 2 Pylons flöten gehen. Das der Viggen aufgrund seiner Einsatzrolle aber eher keine CM-Pods benötigt, stimmt taktisch nicht. Der Tornado nimmt/nahm eine ähnliche Einsatzrolle ein und ist auf realitätsnahen Übungen immer mit CM-Pods geflogen. Auch im Low Level Bereich, wo gerade AAA Systeme, Manpads sowie short-medium range SA's eine Bedrohung sind, kann man diese gut brauchen (SA-8/SA-15/SA-19 wären da ein Paradebeispiel). Das die Schweden damit selten geflogen sind wunder mich dennoch nicht. Die Teile hätten einfach extra Pylons gebraucht. Auf einfachen Übungsflügen sind unsere TORs auch oft ohne raus gegangen. Ich weiß das in DCS viele Leute ohne fliegen, daraus sollte man aber nicht schließen, dass das auch das Vernüftigste ist. Sobald ich Bombs oder Rockets dabei hab, hab ich die Teile dran. Ob ich nun 8 oder 16 Bomben auf einmal abwerfe, macht mit Außnahme von langen Intervallen wenig aus. Und bei den Rockets kommt auch immer aus jedem Pod eine Rakete (also hast du so oder so nur 6 Schuss, Salvo-Mode vorausgesetzt) CM-Pods -> Flares -> mehr Zeit -> besser zielen können -> 2 Rockets pro Schuss reichen Der Jammer hingegen bring in DCS (selbst getestet) bei einer SA15 bspw. eine Aufschaltreichweiten-verringerung von 15nm auf 9nm. Die SA-Missiles fliegen dir also erst später entgegen. Hab ich mit Rösti mal getestet. Parallel kann man beim Anflug ein bischen präzisere ELINT machen, auch mal ganz nett. Auch die Flares haben mich letztens vor DREI R-27ET gerettet. Von mir ganz klar die Empfehlung: gehst du mit Bk90, Bombs, Rockets, Rb05 oder Maverick in höher bedrohte AOs -> PODS ! Für Anti-Ship mit Rb-04/-15 kannst es ja leider knicken. Ist die AO safe bis auf light AAA, hau die Hütte voll wenn du's brauchst. Mich wirst du oft mit Pods sehen, gewöhne es mir mehr und mehr an. Also um deine Frage final zu beantwortetn: Taug nix? -> Doch, wenn auch nicht so gut wie bei neueren Mustern... Zu wenig CM? -> Könnte mehr sein, aber besser als ne F-5E (ich hab immer 56F, 56C) Kein Verzicht auf Pylons? -> Das wäre meiner Meinung nach die richtige Antowort, warum die meisten ohne fliegen. Cheers!
  19. Hallo Steph, vielleicht könnte ich bald das richtige Angebot für dich haben, im Sinne eines Pools an Leuten, die ebenfalls daran interesse haben. Schreib doch deinen Aufruf auch mal ins VF-Freelance Discord. Bei uns sind einige die da ebenfalls Interesse haben, Inklusive mir. Ich wäre bei sowas dabei. Mich interessieren genau selbige Punkte. Würde für mich noch 'Strike' ergänzen. vG, Banana
  20. Hehe, das neue Funkgerät ist fast das selbe wie im Tornado. Sah zumindest auf den Bildern so aus...
  21. Das wäre die besagte 2+1 und 3er Config. Glaube bei der Brimstone kannst du lange beten...
  22. Mit der ASSTA 4.1 kommt die 4+1 und 5er Config. Also 1 LDP + 4 GBU-54 bzw. 5 GBU-54. An anderen Stationen sind sie nicht vorgsehen soweit ich weiß. Mal schauen was unseren smarten Leuten mit ASSTA 5 noch so einfällt. Die Maschine auf dem Bild ist übrigends eine der 3 Testmaschinen des WTD61, an der auch ich regelmäßig teste. Ursprünglich ein IDS auf ECR umgerüstet. Einer der letzten beiden grünen Flieger. Wer sich so wie ich damals fragt, was das coole eckige neue links unter der Nase ist, nur einer der neuen RWR.
  23. Komisch, musste man dann wirklich mal noch schnell die F-16 raus hauen? Kritik muss sein, und ich finds auch gut, dass sie sich dem Core widemen. Zumindest behaupten sie das. CA und ein vernünftiger ME gehört für mich aber auch zum Core Erlebnis. Freu mich trotzdem noch auf die F-4. Hoffe nur (Vorsicht, persönliche Meinung!), dass Sie wegen der Systeme nicht so rum tun, wie bei der F-16. Dies nicht, jenes nicht, man könnte ja Spass mit Sensoren/Waffen haben, die Version XY Block 123 Bla bla im Jahr XY garnicht hatte. Und das bei einem Flieger der so vielseitig konzipiert ist.
  24. Das SMS ist immernoch das selbe. Also das Panel an sich. Die SW dahinter hat sich geändert. Zum Thema vielseitig sag ich mal "jein". Also was ging war natürlich HARM + Kormoran. Oder Harm + MW1, oder Kormoran + Bombs, aber halt alles ohne Fuel. Aber das eine an den Inboard wings (I/B) und das anderen an den Schultern (Right/S und Left/S). Man konnte aber an den Shoulder-pylons bzw. unter dem Rumpf allgemein nicht so wild durcheinander Würfeln. Bei den Briten ging das beim GR.1 schon asymmetrisch, z.B. ALARM auf R/S + TIALD auf L/S. Oder TIALD L/S + PW IV CTR (weiter hinten) + PW IV R/S. Etc. pp... whatever you want / whatever fits auf Bilder im Internet auch zu sehen: mit ASSTA 3.0/3.1 haben sie grade mal die so genannte 2+1 Config hin bekommen (1TGP + 2JDAMS) So viel zur Asymmetrie unterm deutschen IDS
  25. Meint er mit "eagerly awaited" eines das wir schon kenn oder wieder was ganz anderes?
×
×
  • Create New...