-
Posts
608 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Jonne
-
Maybe a script kicking / blowing up the F-18 with IFF switched off would help. Just like the loadout check some servers do. I do not know however, if this is easy to do.
-
You can either use an option to have it tied to your com key, or use another key for push to talk. SRS is simulating real radio ops, so there is no voice activation.
-
Is the 430 always available when you have bought it? Or can it be enforced off in multiplayer?
-
It is not how the radar works. The radar is stabilized in a range of 70° to both sides in roll to the horizon. Whatever happens afterwards I do not know, but it will for sure not center itself in the opposite position.
-
Genau, der Pipper lässt sich allerdings in den Optionen umstellen auf realistisch. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das tatsächlich noch funktioniert, da gestern selbst auf meinem eigenen Server der Pipper unrealistisch war und ich mich nicht erinnern kann das so eingestellt zu haben. Habe es aber danach auch vergessen zu checken.
-
Also erstmal grundsätzlich, es gibt keinen CCIP in der echten MiG-21 und von da aus, ist die Umsetzung in DCS schon an sich falsch. Das habe ich schon mehrfach angemerkt, vor allem da sich der Bombenarkademodus auch nicht abschalten lässt, was in einer Simulation eine Frechheit ist, besonders auf den Multiplayer bezogen. In den echten Bombentabellen ist die Verzögerung, wie groß auch immer die ist, mit einbezogen.
-
Welchen Modus benutzt du denn für Bomben?
-
Was finally flying on your server again yesterday and noticed, that the unrealistic pipper option was enforced for the MiG-21. Could you please turn it off?
-
Did you actually read the topic? The glass we are talking about is not even in the cockpit.
-
Glear glass would actually be the right thing to do and I am wondering, why it is missing. Judging from pictures on the web, you cannot even open the cover without tools. And I am talking about the F-14.
-
Are the Mi-8 CBs used to actually turn stuff on and off? Because there are a lot of aircrafts, like the Yak-52 or Yak-18T where the circuit breakers are also used as the system switches. In those cases it does make sense to animate them and program the functionality. In the case of the MiG-21 those are not used in operation and there is a switch for the very same circuit anyway. So I do understand the decision to not make them usable, as it would really be a huge effort for nearly 0 gain. The module which is currently considered the most advanced does not have the CBs animated by the way.
-
Those are not switches, but circuit breakers. You do not really touch them when operating the aircraft anyway. I cannot think of any aircraft currently, which has CBs animated.
-
Oh please no! Every single game I have seen with something like that possible had 50% of pink tanks/aircrafts/racecars/whatever covered with anime girls. For the sake of realism and my eyes it is good to have the liveries restricted. Yes it would be cool to have your own personal aircraft, but humanity is just not capable of handling such a feature.
-
With the "Direct To" button on the top middle it must be the controls for some GNSS or NAV computer. Maybe that thing on the right.
-
Also den Enguri Staudamm benutze ich zum navigieren. Von dort aus kommt man ziemlich gut durch die Berge in Richtung norden.
-
MiG-21 in Nörvenich und ich verpass das ganze :cry:
-
Ohne jetzt jemanden besonders nahe treten zu wollen, aber von den drei Spielen die ich auf der Festplatte habe, ist DCS mit Abstand das, welches am besten läuft. Die anderen beiden sind ein anderer Flugsimulator, bei dem ich mit meinem 4 Monate alten PC froh bin, wenn ich über 25 FPS komme, selbst bei nicht voll aufgedrehter Grafik, und ein MMO von 2014, welches Schatteneinstellungen hat, die auf keinem PC dieser Welt funktionieren und auch so mit immer wieder spannenden FPS Einbrüchen überrascht. Da hilft es dann auch nicht, wenn man normal 80-100 FPS hat. Bei DCS liege ich irgendwo im bereich 40-60, aber das konstant.
-
Die Hauptgründe dafür, dass man Schubumkehr nur noch in Leerlauf benutzt sind Lärm und Verschleiß. Man schont zwar tatsächlich die Bremsen damit und je nach Flugzeug ist die Abkühlzeit der Bremsen höher wenn man ohne Schubumkehr landet, aber das wird zugunsten von Lärm und Lebenszeit des Triebwerks hingenommen. Den Zusammenhang mit Bremse wiederholt lösen und betätigen gibt es so eigentlich nicht. Es ist eher von Vorteil, wenn man diese mehrfach betätigt statt einmal gleichmäßig. Ein Urlaubsflieger A320 ist generell eher unkritisch was die Bremsen angeht, vorallem wenn man auf einer 3000m Bahn landet.
-
In einem echten Flugzeug ist der Unterschied dann auch wirklich relevant, da fast alle FBW Flugzeuge kein Feedback haben. Als kleines Beispiel, zieht man in einem FBW Flugzeug den Knüppel zuweit nach hinten, begrenzt die Envelope Protection einfach den Ausschlag des Ruders. Man kann den Knüppel aber dennoch (wie wir im Simulator) bis an den Anschlag ziehen. Bei einem mechanische gesteuerten Flugzeug mit Envelope Protection, wirkt ab dem Punkt ein Servo gegen, den man nur mit sehr viel Kraftaufwand überwinden könnte. Es gibt aber einen merklichen Punkt den man nicht überschreiten sollte.
-
And while we are at it, remove the CCIP bomb arcade mode, which you cannot even disable in the options.
-
Da werdet ihr vermutlich mit nur einem Triebwerk gerollt sein. Das Flackern kam durch das umschalten der Stromversorgung, da mit dem abgeschalteten Triebwerk auch der Generator der Seite weg fällt. Der Ton wird die PTU gewesen sein. Das ist eine hydraulischer Turbine/Pumpe, die mit Hilfe eines Hydrauliksystems das andere auf Druck hält. Das ist auch dieses typischen Geräusch beim Starten der Triebwerke eines A320, nur das die PTU beim Rollen mit nur einem Triebwerk permanent läuft und somit einen gleichmäßigen Ton erzeugt. Problem gab es übrigens gar keins.
-
Shagrat, leider muss ich dir hier deutlich wiedersprechen. Die allgemein gültige Definition von FBW (übrigens auch in Wikipedia) ist, dass der Pilot das Flugzeug über elektrische Signale steuert und nicht mechanisch. Das ist bei der Su-27 nicht gegeben, von daher ist der Begriff FBW dort falsch. Nach deiner Definition hätte jedes Flugzeug mit einem noch so simplen Autopiloten FBW. Flight Envelope Protection ist ein anderes Thema, welches sowohl FBW, also auch konventionelle Flugzeuge haben können. Der Stick Pusher wäre da ein Beispiel für, oder aber auch MCAS.
-
Already really looking forward to the next round. Thank you for your efforts Alpenwolf!
-
Was hier beschrieben wird hat absolut nichts mit FBW zu tun. FBW heißt per definition, dass die Steuersignale des Piloten elektrisch zu den Steuerflächen übertragen werden. Bei der Su-27 geschieht dies aber immer noch mechanisch. Hier wird lediglich durch Servos unterstützt. Bei einem tatsächlichen FBW, hängen am Steuerknüppel und an den Pedalen nur Sensoren, welche den Ausschlag messen. Die Daten werden verarbeitet und die gesamte Steuerung geschieht über Servos an den Steuerflächen.
-
Tailstrike beim Start? So bekommt man zumindest in der MiG-29 ein Triebwerk einfach kaputt.