-
Posts
439 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Slant
-
Echt jetzt? Toll, also doch wieder nur Marketingsprüche...
-
Ich habe nie gesagt, dass Vulcan nicht ein großer Schritt in die richtige Richtung ist. Da hast du mich vermutlich falsch verstanden. X-Plane hat schon demonstriert, dass es geht. Es bleibt abzuwarten, wieviel DCS davon profitiert.
-
Das Problem ist weniger, dass die CPU stark belastet wurde sondern das die meisten Spiele nur einen Kern der CPU stark auslasten. Ist immer schön wenn AMD und Intel dir bis zu 32 Kerne hinterherwerfen, bringt dir als Gamer nur selten was. Und da kommt Vulcan ins Spiel, die Technologie will die Last auf mehrere Kerne verteilen. Wenn das klappt (es geht nicht immer, manche Threads (sprich: Aufgaben) kann man schlicht nicht weiter aufsplitten), hilft es natürlich massiv die CPU Last zu verteilen und die GPU mit Daten zu füttern. Jaja, der Trend geht schon seit 20 Jahren hin zu mehr Kerne bei weniger Takt. Kompletter Bullshit wars die letzten 20 Jahre, reine Marketingsprüche. Das Zeug hat nur im Desktop-Betrieb und bei Software geholfen, die auf Mehrkernarbeit spezialisiert ist, also Grafik, Rendern, Videorendern usw. Bei Games hat es in 9 von 10 Fällen nur Placeboeffekte gebracht. Ich glaub an den "Trend", wenn ich es sehe. Bis jetzt sehe ich davon nicht viel.
-
The price is justified. Yes, it is that good. Worth every cent. And still cheaper than certain civilian modules that are inferior in fidelity. It'll never drop down to 30 quid. The reason the F-16C and the F/A-18C have a higher discount is because those are ED modules, owned by ED themselves. So they can set the price to whatever they want. They do not have quite the same control over the prices of third party developers, it seems. Which is fair enough. Not every third party developer has the resources to just axe the price in half on a quarterly basis. In the end, it doesn't matter. What matters is, how badly do you want the Tomcat? And how much do you think the developer of arguably one of the finest modules in flight sim history should be rewarded for their effort? I have seen plane modules for other sims go for 130 bucks and more... think about it.
-
Ein Grund mehr die ATGM zu nutzen, würde ich sagen. Auch ein Turret wie z.B. beim Apache würde mich jetzt net sonderlich beruhigen, wenn ich da gegen ZU oder BMP usw. unterwegs bin. Bei allem Vorhalt, den man halten muss, es ist dennoch nur ein Helikopter und so groß ist das Problem für Feuerleitsysteme leider nicht.
-
Die Radios sind doch dieselben wie in der Mi-8, oder? Und mein Beileid, du hast wohl gerade deinen Youtube feed versaut.. viel Spaß damit in den nächsten wochen GR videos wegzuclicken um den Algorythmus zu trainieren. Ich vermute, dass die AAA nicht mit der Bordkanone angreifen, sondern mit mindestens Rockets, wenn nicht direkt mit den ATGMs. Aber ich bin kein Experte...
-
Progress pictures on the Eurofighter Typhoon
Slant replied to DashTrueGrit's topic in DCS: Eurofighter
Here is a good strategy for me on how to deal with DCS and new releases. It worked for me, maybe it'll work for others: I was one of you guys. I couldn't wait for whatever. I would think about it daily, I would talk to my buddies about it daily, until we ran out of things to talk about (Tomcat related). And then we'd start all over again, until we ran out again etc. At some point we got sick of it, I think. And I personally decided I'd just ignore the Tomcat. It's not easy, since it's arguably the coolest, most badass fighter jet the navy ever had. Heck, anyone ever had! And then I started focusing on other planes. I told myself, the Tomcat might be 2-3 years out, I can't talk every day about it. I can't be in a permanently hyped state about the Tomcat for 2-3 years. I could barely stand the few weeks leading up to DLCs in other games. So, I learned other aircraft. Turns out, the Viggen is actually very interesting. Is it my favourite airplane? No, not by a long shot. But it's heckin' interesting. The whole low level fighter bomber approach, the surprisingly sophisticated autopilot (still the only autopilot that will not only get you back home but also on a final approach to the runway!), the radar etc. After that I got into the Hornet. Started learning about navy carrier procedures and that whole stuff. It's not wasted time, I was going to use that knowledge for the Tomcat later. And while the Hornet was missing a lot of features, it was interesting enough to figure things out... It doesn't matter which airplane you pick, if you aren't a hardcore one-plane only type of person, you will find other things to do to keep you entertained. And then, all of a sudden, there's a newspost from Heatblur. Amazing, we can talk about something new, so we talked about it and were hyped for an evening and then we went back to absolutely ignoring the Tomcat. Only mentioning it here and there. And before you knew it, HB was going "Yo, we ready, we gonna release, get yourselves hyped!" And we did, and it only took a month or two and then it was there, and it was glorious. And not once was I really frustrated. Impatient? Sure, always a little bit. But frustrated? Upset? Scared that HB would suddenly vanish from the face of Earth? Nah, not even a tiny bit. I strongly suggest other people give it a try. The Typhoon is most likely not going to hit the DCS airfields before '24 or '25. It will be a long wait. If y'all keep asking every few days why the developer isn't giving you a daily update on them still being alive an kicking, you will burn out long, long before the Typhoon is here. It's unfortunate, but we all have to play the long game here. Aim for a 2025 release, pace yourself. And you know what, if Truegrit is done earlier than that? Well, who is upset about getting something awesome earlier, huh? TL;DR: Just my personal sob story about the Tomcat wait and how to deal with the anticipation. Ignore the dream, do something else. They won't mind if you forget them for a while, devs are big boys, they can take it. And they know... if you build it, the hype will come.- 433 replies
-
- 13
-
-
Progress pictures on the Eurofighter Typhoon
Slant replied to DashTrueGrit's topic in DCS: Eurofighter
Stop freaking yourselves out. The A-10 is a product of such a professional contract. One does not exclude the other. And as far as I know, the professional simulation existed before the DCS project anyway. -
Ist einfach wenn du in 50er schritten denkst. Speed Brake bei 350 (oder 400, oder was auch immer deine Knoten beim Break sind), Wing sweep bei 300, Gear 250, Flaps 200, DLC nach Flaps. Damit biste auf der sicheren Seite.
-
Die beiden Hebel links vom Kollektiv sind quasi individuelle "Gashebel" für die beiden Turbinen. Ich lasse die in der Stellung wo sie sind, da ich beide Turbinen mit dem "Twist" auf dem Kollektiv gleichzeitig steuere. Wenn eine Turbine brennt, könnte man überlegen, den entsprechenden Schubhebel auf 0 zu stellen, um die Treibstoffzufuhr abzuschneiden, das wäre so ein normaler Use-case. Aber ich bin mir sicher, da hat jemand noch bessere Infos als ich. Ich habe die Schubhebel eigentlich immer ignoriert bis jetzt. Sowohl in dem Hip als auch jetzt im Hind.
-
Ja, das klingt nach VRS. Wenn du da einmal drin bist, haste ein Riesenproblem. Fun fact: Es gibt auf der Welt nur einen Heli der ausm VRS "rauspowern" kann, d.h. Kollektiv ziehen bis der Motor kreischt und nach oben weg. Das Problem ist, wie du jetzt weißt, dass du in einem gedachten Zylinder mit Luft steckst, die mit dir nach unten rast. Da willst du raus. Es gibt zwei Methoden, aus der Situation rauszukommen (eigentlich drei, aber dazu unten mehr): 1. Etwas unintuitiv, aber das ist die traditionelle Methode: 1. Collective runter (damit verwirbelst du die Luft weniger) und Nase nach unten (damit bekommst du Vorwärtsbewegung und irgendwann auch ETL, der rettet dich hier, da du dann aus dem Zylinder raus bist). Vorteil, das ist relativ einfach zu bewerkstelligen. NACHTEIL: Es kostet dich eine Menge an Höhe. Da VRS häufig bei Landeanflügen auftritt, hast du oft nicht die Höhe um dieses Manöver zu machen. 2. Die Vuichard Methode ist etwas neuer, wurde glaub ich von einem Schweizer Helipiloten erdacht. Die Idee ist (wie bei 1. auch) aus diesem Zylinder rauszukommen. Bei dieser Methode machst du folgendes: a) Kollektiv so viel ziehen, wie du kannst, b) Cyclic + Entgegengesetztes Ruder, bei Uhrzeiger-drehenden Rotorsystemen wie den Russen: Volles Cyclic nach links und volles Ruder nach rechts (Ruder mit dem Rotor, Cyclic entgegengesetzt). Dadurch kommst du in eine Schräglage von idealerweise 15-20 Grad. Und das ist, was du willst, weil du jetzt Luft "seitlich" durch den Zyliinder saugst, du bekommst also saubere Luft, ziehst dich aus dem Zylinder raus und hast gleichzeitig auch laterale Bewegung aufgenommen. Halte die Kontrollen so, bis du aufhörst zu sinken oder sogar steigst. Vorteil: Du verlierst praktisch kaum Höhe, du kannst dies also auch bei niedrigen Höhen durchführen. Nachteil: Es ist für Neulinge nicht wirklich verständlich was hier passiert, gerade wenn man in dem Moment Panik schiebt. Und da man immer gesagt bekommt, bloß kein "Cross-controlling" (also, Stick und Ruder entgegengesetzt nutzen), ist das hier erstmal sehr unintuitiv. 3. Hier noch der Vollständigkeit halber die Anmerkung des "rauspowerns". Theoretisch möglich. Man benötigt aber ca. die doppelte Leistung die man sonst im Hovern einsetzt. Das kann im Moment wohl nur der Sikorsky Skycrane, ein großer Lastenheli... und das auch nur unbeladen. Diese Methode sollte man also direkt mal unbedingt vermeiden. Das tolle an DCS ist, dass diese Dinge alle simuliert sind. Du kannst also gerne mit diesen Methoden rumspielen. Geh halt auf 3000 Fuß und provozier den VRS und dann kannste die Methoden mal ausprobieren. Bei Fragen, immer her damit. Hier nochmal ein Schaubild:
-
Das sind im Prinzip nicht nur Autopiloten, das sind auch SAS Systeme. Stabilisation Augmentation System, sprich: Stabilisierungsunterstützungssysteme (frei übersetzt). Einfach die Kanäle für Pitch, Roll und Yaw aktivieren und der Heli fliegt sich gleich etwas stabiler. Was deine Landungen angeht, ja, du kannst sie nutzen. Ich empfehle dir auch den Heli zu trimmen. Aber zu dem Brummkreisel und dem zu tief ankommen angeht, da muss ich bissel ausholen: Wenn ein Heli hovert, saugt er die nach unten gedrückte Luft wieder von oben rein. Das ist wie ein Kreislauf. Das ist nicht sonderlich effizient und du musst mehr Pitch auf die Rotorblätter geben (sprich: mehr kollektiv ziehen) um neutral zu sein, also schweben ohne zu sinken. Wenn du eine gewisse Geschwindigkeit hast, du dich also durch die Luft bewegst, findet dieser Kreislauf nicht mehr statt, du bekommst von vorne immer "saubere" Luft, die nicht schon verwirbelt ist (ich vereinfache hier stark, aber grob kann man sich das so vorstellen). Das ist viel effizienter, du musst also weniger Pitch auf deine Rotorblätter geben, der Heli muss weniger arbeiten. Haste beim Takeoff sicher schon gemerkt, dass der Heli irgendwann einfach von alleine steigen will. Das nennt sich im Fachjargon ETL, Effective Translational Lift und das ist der liebste Freund jedes Helipiloten. Hier mal eine Illustration, frech von ner random Webseite geklaut: Das erste Schaubild ist der Heli im Hover, das erfordert viel Arbeit. Das zweite Bild illustriert den Heli im Vorwärtsflug mit ETL. (fun fact: Wenn du genug Gegenwind hast, kannste sogar mit ETL hovern! Hier zählt nur die relative Windgeschwindigkeit zu dir! Mach dir also das Leben einfacher und dreh die Nase in den Wind, wie ein Flugzeug!) Der Trick bei Landung ist, das ganze funktioniert auch umgekehrt... wenn du Geschwindigkeit abbaust, kommste irgendwann wieder in deinen eigenen dreckigen Luftstrom, weil von vorne zu wenig Luft durch das Rotorsystem kommt. Das kannst du prima antizipieren mit ein bissel Erfahrung (üben, üben!). Wenn das passiert, einfach direkt Kollectiv ziehen um den Pitch der Rotorblätter zu erhöhen. Achtung, Falle! Dadurch das du jetzt wieder mehr Pitch in den Blättern hast, erzeugst du mehr Widerstand (logisch, willst ja auch mehr Luft umwälzen), das erhöht dein Drehmoment und, richtig, dein Heli will seine zweite Karriere als Brummkreisel starten, Newton sei Dank, Reaktion und Gegenreaktion usw. Das musst du zwingend mit den Rudder Pedals kompensieren, da führt kein Weg dran vorbei. Wenn du diese Dinge in Einklang bringst, sind deine Landungen relativ simpel. Achte nur darauf das du im Schwebeflug nicht mehr als 500 fuss pro Minute sinkst, sonst riskierst du den VRS (Vortex Ring State). Erinnerst du dich an die dreckige Luft die ich meinte? Die ist so schon schlimm genug, jetzt stell dir mal vor du sinkst durch die Luft die du eben nach unten gedrückt hast, die Luft bewegt sich ja quasi mit dir, da schaffen es die Rotorblätter kaum noch die Luft "noch mehr" umzuwälzen und du sinkst immer schneller. Aber das ist ein komplett anderes Thema.
-
Lass dich von den 2-3 Sitzen nicht abschrecken. Sobald der Heli einmal gestartet ist, ist für die Grundfunktion des "Heli Fliegens" nur ein Sitz nötig. Wenn du damit dann klarkommst und happy bist, dann werden auch die anderen Sitze interessanter (beim Hip sinds eher Start-Up und Navigationsfragen, beim Hind sinds eher die Waffensysteme (die die Computer KI für dich aber auch recht ordentlich managed, auch wenn du aufm Pilotensitz sitzt). P.S.: Wenn es dich zum Hind zieht, dann hau rein. Gibt keinen Grund nicht mit dem anzufangen. Aller Anfang ist schwer, unabhängig vom Fluggerät.
-
Wenn du noch nie Helis geflogen bist und es komplett lernen möchtest, ist bei den Russen vermutlich der Hip erstmal am einfachsten. Hat auch viele Optionen für Bewaffnung usw. Die Ka-50 ist zwar moderner, aber der Autopilot ist nicht unbedingt etwas, was man mit Helis erstmal verbindet. Wenn du allerdings Lust auf die Ka-50 hast, ist das natürlich ausschlaggebend. Und mit der Wahl machste auch nichts falsch. Was den Stick angeht, wenn du eine Extension hast, benötigst du das nicht. Bei Helis ist (mehr noch als bei Fixed Wing) der zentrale Bereich von grösster Bedeutung. Da willst du am meisten Feingefühl haben. Und selbst stärkere Federn haben in der Mitte (im Radius von so 1-2cm) nicht so eine starke Zugkraft, dass es dich groß stören sollte. Allerdings gilt auch hier, jedes Setup ist anders und jeder macht es anders. Wenn du leichtere Federn einfach haben möchtest, ist das nicht falsch. Was auch immer für dich am besten funktioniert.
-
Without seeing a clip of how you do things, it's hard to give you advice. 1. Never trim for or during a turn 2. Use stick to maintain AOA with power changes, the Tomcat wants to settle back into the trimmed state but without FBW, it takes a bit longer. You can gently coax it into the trimmed state manually (gently!) 3. Smooth control inputs yield the best results for me. This goes for power changes as well as stick inputs. When you see me yank the throttle, I typically reverse the change almost immediately, because I just want a short impulse, but small changes are typically better. At least for me. Feel free to clip one or two of your approaches that show what you're doing and I'm sure we can figure out how to improve it. There's no embarassment here, we're all newbies making mistakes.
-
I decided to go and practice and tape the session since you guys were asking for it. This is my first hour of dealing with the burble effect. It's not that bad, really. My approaches aren't the best, but I'm fairly confident with one more session I should have it nailed down... feel free to ask questions. Enjoy! Setup: No wind Carrier going 26-27 knots Starting at the 90 for each segment. Did hook up passes until I ran out of fuel. @IronMike Please convey my thanks to everyone at HB. The burble made CASE Is interesting again. I actually enjoyed this quite a lot and the added challenge is much appreciated. Very well done. I'm now waiting for the main gear damage to be implemented, that's really the only missing piece to force us into being honest behind the boat. Edit: Oh yeah, I can't make a post about CASE Is without bringing up my pet peeve... that wake is a joke. It's actually disgusting how we can't have a proper visual wake. I can only imagine how useful it would be, but I'm sure it must be helpful for the initial lineup at the 90 and for rolling into the groove. ED should get on that... this is not okay. This would be nice:
-
Beim Hind scheint es zusätzlich zum Trim/Trim-Reset button (damit arretierst du im Prinzip nur den Cyclic in einer Position) scheinbar noch ein eher klassichen Trim, den wir von Flugzeugen kennen. Ich kenne mich mit dem Hind noch nicht so aus, aber es fühlt sich an, als würdest du damit in den Autopilot Kanälen trimmen. Muss mir das nochmal genauer ansehen... Meine Empfehlung, unbedingt binden und viel verwenden. Auch beim Heli gilt: "Pitch for speed, power (Collective) for altitude". Für uns heißt das: Mit dem Trim-Hat kannst du wunderbar und sehr genau deine Geschwindigkeit regeln. Wie bei jedem Trim-Hat, klicken, klicken, klicken. Nur wenn du weißt, was du tust, solltest du den Trim-Hat länger als eine Sekunde in eine Richtung halten, sonst verursachst du mehr Probleme als du löst.
-
Mit dem Hind muss ich gefühlt mehr Rudder ausschlagen als mit der Hip oder dem Huey. Ich erkläre es mir damit, dass der Hind etwas schwerer ist und entsprechend mehr Torque wirkt. Dabei gilt natürlich dass Hover außerhalb des Ground Effects wahrscheinlich das anstrengendste ist, was der Helimotor/-rotor so leisten muss. (Abgesehen von vertikal steigen, natürlich...) Da biste bald am Anschlag mit dem Rudder. Ob das realistisch ist, ich bin kein Helipilot und muss das, was mir DCS so anbietet erstmal hinnehmen, bis uns ein Hind-Pilot erzählt das es anders ist.
-
Oh, die arme Hip. Warum? Was hat sie dir getan? Gottver.... los, geh und flieg die Hip. Heute. Du hast was gutzumachen, der arme Heli... In den Achseneinstellungen gibt es "Throttle right/left" und "Throttle (collective)" oder so ähnlich.. Diese Option ist was du suchst. Die beiden Hebel die du links vom Collective hast sind in der "Auto" Stellung gut wo sie sind, du willst nur den Gas am Collective drehen.
-
Gab auch schon schwere Unfälle, weil jemand seinen Altimeter nicht eingestellt hat. Macht die Aufgabe, den Altimeter einzustellen, jetzt trotzdem nicht zur wahnsinnig schweren Aufgabe...
-
Progress pictures on the Eurofighter Typhoon
Slant replied to DashTrueGrit's topic in DCS: Eurofighter
I really like the vibe in this thread. It's like we're trying really hard to not scare the new dev away. Keep it up, we can do better than we have done before, I'm sure of it. -
Uh, war das nicht einfach nur F5? Der Gegner muss dafür in visual range sein. Wenn er noch 20NM weit weg ist, passiert einfach gar nichts. Edit: Oh, ups.. wir reden über Bodeneinheiten. Gibt es da Entfernungslimits? Würde mich nicht wundern... aber hab ich nicht getestet.
-
So, you're just complaining that the Tomcat is the Tomcat now? Ok. I misunderstood.
-
Well, there's a reason why procedure in flat spins is to jettison canopy first, can't really blame Iceman for Maverick's crew not to follow procedure. And Iceman doesn't have the tendency to leave his wingman alone, either. He keeps his cool, he's a team player. He is the good aviator in that movie.
-
Nice, direct mal Manuals runterladen.