Jump to content

Phantom711

Members
  • Posts

    1268
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Phantom711

  1. Are you just designating a waypoint? Is the elevation for that waypoint set correctly? Try cycling through the tracking modes ->area track->point track->
  2. @MAXsenna So….I DDUed the <profanity> out of it last night. Still didn‘t work afterwards initially. I rechecked and figured out, I had downloaded the Studio Drivers instead of the Game Ready Drivers. Note that they have the same number (572.16) and were the first (and only) ones I found. So I downloaded the Game Ready Drivers. In the filename of these it says something like „notebook“ or „laptop“ which was further confusing, but I gave it a shot. They installed without any problem. I downloaded the latest CustomNameSettings.xml and put it in the NVPI folder. Unlike the tutorials I watched, I have an option in NVPI that says something like „DLSS Enable dll override“. It‘s right above the one with the Preset selection and I have to put it to ON for DCS to work. Otherwise mission load will crash. I can post a pic later today. First impression of Preset J and K was, that it was a performance hit. But since NVCP is also gone, I still have to find all the respective settings in NVPI. The NV Ap is a joke with regards to options.
  3. 4090 ...and yes, I´m serious. I installed a riser cable recently in order to have the card vertically mounted. Mainly due to space in the case rather than optics or anything...could this be a problem? The card works flawlessly otherwise.
  4. Ja...na meine Güte. Ich unterstelle aber mal, dass viele die Funktionalitäten bei der Hornet eben nicht so gut kennen und es nur für so umständlich halten. Mit den ganzen TDC Funktionen und noch ein paar anderen ist der Abstand dann schon etwas kleiner. Dafür kann man in der Hornet z.B JDAMs wirklich mit Koordinaten programmieren.
  5. Ich wusste ja jetzt nicht genau, was die Ausgangssituation ist, von der Du sprichst. Aber ja, ein designiertes Ziel, egal wie es designiert wurde, sollte auch so eine Box haben in der Hornet.
  6. @Gladius Da muss ich jetzt scharf nachdenken. Ich meine ein designiertes TGT hat auch in der Hornet so eine Box. Aber falls Du meinst, dass Du mit dem HUD etwas designieren willst, dann kannst Du den TGP auf den Flight Path Marker slewen. Dazu einfach im A-G mode sein, FLIR als sensor und dann rechts VVSLV (Velocity Vector Slaved) anwählen. Jetzt kannst Du mit dem FPM einfach auf das gewünschte Ziel pointen und dann designieren. Mit Designation entsteht dann auch so eine Box, die Du dann mit dem TDC auch bewegen kannst. Schau mal in Chucks Guide Kapitel 3.5.2.
  7. @widen76 Thanks for your suggestion, already tried that though. I will try DDU tomorrow. I hope I won‘t get stuck without being able to install any driver.
  8. Also...nochmal vorweg. Alle moderneren Flugzeuge leiden ja in DCS ein bissl darunter, dass es (noch) keine Data Cartridge gibt, auf der manche Dinge ja normalerweise abgelegt wären, die wir momentan mühselig per Hand eintippen müssen. Ich persönlich benutze ein kleines Programm namens DCS-DTC, dass es eben für Hornet, Viper, Strike Eagle und Apache erlaubt, so etwas wie eine DTC zu erstellen. Darüber setze ich mir auch die von Shamir beschriebenen Waffenspezifischen Radar Settings ab. Für so manche Einschränkung kann also die arme Hornet gar nichts, sondern das ist eben eine Einschränkung von DCS. Nun sagen wir, wir sind da in freudiger Erwartung eines BVR-Engagements unterwegs und AWACS/GCI macht einen entsprechenden Call: "single group Bullseye XY, hostile" Master Arm - Arm Weapon Select Switch nach rechts für die AMRAAM (selbst wenn wir vorher in Air-Ground waren oder NAV, sind wir jetzt automatisch im Air-Air Mode) wir finden die Group mit dem Radar. SCS rechts - Auto acquisition wir sollten jetzt also in STT auf einem contact sein jetzt drücken wir auf dem DDI oben rechts (nicht links) den TWS button, damit sind wir auch direkt in TWS AUTO jetzt empfiehlt sich noch, den RAID mode zu nutzen, um in der group noch weitere contacts zu finden. FLIR/RAID ist ein button an der throttle wir sehen jetzt also noch einen weiteren contact, den wir mit TDC depress als DT2 target designieren. wieder FLIR/RAID, um wieder die normale Radar Darstellung zu bekommen. wir sind nun "in Range" und lassen den ersten Aal kommen. mit dem NWS button schalten wir nun auf das DT2 target und der zweite Aal gleitet majestätisch vom rail. Crank. Active. Out. Jetzt reicht es in der Regel, kurz WSS gun zu gehen, um alle targets los zu werden. WSS rechts und wir sind wieder auf der A120 mit unserem Wunsch Radarscope, dass wir uns vorher mal manuell oder per DCS-DTC abgesetzt hatten. In der ganzen Sequenz haben wir jetzt genau 1x einen DDI button gedrückt.
  9. nullWhat is that <profanity>? Why are they putting another pile of <profanity> in my way? Why is there no "Go <profanity> yourself and install anyways" button? Any ideas anybody? EDIT: Sorry for the rant...but stuff like this drives me crazy.
  10. Nein. Sie gehen verloren, wenn Du sie mit dem RESET button löschst. Von dem Button lässt Du ab jetzt am besten die Finger. Einen Lock oder L&S wirst Du auch los, wenn Du kurz auf die Gun wechselst. Und es gibt ja noch mehr Tricks: Die range can man auch mit dem Cursor ändern, indem man kurz an den oberen oder unteren Rand des Rdr screens "bumpt". Den azimuth scan (140, 80, 60...) ebenso mit "bump" nach links oder rechts. Die Änderung der Range funktioniert auch auf der SA page so und ist immer mit der Range im HSI gekoppelt. Apropos SA page. Mit dem SCS nach unten wählt man ja den unteren Bildschirm aus (AMPCD). Mit SCS nach unten kann man auch immer praktisch zwischen SA page und HSI hin und her schalten. Wenn ich gleich meine TK-Pizza gegessen habe, gehen wir mal kurz einen typischen BVR flow durch...
  11. @QuiGon @marvel_master Also Air-Air braucht man in der Hornet kaum die DDIs. Höchstens kurz um TWS AUTO anzuwählen und 1x um den BAR-scan wie gewünscht pro Waffe einzustellen. Nennt mir einfach mal Euren Workflow und vllt kann ich Euch dann sagen, wie das mit HOTAS geht. Selbstverständlich unter Berücksichtigung der Originalbelegung.
  12. @Tensorial_Architect I do speak „sarcasm“ but it‘s hard to tell from a comment from a guy on a forum that I don‘t know. But I gave you the benefit of doubt…
  13. @Tensorial_Architect You got a pretty beefy system yourself…including that latest 5090. making assumptions on someone else‘s financial background based on the VR headset he chose/chooses, is pretty silly in my opinion. Fair enough, it was probably meant in good fun. Even with (just) a QuestPro and a 4090 it‘s easy to run into ASW occasionally. The 20-30% performance increase of a 5090 might eliminate that. High res VR headsets would benefit even more so. Having a 4090 already, I will skip the 5090, but @EvilBert VR has a valid point there, that the 5090 is still a great upgrade for people with weaker 40-series cards or below.
  14. QVFR definitely works with VD, and has been doing so for a while now. You have to enable eyetracking in VD as well and if you have a custom QVFR settings file, make a setting for [VirtualDesktopXR].
  15. Hi... I usually keep track of such things quite well, but this whole matter is a bit confusing. There are just so many variables... Do we not have to rename some files anymore for this to work? That´s how it was previously, but nobody seems to mention it now anymore? Does that DLSSswapper do it for me? How would he know how the file needs to be named for DCS? Also, there seems to be a new DLSS tweaker to set the desired Preset? So why are people now using NVidia inspector? Do I need both?
  16. Ich würde mal sagen, es ist einfach nur anders. Zum Beispiel braucht man in der Hornet wiederum kein "CZ-Cursor Zero"...
  17. „Target Designate“ und „Undesignate“ sind keine einzelnen Buttons in der F/A-18. Wie Du in Ansätzen schon richtig erkannt hast, kannst Du ein Ziel im Radar mit TDC depress designieren oder dem SCS nach Rechts direkt in Single Target Track gehen. die Buttons haben eben oft verschiedene Funktionen, je nachdem in welchem Mode sich bestimmte Systeme gerade befinden. In der Luft brauchst Du ja kein Nosewheel steering…daher ist das dann auch der „Undesignate“ button. Das ist jetzt aber alles recht oberflächlich erklärt, da das Radar ja mehrere Modes hat. Jein. Du kannst in TWS mit dem „Undesignate“ button durch die Ziele die das Radar sieht durchschalten. Dispense switch: Ja, dieser Switch löst Chaff/Flare aus. Welche und wieviele hängt von Deinem gewählten Programm ab. Ich will nicht unhöflich klingen, aber mir scheint, dass Du vllt von den Flaming Cliffs Modulen kommst und etwas „Arcade“-artige Vorstellungen von bestimmten Funktionen hast. Schau Dir vielleicht mal „Chucks Guide“ für die Hornet an, dann erklären sich manche Sachen vielleicht besser. (Manches in Chucks Guide ist auch schon nicht mehr ganz aktuell).
  18. Did. The. Cable. Test. Ok. In. The. Meta. App. On. Your. PC?
  19. @SnowTiger Are you using the official Meta Cable or at least a quality substitute? Has it tested ok in the Meta App on your PC?
  20. @DCS.Fighter.Masi Probier doch DLAA.
  21. Thanks everyone for sharing their experiences with DLSS4. I have personally not updated yet. I would ask you guys to be a bit more precise in your statements though. So when you report ghosting/smearing, is that with the actual DLSS or also with just DLAA?
  22. Well...even real pilots share that feeling when they fly their million $ military simulators. So one could even argue, that they are at a disadvantage there, because they usually have the actual feel which they then lack when flying the simulator. A contrast, that most DCS players won´t have to cope with. Point is, we (in DCS) simply have to be a bit more disciplined in flying the numbers properly. As I had already pointed out here, I fly in a virtual F/A-18 squadron and broken landing gears really are not an issue. Check your landing weight. Fly "on speed". Fly the ball (IFLOLS). Be wings level on touch down. Following that, it s near impossible to break the landing gear.
  23. @mongo52 Had to read that a couple of times to follow along but I got it now. Thanks for sharing such insights and also by doing so confirming my assumption, that hard landings are recorded by the system.
  24. @Mootmoot I´m german, so living in the metric system as well in everyday life. Simply consider aviation like a closed system with it´s own units of measure. Reeally, there is usually no need to convert from imperial to metric. Here are some conversions within that eco-system, that are usefull: 1 minute on a meridian is 1 NM 1 NM =~6000ft 1NM / h = 1 knot Mach number x10 is equals NM / min -> 0.8M = 8NM / min (without wind of course) There´s probably more, but this is what comes to my mind now.
  25. Ja, gibt es. Wenn Du es realistisch magst, die US Navy nutzt nur den ATFLIR an der Station 4 (also rechts seitlich am Rumpf). Den LITENING benutzen das USMC und die meisten fremden Nutzer. Der LITENING kann auch unter dem Rumpf mittig (Station 5) genutzt werden. Dort ist weniger vom eigenen Flugzeug im Weg, was die Sicht stören würde.
×
×
  • Create New...