Rift und Reverb bei gleichen Settings ist uninteressant.
Die Rift kann man mit vollen Schattensettings im ASW Modus betreiben. Für mich die beste Art die Rift zu genießen.
Bei der Reverb schalte ich alle Schatten aus und fliege mit konstant 60 FPS in allen Lebenslagen im 60hz Modus. Für mich das schönste Erlebnis in der Reverb.
In den 4 Wochen in denen ich auf den Ersatz für meine defekte Reverb gewartet habe, hatte ich durchaus Freude an meiner alten Rift.
Die unterschiedliche Basisauflösung der beiden Headsets ist der Grund, dass die Rift mit höheren Settings geflogen werden kann. Die Hardware um die Reverb mit den gleichen Settings und 60 FPS zu fliegen existiert noch nicht. Für die fehlenden Schatten wird man mit der hohen Auflösung entschädigt.
Wenn ich die Wahl habe nehme ich die Reverb. Aber die Rift ist vom Spaßfaktor nicht viel unterlegen, auch wenn die Auflösung geringer ist.
Beide Headsets machen heute schon viel Spaß in DCS. Schau mer mal was die nächste Nvidia Generation hergibt.
(Wer bei DCS auf Schatten in der Reverb schon heute nicht verzichten möchte muss im Multiplayer, in komplexen Missionen oder am Boden halt auch mal Situationen mit 30 FPS in Kauf nehmen.)
Ach ja, Antialiasing und Supersampling sind was für Warmduscher. Echte Piloten bevorzugen pures 100% Rendering ;-)
Edit: 3600X & 1080Ti