-
Posts
1039 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by VpR81
-
Bei mir hat es manchmal geholfen, Triggerzone und Trigger zu löschen und neu zu setzen. Insbesondere bei Missionen die vor dem update erstellt wurden.
-
You won't regret! Better in BVR, yes. Better in dogfighting? debatable... flown to it's strength, the Hornet is a beast in dogfighting and by far not an easy kill for other fighters. Send an AMRAAM at max range. Not to kill him (won't work anyways if he knows what he's doing) but to keep him busy and force him defensive. After your first shot, instantly dive for the deck and go cold. As soon as you defeated his missile (he WILL take the first shot), recommit, send another AMRAAM and go cold again. Doesen't matter if your missile has a chance to hit him, what matters is that he has something to think about. Drag him down to lower altitudes. You want him busy, defensive and maneuvering to bleed his energy. Repeat the complete procedure until his kinetic advantage is gone and you're entering WVR combat. Then beat him with your AOA authority. This is how it works for me, but it needs some patience.
-
I cannot disagree. But have to admit, that using 2 respective 3 TM Cougar MFDs was a game changer in MFD control with both jets, especially with the Hornet and also when switching to VR. I rarely use the HOTAS functions for MFD control in the Hornet (only during dogfights and other stressy situation were i don't want to take my hands off the stick/throttle) since pushing the button on the MFD is faster than using the TDC slew and way faster than grabbing the mouse.
-
Well it depends what you're looking at i guess. With the Viper, you "just" have to get in position and keep formation while the boom operator does the rest. You also have the position lights on the tanker wich are realy helpful. The only thing beeing (IMO) harder with the Viper is, that you have less space to maneuver without loosing connection but maneuvering to much with the Hornet may affect you by the tankers wake vortex wich cannot happen with the Viper while connected. With the Hornet i find it harder to connect to the basket in the first place. Especially during the tankers turn. But to be honest, i have refueled both countless times and think none of both is realy hard to refuel. Personally i find the Hornet to have a higher workload during AAR + the Viper beeing refueled pretty quick and easy to handle due to the change in the FBW sensitivity when opening the AAR hatch. Also display remaining fuel in the HUD is a huge benefit during AAR in the Viper IMO. I guess that impression differs from player to player, as i heard a lot of people rating the Viper harder to refuel than the Hornet. No need for that. This can be done in the Hornet via TDC. Just move the cursor over "RWS" and "TWS" will appear as option. Move the cursor over "TWS" and use TDC depress. The Hornets HOTAS integration is not as bad as most ppl believe. But it is true, that the Viper still has the edge here IMO.
-
Realy love both jets, but prefer the Hornet over the Viper because of: - Carrier Ops - Stand-off A/G capability - Anti-ship capability - Radios - Internal ECM - SA - Cockpit (3 MFDs instead of 2) - Center stick (gotta love that in the simpit) - AAR (I find the Hornet harder to refuel than the Viper, but also more fun to do it) - IMO sexiest airframe of all time The Hornet also has it's place in military history: It was the first aircraft beeing developed from the ground as a true multi-role fighter and the first jet in the history of aerial combat to demonstrate a modern fighter jet killing an enemy aircraft prior to striking it's ground target within the same mission. Flew the Viper for countless hours in that other F-16 sim, but totally fell in love with the Hornet when it entered DCS-service. There is no existing aircraft DCS could come up with, wich could take the Hornets place as my all time favorite DCS module. Cheers
-
Wenn man Dogfights scheut und dem Feind nicht zu nahe kommen will um nur nicht in einen Nahkampf verwickelt zu werden. Ja, dann braucht man die Ruder wirklich nur beim landen und abheben. Wenn man aber gerne und ausgiebig dogfighting betreibt lernt man recht schnell, dass die Pedale in der Hornet ganz und gar nicht "nur zum landen und zum starten" verwendet werden.
-
Love both jets, but definately prefer the Hornet. Why? Because the viper is totally useless when it comes to anti-ship operations. I just successfully attacked an enemy command post with SLAM-ER from a 130nm distance. As long as the Viper cannot attack ground targets from 100+ miles away, it cannot compete with the Hornets AG capabilities. Not to talk about anti shipping capabilities, wich is literally non-existant in the DCS Viper.
-
Klar sind die Preise saftig und man zahlt wie überall auch für das Firmenlogo mit. Aber ist das nicht bei jedem Hersteller der Fall? VKB produziert im Billiglohnland China, RS in Spanien wo die Löhne 3 mal so hoch sind und die Fertigungskosten im allgemeinen sicherlich auch das 3-4 fache betragen. Gemessen daran sind, im direkten Vergleich, die Preise von VKB entweder ganz ordentlicher Wucher, oder die von RS recht moderat. 130€ Aufpreis beim Ultimate, für bessere Knöpfe (was ja schonmal bedeuted, dass die Knöpfe im Pro durchaus verbesserungswürdig sind) und ein Alugehäuse. Wir kaufen Aluminium für 1,50 - 1,80€ pro Kg ein (Resin kostet das 4-15 fache je nach Qualität) und in China ist das garantiert nicht teurer. Mit den Lohn- und Fertigungskosten in China ist das Gehäuse des Ultimate in der Herstellung nicht teurer als 10€ (wenn überhaupt), dafür dann 130€ Aufpreis zu verlangen ist auch nicht gerade bescheiden. Trotzdem wirst Du wohl niemanden (oder nur ganz wenige) finden, die den Kauf bereuen. Beim einen wie beim anderen Hersteller.
-
Wie bitte? Ich wollte Dich auch nicht überzeugen, sondern Du wolltest genauere Informationen. Was das jetzt mit Werbung zu tun haben soll wenn man die nachgefragten Informationen dann liefert, ist mir schleierhaft. Zumal ich deutlich gemacht habe, dass man das gar nicht braucht und mit VKB und Virpil gut bedient ist. Du machst doch beim MCG Pro jetzt auch nichts anderes, oder? Mal davon abgesehen, dass die Verarbeitung der VKB Griffe (speziell der Buttons) jetzt auch nicht gerade perfekt ist. Das macht RS deutlich besser, was man auch sofort merkt wenn man mal beide gleichzeitig in die Hand nimmt. Außerdem habe ich ziemlich eindeutig geschrieben, dass er 8 Slots mit je 54 DX Buttons hat. Dass er keine 400 DX Buttons gleichzeitig hat, ist da doch fast logisch. Oder etwa nicht?
-
Deutlich hochwertigere Materialien, Buttons sowie verbaute Elektrik, 8 programmierbare slots mit je 54 DX-Buttons, Gyro Sensor (nur F-18E und F-16 collectors edition Griffstück - kann ohne Joystick base mit Battery pack wie ein VR Controller verwendet werden), Bluetooth modul (ebenfalls nur F-18E und die teure Ausführung des F-16 Griffstücks), Kundendienst per Video Schaltung, 1A Reparaturservice, made in EU etc. Realsimulator hat sein Hauptgeschäft mit Hardware für Trainingsimulatoren für versch. NATO-Streitkräfte, was sicherlich auch was am Preis ausmacht. Merkt man aber auch am Produkt. Die FSSB-R3 Lightning base hat kein Gimbal sondern Drucksensoren wie in der echten F-16. Der Stick berwegt sich nur ca 5-10mm in jede Richtung. Je mehr Druck man ausübt, desto stärker rollt bzw. nickt der Flieger. Nachteil ist, dass damit das fliegen "neu gelernt" werden muss bzw. dass man sich da erstmal dran gewöhnen muss. Außerdem ist jeder Button (außer Trigger) ein 5-Wege Schalter - das muss man mögen oder eben nicht. Die Preise bei Realsimulator sind ohne MwSt. Da kommen nochmal 20% obendrauf. Daher meinte ich, dass du für ca. 450€ inkl. MwSt ein Griffstück von denen bekommst. Oder lass es 440€ sein. Ich kann es nicht genau sagen, ich hab das F-18E Griffstück bei Release (ich glaube August war das) vorbestellt und da hat es "nur" 320€ anstatt 360€ ohne MwSt gekostet. Die FSSB-R3 Base ist bei ca. 540€ inkl. MwSt. Also bist du bei ca. 1000,-€ inkl. MwSt. für den kompletten Stick. Z-Achse gibt es da keine (außer über den Gyrosensor, aber da müsste ich in der Software nachschauen um sicher zu sein). Die Rechnung geht so leider nicht auf. Zumindest nicht, wenn Du das Realsimulator Griffstück auch voll nutzen willst (wofür man auch bezahlt). Um alle Funktionen zu nutzen, brauchst du entweder die FSSB-R3 base oder ein Griffstück mit Bluetooth modul. Die RS Griffstücke haben insgesamt über 400 DX-Buttons. Das unterstützt keine andere Base, weder Virpil, noch Brunner und schon gar nicht Thrustmaster. Ok, bei Brunner weiß ich es nicht, kanns mir aber kaum vorstellen. Das Bluetooth Modul haben aber nur die teuren Varianten der F-16 Griffstücke verbaut und eben das F-18 Griffstück (weswegen das F-18 Griffstück auch der bessere Deal ist, weil es alle Funktionen der teuren F-16 Griffstücke hat, zum Preis von der "billigeren" Variante - frag mich aber bloß nicht warum das so ist). D.h. kaufst Du dir die Standard Ausführung des F-16 Griffs, brauchst Du auch die FSSB-R3 base um volle Funktionalität zu haben. Willst Du es auf einer Virpil base betreiben, brauchst du die Collectors Edition des F-16 Griffs. Oder eben das F-18E Griffstück. Gyrosensor + BT Modul hat den Vorteil, dass man lediglich Stromversorgung sicherstellen muss und man sich das Ding dann theoretisch auf eine selbstgebaute Vorrichtung montieren kann und keine Joystick base braucht. Oder freihändig wie einen VR Controller verwenden. Bei mir läuft das so: Ich habe das F-18E Griffstück mit Verlängerung auf der Virpil T50 base. Die base verwende ich nur für die Achsen und die Stromversorgung des Griffstücks. Die Eingaben von den Buttons laufen über das Bluetooth modul (mind. BT 4.0). Klingt alles etwas umständlich, aber funktioniert einwandfrei und ich würd kein anderes Griffstück mehr für die Hornet haben wollen. Mein TM Hornet Grip verstaubt im Schrank. FSSB-R3 base und F-16 Griff sind geplant um meine WarBRD base mit TM Warthog grip abzulösen, aber wie du selbst schon bemerkt hast... die Preise sind gesalzen. Aber eigentlich wollt ich Dir gar nicht solche Flausen in den Kopf setzen, das mit den RS Griffstück war nur als Beispiel gedacht, warum ich nicht den Preis für den VKB Ultimate bezahlen würde - Aluminium hin oder her. Konzentrier dich lieber wieder auf Virpil oder VKB, da bekommst Du verdammt gute Produkte zu einigermaßen vernünftigen Preisen. Wenn man da überhaupt noch von Vernunft reden kann Spar dir lieber das Geld für die MCG Ultimate Ausführung und den Twist Achsen Adapter und kauf dir statt dessen die Pedale von VKB. Mein Bruder hat sie damals bei ner Rabattaktion (keine B-Ware) für 170€ bekommen. Das ist schon fast das, was der Ultimate und die Twist Achse zusammen im Aufpreis ausmachen. Und die Pedale von VKB sind geil, keine Frage. Wie gesagt, Du kannst weder mit Virpil noch mit VKB etwas falsch machen. Außer vielleicht so kleine Details wie klickender Trim Hat edit: Über den Gyrosensor hat man eine Z-Achse.
-
Das musst Du natürlich selbst wissen, aber m.M.n. ist eine Z-Achse für den Allerwertesten. Richtig präzise steuern lässt sich damit nicht wirklich, wenn man es mal mit ordentlichen Pedals vergleicht. Ich behaupte die Platten auf denen der Stick befestigt wird sind bei VKB und der WarBRD base viel zu leicht um sie ordentlich (d.h. ohne zu kippen und ohne zu rutschen) auf dem Tisch zu nutzen. Ich habs nie ausprobiert, da bei mir alles fest montiert ist. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass das Hand und Fuß hat. Lass mich aber gern eines besseren belehren. Beim Warthog ist die Platte aus Stahl, da wackelt und verrutscht nichts, nicht mal im heftigsten Dogfight. Deswegen gibt es auch kreative Leute, die in ihre alte Warthog Platte neue Löcher bohren und dann darauf ihre VKB oder Virpil base festschrauben. Ich hab den F-18 Throttle von WinWing. Sicherlich ein verdammt guter Throttle, aber garantiert nicht das Geld wert das dafür verlangt wird. Dafür merkt man an zu vielen Stellen, dass er in China zusammengeschraubt wurde. Und ich glaube kaum, dass das bei dem kommenden F-16 Throttle viel anders sein wird. Ich kauf von denen nix mehr. Da warte ich lieber auf den F-16 Throttle von Realsimulator. Es geht nicht um die Platte auf denen der Stick steht. Es geht darum, dass man mit nem Virpil Stick auch Griffstücke von TM oder Realsimulator verwenden kann weil die den gleichen Anschluss haben. Die Basisplatte hat damit nichts zu tun. Ich glaube Du hast mich falsch verstanden. Was ich meinte war, dass deine "Klicks" dann auch immer exakt gleich lang sein müssen um nach Schema "drei Klicks vor und dann wieder drei zurück" arbeiten zu können. Drückst Du nur 1/5 Sekunde länger, passt es schon nicht mehr. Und dann kann man auch einen Trim Hat ohne "Klick" verwenden, das kommt dann aufs gleiche raus. Mein Realsimulator F-18E Griffstück hat einen Trim Hat der "klickt", davor war ein TM F-18C Griffstück auf der Base und da klickt der Trim Hat nicht. Macht keinen Unterschied, weswegen ich glaube, dass Du Dir über ein winziges Detail zu viele Gedanken machst. Aber wie gesagt, das musst Du natürlich selbst entscheiden. Pro. Ich bezweifle sowieso, dass der Ultimate Griff sein Geld wert ist. Für ein bisschen mehr bekommt man auch einen Realsimulator Griff (ab etwa 450,-€ inkl. MwSt). Und mit RS kann VKB bei weitem nicht mithalten, das ist nochmal ne ganz andere Liga. Falsch machst Du aber weder mit Virpil noch mit VKB was. Beide bieten sehr gute Joysticks. Jaaa genau.... Das hab ich damals auch gedacht
-
Beim Warthog kann man die originale (schwarze) Feder auch gegen eine leichtere (grüne) Feder von Sahaj austauschen, dann ist er deutlich leichtgängiger. https://warthog-extensions-by-sahaj.com/de/shop/warthog-gruene-federn/ So geschmeidig wie die WarBRD oder die T50 base von Virpil, bzw. die GF MK. III von VKB wird er damit aber nicht. Die Problematik mit dem Trim Hat kenne ich nicht. Ich hab beide Virpil bases, auf der T50 habe ich ein Griffstück bei dem der Trim Hat klickt, auf der WarBRD eines bei dem der Trim Hat nicht klickt. Beide sind nicht von Virpil, daher kann ich zu den Virpil Griffen nichts sagen. Da das Signal solange gesendet wird wie man den "Button" gedrückt hält, macht es auch keinen Unterschied ob es klickt oder eben nicht. Es sei denn man ändert das Signal per Software auf Impuls, was aber m.M.n. keinen Sinn macht. Mein Bruder hat einen VKB Gunfighter MK. III, den ich von der Präzision fast noch einen Tick besser finde als die Virpil bases. Aber nur fast. Bei VKB würde mich die schlechtere Flexibilität etwas stören, weil die ja ihr eigenes Connector-System verwenden und man da dann etwas eingeschränkt ist bei der Griffstückauswahl. Verarbeitung und Haptik sind spitze, problematisch finde ich die leichte Alubaseplate. In nem hitzigen Dogfight könnte ich mir vorstellen, dass da der Stick schon mal zur Seite kippt. Gilt genauso für die WarBRD base von Virpil, auch hier ist die Baseplate zu leicht für meinen Geschmack. Also am besten gleich eine Möglichkeit zur festen Montage einplanen. Möglichkeiten den Stick über verschiedene Federn und Cams anzupassen bieten alle drei reichlich. Der große Pluspunkt bei Virpil finde ich ist die Kompatibilität zu anderen Herstellern (Thrustmaster, Realsimulator).
-
Well, hope you enjoy it. Anyways, i was talking to the TO
-
haha, you again. This realy made my day. Whatever narcotics you do, you should realy stop it as it is obviously bad for your mental health. Or at least strictly follow your antidepressant therapy plan. Dude, this is realy the wrong place to spread your scatterbrained thoughts...
-
Considering this solution as well, but it is still 550 - 600€ for the controllers and the tracking boxes wich is also pretty expensive just for better controllers. I finished HL:Alyx twice and it was ok with the G2 controllers. Also playing Onward sometimes and here the G2 controllers are realy a pain. But about 95% of my VR time is in DCS and i´m still struggling with the Index controllers as that little amount of other VR games might not be worth spending that much money on better controllers.
-
You know the Index controllers can be used with the G2 as well? A bit of work, but seems to be worth it. Definately cheaper than purchasing the complete Index set.
-
Habs gerade eben getestet, funktioniert einwandfrei.
-
Rechts neben dem Wegpunkttyp ist die Zeit angegeben, die die Gruppe zum aufmunitionieren und -tanken benötigen soll. Standardmäßig sind (glaube ich) 10 Minuten voreingestellt. D.h. solange wird er auf jeden Fall am Boden bleiben bis er wieder startet. Hast Du solange gewartet?
-
Hast Du den Default shortcut von Steam (F12) verwendet? Falls ja, versuch mal eine andere Belegung. Hat bei mir auch nicht funktioniert. Seit ich die Belegung geändert habe (RSTRG + F12) funktioniert es einwandfrei.
-
Still dosen't explain why my buddy downloaded exactly the same GB while owning more maps than i do (he also has more modules than me in general).
-
Strange. My Steam update was 37,4 as well. I have NTTR, PG and Syria while my friends update was exactly the same and he owns the same maps i do plus normandy. So he has one map more than me and didn't download a single MB more than i did. So it's only the Channel wich would make the difference to: and i realy doubt that Channel increases the update by 47GB
-
Connector cable TM Warthog joystick broken. Repair or replace?
VpR81 replied to CooperS's topic in Thrustmaster
Best solution would be purchasing a WarBRD base if you're ready to spend 150,-€ anyways. The WarBRD base is not much more expensive than that and you won't regret. For replacement parts i would contact TM support. -
Wow, that's some realy useful information. This explains a lot to me about why the wingman AI acts like it acts. I somehow never considered the order of the AWA-list to have any affect on the AI. While it totally make sense. I always thought the wingman AI is the reason why i'm only crafting 2P coop missions where i didn't have to deal with the AI wingman and have my brother taking over the wingman part. But from this new perspective, the reason in fact has always been me putting all the stuff in a weird order i have a ton of missions to update and convert into SP now... What about the orbit over the AO for the Tomcats? If i set... WP 2. Search then engage > Fighters/Multirole WP 3. Orbit They will engage the Flankers (as long as these are detected/in range) and THEN orbit between WP 3 and WP 4, right? And if i set... WP 3. 1) Orbit 2) Search then engage > Fighters/Multirole They will orbit between WP 3 and WP 4 and THEN engage the Flankers as soon as in range/detected, true? Will they return to orbit after the Flankers have been destroyed and repeat if more fighters incoming? You just answered an important question for me, that will propably create more questions. A very big thanks to you guys!!
-
Thank you sir, but it's way too early for the laud Doesen't "ONLY DESIGNATED" prevent the Wingmen from defending (engaging) these Flankers? The Tomcats are supposed to orbit at the rendevouz point until 30(?) seconds after the SEAD flight recieved the message to push from Waypoint 2 (the Harriers follow after 120 seconds) and then orbit over the AO until the Harriers have left the area (can't recall wich trigger zone now). Not sure why this didn't work for you, because that worked good for me. Except for the fact, that the Flankers were in attack range before the Tomcats entered the orbit. Still a lot of fine tuning to do Total opposite with me, i always set ROE for the AI as they attack everything they can see with the default setting. Had them too often leave the flight course and attacking tankers, AWACS or other aircraft not part of their mission.