-
Posts
1039 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by VpR81
-
Ich muss energisch widersprechen. Die Hornet glänzt in Dogfights mit niedrigen Geschwindigkeiten, wer da seine Ruder nicht benutzt gibt m.M.n. einen (möglicherweise) entscheidenden Vorteil aus der Hand. Ich benutz die immer wieder wenn ich im Dogfight bin.
-
Also ich habe beide bases von Virpil und bin mit beiden hoch zufrieden. Die WarBRD base hat in etwa den gleichen Ausschlag wie die Warthog base, allerdings könnte mit dem schweren Warthog grip etwas Zubehör nötig sein. Die Federn die vom Werk aus installiert sind kannst Du sofort auswechseln, die sind viel zu leicht für den Warthog grip. Selbst mit den beigefügten schweren Federn hat er bei mir permanent (in der Software) etwa 0,5-1% pitch down. Mit den soften war es noch mehr. Ich hab mir damals noch gleich die extra heavy springs mit bestellt, allerdings hab ich sie seit mehr als einem Jahr rumliegen und nicht installiert. Ich hatte in DCS 1% deadzone eingestellt, aber wieder auf 0 gesetzt weil man es gar nicht merkt. Scheint zu gering (also wohl unter 1%) zu sein um ingame registriert zu werden. Falls dich das stören sollte, könnten die heavy springs für 10€, oder was die kosten, eine lohnende Investition sein. Wenn Du entsprechendes Werkzeug und Zubehör hast um die Bohrungen auf der Monstertech baseplate präzise selbst zu bohren, spricht nichts dagegen. Wenn nicht, dann lass es machen oder investier die Kohle in die WarBRD baseplate von Monstertech. Kann man ja einzeln nachkaufen. Hin und her tauschen kannst Du ja immer noch (nur eben mit plate) und eventuell willst Du dir ja iwann einen dritten Arm holen für Center stick und beide bases gleichzeitig nutzen. Allerdings glaube ich, dass du sowieso nicht mehr auf die Warthog base wechselst nachdem du die Virpil base getestet hast. Eine Alternative zur Virpil base wäre noch die hier: https://realsimulator.com/fssb-r3-lighting/ Ist allerdings sehr teuer (450€ ohne MwSt, dafür aber auch made in EU/Spain) und was ganz anderes. Force sensitive, heißt mit Drucksensor und ohne mechanisches Gelenk. Daher bewegt sich der Stick nur ein paar mm in jeder Richtung (in etwa so wie in der echten F-16) und fliegen muss wohl erstmal wieder neu "gelernt" werden. Für Helikopter, Warbirds oder ältere Jets wahrscheinlich unbrauchbar, aber laut Hörensagen für fly-by-wire Jets die beste base die man als Privatperson kaufen kann. Mehr kann ich dazu nicht sagen, hab die base nie selbst getestet. Auf meiner Wunschliste ist sie aber, ich hab den F-18E grip von denen und der ist absolute Spitze. Mein TM Hornet grip ist nur noch Reserve... Dann gäbs noch das hier aus der schönen Schweiz, was für analoge Flieger und vor allem Helikopter bestimmt Wahnsinn ist: https://www.brunner-innovation.swiss/produkt/cls-e-joystick/?lang=de Leider ist der Preis astronomisch. Aber du hast nach Alternativen gefragt Pedale habe ich selbst die TM TPR mit denen ich eigentlich eher unzufrieden bin. Inzwischen, am Anfang war das anders. Erstens sind sie nicht das wert, das sie kosten (und ich hab sie noch laaange vor Covid-19 und MSFS2020 gekauft) und zweitens könnte die Präzision deutlich besser sein. Ich werd die TPR mittelfristig verkaufen und die Slaw Device Viper RX erwerben: https://slawdevice.com/en/ Dann haben die MFG Crosswind ebenfalls einen hervorragenden Ruf und sind preislich auch nicht ganz so hoch angesiedelt wie die TPR oder die Slaw RX: https://mfg-sim.com/en/3-rudder-pedals Außerdem sind die VKB T-Rudder Mk. IV sehr gut und auch nochmal etwas billiger. Allerdings haben die keine Bremsachsen und sind eher für Helikopter gedacht. Verarbeitung und Qualität sind aber tip top. Mein Bruder hat die und ist hoch zufrieden, allerdings ist die Seite von VKBs Europa-Shop gerade wegen Wartung down. Ansonsten sind die Virpil Pedals bestimmt auch sehr gut. Ein Bekannter mit dem ich ab und zu online fliege hat Virpil pedals (ich weiß allerdings nicht welche) und ist ebenfalls vollkommen glücklich mit denen. edit: Ach so, wenn Du noch Spacesims wie Elite Dangerous oder Star Citizen spielst, sind eventuell noch die Kosmo cams für die WarBRD base interessant für dich. Viele Grüße und viel Erfolg
-
Thanks a lot for the information, this issue almost drove me crazy when starting SRS after DCS was fired up and i couldn't figure out whats causing this.
-
vr Настройки Bignewy Reverb G2 для высокой частоты кадров
VpR81 replied to BIGNEWY's topic in Virtual Reality
Hmm... not an hardware expert, but this makes me wonder if it may be related to my GFX card (1080ti) became the bottleneck on my system since i'm in VR. Don't want to send you on a wrong trace though... Thanks again for your time and effort! -
vr Настройки Bignewy Reverb G2 для высокой частоты кадров
VpR81 replied to BIGNEWY's topic in Virtual Reality
Hey BN, thanks a lot for this hint. I followed your instructions, except for a few options that i figured out run better for me the way i already had them. Besides those, this realy helped me out! I'm just wondering about one of your settings. In the NVIDIA control panel you got "vertical synchronisation" set to "off" and in DCS ingame you got VSYNC also off. Now i'm a bit confused... Don't you get tearing effects due to non-synchronised frame? Because i do. If i set "vertical synchronisation" to "fast" in the NVIDIA control panel (and leave ingame VSYNC to off), there is (at least for me) no difference in performance but tearing effects are reduced to a minimum where these are hardly noticeable. Cheers -
Dann ist vielleicht die Entfernung zwischen den beiden Orbit Wegpunkten zu gering. Versuch mal den Tanker setzen zu und dann direkt vor ihn seinen ersten Wegpunkt. Dann setzt Du WP2 40-50 Seemeilen entfernt und gibst ihm bei Wegpunkt 1 (nicht bei WP 0!) den task "Orbit/Kreisen". Wenn Du Treibstoff anforderst, oder am Schlepptrichter hängst, dann wird der Tanker einen "sanfteren " turn fliegen (der dann ja auch viel länger dauert, bzw. einen viel größeren Radius hat) und wenn dann die Strecke zwischen den Wegpunkten zu kurz ist, hat er den turn abgeschlossen und ist gleich schon wieder (oder schon vorher) beim nächsten Wegpunkt angekommen wo er dann auch wieder sofort in den turn geht. Das resultiert dann in dauerhafter Schräglage. Gruß
-
wishful thinking Did ED sneak in another preview?
VpR81 replied to Dannyvandelft's topic in Chit-Chat
Typhoon = european /NATO aircraft. ED= russian software developer, TrueGrit = german/western software developer. Maybe thats the reason why NETMA gave a license to TrueGrit for the Typhoon and denied the Tornado license for ED. Not talking about classification as it will still be in DCS and we wont see any classified systems anyways, but about principles. Some western weapon makers may generally deny the direct cooperation with russian software devs. Thats speculation, but i wouldnt be too surprised. -
I can't start DCS I just get "Steam Authorization Failed"
VpR81 replied to Th_Ruddles's topic in Steam Support
Did you download these modules for free trial? If so, try this: https://forums.eagle.ru/topic/228746-how-to-remove-a-free-trial-module-from-steam/?tab=comments#comment-229425 or delete the modules folders in steam if this doesen't work. Had this issue with the Harrier during a free trial in the past. Cheers -
Vollkommen richtig. Die A-10 ist auch, glaube ich, nicht ganz so leicht zu betanken. Aber wie gesagt, ich fliege die A-10 nicht und kann nur wiedergeben was ich sehe. Und den Jungs mit denen ich online fliege, geht in der A-10 (trotz gewaltiger Waffenlast) meist die Munition aus, bevor ihnen der Sprit aus geht Aber bei den online Missionen sind auch die Anflugwege zum Ziel nicht so lang wie in meinen eigenen offline Missionen (in manchen muss bei Hin- und Rückflug betankt werden) , eben weil nur ein Teil der Spieler Luftbetankung beherrscht und auf manchen Servern macht es die Synchronisation sowieso unmöglich. Will man es aber lernen, gehts halt nur mit viel Übung und andauerndem Training. Dafür hat einfach nicht jeder die Muße und auch nicht die Zeit, muss man auch mal anerkennen. Außerdem muss man es mit jedem Muster ab einem gewissen Punkt neu lernen (connecten), was dann auch jedes mal ein bisschen Überwindung erfordern kann. Viele Grüße und einen guten Rutsch!
-
Ja gut, mit der A-10 geht einem wohl eher selten der Sprit aus. Ich flieg (fast) nur Multi-role und bin bis zum Hornet Release nur BMS geflogen. Von daher kann ich die A-10 nicht beurteilen. Da ich meine (offline) Missionen gerne realistisch habe, dauern die locker mal 2-3 Stunden und dann hat Luftbetankung logischerweise einen höheren Stellenwert. Am Ende ist es wie schon von jemand anderem erwähnt, so wirklich kann das kein Video und kein Tip wirkungsvoll wiedergeben. Es hilft nur üben, üben, üben und vor allem dran bleiben und immer wieder üben. Ich mach auch mit der Hornet noch jede Woche einmal eine selbstgebaute AAR Trainingsmission, denn wenn man es lange nicht macht wird man wieder schlechter darin. Zumindest ist es bei mir so. Gruß
-
Keine Ahnung wie viel Zeit du mit AAR Training verbracht hast, ich habe davon gesprochen wie ich es geübt habe (bzw. wieder übe). Du hast nach Tips gefragt, ich habe versucht welche zu geben. Wenn ihr beide seit Lock On spielt und engen Formationsflug beherrscht dann versteh ich das richtig, dass ihr mit den anderen Mustern die Luftbetankung hinkriegt und nur mit der Hornet gibt es Schwierigkeiten? Dann versteh ich ehrlich gesagt das Problem nicht, denn die Hornet ist ja noch relativ easy zu betanken. Im Editor wird Ground Speed eingestellt, was du dann im Cockpit siehst ist Air Speed. Vielleicht solltet ihr es mal mit höheren Geschwindigkeiten versuchen. Ich finde es schwieriger, je langsamer der Tanker fliegt. Setz den Tanker im Editor mal auf 18-20.000 ft und, keine Ahnung, 420kn Ground Speed. Vielleicht ist es dann leichter... edit: ich finde es auf der rechten Seite vom Tanker ebenfalls leichter, klingt komisch. Aber ich finde wenn der Tanker in den turn geht, ist es leichter den Kontakt zu halten wenn man etwas hochziehen muss, anstatt die Nase nach unten zu drücken wie man es auf der linken Seite muss. Alleine ist das natürlich etwas doof, da der erste immer nach links eingewiesen wird. Aber ist vielleicht ein Ansatzpunkt für den Anfang, wenn ihr immer zu zweit übt. Gruß
-
Ich verstehe nicht so ganz was es für einen großen Unterschied beim auftanken mit und ohne Wirbelschleppen geben soll... Ich würde gar nicht ohne Wirbelschleppen anfangen zu üben, es sei denn du willst sowieso niemals die Wirbelschleppen ingame aktivieren. Wenn man den Tanker richtig anfliegt, bekommt man von den Wirbelschleppen nichts mit. Links versetzt mit ca -30ft anfliegen, dann kann man die Annäherungsgeschwindigkeit besser abschätzen. In Formation einreihen, nach rechts einschwenken wenn man an der Reihe ist, connecten, tanken, und dann nach rechts absetzen und wieder in Formation einreihen -> kein spürbarer Effekt durch Wirbelschleppen. Versuch mit 2 bis maximal 3 KIAS Überschuss zu connecten und nimm danach sofort Schub raus. Der Throttle darf niemals still stehen. Vor, zurück, vor, zurück, vor, zurück... so geht das während dem gesamten Tankvorgang. Als Faustregel habe ich, dass ich sofort Schub raus nehme wenn ich merke dass der Vogel beschleunigt, und sofort wieder Schub gebe wenn er wieder langsamer wird. Wenn du ein Gefühl für das Ansprechverhalten der Triebwerke hast (was bei der Hornet leider zu wünschen übrig lässt), kannst du bereits Schub geben bevor der Vogel langsamer wird, bzw. andersrum. Das ist nur eine Übungssache. Im Idealfall hältst du so exakt die richtige Geschwindigkeit. Wenn Du Pitch/Roll korrigieren musst, dann korrigiere immer nur halb soviel, wie du glaubts dass du korrigieren musst. Das klingt paradox, funktioniert aber. Lieber etwas zu sanft, als etwas zu ruppig. Wenn du merkst es reicht nicht, sachte nachkorrigieren. Virpil T50CM2 30cm Verlängerung center stick für die Hornet, keine Achskurve eingestellt. Vorher Warthog base 35cm Verlängerung, keine Achskurve. Virpil WarBRD ohne Verlängerung side stick für die F-16, auch keine Achskurve. Ich würde an deiner Stelle gar nicht anfangen an den Achsen, Deadzones oder was auch immer rumzuspielen. Wenn du bisher mit deinen Achseinstellungen gut geflogen bist, dann lass sie wie sie sind und übe einfach mehr (ja ich weiß, die scheiß Zeit...). Nicht probieren bis du gefrustet bist, mach 3-4 (ernsthafte) Versuche und danach wieder ne Mission, oder irgendwas anderes worauf du Lust hast. Ich bin die letzten 2 Jahre ausschließlich die Hornet geflogen und hatte die F-16 seit release im Hangar geparkt. Samstag hats mich dann iwie gepackt und ich wollte plötzlich wieder F-16 fliegen (das letzte mal vor Jahren in BMS). Ich hab mir eine Mission gebaut um AAR zu üben (Tanker auf 25.000ft, 300 KIAS) und seither jeden Tag ein bisschen Luftbetankt. Wenn ich die bewegliche Zone um den Tanker wieder verlasse, spawnen zwei MiG-29S als kleine A-A Herausforderung und als Leckerli fürs auftanken. So erzeuge ich Motivation die Mission täglich zu starten, indem es danach was zum abschießen gibt. Nach einer halben Woche jetzt mach ich den Vogel mit immer weniger disconnects voll und ich werde mit jedem Versuch besser. Bleib ernsthaft dran, es wird einfacher mit der Zeit. Mit der Hornet connecte ich im turn, auf jeder Höhe, bei jeder Geschwindigkeit, bei Tag und bei Dunkelheit, mit und ohne NVG. Und mir ging es am Anfang genauso wie dir, ich dachte nach den ersten Versuchen das wird nie was. Luftbetankung ist die Grundvoraussetzung für eine realistische Mission, also nicht aufgeben! Viele Grüße und viel Erfolg!
-
Had a Warthog base with TM Hornet grip and a 35 cm extension prior to my present center stick. This one needed the blue spring to recenter perfectly. When i switched to the Realsimulator Hornet grip, wich weights less than half as much as the TMs, i was able to switch back to the standard spring wich was just perfect then. I'm sure the standard spring will be good for the TM Hornet grip on a 15cm extension and there is no need to order the red spring. But just try and decide how you like it, the Sahaj springs are rather expensive IMO. What i ordered was the silicone ring from Sahaj, wich is much better than the standard rubber ring TM uses. But i guess you'd need to smooth your WH gimbal with sand paper to feel a significant difference, wich i wouldn't do as long as the WH is under warranty. The Warthog is a good Stick, but has it's flaws. Cheers
-
Any experience with this setup - and also tax question
VpR81 replied to golani79's topic in VIRPIL Controls
I have the T50CM2 with Realsimulator F-18 grip and 30cm extension (10cm straight, 20 cm S-type) for center stick, as well as the WarBRD with Warthog grip for sidestick. Both bases are great and i can highly recommend both, but honestly wouldn't operate the T50 without extension. The WarBRD base is meant for desk use and has about the same axis deflection as the TM Warthog has, while the T50 is meant for center stick use and has about, i don't know, maybe 50-60% of the WarBRD base axis deflection. Also be aware that the T50 is not suited for desk use and does not come with a baseplate. Virpil adds 21% VAT for shipments into the EU. Means 21% of the overall shipment value, wich includes shipping costs. Cheers -
Nevermind, good to hear it worked out for you. 6" is what? 15cm i guess? Sorry, used to the metric system 6" should be perfect with the standard Warthog spring, just mount your stick as low as you can on your Foxx Mounts. If it's still too high, you can go down to a 10cm ( 4" i guess?) extension wich should be good with the standard spring as well. I know a Sahaj extension+shipping overseas isn't cheap and it's kinda unfortunate having to get another one because the first is more or less useless, but nothing worse than sitting uncomfortable when doing what you like. just my 2 cents. Cheers
-
I think he meant the fact, that the base must not be mounted offset. It's the grip that needs a offset position relative to the base, not the complete stick relative to you. That would be the correct mounting. edit: In order to achive that with the Warthog base/TM Hornet grip combo, you'd need an extension on wich you can screw down the grip offset to the base. Cheers
-
Jedi Mind Tricks, the finest HipHop around
-
Hoping for an Apache replica collective grip too, but the UH-60 grip will be nice as well. Hopefully these get released close to the Kiowas release. These collectives are just what i was waiting for, now i can't wait to get back into helicopters after 20 years since Jane's Longbow. Great news for rotor heads indeed!
-
Mine was sealed and new, but i got it from a dedicated PC-hardware dealer who has a (justified) outstanding reputation over here. Amazon reselling second hand products is one of the reasons why i stopped buying stuff from them. Nothing, not even books anymore. Button 17 beeing difficult to operate is absolutely normal (i think it's not even mapped/existant in the real jet), but Button 20 sticking isn't. As mentioned by others, send it back. At best refund and buy from somewhere else instead of greedy Amazon. Cheers
-
Ah, hattest du ja im OP schon geschrieben, hatte ich iwie überlesen. Funktionieren denn die Achsen in Windows unter "Geräte und Drucker" -> "Gamecontrollereinstellungen" so wie sie sollen?
-
Setz mal deinen Laderadius auf 100000, das hat bei mir auch viel gebracht. Außerdem fressen Schatten im allgemeinen viel Rechenleistung, wenn Du damit leben kannst stell die auch mal auf niedrig. Mehr RAM kann auch nicht schaden, 16 GB sind etwas wenig für DCS (auch ohne VR) - Mensch, Du hast weniger RAM als VRAM. Das ist ja wie wenn die Felgen teurer sind als das Auto an dem sie montiert sind Und eventuell die CPU etwas übertakten (entsprechendes MB und Kühlung vorausgesetzt). VSYNC ausschalten wurde schon erwähnt, stell danach in der NVIDIA Systemsteuerung die Option [Vertikale Synchronisation] auf [schnell], dann "löscht" er alle frames die nicht synchron sind, anstatt die FPS mit der Bildwiederholrate des Monitors zu synchronisieren und verhindert (minimiert) so den typischen Schliereneffekt den man ohne VSYNC normalerweise hat. Vorteil ist, deine FPS sind frei. Nachteil ist, es ist nicht 100%ig Schlieren frei, aber eben kaum zu erkennen. Gruß
-
Geh mal in die Achsenoptionen und schau ob das Häkchen bei "Schiebregler/Slider" gesetzt ist. Wenn nicht, anklicken.
-
I have the Thrustmaster TPRs, but wouldn't buy them again. Was pretty happy with them in the beginning, but now after 2 years not so much anymore. They didn't fail but i think precision could be better. They're good pedals overall and the pendular systems feels nice (although too soft), but they're way overpriced. They're not worth ~500€ IMO, more like 300-350 like the Virpil ACE rudders. If you're willing to spend as much for pedals as the TPRs cost, better put a few bucks on top and get the Slaw Viper RX -> way better built quality, higher precision, but only marginal higher price. Those will definately be my next pedals. The Virpil ACE rudders are propably very good as well for a fair price. My brother is a rotor head and has the VKB T-Rudders MK IV and he's very happy with them. Don't ask me 'bout the virtual toe brakes though, i have no idea how it works. But built quality is outstanding, that's what i can say. I'm missing the MFG Crosswinds in your list, those have a great reputation as well and are in the same price range as the Virpil ACE rudders, i think even a bit cheaper. Take a look at Aurelius' thread, he provides very competent information about various rudder pedals on the market: Good luck and choose wise Cheers
-
Afaik there is no F-16 throttle right now, except for the TM Cougar TQS. Winwing is in the process of developing one and so is Realsimulator. The Winwing stuff is great, but if you're in europe be aware that the Winwing devices do not have any compliance markings (at least mine doesen't) making it illegal to import it to europe, even for individuals. If national customs checks the shipping, the new toy will be confiscated. Besides that, their products are excellent, it's just a legality issue in europe. Realsimulator is even more boutique/expensive than Winwing, so i guess their F-16 throttle will be easily at 1000+€. That's the price for beeing made in the EU instead of china. Also i have no idea how far developement is and when their throttle will come. Cheers
-
Fantastisch, dann dürfte sich das Login Problem auch erledigt haben.