Jump to content

Volator

Members
  • Posts

    1716
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Volator

  1. Diese Bemalung wäre schön:
  2. Still exited about this project! Any news on this?
  3. ENJJPT liveries please
  4. I wouldn't call it hate, just disappointment, as there are few developers out there and development of a new module takes ages, so people were hoping for something more relevant from one of the few and one of the best developers than a J8II PP. With a decision like that, people realize they won't see their favourite REDFOR DCS module in their lifetime. Even though I don't care about fourth-gen REDFOR fighters at all, even less Chinese ones, I can understand the disappointment. This part of the world is free, so I think people are ok to voice that disappointment, especially in a forum that is meant to exchange thoughts and talk about certain topics. I haven't seen any hate in the threads I read so far.
  5. You have to buy the GNS-430 addon too. The additional L-39 GNS-430 addon just caters for the 3d integration of the 430 into the L-39.
  6. Eine völlig harmlose und per se unpolitische Frage, bei der wir mit Sicherheit nicht über top secret-Informationen reden. Mal so als Orientierung: Der sogenannte "B-Course" (das ist im Bundeswehrdeutsch die waffensystemspezifische Ausbildung) in der USAF für die F-15E dauert neun Monate, für die F-16C dauert ähnlich lang (je nach Quelle ca. 7-8 Monate). Der B-Course ist abgestimmt auf Piloten, die frisch aus der Pilotenschmiede kommen. Inwieweit das Programm für "alte Adler" verkürzt werden kann und darf, kann ich nicht beurteilen. Der Sprung von einer MiG-29 auf eine F-16 dürfte allerdings auch für Veteranen erheblich sein, sowas macht man nicht in vier Wochen. Edit: Gerade noch mal recherchiert, Waffensystemausbildung Eurofighter dauert ebenfalls 8 Monate... wenn alles nach Plan läuft.
  7. @Counterfeit Dieser Hinweis stimmt zwar weitgehend, aber ich würde einschränken, dass die Information bezüglich Start- und Landerichtung trotzdem wertvoll ist und ich es deswegen wie Du mache, dass ich grundsätzlich die in-game ATC-Prozeduren durchspiele. In zwei Dingen ist in-game ATC nämlich ganz hilfreich: 1. Es gibt Dir auf Basis der lokalen Gegebenheiten und unter Berücksichtigung des Windes die korrekte Startbahn vor. Das bedeutet konkret, dass (ich beziehe mich hier auf Caucasus) jeder Flugplatz dort eine einprogrammierte Hauptstart- und -landerichtung hat, die von den örtlichen Verhältnissen abhängt. Z.B. ist es sinnvoll, in Sotschi nicht in Richtung NO in die Berge reinzustarten. Mit den Steigraten der meisten unserer Flugzeuge ist es zwar nicht wirklich ein Problem, aber im Fall eines engine failure in IMC könnte es dann schon spannend werden. Insofern ist es realistisch, in Sotschi bis zu einem gewissen Grenzwert auch mit Rückenwind nach SW rauszustarten. Deswegen wird Dir in Sotschi das in-game ATC in aller Regel die RWY 24 zuweisen (bei extremem Rückenwind habe ich es noch nicht getestet). Bei den meisten Flugplätzen im Kaukasus werden bei Windgeschwindigkeiten > 3m/s= 6kts die RWYs dann entsprechend angepasst. In Nevada bei der Nellis AFB ist es ähnlich, dass Du in der Regel in Richtung 03 startest und in Richtung 21 landest, unabhängig vom Wind (Ausnahme wie immer höhere Windgeschwindigkeiten). 2. Es gibt Dir im Anflug einen Punkt vor, von dem aus Du wunderbar einen Instrumentenanflug auf die aktuelle Piste fliegen kannst, oder aber Du nutzt diesen Punkt als initial für einen VFR-Anflug. Je nach Anfluggeometrie muss man allerdings manchmal etwas improvisieren, um diesen Anflugpunkt so anzufliegen, dass man danach auch in den Anflug übergehen kann, d.h. entweder mit großräumigen Kursen indirekt auf den Anflugpunkt hinfliegen, oder eben direkt auf den Anflugpunkt zielen und danach mit Verfahrenskurve auf den Anflugkurs gehen. Was man beim in-game ATC definitiv ignorieren kann, sind einerseits die "hold position"-Anweisungen beim taxi, und andererseits natürlich die Abfluginstruktionen mit QFE und Höhe in m. Beim Durchspielen der in-game-ATC-Prozeduren auf einem öffentlichen Server kann es Dir passieren, dass Dich vor allem die Nutzer von FC3-Modulen anmaulen im Sinne von "Dude, why don't you just take off!", weil sie alle Funksprüche mithören können (diese aber auch ausschalten können, was viele aber nicht wissen - ich bis vor kurzem auch nicht) und sich davon genervt fühlen... nun ja, sie werden's überleben. Die Nutzer der full-fidelity-Module betrifft es seltenst, weil die in der Regel nicht auf den entsprechenden ATC-Frequenzen sind. Für z.B. den public server "Blue Flag" gibt es eigentlich auch eine offizielle ATC-Frequenz (251 MHz für Blau/NATO), aber die wenigsten sind drauf, und wenn, wird die Frequenz für alles mögliche genutzt, aber nur sehr selten für ATC.
  8. Manche Server haben dazu im Briefing (oder im dazugehörigen Discord) einzelne Informationen stehen (auch, ob es überhaupt eine Art "Unicom-Frequenz" gibt), an die sich aber in der Regel niemand hält, noch weniger natürlich an reale Verfahren. MP ist diesbezüglich leider in aller Regel "Wilder Westen". Wie Du es laut Deiner Beschreibung angehst, ist schon sehr vorbildlich.
  9. Very nice. Do you plan to do some camo liveries too?
  10. Maybe just a tiny bit more? IDK, I already love these skins the way they are, but it's hard to tell the difference between old and new.
  11. Hmm, hard to tell. Looking at several aircraft pictures, I'd say left is maybe a little bit too bright, whereas right is quite (too much?) subdued? This may also be a weathering/fading issue when it comes to skins.
  12. Very nice, thank you.
  13. IIrc similar issues have been reported with other modules. I think @Flappieconfirmed some of them.
  14. Dial in the righ channel. You request start-up and taxi clearance via ATC menu, and when arriving at the active runway you request take-off clearance. ATC then activates RWY lights. For landing, you report "inbound", and again ATC will switch on the lights.
  15. Die virtuelle 1./JG 71 "Richthofen" Die 1./JG 71 simuliert in der Flugsimulation Digital Combat Simulator (DCS) eine Jagdstaffel der deutschen Luftwaffe in Anlehnung an das reale Vorbild, die 1. Staffel des Jagdgeschwader 71 "Richthofen" in Wittmund. 1./JG 71 ist eine "Cold War"-Staffel, d.h. sie simuliert primär Szenarien, die historisch-technisch im Kalten Krieg angesiedelt sind. Das Hauptflugmuster ist die F-4E Phantom von Heatblur, die in der Rolle des "Tactical Fighter" betrieben wird, also sowohl in der Rolle als Jäger als auch als Jagdbomber. In dem in DCS verfügbaren Rüstzustand DSCG entspricht sie sehr gut einer deutschen F-4F der 1980er Jahre nach der "Peace Rhine"-Modifikation und ist perfekt für das, was wir in der 1./JG71 "Richthofen" simulieren wollen - den Höhepunkt der "klassischen" Luftkriegsführung in den 1980er Jahren, als es noch keine AMRAAMs, IRIS-T und AESA Radar gab, die Welt der "Bonner Republik" noch überschaubar war und die Schwarzwaldklinik über 20 Millionen Zuschauer pro Woche hatte. Weitere Module kommen in der 1./JG71 nach Bedarf und Qualifikation der Piloten in Einzelfällen ebenfalls zum Einsatz (z.B. wird im Rahmen von Blue Flag die UH-1 Huey hin und wieder genutzt). Bestandteile des Flugbetriebs der 1./JG 71 sind einerseits Übungsflüge auf einem eigenen Server, andererseits aber auch "scharfe" Einsatzflüge auf öffentlichen Servern (Blue Flag). In der 1./JG 71 wird auf relativ hohen Realismusgrad hinsichtlich fliegerischer und taktischer Verfahren Wert gelegt, die Limitierungen der Simulation werden aber berücksichtigt. Die Flüge werden planerisch vorbereitet und entsprechend der Flugplanung durchgeführt. Der Flugfunk wird durchgeführt in englischer Sprache mittels der offiziellen englischen Flugfunksprechgruppen und brevity codes sowie einsatzangepasster Sprechgruppen. Für den Flugfunk wird ausschließlich SRS genutzt, alle sonstige Kommunikation läuft über Discord. 1./JG 71 nutzt realistische Verfahren der Luftwaffe bzw. der NATO-Partner, soweit wir Zugang dazu haben. Ein Hauptbestandteil unseres Übungsflugbetriebes ist das Erlernen und Üben dieser Verfahren. Zum Flugbetrieb der 1./JG 71 gehören z.T. Flugverkehrskontrolle (ATC) und Gefechtsleitung (GCI/AWACS), welche durch Mitglieder dargestellt werden. Die 1./JG 71 kann aus Zeit- und Kapazitätsgründen keine grundlegende Flugausbildung anbieten, weswegen "ausgebildete Luftfahrzeugführer" gesucht werden, d.h. die F-4E soll grundlegend beherrscht werden (Selbststudium), eine intensivere Waffensystem- und Taktikausbildung erfolgt staffelintern. 1./JG 71 hat eine einfache Kommandostruktur mit flacher Hierarchie ohne militärische Ränge. Der Umgangston ist höflich, erwachsen und kameradschaftlich-freundschaftlich. Während der Briefings und Flüge sind wir gemäß unserer realen Vorbilder "all business, no nonsense", nach den Flügen gibt es aber an der virtuellen Staffelbar auch gerne mal ein Flugdienstabschlussbier und small talk. Wer Interesse hat, in der 1./JG 71 zu fliegen und Mitglied zu werden, möge sich bitte für weitere Informationen per Direktnachricht hier im Forum an mich wenden. Anforderungen für Bewerber Bewerber für die 1./JG 71 sollen die folgenden Anforderungen bei Beitritt erfüllen: Mindestalter 21 Jahre gute Beherrschung der deutschen Sprache (Muttersprachler) hinreichende Beherrschung der englischen Sprache (für Flugfunk und Kommunikation im internationalen Multiplayer-Rahmen) Bereitschaft zu einigermaßen regelmäßiger Teilnahme (das "wahre Leben" geht aber natürlich auch bei der 1./JG71 immer vor) fliegertheoretische Grundkenntnisse (Begriffe wie "downwind", "QNH" oder "IMC" sollten Dir nicht fremd vorkommen) fliegerische Grundbeherrschung der F-4E, d.h. Beherrschung von Normalflugzuständen und -verfahren in VMC und IMC, Notverfahren, Waffeneinsatz hohe Motivation zur Durchführung von Flügen auf Basis der aufgestellten Verfahren (Einhaltung der staffelinternen Verfahren, insbesondere der Flug- und Sprechfunkverfahren) und Bereitschaft zum "Leben in der Lage" Bereitschaft zur Übernahme von ATC- und GCI-Aufgaben Bereitschaft zum Selbststudium und zur selbständigen Vorbereitung von Flugabenden höfliches, besonnenes Auftreten benötigte DCS-Module: F-4E, Cold War Germany (Kola, Syrien und Nevada zusätzlich wären von Vorteil, da wir phasenweise auf andere NATO-Plätze verlegen) Für diejenigen, die unser Programm interessant finden, sich aber noch nicht fit genug fühlen, um auf diesem Level bei uns mitzufliegen, haben wir ein Dokument erstellt, mit dessen Hilfe man im Selbststudium die notwendigen Inhalte erlernen und üben kann. Ferner haben wir zu diesem Zweck einen Discordserver erstellt, wo man Fragen zur Waffensystemausbildung F-4F stellen und sich austauschen kann. Aktuelles zum Geschehen in der Staffel findest Du in diesem Thread.
  16. It probably could, but I doubt that ED would give clearance to do so. It is my uninformed impression that ED does very little to support third-party devs. I'd love to be proven wrong though.
  17. Still, if any artist feels like doing some different JG-71 registrations or maybe a generic GAF camo or blank metal skin, that would be highly appreciated. I know, I'm insatiable, I do feel bad about it, but I still had to ask
  18. You, Sir, are amazing! Thank you!!! I looked at the lua code and thought "I'll never learn how to do this".
  19. Yes, and of course the initial -F didn't have the analogue weapon control computer the -E (DSCG) had, which makes weapon delivery an experience similar to what we have in the F-5E right now I assume. That said, posts above make me believe the DSCG -E wasn't that far from mentioned experience either (no CCIP for example) and operated with reticle depression and fixed speed/altitude/dive angle, except that it was supposed to have more fancy modes like offset bombing.
  20. Yep, but according to the screenshots it does seem to have slats, so no early "hard wing" F-4E. Which is good, as that makes it even more similar to the F-4F (pre-ICE) . The -F (pre-ICE) is really that close to the F-4E that it's understandable HB doesn't want to spend time on the -F variant. With the -E I can easily pretend I'm flying an -F (pre-ICE) model, which being German is my favourite of course. *Edit* Just noted that HB had always planned to release a slatted -E version and not the early hard-wing F-4E: Just rereading that again, I'm surprised the F-4E is supposed to have AGM-65 capability pre-DMAS... so far I thought the Mavs only came with DMAS.
  21. Yes, that one I know and am the most interested in. The phase when the F-4 became an AMRAAM slinger I lost interest in, that's why I never read up on the ICE thing. I personally think that once we get a DMAS F-4E, that's gonna be reasonably close to an F-4F "Peace Rhine" variant (ignoring the ugly TISEO we might get with the DMAS variant).
  22. The non-APG-65 aircraft were also ICE? I always thought the APG-65/AIM-120 combo was what made them ICE... But again you are right, I checked the book again. Three stages of ICE, where only the air defense variant received stage 3 APG-65/AIM-120... you do now your stuff But still, I think our HB F-4 shouldn't get a skin that actually represents an APG-65/AIM-120 aircraft... whole lot of different capabilities.
  23. Yup, you are correct, good catch. Wrong information on the internet there, I now went back to literature to check. Changed it in my upper post.
  24. Yes, and in all fairness the F-4F is very close to the F-4E, especially external, main differences (internal) being the slightly dumbed down APQ-120 that doesn't have AIM-7 compatibility, and one internal fuel tank less (making the -F a little lighter and thus a little more agile than the -E at the cost of lower range on internal fuel). The -F is certainly much closer to the -E than a B/C/D/G/J/S model, so I think including German -F liveries is acceptable. But: @IronMike@Cobra847 If possible, please include pre-1990s liveries (Norm 72 and Norm 81), or at least make them black-nose Norm 90 and not the beige-nose Norm 90s, as the beige-nose Norm 90s were the APG-65/AIM-120 upgraded birds that are NOT really comparable to the F-4E that we'll supposedly be getting. Oh, and I think the red-orange flight suits and grey leather jackets for pre-1990s German liveries are a must
×
×
  • Create New...